Hallo Edel86,
hier die von Dir gewünschte Auskunft.
Brüninghaus, DFA, Band 7, Seite 198:
Stammlisten der Deus vom Niederrhein.
Wilhelm Otto Deus, * 12.8.1857, Fabrikant in Langerfeld, ∞ 12.8.1893 Johanna Elise Brüninghaus.
Band 30, Seite 392:
Ahnen- und Sippenkreise Spaeter.
Vogt, Gert, Rechtsanwalt in Bielefeld, * das. , ∞ Marlies Brüninghaus, 2 Kinder.
Band 75, Seite 261, 301:
Ahnenliste des Willy Schniewind und seiner Geschwister Tilla und Alex.
Seite 261:
68.
Cramer, Johannes, aus Werdohl ?, Pate beim ersten Sohn des Pfarrers Hermann Dietrich Cramer (Pfarramt Hennen: 10.12.1741 Kind Johannes).
69.
Brüninghaus, Johannetta Barbara Maria, Patin beim ersten Kind des Pfarrers Herm. Dietr. Cramer (Pfarramt Hennen: 29.1.1734 Kind Marie Elisabeth, Patin Johannetta Barbara Maria Cramers (Großmutter)).
Seite 301:
120.
? Cramer, Johann Peter, * Gut im Brauck bei Werdohl 19.11.1673, 1708 Reidemeister in Lüdenscheid, 1732 Markengenosse ebd. , vgl. Nr.: 68, ∞ ...
121.
Brüninghaus, Johanetta Barbara Maria, aus Werdohl.
Das sind die von Dir gewünschten Daten.
Gruß von Jemand
Deutsches Familienarchiv
Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
-
Pielsticker aus Marsberg Band 12
Hallo liebe Familienforschenden,
im Thread "Pielsticker - wo sind sie abgeblieben? " schreib eine Teilnehmerin, dass im Band 12 die Familie Pielsticker aufgeführt wäre.
für mich wäre dies interessant. sofern es sich um Daten vor 1600 handelt, mich interssieren die Vorfahren des Theologen Johann Pielsticker geb. ca. 1560 in Marsberg, verzogen nach Herrnburg.
Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen.
Danke und viele Grüße
Sille
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo,
ich wäre sehr dankbar wenn sich jemand die Namen
Fincken: Band 51,
Vincken: Band 51, 53,
widmen könnte und mir Auskunft erteilt.
Vielen herzlichen Dank,
Sebastian
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo Andrea,
hier die von Dir gewünschten Daten.
Scheib, DFA, Band 1, Seite 59, 62, 63:
Dritter Nachtrag zur Ahnentafel Fix.
Seite 59:
424.
Scheib, * (Dielkirchen) ... 1611, ∞ ... (vor 1640).
Seite 62:
848.
Scheib, Lorenz, ref., Student in Gießen, Johannisthal, Marienburg, Meißen und Leipzig, 1591-1592 Pfarrer in Hoff, 1592 bis 1626 Pfarrer in Dielkirchen, * Gießen ... 1566, † (Dielkirchen) ... (um 1623), (∞ II. Odernheim/Glau 7.4.1622 Maria Jacoba Nastätter, Wwe. (sie ∞ Odernheim 29.7.1611 Bernhard May aus Duchrodt, Schultheiß zu Odernheim)), ∞ I ...
Seite 63:
1696.
Scheib, Lorenz, ref. ... zu Gießen, * ..., ⌂ Gießen 2.10.1583 (an der Pest), (∞ II. Gießen 26.3.1579 Demuth ..., Wwe. Sebastian Moßen), ∞ I. ...
1697.
N.N., Else, * ..., ⌂ Gießen 6.2.1579.
Band 8, Seite 294:
Genealogie Schmitthenner.
Juliane Schmitthenner, * Bergzabern 22. Floréal IX (12.5.1801), † ebd. 8.4. (6.?) 1871, ∞ Bergzabern 19.2.1828 Jakob Karl Pracht, * ..., † ..., Sattler, S.v. Karl Pracht, Sattler und Maria Elisabeth Scheib.
Band 15, Seite 116, 118, 160:
700 Jahre Förster Cuntz.
Seite 116:
- hier wird die Ehefrau des Schultheißen zu Birlenbach Hans Scheib als Patin erwähnt -
Seite 118:
Zum Schlosse Katharinenburg gehörten einstmals rund 400 Morgen Güter neben einer zwischen Birlenbach und Drachenbronn gelegenen, etwa 60 Morgen großen und als Tiergarten bekannten Waldung, worin sich seinerzeit der herrschaftliche zahme Wildpark befand. ... Zur Bewirtschaftung der 400 Morgen umfassenden Anbaufläche waren außerdem zwei herrschaftliche Gutsverwalter angestellt, deren einer im sogenannten "Scheibschen Hof", rechts vom Dorfausgang gegen Bremmelbach zu, seinen Wohnsitz hatte. Heutzutage steht hier zwar kein Haus mehr, doch heißt diese Stelle im Volksmunde auch jetzt noch der "Scheibengarten"; ... Der erste dieser Gutsverwalter, Hans Scheib (ein Sohn vermutlich des 1602 im Kirchenbuche erwähnten Altschultheißen Anstett Scheiß(, der bis 1612 noch rappoltsteinischer Keller zu Birlenbach und hernach auch Schultheiß daselbst war, starb "zu Baden in der Markgrafschaft, wohin er sich in seiner Krankheit hatte führen lassen, den 16ten Juny 1620". Sein Hofgut zinste jährlich "in die Vogtey Cleeburg ein Huhn zu 3 Batzen (1 Batzen etwa gleich 32 Pfennigen) und in die Kirchenschaffney Bergzabern 4 malter 7 Simmern 1 Viertel Moritzkorn (der hl. Moritz ist heute noch der Kirchenpatron zu Keffenach/Birlenbach), sodann in die Lutherisch Kirch Birlenbach 3 Gulden 8 Batzen, und in die Pfarrei 4 Simmern 3 Viertel Korn". Scheib war also ein reicher Mann.
Seite 160:
"Anno 1629, den 14ten Marty: Barthel Bundt, fleckensteinischer Schultheiß zu Bruchweiler, und Hans Buckel daselbsten übergeben ein weitleufihe Anklag wider Christinam, des Schmieds Seyfrieds Haussfrauwen zu Bruchweiler (in den weiteren Akten mir "Christina, Seiboldt Scheibens, des Schmids zu Bruchweiler, Eheweib" bezeichnet), verdächtiger Hexerei halber. ...
Band 53, Seite 684:
Das Geschlecht Boursault / La famille Boursault.
Anna Maria Rock, * Rechtenbach 6.9.1869, † ..., T.v. Michael Rock und Katharina Brack;
∞ I. Rechtenbach 22.9.1891 Franz Scheib, * Rechtenbach 3.5.1867, † ebd. 2.3.1894 (Sohn: August Scheib, * Rechtenbach 12.8.1893);
∞ II. Rechtenbach 5.5.1896 Peter Wilhelm Nikolaus Reul, Schreinermeister in Köln-Nippes, * Eupen 15.10.1872, † Köln-Nippes 7.8.1917.
Band 64, Seite 203:
Ahnenliste der Geschwister Popp aus Kulmbach.
Steeb
Johann Lorenz, * Goldkronach 29.5.1713, ∞ Berneck 6.5.1734 Rosina Maria Scheib, er später Stadtvogt von Selb.
Band 82, Seite 204:
Die Familie Claus/Klaus.
Johan(nes) Claus "Junior" (1703), ~ Helberhausen Dom. Misericordia 1658, ⌂ ebd. 22.3.1711, ∞ ebd. 14.6.1688 Catharina Scheib, ~ Oberndorf Dom. Judica 1660, † Helberhausen 2.12.1713, T.d. Thomas Scheib, Oberndorf und Anna Margretha N.N.
Band 98, Seite 10/13:
Ahnenlisten Leonhard.
Johann Bieger (Piegert), * um oder vor 1540/45, † Gera 1592, ∞ um 1562/64 (?) Dorothea Scheub(e), lebte 1569 in Gera.
= Ihr Vater könnte sein: Nicol Scheib, Einwohner in Gera, gen. 1532 und 1542.
Das sind die von Dir gewünschten Daten. Hoffe es ist etwas für Dich dabei.
Gruß Michael
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Entschuldigung Mechthild,
ich wollte nicht drängeln. ;-)
Viele Grüße
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Ein Gast antworteteHallo edel,
Geduld, Geduld, hier gehts der Reihe nach,andere sind noch vor Dir dran
und nein, online durchsuchbar sind die Bücher nicht
Schöne Grüße
Mechthild
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Niemand?Besteht die Möglichkeit die Bände online zu durchblättern?
Viele Grüße,
Edel
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo,
ich wäre sehr dankbar wenn sich jemand dem Namen Brüninghaus in Band:
7, 30 und 75
widmen könnte und mir Auskunft erteilt.
Recht herzlichen Dank,
Edel
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo Ronny_19,
hier die von Dir gewünschten Daten.
Krupa, DFA, Band 10, Seite 63:
Die Familie Grzimek aus Oberglogau.
Grzimek, Jakob, * ..., † ..., ∞ ... Hedwig Krupa, * ..., † ...; 2 Kinder ~ Glogau 1756, 1758.
Band 32, Seite 201:
Die genealogischen Zusammenhänge der niederrheinischen Familien Bosch.
Andreas Bosch, kaufm. Angestellter, * Gelsenkirchen-Rotthausen, ∞ Essen/Ruhr Hilde Krupa, * Essen 21.11.1909, † 9.12.1964; 1 Tochter.
Band 47, Seite 172:
Die Familie Grzimek aus Oberglogau.
- wie Band 10 -
Nowakowski, DFA, Band 53, Seite 755:
Das Geschlecht Boursault / La famille Boursault.
Janine Bastien geb. Lenski, * Dechy (France), fille de Jean Lenski, mineur et Marianna Nowakowska.
Sikora, DFA, Band 12, Seite 233:
Die Fischerfamilie Annecke aus Ditfurt und ihre Nachkommen.
Lisa Anneke, * Hettstedt, ∞ I. ... Gräbnitz; ∞ II. ... Sikora.
Band 41, Seite 113:
Das Geschlecht Giegerich - Teil II.
Katholische Geistliche in Eisenach seit 1814:
...
8. Franz Sikora, Pfarrer seit 1959.
Band 106, Seite 181:
Familie Harlos.
Harlos, Rudi, * Dortmund, ∞ Dortmund-Wickede Sikora, Elisabeth, * Oppeln.
Das sind die von Dir gewünschten Daten. Leider nicht sehr ergiebig.
Gruß Michael
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Vielen Dank fürs Nachschauen - ist ja kein Wunder, wenn Dir bei diesen Datenmengen mal etwas entgeht.
MfG cocco
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo
Ich suche Jemanden der folgende Bände einsehen kann und viiiel Zeit mitbringt ;-) :
Band 1, 8, 15, 53, 64, 82, 98
Ich suche nach dem FN "Scheib".
Die letzten Daten der Familie stammen aus Wiesbaden (Dotzheim / Biebrich) aber auch alles was nicht aus Wiesbaden stammt interessiert mich!
Es wäre schön, wenn mir jemand (auch teilweise) helfen könnte!
Glg und Danke im vorraus!
Andrea
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo Michael,
wäre dir sehr verbunden, wenn du freundlicherweise mal folgendes nachschlagen könntest:
Zitat von Mechthild Beitrag anzeigenKrupa: Band 10, 32, 47,
Nowakowski: 53,
Sikora: 12, 41, 106
Viele Grüße
Ronny
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo daisy104,
hier die von Dir gewünschten Daten.
Rüb, DFA, Band 22 - kein Eintrag im Namenregister vorhanden -
Band 86, Seite 94, 95, 96, 97, 101, 104, 107, 162:
Seite 94-107:
Die bergischen Koeser.
Seite 94:
Rueb
04 11
Josepha Maria Sophia Bertha, kath., * Köln I 19.3.1868, † Köln-Ehrenfeld 15.7.1930, ∞ Köln I 18.4.1901 Hugo Albert Emil Schmekel.
Seite 95:
05 22
Carl Joseph, kath., Restaurateur und Kaufmann, * Köln I 8.7.1837, † Köln I 4.3.1875, ∞ Köln 12.7.1861 Ursula Catharina Hubertine Ruland.
06 44
Carl Theodor Joseph Magnus, kath., Kaufmann, * Köln (St. Columba) 6.9.1797, † Winkel/Rüdesheim 11.1.1850, ∞ Köln 5.1.1831 Helena Theresia Antoinette Wolff.
07 88
Peter Joseph, * Metternich 10.12.1763, † Köln (St. Columba) 7.9.1797, ∞ Köln (St. Columba) 20.4.1794 Maria Gertrud Schmitz.
08 176
Johannes Heinrich (Reuben), * ..., † ..., ∞ Metternich 19.5.1761 Caecilia Schaffers.
Seite 96:
Schaffers
08 177
Caecilia, kath., * Köln (St. Peter) (Band 203) 23.5.1765, † Metternich 2.10.1794, ∞ Metternich 19.5.1761 Johannes Heinrich Rueb (Reuben).
Schmekel
04 10
Hugo Albert Emil, ev., Kaufmann, * Grabow/Reg.-Bez. Posen 8.10.1865 Pfarramt Schildberg, † Köln-Lindenthal 2.2.1940, ∞ Köln I 18.4.1901 Josepha Maria Sophia Bertha Rueb, kath.
Seite 97:
Schmitz
07 89
Maria Gertrud, kath., * Köln (St. Columba) 1.5.1765, † Köln I 17.12.1837,
∞ I. Köln (St. Columba) 20.4.1794 Peter Joseph Rueb;
∞ II. Köln 9.9.1800 Johann Ludwig Dequer.
Seite 101:
Wolff
06 45
Helena Theresia Antoinette, * Köln 1.3.1806, † Köln 21.7.1845, ∞ Köln 5.1.1831 Carl Theodor Joseph Magnus Rueb.
Seite 104:
Foto, darauf abgebildet:
Hubert Albert Emil Schmekel, Margarethe Marie Therese Schmekel, Karl Emil Schmekel, Josepha Maria Sophia Bertha Schmekel geb. Rueb.
Seite 107:
2 Fotografien, darauf abgebildet:
1. Carl Joseph Rueb.
2. Ursula Catharina Hubertina Rueb geb. Ruland.
Seite 162:
Ahnenliste Jürgen Peters, Schlebusch.
Lorenz Rüb als Pate bei Lorenz Lixem (Luxem, Lüxem), * Mayen 10.10.1707, ~ ebd. 13.10.1707, angegeben.
Schwarzmann, DFA, Band 6, Seite 246, 250:
Stammfolge Eberhardt aus Zell unter Aichelberg (Württ.).
Seite 246:
990.
Deckinger, Urban, ⌂ Ulm 17.5.1643, Glaser in Ulm, ∞ ebd. 23.4.1611
991.
Schwarzmann, Katharina, ⌂ Ulm 24.11.1664.
Seite 250:
1982.
Schwarzmann, Michel, Fischer und Zunftmeister in Ulm, ⌂ ebd. 4.7.1633.
Band 37, Seite 303:
Ergänzungen zur Ahnenliste der Geschwister Horst (* 1904-1920).
5856.
Käßbohrer, Jörg, * Eßlingen ..., ⌂ Ulm 28.9.1596, Fischer und Floßmann in Ulm, ∞ Ulm vor 1561
5857.
Schwarzmann, Anna, * ... (aus alter Ulmer Fischerfamilie), ⌂ Ulm 23.3.1595.
Band 116, Seite 36:
Vorfahren von Paul Ludwig.
400.
Kaufmann, Martin, * Esslingen 9.10.1625, † ebd. 27.2.1679, Metzger ebd., ∞ ebd. 14.8.1653
401.
Schwarzmann, Anna, * Esslingen 31.3.1633, † ebd. 15.2.1676.
Zipf, DFA, Band 87, Seite 88, 95, 126, 248:
Geschichte der Familie Perret(-Saulvestre).
Seite 88:
Beller, kath.
99
Barbara, * um Juni 1768, † Goßmannsdorf 28.12.1831, ∞ das. 7.1.1802 Sebastian Zipf.
Seite 95:
Breunig, kath.
197
Eva Margaretha (Apollonia Magdalena), * Goßmannsdorf 16.1.1731, † das. 26.3.1792, ∞ das. 18.5.1761 Johann Michael Zipf.
Seite 126:
Grieb (Grüb), kath.
48
Jakob, Tüncher, * Goßmannsdorf 10.12.1808, † das. 22.5.1880, ∞ das. 11.7.1838 Anna Margaretha Zipf.
Seite 248:
Zipf, kath.
49
Anna Margaretha, * Goßmannsdorf 5.12.1809, † das. 16.6.1858, ∞ das. 11.7.1838 Jakob Grieb.
98
Sebastian, Hecker, * das. 8.12.1768, † das. 5.12.1850, ∞ das. 7.1.1802 Barbara Beller.
196
Johann Michael, Bäcker, * Unterwittighausen 27.6.1727, † Goßmannsdorf 11.6.1799, ∞ das. 18.5.1761 Eva Margaretha (Apollonia Magdalena) Breunig.
392
Johann, Schneider, aus Kützbrunn, * um 1696, † Unterwittighausen 7.4.1772, ∞ vor 1724 Susanna N.N., * um 1695, † das. 1.6.1744.
Dittus, DFA, Band 62, Seite 10:
Ahnenliste Schwab / 2. Nachtrag.
112.
Gerhardt, Marcus, * Enzberg 29.2.1727, † ..., Schuhmacher in Enzberg, ∞ ...
113.
Dittus, Anna Maria Elisabeth, * Birkenfeld 1.3.1726, † Enzberg 2.2.1794.
Das sind die von Dir gewünschten Daten. Hoffe es ist etwas für Dich dabei.
Gruß Jemand (Michael)
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Danke Michael,
das war genau das Richtige
Herzlichen Dank
Bernd
Einen Kommentar schreiben:
-
Einen Kommentar schreiben: