hier nun der zweite Teil der von Dir gewünschten Daten.
Band 76, Seite 95-105: Familie Hotzen Seite 101: Kinder von VIb 12: VII d 9. Carl Friedrich Ludwig, * 1773, † jung als Kriegsgefangener in Frankreich. 10. Friedrich Georg Wilhelm, † 14.4.1830, Engl. D. Legion Spanien, "der lange Hotzen", unverheiratet.
Kinder von VIB 14: VII e 11. Johanna Friederike Dorothea, * 14.7.1772, ∞ 1799 Amtmann N.N. Stelling, Syke. 12. Ernestine Luise, * 1.10.1773, † Hannover Kreuzkirche 16.7.1791. 13. Johanna Luise Henriette, * 11.10.1774, † 1856, ∞ 1795 Kaufmann N.N. Barkhausen, Bremen. 14. Dorothea Helena, * Hannover Ägidienkirche 18.9.1775, † 11.9.1791. 15. Friederike Wilhelmine Elisabeth, * Hannover Ägidienkirche 17.10.1776, † 28.1.1777. 16. Sophie Eleonore, * Hannover Marktkirche 22.9.1777, † 28.1.1835, ∞ I. Hannover 6.7.1799 Kaufmann Samuel Friedrich Ludwig Möller, Bremen, ∞ II. Reg. Rat N.N. von Windheim. 17. Friedrich Georg Franz, Kaufmann, * Hannover Marktkirche 30.12.1785, † Savannah/Westindien 1806 unverheiratet. 18. Johann Ludwig, Oberforstmeister in Grohnde, * Hannover Marktkirche 1.8.1788, † Grohnde 22.9.1834, ∞ Bremen 23.5.1816 Gesa Tideman, * Bremen 22.6.1789, † Bücken 18.8.1862, T.d. Kaufmann und Altermann Daniel Tideman, Bremen, ~ ebd. St. Ansgar 30.6.1763, † ebd. 13.4.1837, ∞ I. ebd. 6.6.1787 Margaretha Tibetha Löning, * Bremen St. Ansgar 9.5.1763, † ebd. 15.4.1794. 19. Johanna Marie (Marianne), * 14.7.1791, † 21.3.1828, ∞ 31.3.1807 Rat N.N. Severing, Bad Pyrmont.
Kinder von VIIb 3: VIII a 1. Ernestine Henriette Luise, * Bad Münder 8.9.1820, ∞ ebd. 25.10.1842 Premierleutnant Wilhelm August Thilo von Seebeck, * 24.9.1806, S.d. † Oberforstmeister von Seebeck und Sophie Friederike Albertine von Witzendorf. 2. Carl Wilhelm, Gutsbesitzer Bad Münder, * Hannover 24.7.1816, † Bad Münder 30.12.1873, ∞ Barntrup 1845 Johanne Bruno, T.d. Kondukteur Theodor Bruno und Dorothea Fabricius, ebd. 3. Theodor Georg Ludwig, Gutsbesitzer in Bostelwiebeck, * 30.7.1818, † 9.12.1862, ∞ Johanne Hübner.
Kinder von VIIe 18: VIII b 4. Margaretha Tibetha (Meta), * Hannover 18.3.1817, † Kloster Marienwerder 25.12.1893, ∞ Rheden 1838 Pfarrer Eduard Dreyer, Neuenkirchen. 5. Johanne Marie Magdalena, * Hannover 25.9.1818, † Hildesheim 15.9.1883, ∞ Grohnde Sept. 1837 Pfarrer Philipp Spitta, * Hannover 1.8.1801, † Burgdorf 28.9.1859 als Superintendent. 6. Daniel, * Grohnde 23.8.1820, † ebd. 31.8.1821. 7. Gottfried Christoph Ludwig, 1866 Forstmeister in Uelzen, dann Lauterberg/Harz, 1874 Oberforstmeister in Arolsen, * Grohnde 22.2.1822, † Arolsen 11.12.1886, ∞ Hannover 1.11.1867 Elise Linsenbrink (3 Kinder).
Seite 102: 8. Elisabeth (Betty), * Grohnde 19.6.1823, † 15.1.1909 (kinderlos), ∞ Sept. 1851 Generalsuperintendent Carl Erck, Celle, † Detmold 1880. 9. Friederike Sophie, * Grohnde 18.9.1824, † Kloster Marienwerder 27.12.1893. 10. Margarethe Clara, * Grohnde 3.7.1826, † 20.7.1897, ∞ Bad Pyrmont 1843 Justizrat Karl Herwig, ebd., † 22.6.1863. 11. Alma Maria, * Grohnde 19.10.1827, † Kloster Marienwerder 29.10.1895. 12. Maria Anna, * Grohnde 24.11.1828, † ebd. 23.4.1830. 13. Otto Theodor, Dr. med. in Bremen, * Grohnde 17.10.1830, † Bremen 25.5.1899, ∞ 1858 Marie Haccius, * Hannover 2.6.1834, † Bremen 6.1.1905. 14. Adelbert Theodor, 1866 Bücken, Frühjahr 1868 Goslar, 1873-1880 Hannover, 1880-1893 Schleswig, ab 1893 Hildesheim, Baurat, * Grohnde 17.10.1830 (Zw), † Hildesheim 13.3.1922, ∞ Wienhausen 26.7.1866 Sophie Meyer, * Peine 14.3.1847, † Hildesheim 31.3.1923, T.v. Gottfried Adolph Meyer, Pastor, * Northeim/Hannover 17.11.1806, † Wienhausen 16.4.1872, ∞ Bielefeld 6.12.1838 Friederike Luise Sewening, * Bielefeld 7.9.1814, † Groß Burgwedel 25.4.1879. 15. Georg Friedrich Franz, * Grohnde 29.6.1832, † Rehden 5.3.1839, ⌂ Grohnde.
Kinder von VIIIa 2 (* Bad Münder) IX a 1. Georg Wilhelm Theodor, Gutsbesitzer Bad Münder, * 5.10.1846, † 22.9.1898, ∞ Emma Luise Auguste Lier, aus Pöhlde, lebt 21.3.1939. 2. Carl Wilhelm Theodor, Postpraktikant, * 14.3.1851, † 27.10.1884, unverheiratet. 3. Carl Emil Abert, * 28.4.1857. 4. Emil Bruno Theodor, Arzt in Bad Pyrmont, * 14.3.1862.
Kinder von VIIIa 3: IX b 5. Carl Adolf Theodor, * 26.11.1851. 6. Albert Heinrich Georg, Kaufmann in Stockholm, * 6.7.1854. 7. Carl Adolf Ernst, * 1856, † 1857. 8. Carl Theodor Louis, * 1.3.1858.
Kinder von VIIIb 7: IX c 9. Ludwig Otto Adelbert, Richter Bremen, * 18.10.1868, † 1.8.1905. 10. Gesa Meta Dora, * 2.3.1870, † Hildesheim 15.1.1941. 11. Franz Wilhelm Heinrich, * 29.4.1873.
Kinder von VIIIb 13: IX d 12. Therese, * Aerzen 20.10.1859, † Berlin 4.8.1941, ∞ 1882 Bankdirektor Erich Giersberg, Berlin. 13. Anna, * Bremerhaven 19.3.1861, † Arlesheim bei Basel 25.10.1926. 14. Elisabeth, * Bremerhaven 2.7.1862, † Bremen 4.11.1897, ∞ Kaufmann Carl Groskopff, Bremen, † ebd. 15. Marie, * Bremen 18.1.1864, † ebd. 25.12.1924. 16. Sohn, ∞ IV. 1865, 8 Tage. 17. Gesa, * Bremen 16.8.1866, † ebd. 31.12.1906.
Seite 103: 18. Martha, * Bremen 20.6.1872, † Hildesheim 3.3.1959, ∞ Ministerialrat Oskar Spitta, Berlin, * 23.8.1870, † Hildesheim 1.12.1950 (Enkel von VIIIb5). 19. Margarethe Therese Hildegard, * Bremen 6.6.1876, † ebd. 23.11.1961, ∞ I. ebd. 1.4.1903 Otto Eduard Carl Hotzen, vgl. IX e 22; ∞ II. Bremen 8.10.1919 Senatssyndikus Dr. Rudolf Künkler, * Frankfurt a.M. 31.7.1873, † Bremen 13.4.1961.
Kinder von VIIIb 14: IX e 20. Ludwig Adelbert Maternianus, Kaufmann, Kaffeepflanzer Mexico, * Bücken 24.9.1867, † Finca San Carlos, Tapachula/Mexico 10.12.1938, ∞ Tapachula 22.4.1913 Frieda Hüper, * Hildesheim 10.3.1881, † Finca San Carlos, Tapachula 3.1.1942. 21. Friedrich Christian David, Arzt in Barmstedt, * Goslar 15.6.1869, † Feldlazarett Flandern 19.2.1916 ∞ Lissie Salomon. 22. Otto Eduard Carl, * Goslar 21.5.1871, X Flandern 5.11.1914 als Oberleutnant, Stadtbaurat in Bremen, ∞ ebd. 1.4.1903 Hildegard Hotzen, vgl. IX d 19. 23. Sophie Meta, * Hannover 14.9.1873, † Hamburg 11.7.1957, ∞ San. Rat. Dr. Theodor Grußendorf, Rothenburg/Hann., † ebd. 1924. 24. Gesa Friederike Alma, * Hannover 9.7.1877, † Hildesheim 6.2.1950, ∞ Superintendent Ernst Engel, Jassen/Pom., * Greifswald 10.5.1872, † Hildesheim 10.12.1943. 25. Maria Clara, * Hannover 8.7.1880, † Hildesheim 4.3.1953, ∞ ebd. 4.7.1905 Baurat Hermann Seevers, * Lüchow 3.5.1878, † Hildesheim 26.2.1968. 26. Adelbert Ludwig Philipp, Dr. med. Celle, * Schleswig 1.10.1888, † Celle 16.5.1970, ∞ I. Hildesheim 2.8.1914 Emma Ackermann, * Saarbrücken 8.10.1892, T.d. Hauptmann Adolf Ackermann, o/o; ∞ II. Celle 31.7.1932 Erica Clement, * 11.12.1902.
Kind von IX 1: X a 1. Georg Wilhelm Emil Ernst, Gutsbesitzer Bad Münder, Verkauf 1961 des Steinhofs in Bad Münder, * ebd. 21.1.1895, † ebd. 3.12.1954, ∞ Alwine Minna Ida Kreipe aus Nordstemmen.
Kinder von IXe 20: X b 2. Adelbert Friedrich, Kaffeepflanzer in Mexico-City, * Finca Acapulco, Tapachula, ∞ Mexico Stadt Elisabeth (Liesel) Hauser. 3. Otto Ludwig, Kaffeepflanzer in Mexico, * Finca Acapulco, Tapachula, ∞ I. Celle Gerda Sauter, * Diepholz, o/o; ∞ II. Tapacula Edelgard Neithart, * Berlin, o/o 1972.
Kind von IXe 21: X c 4. Gesa, * Barmstedt 12.7.1908, † Unterruhldingen 27.2.1968, ∞ Farmer Heinrich Pabst, * Posen.
Seite 104: Kinder von IXe 22: X d 5. Elisabeth Marie Sophie, * Bremen 18.7.1904, † Gieten/Holland 17.5.1970, ∞ I. Dresden Dr. Martin Rössiger, Clausthal, * Schlaben, Krs. Gruben 15.1.1897, † Bautzen 30.11.1947, o/o; ∞ II. Leysin/Schweiz Jan Pot. 6. Ludwig, * 1905, † 1906. 7. Otto Adelbert Ernst Erich, Architekt in Leverkusen, * Bremen, ∞ Dresden Hildegard Elsbeth Johanna Hommeyer, * Dresden. 8. Marianne, Krankenschwester in Bückeburg, * Bremen.
Kinder von IXe 26: X e 9. Otto, * Celle 28.1.1917, X 27.7.1941. 10. Fritz, * Celle 17.8.1918, X 17.7.1941. 11. Gesa, Studienrätin, * Celle, ∞ I. Jürgen Trabant, o/o; ∞ II. Berthold van Schoor. 12. Erika, * Celle. 13. Marie Sophie, * Celle, ∞ Roger Pinardel, Lyon.
Kinder von Xa 1: XI a 1. Georg Otto Ernst Emil Theodor, Hamburg, * ebd. 2. Brigitte Charlotte Emma, * Hamburg.
Kinder von Xb 2: XI b 3. Ludwig Adelbert, * Mexico Stadt 3.10.1951, † 5.3.1973. 4. Christine Elisabeth, * Mexico Stadt, ∞ Ciudad Victoria ... 5. Philipp Michael, * Mexico Stadt.
Kinder von Xb 3: XIc 6. Edelgard Gesa Friederike, * Mexico Stadt. 7. Gisela Hildegard Olga Dorotea, * Mexico Stadt.
Kinder von Xd 7: XId 8. Johann Friedrich Otto, Dipl.-Ing., Bauing. in Nürnberg, * Dresden. 9. Gisela Elsbeth Hildegard, Lehrerin, * Dreden, ∞ Krefeld Lehrer Lutz Siebert, Himmelpforten, * Dresden. 10. Otto Rudolf, Dr. med. dent., Zahnarzt München, * Bremen, ∞ Kleve Birgit Kessel, * Kleve.
Seite 105: - Hier Bilder von Gesa Hotzengeb. Tideman, 1816 und Oberförster Ludwig Hotzen, 1816 -.
Das sind die von Dir gewünschten Daten. Freut mich das es für Dich passt. Viel Spaß damit.
Hallo Michael,
woher weis man das der Name, die Namen in welchem Buch stehen und ob überhaupt?
Aus welcher Region und so? Ein einziges Fragezeichen für mich.
Und was sind das für Bücher?
Es Grüßt Omarosa
Wenn wird alt wie ne Kuh und lernt immer dazu ;-)
Hallo Michael
Auch ich brauch deine Hilfe könntest Du Bitte für mich nach schauen
Gaede Band 3,16,87,97,120
Gäde Band 9,16,58
Gade Band 51,71,104
Ich danke Dir schon ein mal für deine Mühe .
Viele Liebe Grüße
Gahde
die "von der Hoya" sind in den Bänden 18 und 93. Wenn du mal nachschaust und mir das Ergebnis mitteilst, freue ich mich ganz doll. Schmelte ist nicht enthalten.
ich bin platt... das sind genau meine Vorfahren. Viele Ergänzungen zu dem was ich schon wußte.
Ich kann kaum den Rest erwarten...
Ich schicke Dir schon mal zwischendurch ein Dankeschön rüber - ist ja ein kurzer Weg innerhalb Schleswig-Holsteins - und lege einen Schokoriegel
zur Stärkung bei...
Hallo Franzine123,
ich kann Dir so leider nicht helfen. Ich müsste dazu erst die Bandnummer kennen um in dem Sammelband nach den von Dir gesuchten Namen zu suchen.
Hier kannst Du nach Deinem Namen fragen =
FN von der Hoya und Schmelte aus Damme (Niedersachsen)
Hallo Michael1965,
ich suche Informationen zur Familie von der Hoya und Schmelte (im alten Osnabrücker Landkreis). Gertrud von der Hoya,+1678, und Johann Schmelte, +1668, waren miteinander verheiratet.
Wenn du mir da behilflich sein kannst, wäre ich dir sehr dankbar. Gern auch per PN.
Hotzen, DFA, Band 18, Seite 225: Zweite Ergänzungen und Berichtigungen zu: Otto Freiherr Grote, Meine Ahnen.
Caroline Ernestine Heise, * 1758 (?), † vor 1787, ∞ Carl Friedrich Hotzen, Amtsschreiber in Grohnde.
Friederike Christine Heise, * 1760/61, † Grohnde (Weser) 1787, ∞ Carl Friedrich Hotzen, Amtsschreiber in Grohnde.
Luise Gertrude Heise, * ..., † ..., ∞ 1788 Carl Friedr. Hotzen, Amtmann zu Neuhaus (Oste).
Band 76, Seite 95-105: Seite 95 und 96 Leerseiten. Seite 97: Familie Hotzen; Stammfolge.
I David, um 1600 gräfl. holstein-schaumburg. Oberförster Hemeringen bei Hameln, * um 1560, ⌂ Landesbergen 1623, ∞ um 1596 Anna Langermann, * Hamburg um 1564, ⌂ Landesbergen um 1610 (∞ I. 1583 Antonius Gogreve, Pattrizier in Stadthagen und Schaumburg, Kanonikus an St. Johann in Minden, stud. jur. Wittenberg 1569, † Rinteln um 1592), T.v. Paul Langermann, * Hamburg 1532/34, † ebd. 1584/88, stud. Rostock 1551 und Wittenberg 1554, gräfl. holstein- schaumburg. Geh. Rat, Kanonikus und Domdechaneiverweser des freien Domstifts Hamburg, Jur.Cons., ∞ Hamburg1556 Margaretha Niebur. Kinder von I:
II 1. Conrad, 1614 Schule Oldendorf, bis 1620 Hildesheim, 1620-22 Schule Lemgo, 1622 stud. Wittenberg, 1623 Hauslehrer, 1623-24 stud. Wittenberg, 1624-25 Akademie Rinteln, 30.6.1630 Amtsschreiber in Reinenberg, 1633 aus religiösen Gründen amtsentsetzt, 1633-35 in Hoya, seit 5.3.1635 Amtsschreiber und seit 14.4.1638 Amtmann in Stolzenau, * Hemeringen 1600, † Stolzenau 11.3.1666, 66 J., ⌂ Landesbergen, ∞ I. Lübbecke/Westf. 21.9.1628 Elisabeth Deichmann, * Schnackenburg 5.6.1604, † Stolzenau 23.10.1646, ⌂ Landesbergen, 8 Söhne, 4 Töchter, T.v. Johann Deichmann, Amtmann in Schnackenburg und Klotz, * (Celle), † Schnackenburg 22.8.1605, ⌂ Kirche ebd., ∞ I. Celle um 1593 Marie Behre; ∞ II. um 1601 Ilse Kale; ∞ II. 25.11.1647 Witwe Anna Nacke geb. Bramstedt, * Bremervörde 1603, † Petershagen/Weser 3.6.1673 (∞ I. 1626 Georg Nacke, Amtmann in Diepenau und Auburg, † ebd. 23.8.1642).
2. Joachim, * Hemeringen 1601, † Leese 10.10.1683, ∞ I. 1638 Anna Schultrabe, † Leese 1669; ∞ II. 1678 Witwe Anna Maria N.N. geb. Möller, Stolzenau.
Kinder von II 1: III a 1. Beate Maria, * Lübeck 1.6.1629, † Loccum 31.12.1658, ⌂ Schinna 11.1.1659, ∞ Johann Engelking, Administrator des Klosters Schinna. 2. Justus Bruno, Kapitän, lebt 31.12.1658, jung †. 3. David, Amtmann in Bleckede und Nienburg, Besitzer der Güter Landesbergen und Stolzenau, * (Stolzenau) 11.9.1643, † 4.8.1717, ∞ Landesbergen 1667 Anna Elisabeth Bahren, ⌂ Stolzenau 6.9.1723 (11 Kinder, davon 6 jung †).
Kinder von II 2: III b 4. Maria, ∞ Johann Heinrich Schlüter, Schlüsselburg. 5. Hinrich Borchart, * (Leese), ⌂ Stolzenau 29.9.1713, ∞ um 1679 N.N., T.d. Berent Meyer.
Seite 98: 6. Anna Elisabeth, * Loccum 1644, † Leese 15.6.1675, ∞ I. Leese 26.6.1667 Dirk Nohme, † Leese 13.2.1671 (Söhne: Diedrich und David); ∞ II. Leese 28.4.1672 Hans Meyer; kinderlos. 7. Johann, Organist und Armenvorsteher Verden, * (Leese 1649), † Verden 22.4.1704, ∞ I. Anna Grefe, * Verden, † Verden 13.2.1691; ∞ II. Margarete Elisabeth Müller aus Weitsmühlen bei Verden. 8. Jobst, * Leese, ∞ (um 1683/84) Anna Elisabeth Buschmann, Landwehr. 9. Anna Elise, ∞ 1681/82 Hermann Engelking, Leese (Tochter: Anna Maria * und † 1683) 10. (unehel.) David, ∞ Leese 1684 Maria Flake. 11. (unehel.) Cord, Feldscher in fremden Landen, weiteres unbekannt.
Kinder von III 3: IV a 1. Conrad Johann, * 22.7.1668, † 16.8.1668. 2. Marie Johanne, * 30.7.1669, † 22.8.1671. 3. Anna Elisabeth, * 30.6.1670, † 1763 unverheiratet. 4. Sophie Magdalene, * 16.8.1672, ∞ Oberauditor von Saldern. 5. Christian David, Verwalter des Gutes Landesbergen, * 17.11.1673, † 1741, unverheiratet. 6. Justina Juliane, * 7.3.1675. 7. David, Advocatus, Gerichtsverwalter in Steierberg und Liebenau, dann in Solzenau, * 10.4.1676, ⌂ Stolzenau 1.7.1748, ∞ Petershagen/Weser 20.5.1703 Christine Dorothea Pheil, * Petershagen 13.10.1675, ⌂ Stolzenau 10.4.1748, T.v. Amtmann Hinrich Jobst Pheil, Petershagen, ⌂ ebd. 17.6.1692, ∞ ebd. 5. (15.) 10.1670 Anna Catharine Becker, ⌂ ebd. 6.4.1698. 8. Franziskus Conrad, Lic. jur., kgl. kurfürstl. Rat und Generalauditor und Bürger in Hannover, * XII.1677, † Hannover 19.10.1756, ∞ Sophia Henrica Berning(er), * (1673), † Hannover 9.4.1737, etwa 64 J. alt, kath., T.v. Otto Friedrich Berning(er), auch Volprecht gen., stud. Rostock IX.1655, gen. Kopfsteuerbeschreibung der Alt- und Neustadt Hannover 1689, Pate Hannover St. Clemens 4.11.1693, fürstl. Kammermstr. Hannover, † vor 7.6.1700, ∞ Clara Maria Korff, † Hannover St. Clemens 8.8.1725, kath. 9. Juliane Hedwig, * XII.1682, † 1685. 10. Lucie Hedwig, * ... 11. Barbara Ludofine Marie, ∞ Dr. med. Schüßler.
Kinder von IIIb 5: IV b 12. Anna Catharina, ~ Stolzenau 1677 (Tag nicht genannt). 13. Bernhard (Bernt) Joachim, * Stolzenau 10.10.1681, ∞ ebd. 4.1.1707 Engel Könemann, Witwe des Dietrich Jürgen Stießmeyer, * (1670), ⌂ Leese 15.9.1741, 71 J.
Kinder von IIIb 7: IVc 14. (aus 1. Ehe) Sohn, jung †. 15. Anton, Organist, * (Verden 1682), † ebd. 1709, ∞ um 1704 Catharina Elisabeth N.N. 16. (aus 2. Ehe), * Verden 22.3.1706. 17. Anton Heinrich, * Verden 28.8.1708.
Seite 99: Kinder von IIIb 8: IVd 18. Anna Margaretha, ~ Leese 19.7.1683. 19. Johann Heinrich Burchard, * Leese 12.2.1701. 20. Catharina Sophie, * Leese 6.12.1702, † ebd. 30.9.1710.
Kinder von IIIb 10: IVe 21. Anna Margarethe, * Leese 16.11.1685.
Kinder von IVa 7: Va 1. Dorothea Charlotte, † Nienburg. 2. Christoph Ludwig, 1742 Leutnant, später Kapitän, * Stolzenau 26.8.1708, † 1758, ∞ Bad Münder 18.9.1742 Sophie Auguste Büsing, Erbin des Gutes Münder, * ebd. 22.2.1720, † 1761, T.d. Hofrat und 1. Bürgermeister Johann Dietrich Büsing, ebd. 3. Gottlieb Dietrich, * Stolzenau 22.3.1710, ⌂ ebd. 31.5.1738. 4. Johanne Philippine Amalie, * Stolzenau 22.10.1712, † vor 1761, ∞ Stolzenau 25.5.1738 Levin Franziskus Ferdinand Hotzen, vgl. Vb 8. 5. Charlotte Luise, ~ Stolzenau 8.8.1716, vielleicht als Tochter N ⌂ Stolzenau 9.8.1730. 6. Sophia Auguste, * (1720), ⌂ Stolzenau 3.5.1761, 41 J.
Kinder von IVa 8: 7. Christoph David, Leutnant, Lüchow, ∞ Anna Margaretha Lachmannm (3 Söhne, 1 Tochter). 8. Levin Franziskus Ferdinand, Fähnrich Nettelkamp, 1741 Leutnant Stadensen, 1759 Major und Komandeur des 1. Lüneburger Landbatt., Kommandant von Harburg, * Hannover 16.4.1713 (~ 18.4.1713, kath., 1738 ev.-luth.), † Stolzenau 13.3.1772, ∞ I. Stolzenau 25.5.1738 Johanne Philippine Amalie Hotzen (6 Söhne, 1 Tochter), vgl. Va 4; ∞ II. (Traureg. Stolzenau fehlt1761) 21.7.1771 Anna Dorothea Henriette Steffen, † Stolzenau 1.1.1805, 63 J., 3 M. (1 Sohn, 6 Töchter). 9. Benedicta Ernestine, ~ Hannover 4.8.1716 (kath.), ∞ I. 23.2.1741 Stabssekretär Heinrich Ernst Wolff, ∞ II. Konsistorialsekretär M. Märtens.
Kinder von Va 2 (* Bad Münder 1-2, 5-8) VI a 1. Johann David, * 5.7.1743, † 11.12.1747. 2. Conrad Ludwig, Kapitän, * 28.1.1745, † 5.10.1798, ∞ Ernestine Culemann aus Minden. 3. Carl Friedrich, Amtmann Neuhaus, * 22.10.1747, † 1827, ∞ I-III 3 Schwestern Heise (3 Kinder); ∞ IV. N.N. Bansen. 4. Ferdinand Anton, * 30.8.1749, † 11.11.1751. 5. Georg Philipp, * 19.8.1750, X als Gefr. Corporal-Kadett Port Mahon. 6. Johann Dietrich, * 12.4.1752, † 17.11.1752. 7. Johann Christian, * 22.8.1753, † 10.4.1754. 8. Wilhelm Heinrich, Kapitän, * 21.6.1755, † 1804, ∞ N.N. Schumann.
Kinder von Vb 7: VIb 9. Sophie, wohnte in Celle. 10. Christoph, Gefr. Korporal-Kadett "unter den Hessen", USA. 11. Conrad, Gefr. Korporal-Kadett "unter den Holländern". 12. Georg Dietrich Conrad, Kapitän, * 1786, ∞ Friederike Georgine Wilhelmine Hagemann.
Seite 100: Kinder von Vb 8: VIc 13. Franz David, * 1.4.1740, ⌂ Stolzenau 17.9.1743. 14. Gottfried Christoph Ludwig, Dr. jur., Adovokat in Hannover, * Stadensen 22.8.1741, ~ Nettelkamp, † Hannover 12.8.1805, ∞ 25.8.1771 Maria Magdalena Stackenschneider, * Braunschweig 1,12,1750 (reform.), † Hannover 5.12.1810, T.v. Jacob Balthasar Andreas Stackenschneider, Bürger und ab 1739 Lohgerbermeister Braunschweig, ~ ebd. St. Martini 5.9.1720, † ebd. 5.3.1758, ∞ I. ebd. 14.9.1741 Catharine Suzanne Gabain, * Halberstadt 10.3.1720, † Braunschweig St. Martini 7.2.1755. 15. Conrad Ferdinand, * 5.4.1743, † 3.7.1757. 16. Dorothea Amalie, * 2.4.1745, ∞ Stolzenau 8.5.1767, Pfarrer Heinrich Wilhelm von Windheim, Schinna, S.d. † Amtmann Heinrich Wilhelm von Windheim, Bruchhausen. 17. Marcus Ernst, * 10.6.1748, † 1779 (verwundet). 18. Philipp Dietrich, * 18.4.1750. 19. Franz, * ..., † 30.6.1759. 20. Margaretha Sophie Henriette, * 18.5.1762, † Stolzenau 24.3.1768. 21. Sophia Johanne, * Stolzenau 10.12.1763, ∞ Stolzenau 5.5.1789 Dietrich Bartholomäus Grovermann aus Bremen, Kaufmann in Nenndorf, ∞ II. (wahrscheinlich) General von Bismarck, Osnabrück. 22. Tochter, * 12.10.1765. 23. Dorothee Christiane, * Stolzenau 30.9.1766, † ebd. 20.6.1767. 24. Dorothea Charlotte Maria, * Stolzenau 29.4.1768, ∞ ebd. 10.3.1802 Superintendent Johann Friedrich Wilhelm Mehlis, Rehburg. 25. Heinrich Ferdinand, * Stolzenau 15.8.1769, † ebd. 4.2.1773. 26. Henriette Amalie, * Stolzenau 6.1.1771. 27. Sophia Margaretha, * Stolzenau 2.2.1772, ∞ ebd. 12.6.1800 Pfarrer Johann Friedrich Goeker, Schlüsselburg.
Kinder von VI 2: VIIa 1. Ernestine Elisabeth, * 3.11.1780, ∞ 1800 General William Freiherr von Ulmenstein, * 1757, † 1842. 2. Georg Friedrich Christian Ernst, Hauptmann, kinderlos.
Kinder von VIa 3: VIIb 3. Otto Georg Ludwig, Oberstleutnant Hannover, * 25.1.1781, † 13.12.1844, ∞ Henriette Antoinette Schäfer, lebt 1857 in Lüneburg. 4. Sophie, ∞ Bad Münden 19.5.1825 Stadtsyndicus Friedrich Wilhelm Ludwig, † Bad Münden 23.5.1858, 79 J., 6 M., 25 T. als Bürgermeister und Witwer. 5. Charlotte Sophie Dorothee, ∞ Bad Münden 21.7.1824 August Ludwig Lodders, Hauptmann im 5. Bat. d. Deutsch-Engl. Legion.
Kinder von VIa 8: VII c 6. Georg Albrecht, in Rußland. 7. Friedrich Ernestus Wilhelm, * 8.6.1792, † 1.3.1861 kinderlos. 8. Auguste Louise, * 1.10.1798, † 1870 (?), ∞ Hauptmann von Göben, Osterholz.
Das ist der erste Teil. Der Rest folgt. Gruß Michael
Einen Kommentar schreiben: