Deutsches Familienarchiv

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • ailen
    antwortet
    Hallo,ich suche nach folgenden Linien

    den Namen Sikora gibt es in Band 12,41, 106 (aus Jablunkau )

    den Namen Ziem Band 56,73, 106, 115, 135/136 ( aus Genthin geb. 1908, Sydow geb. 1882)

    den Namen Kroll gibt es im Band 1, 16-20 die Stammfolge Reimar Heinrich Gottlieb K.(1800), Jurist in Schneidemühl, Offiziere, Gutsbesitzer in Westpreußen, Verlagsbuchhändler in USA das ist nur lesbar, weil es veröffentlichte Arbeiten sind, leider nicht bei allen Namen
    sowie Band 1,2,17,21,26,28,33,36, 59,62,73, 86,98, 103, 115, 122, 126, 142,145,148
    ( Horn Kr.Mohrungen geb. 1894, 1861 )

    den Namen Netter gibt es in Band 18, 101
    1849 Rudzica ( Riegersdorf, bei Bielitz Schlesien)

    den Namen Pohl in Band 1,4,6,7,16,20,22,24,31,32,33,36,45,47, 52,53,54,56,61,71,73,75,79, 86, 92,93,97, 101,103,111, 135/136
    Gottfried Pohl geb.1682 Königswalde, Johann Pohl geb.1727 Königswalde,
    Johann Pohl geb.1757 Königswalde, Johann geb.1790 Königswalde (alle bei Neurode grafschaft Glatz) Carl Wilhelm 1819 Schweidnitz (Schlesien),Wilhelm Otto geb.1854 Müglitz mir fehlen die ganzen Kinder und Ehepartner

    den Namen Brass gibt es in Band 128
    Peter Casper geb. unbekannt,Johann Engelbert 1785 Elberfeld Rhein Provinz

    den Namen Burghardt in Band 7, 10, 15, 51,65, 95 137-140 Textband, 142
    Karl Friedrich geb unbekannt, Karl geb.1832 Wangten Kr. Liegnitz August Karl geb.1859 Dambritsch Kr. Neumarkt Paul Gustav 1895 Wangten Kr. Liegnitz

    den Namen Eisenberg Band 24, 28 , 73, 118
    Johann Alois geb Lehmberger Gegend Ursrprünglich jüddisch ca 1821 er und Kinder in Jablunkau z.T. in Jablunkau getauft und die Ehe als kath. eingetragen

    den Namen Hoetzel (Hötzel) Band 59, 72
    Ignatz geb. unbekannt, Albert geb.1827 Neu Waltersdorf, Abert geb. 1862 Wölfesdorf,

    Habe ein paar Daten dazu geschrieben. Mir fehlen die Ehepartner und die Kinder. Vielleicht könnt Ihr helfen.
    Vielen Dank im voraus
    ailen

    Einen Kommentar schreiben:


  • Conny71
    antwortet
    Hallo Michael,
    ich danke Dir ganz herzlich für Deine Bemühungen. Was ich schon sagen kann, ist das zu mindestens ein Eintrag definitiv hoch interessant ist und sehr gut zu meinen Ahnen passen könnte. Die Restlichen muss ich nun genauer unter die Lupe nehmen .
    LG Conny

    Einen Kommentar schreiben:


  • Michael1965
    antwortet
    Hallo Christiankurt,

    ich denke da kann ich nicht helfen. Stimme Mechthild voll und ganz zu. Tut mir Leid.

    Gruß Michael

    Einen Kommentar schreiben:


  • Michael1965
    antwortet
    Hallo Conny71,

    hier die von Dir gewünschten Daten.


    Keske, DFA, Band 73, Seite 276:
    Das silberne Buch der Familie Sack; Ernestinische Linie; Rothenhöfer Ast.

    Gerta Fernade Schaub, Sparkassenangestellte, * Köln, ∞ Breitbrunn/Chiemsee Werner Keske, Dipl.-Ing., Architekt, * ..., o/o.


    Butzke, DFA, Band 19, Seite 53:
    Das Hugenottengeschlecht Souchay de la Duboissiére.

    Anna Elfriede Margarete Fehling geb. Bahr, * Berlin 8.12.1898, Dr. phil. (Germanistik), T.v. Paul Bahr, Dr. phil., Prof. am Gymnasium in Berlin-Zehl., und Anna Butzke.


    Band 21, Seite 240:
    Meine Ahne 59; Juliane von Hanstein und ihre Nachkommen.

    Manfred Dittmar, * Berlin-Charlottenburg, Chemiker, ∞ Reinsberg Helga Butzke, * Berlin-Neukölln.


    Band 75, Seite 128:
    Dehnicke aus dem Lüneburgischen.

    Andreas Schmidt, * Zippnow ... 1778, † ebd. 3.11.1858, Gutsbesitzer, Frei- und Lehnschulze, ∞ Hasenfier, Krs. Neustettin (Pommern) 9.4.1799 Johanna Friederike Butzke, * Hasenfier 27.8.1776, † Zippnow 18.2.1848.


    Leuschner, DFA, Band 29, Seite 21:
    Ahnen- und Sippenkreise Spaeter.

    Emil Neff, Goldschmied in Deutsch-Krone, aus Baden, ∞ ... Friederike Müller, † Berlin 3.8.1914, (∞ I. ... Leuschner).


    Band 33, Seite 218, 227, 286:
    Seite 218, 227:
    Ahnenliste der Geschwister Dagmar, Heribert und Ingrid Händel.
    Seite 218:
    Fincke, Rosina, * Pinquart, ~ Hochkirch, Krs. Glogau 26.8.1717, ⌂ Hochkirch 19.2.1759, (∞ I. Hochkirch 25.9.1735 Balzer Leuschner); ∞ II. Hochkirch 20.7.1738 Christian Triebs.


    Seite 227:
    Leuschner, Balzer, Gärtner in Pinquart, Krs. Glogau, (Vater: Balzer I., Vogt in Groß-Schwein, Krs. Glogau), † Pinquart (1737), ∞ Hochkirch 25.9.1735 Rosina Fincke.


    Seite 286:
    Stammfolge Huschke aus Greußen in Thüringen.

    Erika Charlotte Huschke, * Leipzig, Hausangestellte in Leipzig-Lindenau, ∞ Leipzig Eduard Heinz Leuschner, * Böhlitz-Ehrenberg bei Leipzig, Eisendreher in Leipzig.


    Band 47, Seite 157:
    Die Familie Grzimek aus Oberglogau.

    Erika Grzimek geb. Schoof, * Frankfurt a.M., T.v. Johann Schoof, Oberingenieur und Ottilie Leuschner.


    Band 98, Seite 136/5:
    Marianne Ingeborg Paula von Neßen, * Meiningen,
    ∞ I. ... Jochim Berndes, Kaufmann in Ingelheim, * ..., o/o;
    ∞ II. ... Hans-Werner Leuschner, Jurist, Assessor in Ulm.


    Waeber, DFA, Band 93, Seite 108:
    Genealogie der Grafen von der Wenge genannt Lambsdorf.

    Anmerkungen:
    ...
    (25) ... Darin u.a. Nr. 12 Pachtvertrag d.d. Libau 29.12.1897, zwischen dem Anwalt Gustav Waeber als Bevollmächtigtem des Grafen Nikolai Nikolajewitsch Lambsdorff, und Eduard Eduardowitsch von Herzberg (Original russisch). ...


    Göppert, DFA, Band 96, Seite 8, 21, 186, 190, 192, 197:
    Seite 8, 21:
    Ahnenliste Unger.
    Seite 8:
    1651
    Göppert, Rosine, * um 1604, † 23.5.1661 (57 Jahre alt), ∞ vor 1628 Friedrich Vogt.

    3302
    Göppert, Zacharias, Juwelier in Dresden.


    Seite 21:
    1650
    Vogt, Friedrich, Bürger und Hofjuwelier in Dresden, † um 1639, ∞ vor 1628 Rosine Göppert.


    Seite 186, 190, 192, 197:
    Lummerzheim.
    Seite 186:
    - kein Eintrag mit dem Namen Göppert vorhanden -


    Seite 190:
    - kein Eintrag mit dem Namen Göppert vorhanden -


    Seite 192:
    - kein Eintrag mit dem Namen Göppert vorhanden -


    Seite 197:
    - kein Eintrag mit dem Namen Göppert vorhanden -


    Liszka, DFA, Band 50, Seite 108:
    Das Geschlecht Giegerich - Teil III.

    Maximilian Wilhelm Giegerich, * Biebrich 25.11.1896, † Wiesbaden 18.1.1937, kath., Dreher, Maschinenbauer, Heizer in Biebrich und Wiesbaden, ∞ Biebrich 22.8.1925 Friedel Mathilde Liszka, * Stettin 29.1.1904, kath.


    Heike, DFA, Band 28, Seite 285:
    Das Geschlecht Hucke aus Kirchworbis im Eichsfelde.

    Veronika Hucke geb. Keppler, * Hausen, T.d. Robert Keppler und Emma Heike.


    Das sind die von Dir gewünschten Daten. Hoffe das etwas für Dich dabei Ist.

    Gruß Michael

    Einen Kommentar schreiben:


  • Mechthild
    Ein Gast antwortete
    Hallo Christiankurt,

    der Name Wolf kommt in 88! Büchern (lt.Register bis einschließlich Band 125) vor. Es ist nicht böse gemeint, aber ich denke, Du wirst es Michael sicherlich nicht zumuten wollen, diese 88 Bücher zu durchsuchen.

    Jede gutsortierte Landes- oder Unibibliothek hat die Bücher, evtl. kannst Du ja selbst in die Bücher sehen.

    Viele Grüße
    Mechthild

    Einen Kommentar schreiben:


  • Christiankurt
    antwortet
    Hallo Michael1965

    Suche alles über Wolf Peter*Geislautern am 06.09.1873 +Gersweiler 18.11.1934,
    dessen Vater Johann Wolf*07.07.1829 Differten-Wadgassen +? dessen Vater Georg
    Wolf*06.12.1796 Friedrichweiler-Wadgassen +30.01.1856 Geislautern-Völklingen, dessen Vater Bernhard Wolff*30.09.1744 Friedrichweiler-Wadgassen +25.12.1810,
    dessen Vater Joes Martin Wolf*1715-Saarland +23.03.1764 Friedrichweiler-Wadgassen, dessen Vater Johannes Wolf *1690 Saarland +10.06.1748 Saarland.
    Vielleicht findest du die Namen in irgendeinem Band.
    Wäre schön, wenn du mir weiterhelfen könntest.

    Schon mal im vorraus, DANKESCHÖN

    Mfg
    Christiankurt

    Einen Kommentar schreiben:


  • krummi
    antwortet
    Band 30 - Krummacher

    Hallo Michael,

    in Bd. 30 wird scheinbar der evangelische Zweig der Familie Krummacher (berühmte Theologenfamilie) behandelt. Auf Seite 128 geht es wohl um den Weber Johannes Krummacher, geboren um 1600 in Warendorf, evangelish und dessen Sohn, Berend Krummacher, geboren 1634 in Freckenhorst. Könntest du mal nachsehen, ob es hier eventuell einen Hinweis igbt, dass sich der evangelische Zweig der Familie Krummacher nach dem Westfälischen Frieden von der urspünglich katholischen Familie mit ihrem Hof in der Nähe von Warendorf abgespalten hat und dann aus Warendorf fortzog (u.a. behauptet dies jemand auf Wikipedia - natürlich ohne eine Quelle zu nennen...)?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Michael1965
    antwortet
    Hallo,

    guckst Du hier =

    Hallo, Was sind die Familienregisterbücher? Vielleicht eine dumme Frage, aber ich weiß es nicht. Gruß Monika :O


    Da kannst Du nach deinen Namen fragen und Dich dann anschließend mit den Bandnummern hier wieder melden.

    Gruß Michael

    Einen Kommentar schreiben:


  • caroynico
    antwortet
    hallo ich finde diesen beitrag echt gut aber wie komme ich an die Einträge????
    Suche nach GRELL, Bartsch, Danker-Rabbach ( es ist wirklich so eingetragen als Gebname warum und ab wann wurden doppelt familiennamen benutz) Ekel, Segler Rosenau Kunz (s) Hansekowski.

    Einen Kommentar schreiben:


  • ailen
    antwortet
    Hallo Michael
    kannst Du mir dazu etwas raussuchen? Danke im vorraus


    den Namen Sikora gibt es in Band 12,41, 106
    aus Jablunkau



    den Namen Ziem Band 56,73, 106, 115, 135/136
    aus Sydow, Genthin
    den Namen Kroll gibt es im Band 1, 16-20 die Stammfolge Reimar Heinrich Gottlieb K.(1800), Jurist in Schneidemühl, Offiziere, Gutsbesitzer in Westpreußen, Verlagsbuchhändler in USA das ist nur lesbar, weil es veröffentlichte Arbeiten sind, leider nicht bei allen Namen
    sowie Band 1,2,17,21,26,28,33,36, 59,62,73, 86,98, 103, 115, 122, 126, 142,145,148
    aus Mohrungen



    den Namen Netter gibt es in Band 18, 101
    Riegersdorf ,Schlesien



    den Namen Pohl in Band 1,4,6,7,16,20,22,24,31,32,33,36,45,47, 52,53,54,56,61,71,73,75,79, 86, 92,93,97, 101,103,111, 135/136
    Königswalde Grafschaft Glatz, Schweidnitz Schlesie, Müglitz



    den Namen Brass gibt es in Band 128
    Geneiken , Gemeinde Reydt Ruhr

    den Namen Burghardt in Band 7, 10, 15, 51,65, 95 137-140 Textband, 142
    Wangten Kr. Liegnitz

    den Namen Eisenberg Band 24, 28 , 73, 118
    Sollen aus der Lehmberger Gegend kommen jüdisch), wurden 1821 in Jablunkau getauft



    den Namen Hoetzel (Hötzel) Band 59, 72
    Wölfesdorf, Verlorenwasser Kr. Habelschwerdt, Grafschaft Glatz

    Einen Kommentar schreiben:


  • Michael1965
    antwortet
    Hallo Mausebär,

    hier die von Dir gewünschte Auskunft.


    Gro(h)ner(t), DFA, Band 87, Seite 56, 119, 126, 131, 173:
    Geschichte der Familie Perret(-Saulvestre).
    Seite 56:
    Perret, Hermann, * Oberhausen-Osterfeld, Oberlokführer ebd., oo Ilse Grohnert; 2 Kinder.


    Seite 119:
    Gerber, kath.
    1675
    Magdalena, * Untertheres 8.4.1677, oo I. (Mönch-) Stockheim 21.4.1698 Johann Grönert, oo II. Gerolzhofen 19.6.1719 Johann Adam Brehm.


    Seite 126:
    Gröner(t) (Kröner(t)), kath.
    853
    Margaretha, * Stammheim 30.5.1686, oo I. Dächheim 9.1.1713 Valentin Bauer, + das. 28.9.1718, oo II. Wipfeld 5.2.1720 Johannes Mauder.

    1706
    Johannes, Prätor, * Theilheim 29.10.1655, + Stammheim 22.4.1692, oo I. das. 17.2.1676 Wwe. Margaretha Heilmann, + das. 13.10.1676, oo II. Dächheim 15.2.1677 Anna Göb.

    3412
    Johannes, * Wipfeld 7.4.1618, + vor 1676, oo vor 1649 N.N.

    6824
    Hans, "aus Rietheim", oo das. 1617 Barbara Seuffert.


    Seite 131:
    Haupt, kath.
    1641
    Anna, * Margetshöchheim 19.6.1666, + das. 11.1.1728, oo I. das. 14.2.1689 Johann Adam Grönert, + das. 23.4.1697, oo II. das. 26.8.1697 Andreas Roß.


    Seite 173:
    Mauder, kath.
    852
    Johannes, * Garstedt 12.7.1678, + Dächheim 29.10.1747, oo I. Garstedt 12.11.1709 Rosina Eisenmann, + Opferbaum 16.3.1719, oo II. Wipfeld 5.2.1720 Margaretha Gröner.


    Das war es schon. Eigentlich ja nicht der Name den Du gesucht hast, aber vielleicht passt es doch.

    Gruß Michael

    Einen Kommentar schreiben:


  • Conny71
    antwortet
    Hallo Michael,
    wärst Du vielleicht so nett und würdest auch für mich zu folgenden Namen die Einträge raus suchen?

    Keske, Bd. 73
    Butzke, Bd. 19, 21, 75
    Leuschner, Bd. 29, 33,47,98
    Waeber, Bd. 93
    Göppert, Bd.96
    Liszka, Bd. 50
    Heike, Bd. 28

    LG Conny71

    Einen Kommentar schreiben:


  • Mausebär
    antwortet
    Hallo Michael,

    würdest du bitte auch hier mal nachgucken:

    Gro(h)ner(t): Band 87

    Danke!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Michael1965
    antwortet
    Falsches Thema
    Fragst Du hier =

    Hallo, Was sind die Familienregisterbücher? Vielleicht eine dumme Frage, aber ich weiß es nicht. Gruß Monika :O

    Einen Kommentar schreiben:


  • Echelon
    antwortet
    Hat jemand Informationen zu den Familien Lindemann und Kräuter in Dithmarschen ?
    Zuletzt geändert von Echelon; 12.11.2012, 16:48. Grund: Rechtschreibfehler

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X