Deutsches Familienarchiv

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Michael1965
    antwortet
    Hallo roschi,

    hier die von Dir gewünschten Daten.


    Arbeiter, DFA, Band 33, Seite 51:
    Hans Sachs und andere fränkische Ahnen.

    Johann Adam Leinisch, * Eisenmannsberg 21.1.1840, † Regensburg 15.4.1895, seit 1855 Handelslehrling in Fürth, später Buchhalter in Maxhütte bei Schwandorf/Opf., ∞ (ev.) Schwandorf 30.10.1870 Wilhelmina Rosalie Arbeiter, * Schwandorf , kath.; 3 Kinder.


    Band 74, Seite 280:
    Stammreihen Treu aus Franken und angrenzenden Gebieten Württembergs.

    Philipp Treu, * Hüttenheim 9.9.1881, kath., Steinhauer in Hüttenheim, † ebd. 14.1.1940 (58 J., 4 M. alt), ∞ Hüttenheim 15.6.1913 Eva Elisabeth Arbeiter, * Kleinrinderfeld 24.11.1886, kath., Tochter des Schuhmachermeisters Johann Arbeiter in Kleinrinderfeld; 9 Kinder.


    Hosang, DFA, Band 28, Seite 280:
    Das Geschlecht Hucke aus Kirchworbis im Eichsfelde.

    Luzia Hucke, * Holzwickede, ∞ ... Kurt Hosang, * Lichtendorf, S.d. Ewald Hosang und Antonie N.N.


    Pritz, DFA, Band 65, Seite 252, 257:
    Ahnenliste der Geschwister Hamscher.
    Seite 252:
    Pritz, kath.
    969
    Maria, † Lommersum 29.4.1706, ∞ um 1680 Johann Schopp.


    Seite 257:
    Schopp (Schoop, Schop), kath.
    968
    Johann, ∞ um 1680 Maria Pritz.


    Steier, DFA, Band 40, Seite 81, 82, 83, 84:
    (Steyer, Steuer)
    Die Namesträger Pfefferkorn.
    Seite 81:
    6
    Schmidt, Robert Ernst, ev., Zimmermeister, * Knautheim, Krs. Leipzig 26.7.1851, † Leipzig 28.5.1920, ∞ Kleinzschocher 17.10.1875

    7
    Steier, Antonie Helene, ev., * Kleinzschocher 17.8.1855, † Leipzig 17.12.1943.


    Seite 82:
    14
    Steier, Gottlob Christian, ev., Glasermeister und Hausbesitzer, * Taucha, Krs. Leipzig 17.7.1823, † Leipzig 3.9.1893, ∞ ...

    15
    Garbe, Christiane Friederike, ev., * Lennewitz bei Dürrenberg, Prov. Sachsen 11.6.1820, † Leipzig 7.11.1894.

    28
    Steyer, Johann Gottfried Ernst, ev., Bürger und Brauerbe, * Taucha, Krs. Leipzig 18.2.1796, † Taucha 20.5.1835, ∞ ... 11.5.1817

    29
    Schiedt, Johanna Rosina, ev., * Löbschütz (?) 21.9.1799, † ...


    Seite 83:
    56
    Steuer, Johann Gottlieb Ernst, ev., Bürger und Brau-Erbe, zuletzt Einwohner, * Reudnitz, Krs. Leipzig ..., † Taucha 13.5.1839, ∞ Taucha 30.8.1795

    57
    Stein, Johanna Sophie, ev., * Taucha 29.10.1767, † ebd. 14.12.1813.


    Seite 84:
    112
    Steuer, Johann Christian Ernst, ev., Bürger und Brau-Erbe, * ..., † Taucha, Krs. Leipzig 24.9.1792, ∞ ...

    113
    N.N., Johanna Rosine.


    Das sind die von Dir gewünschten Daten. Hoffe auch für Dich das etwas dabei ist.

    Gruß Michael

    Einen Kommentar schreiben:


  • sunflower40
    antwortet
    Deutsches Familienarchiv

    Hallo Michael,
    vielen lieben Dank für Deine Arbeit.
    Es sind interessante Sachen dabei.
    Schöne Grüße und einen netten Restsonntag
    Kerstin

    Einen Kommentar schreiben:


  • Michael1965
    antwortet
    Hallo Kerstin,

    hier die von Dir gewünschten Daten.


    Stricker, DFA, Band 12, Seite 164:
    Ahnenliste der Geschwister Jungmann (1919-1927).

    Franz Josef Passe, Schullehrer und Küster in Istrup, * Arnsberg, ~ 19.3.1704, ⌂ Istrup 3.6.1792,
    ∞ I. vor 1755 Anna Margareta Elisabeth Stricker, ⌂ Istrup 23.5.1758;
    ∞ II. Istrup 1759 Maria Gertrudis Wolfhorst, ⌂ Istrup 10.5.1771;
    ∞ III. Istrup 17.7.1771 Klara Anna Maria Bruns, * Herste 22.8.1733, † Istrup 21.1.1805.


    Band 19, Seite 128:
    Das Hugenottengeschlecht Souchay de la Duboissière.

    Otto Wilhelm Friedrich Hellwag, ev., * Malente/Holst. 31.8.1816, † Bad Schwartau 27.12.1896, Dr. med., Amtsarzt und Ortsvorsteher in Schwartau, verf. Familienchronik, S.v. Bernh. Friedr. Wilhelm Hellwag, Pastor in Neukirchen/Holst. und Malente und Anna Friederike Stricker.


    Band 30, Seite 395:
    Ahnen- und Sippenkreise Spaeter.

    Backhaus, Wilhelmine Conradine Josine Henriette, * Backhausen, ~ Ergste 18.2.1805, † Schwerte 11.11.1837, ∞ das. 16.4.1831 Friedrich Wilhelm Stricker, Gutsbesitzer in Villigst, * das., ~ Ergste 12.1.1803, † Villigst 13.8.1866, 1 Tochter.


    Band 38, Seite 227:
    Das Schwäbisch-Alemannische Geschlecht Federlin-Federle-Feederle 1375-1965.

    Meta Bösch-Federle, ∞ Walter Stricker, Chauffeur, Winterthur.


    Band 43, Seite 120, 124, 125, 126, 128, 130, 133:
    (Striccerius)
    Alexander Theodor von Middendorff / Herkunft und Vorfahren.
    Seite 120:
    ... Der Großvater (2) ist der dritte Pastor in der väterlichen Ahnenreihe. Er wurde Propst, Konsistorialrat und nach 50 Dienstjahren Senior Ministerii, was auf überdurchschnittliche Fähigkeiten hinweist. Durch sein Ehe mit Anna Elisabeth Stricker wird dem Geschlecht ein sehr bedeutsamer Blutstrom zugeführt. ...


    Seite 124:
    2
    Middendorff, Hermann Johann, * Kegel 26.11.1749, † Karusen 20.9.1829, stud. Halle 1768-71, Hauslehrer bis 1774, Pastor in Karusen 1774, Propst 1814, Senior des Estl. Ministerii 1824-29, ∞ Reval (St. Nic.) 25.6.1775

    3
    Stricker, Anna Elisabeth, * Reval 14.8.1758, † Karusen 22.1.1791, ⌂ das. 28.1.1791.

    6
    Stricker, Samuel V., * St. Matthias 28.11.1722, ⌂ Reval 29.7.1771, Bürger 1750, Kaufmann, Ältermann der Großen Gilde, Kirchenvorsteher an St. Nic., ∞ 28.8.1757

    7
    Wistinghausen, Anna Christina, * Reval 29.9.1738, ⌂ 18.6.1770.


    Seite 125:
    12
    Stricker, Samuel IV., * Reval 9.8.1689, † 31.1.1735, ⌂ Reval (St. Nic.), immatr. Kiel 29.6.1708, Prediger an der Karlskirchengemeinde am Dom in Reval seit 11.4.1715, Pastor zu Matthiae seit 17.6.1717, ∞ Reval 17.4.1716

    13
    Duncker, Katharina Elisabeth, * Reval 25.1.1700, † Pastorat St. Matthiae 10.11.1735.

    24
    Stricker, Nicolaus, * Neustadt/Holstein 11.1.1645, † Reval 24.1.1703, Kaufgesell bei Wistinghausen in Lübeck 1662-70, Ältermann der Großen Gilde in Reval, (∞ I. 1677 Elisabeth von Geldern, ⌂ 3.4.1678), ∞ II. Reval 1679

    25
    Erdmann, Barbara, ⌂ Reval 14.2.1716.


    Seite 126:
    48
    Stricker, Samuel II., (* Bremervörde um 1615), ⌂ Neustadt/Holstein 29.6.1676, Organist und Stadtschreiber, Bürgermeister 1658 in Neustadt/Holst., besitzt Haus und Hof am Markt, ∞ ...

    49
    Duncker, Susanna.


    Seite 128:
    96
    Striccerius (Stricker), Johann III., † 1621, Pastor in Leetzen (Leezen) im Amt Segeberg/Holst. 1619-1621, dann in (Schönkirchen bei Kiel), ∞ ...

    97
    Rühlers, Catharina.


    Seite 130:
    192
    Striccerius, Jeremias, * Grube/Holst. um 1541, † Heiligenhafen 1588, immatr. Wittenberg 8.5.1564, Magister, Pastor in Grube 1564-1579, in Heiligenhafen 1585-1588, ∞ ...

    193
    Junge, Lucia.


    Seite 133:
    384
    Striccerius, Johann I., † 1566, Pastor in Grube mit Filiale in Cismar/Holst., ∞ ...

    385
    N.N., Cecilie.


    Band 50, Seite 280:
    Das Stammbuch der Pflaumer.

    Christoph Wilhelm Pflaumer, Rotgerbermeister in Kochendorf/Heilbronn, * ebd. 1.2.1835, † ebd. 17.7.1895, ∞ Korntal 16.10.1862 Maria Gottliebin Stricker, * Enzweihingen 1.3.1842, † Kochendorf 17.3.1902; 10 Kinder.


    Band 54, Seite 944, 1041:
    Das Geschlecht Boursault / La famille Boursault.
    Seite 944:
    Maria Emmi Helene (Leni) Krey, Schneiderin, * Elberfeld, luth., ∞ ebd. Horst Egon Stricker, Maurer in Wuppertal-Elberfeld, * Elberfeld, luth., S.v. August Wilhelm Stricker, Kraftfahrer und Elisabeth Johanne Freehenhäuser; 2 Kinder:


    Seite 1041:
    a) Horst Egon Stricker, * Wuppertal-Elberfeld.
    b) Hans-Bernd Stricker, * Wuppertal.


    Band 71, Seite 98:
    Kiehn aus Berlin und Wullenweber aus Lanzen an der Elbe.

    Michael Jovers, ~ Husum 15.3.1668, † ebd., ⌂ 10.4.1731 in der Kirche, Bürgermeister in Husum,
    ∞ I. um 1696 Maria Catharina Bremer aus Flensburg, * ..., † Husum, ⌂ 31.5.1705 in der Kirche;
    ∞ II. ... Lucia Stricker aus Flensburg, * ..., † Husum, ⌂ 13.7.1720 in der Kirche.
    7 Kinder I. Ehe, 7 Kinder II. Ehe.


    Band 73, Seite 302:
    Das silberne Buch der Familie Sack.

    Carl Friedrich Bonhôte-Stricker, Mühlhausen/Elsaß, * 14.11.1861, ∞ N.N. Stricker, * ..., † ...


    Band 111, Seite 166, 188
    Seite 166:
    Nachkommen und Vorfahren des Johann Bartholomäus Göring (1822-1872) und der Anna Margaretha Schertel (1830-1898).

    446 Konrad Stricker, Blumenau/Berneck.


    Seite 188:
    Die Vorfahren der Geschwister Seidl.

    Irene Anna Marschner geb. Sieber, Buchhalterin, * Böhmisch Leipa, T.d. Franz Josef Sieber (1892-1961), Bandwebermeister, Fachlehrer der Staatsfachschule für Weberei in Warnsdorf und Anna Magdalena Stricker (1896-1959), Damenschneiderin.


    Jeske, DFA, Band 72, Seite 110:
    Die Steffen aus Krummbek.

    Hinrich Steffen, * Tingleff (DK) 9.8.1908, † Hamburg 17.11.1957, ∞ Emmi Frieda Jeske, * Hamburg.


    Band 75, Seite 100, 111:
    Ausgewählte Quellen zur Politik und Geistesgeschichte Ostmitteleuropas.
    Seite 100:
    1936 x
    Frensdorf?, Andreas, ∞ Nimegk (Anhalt) s. Stadtarchiv. Kalbe 20.3.1616

    1937
    Jeske, Sanna.


    Seite 111:
    1936/7
    Frensdorff, Andreas ∞ Sanna Jeske. Evtl. Eltern von Ahne 968 nach Lic. Dr. Kuhl, Berlin C 22.


    Das sind die von Dir gewünschten Daten. Ich hoffe das etwas für Dich dabei ist.

    Gruß Michael

    Einen Kommentar schreiben:


  • med_Traveler
    antwortet
    Zitat von Michael1965 Beitrag anzeigen
    Hallo Irina,

    so kann ich Dir leider nicht helfen.
    Ich besitze leider kein Namenregister zum Deutschen Familienarchiv. Müsste also jeden Band nach dem Namen den Du suchst durchsehen und das wären 134 Bände.
    Auch ist der Name den Du suchst nicht selten. Ich denke mal das er fast in jeden Band vorkommen wird. Also eine riesige zeitaufwenidge Arbeit für mich.
    Du kannst gerne hier einmal nachfragen =
    - Genealogie-Forum Allgemeines
    - Gesamtregister zum Deutschen Familienarchiv

    Aber ich denke Mechthild wird Dir die selbe Auskunft geben. Der Name ist einfach zu häufig vertreten.

    Gruß Michael
    Mein lieber Freund und Finder,
    dass du mir nicht helfen kannst ist so nicht ganz richtig, du hast mir durch deine Gedanken sehr geholfen. Der Name Schäfer ist nur der Weg des Original der richtige. Gedanken und Bücher sind wie Türen des Geistes ...
    du verstehst meine Gedanken sicher nicht .. Danke einfach für deine Worte und deine Hinweise :-)

    Marie Irina

    Einen Kommentar schreiben:


  • Michael1965
    antwortet
    Hallo Irina,

    so kann ich Dir leider nicht helfen.
    Ich besitze leider kein Namenregister zum Deutschen Familienarchiv. Müsste also jeden Band nach dem Namen den Du suchst durchsehen und das wären 134 Bände.
    Auch ist der Name den Du suchst nicht selten. Ich denke mal das er fast in jeden Band vorkommen wird. Also eine riesige zeitaufwenidge Arbeit für mich.
    Du kannst gerne hier einmal nachfragen =
    - Genealogie-Forum Allgemeines
    - Gesamtregister zum Deutschen Familienarchiv

    Aber ich denke Mechthild wird Dir die selbe Auskunft geben. Der Name ist einfach zu häufig vertreten.

    Gruß Michael

    Einen Kommentar schreiben:


  • Michael1965
    antwortet
    Hallo Raina,

    da habe ich mich wohl vertan. Habe auf eine andere Anfrage geantwortet. Entschuldigung.

    Selbstverständlich kannst Du bei Mechthild nach den von Dir gesuchten Namen fragen. Mit den Dir genannten Bandnummer meldest Du Dich dann hier bitte und ich schreib Dir die Daten raus.

    Gruß Michael

    Einen Kommentar schreiben:


  • Raina
    antwortet
    Hallo Michael,

    Danke für deine Auskunft und Mühe ja diese Namen Ronneberger und Falkenstein sind nicht selten aber die passenden Ahnen zu mir sind nicht zu finden.

    mit freundlichen Gruß
    Raina

    Einen Kommentar schreiben:


  • Michael1965
    antwortet
    Hallo Irina,

    so kann ich Dir leider nicht helfen.
    Ich besitze leider kein Namenregister zum Deutschen Familienarchiv. Müsste also jeden Band nach dem Namen den Du suchst durchsehen und das wären 134 Bände.
    Auch ist der Name den Du suchst nicht selten. Ich denke mal das er fast in jeden Band vorkommen wird. Also eine riesige zeitaufwenidge Arbeit für mich.
    Du kannst gerne hier einmal nachfragen =
    - Genealogie-Forum Allgemeines
    - Gesamtregister zum Deutschen Familienarchiv

    Aber ich denke Mechthild wird Dir die selbe Auskunft geben. Der Name ist einfach zu häufig vertreten.

    Gruß Michael

    Einen Kommentar schreiben:


  • Manfred Renner
    antwortet
    Dank aus Hamburg

    Lieber MICHAEL,

    bedanke mich hiermit herzlich für Deine Fleißarbeit ! Und die Daten sind auch brauchbar.
    Wünsche Dir und allen anderen weiterhin viel Spass und Erfolg bei der Ahnensuche,

    Manfred

    Einen Kommentar schreiben:


  • Michael1965
    antwortet
    Hallo Manfred,

    hier die von Dir gewünschten Daten.


    Everling, DFA, Band 47, Seite 56, 57:
    Nachkommen des Rudolf Steinkauler und seiner Frau Maria Wülfung.
    Seite 56:
    Elsbeth Mathilde Noell, * Wickrath 26.7.1900, ∞ ebd. 6.5.1922 Kurt Ferdinand Everling, * Aachen 18.7.1897, † Mönchengladbach 18.2.1957, Textilkaufmann, S.v. Eugen Wilhelm Everling, * Eschweiler 12.10.1867, † Mönchengladbach 13.5.1938, Inhaber einer Kleiderfabrik in Rheydt, ∞ Bonn 12.10.1895 Cornelie Maria Beckers, * Kempen a. Rhein 9.8.1867, † Hannoversch-Münden 15.4.1946; Kinder:
    1) Inez Paula Elise, * Wegberg, Krs. Erkelenz, Stattsexamen in Philologie, Assessorin, z.Zt. Assistant Professor of Modern Language, Roanoke College, Salem/Va, ∞ Roanoke/Va. (USA), Sam R. Good, * Starkey/Va. (USA), B.A., M.A., Catholic Univ. Washington D.C., z.Zt. Assistant Professor of Drama, Roanoke College, Salem/Va.; 1 Sohn.

    2) Elinor Mathilde Elisabeth, * Wegberg, Hauswirtschaftsleiterin, Krankenschwester, zuletzt Oberin, ∞ Mönchengladbach Dietrich Fritz ...


    Seite 57:
    ... Stepf, * Rheydt, Dr. med., Facharzt für Innere Medizin und Radiologie, Chefarzt der Inneren Abteilung des Krankenhauses Korschenbroich, Krs. Mönchengladbach; 1 Tochter.

    3) Joachim Richard, * Wegberg, Bankdirektor bei der Dresdener Bank AG in Düsseldorf, ∞ Rheydt Magdalene Johanna Kuhlen, * Rheydt; Kinder:
    a) Aurel Hermann Wilhelm, * Dortmund.
    b) Oliver Kurt Johann, * Düsseldorf.


    Band 73, Seite 257, 258:
    Das silberne Buch der Familie Sack.
    Seite 257:
    Robert Rudolf Wilhelm Heinrich Boetzelen, Spinnereibesitzer, * Mönchengladbach 23.6.1889, † ebd. 16.11.1973, ∞ 7.5.1918 Irmgard Everling, * 7.4.1896.


    Seite 258:
    Sidonie Wilhelmine Elisabeth Boetzelen, * 19.12.1890, ∞ 6.9.1925 Gustav Everling, Kaufmann in Elberfeld, * 15.8.1887, 1 Tochter:
    a) Ilse.


    Band 118, Seite 69:
    Das silberne Buch der Familie Sack, Nachtrag.

    Sidonie Wilhelmine Elisabeth Boetzelen, † 11.7.1976, ∞ Gustav Everling, Kaufmann in Wuppertal-Elberfeld, * 6.8.1887, † 5.1.1974, Tochter:
    a) Ilse Christa, ∞ Gert Wellensiek, Dipl.-Ing.


    von Leitner, DFA, Band 19, Seite 110:
    Das Hugenottengeschlecht Souchay de la Duboissière.

    Philipp Behncke, * Gadebusch/Meckl. 2.9.1840, † Schwerin 31.12.1928, Amtsrichter in Lübz/Meckl., dann Stavenhagen, zuletzt in Schwerin, S.v. Friedrich Ludwig Behncke, Braukondukteur in Gadebusch und Emilia Johanna Eleonore von Leitner.


    Band 71, Seite 162:
    Kiehn aus Berlin und Wullenweber aus Lenzen an der Elbe.


    Karl Martens, * und † Rostock, Nachfolger im väterlichen Geschäft, ∞ Schwerin um 1886 Elisabeth von Leitner, lebt 1934 als Witwe in Rostock, T.d. Landbaumeisters von Leitner in Schwerin; 2 Kinder.


    Noe, DFA, Band 7, Seite 74:
    Das Geschlecht Haesbaert aus Flandern.

    Klara Haesbaert, ref., * Amsterdam 1622, † ebd. 6.10.1676, wohnt 1676 "op het Singel", ∞ Amsterdam 8.4.1646 Harmen Noë, * Hamburg 1623, † vor 6.10.1676, S.v. Adriaen Noë und Ceesken Harmens, Eisenhändler in Amsterdem, wohnt 1646 auf dem Fluweelenburghwal.


    Band 61, Seite 79, 82:
    Das Geschlecht Giegerich - Teil IV.
    Seite 79:
    Johann Giegerich, * Laudenbach 12.2.1782, Mehlhändler in Laudenbach, ∞ 30.7.1826 Margarete Noe, Tochter von Georg Noe, Müller in Hemsbach; 6 Kinder.


    Seite 82:
    Philipp Giegerich, * Laudenbach 16.3.1852, Landwirt, ∞ Barbara Noe; 5 Kinder.


    Band 74, Seite 297:
    Stammreihen Treu aus Franken und angrenzenden Gebieten Württembergs.

    Ulrike Martha Treu, * Tauberbischofsheim, Arzthelferin, ∞ ebd. Michael Herbert Noe, * Tauberbischofsheim, kath., Heizungsbauer, S.d. Theodor Noe und Anna Kempf.


    Band 107, Seite 343:
    Hövel/Hoevel aus der Mark Brandenburg.

    Walle, David, Schäferknecht 1804, später Schäfer in Bärfelde, seit etwa 1815 Bauer in Wusterwitz, hatte aus beiden Ehen wohl 24 Kinder!,
    * Naulin, Krs. Pyritz/Pom. 14.11.1778, † Wusterwitz 3.2.1855,
    ∞I. Bärfelde 27.2.1804 Schef(f)ler, Anna Christina, * Bärfelde 30.7.1786, † Wusterwitz 7.10.1831;
    ∞ II. Wusterwitz 22.3.1832 Noe, Eleonore aus Rosenthal, Krs. Soldin/NM (sonstiges über sie unbekannt).


    Band 111, Seite 202, 208:
    Die Vorfahren der Geschwister Seidl.
    Seite 202:
    62
    Henninger, Johann Andreas, Landwirt, * Udestedt 21.4.1806, † ebd. 16.5.1887, ∞ ebd. 28.10.1832

    63
    Noë(e), Anna Martha Sophia, * Udestedt 15.3.1809, † ebd. 20.5.1865 an Mutterkrebs.


    Seite 208:
    126
    Noe, Georg Christoph, Schäfer in Udestedt, * Bachstedt, Krs. Weimar ... err. 1773, † Udestedt 30.12.1816 an Schaden am Bauch, ∞ ...

    127
    Metz, Katharina Elisabeth, * Orlishausen, Krs. Weimar ... um 1780, † Udestedt 29.1.1845 an Hirnhautentzündung (hinterläßt 4 Söhne, 2 Töchter).


    Das sind die von Dir gewünschten Daten. Hoffe das etwas für Dich dabei ist. Schönen Gruß aus der "Nachbarstadt" mit dem Segelschiff im Wappen.

    Gruß Michael
    Zuletzt geändert von Michael1965; 15.03.2013, 16:31.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Raina
    antwortet
    Hallo Michael,

    ich suche
    Ronneberger Pötewitz
    und Falkenstein Runthal
    und alle die Verwandt sind.
    Könntest du mal schauen ob du sie in deinen Büchern hast komm nicht weiter.

    Mit freundlichen Grüßen
    Raina

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gahde
    antwortet
    hallo Michael
    Ich bedanke mich noch ein mal bei dir für die ganze Arbeit könntest Du mir Bitte ein Tip geben
    wie ich an die anderen Daten komme .
    Viele Liebe Grüße
    Karola

    Einen Kommentar schreiben:


  • Michael1965
    antwortet
    Hallo Karola,

    hier die von Dir gewünschten Daten.


    Clasen, DFA, Band 103, Seite 163, 171, 172, 173, 174, 176, 177, 186, 191, 210, 211:
    Nachfahrenliste Peter Clausen, Goltoft.
    - leider zu viel um es abzuschreiben -


    Claasen, DFA, Band 27, Seite 53:
    Die Stuhr aus Barsbek und Schönberg.

    Wilhelm Cornelius Möller, Veterinärrat in Kiel, * Westerland auf Sylt, S.d. Wilhelm Hans Karl Möller und Jeanette Claasen.


    Band 59, Seite 289, 298:
    Ahnenliste der Geschwister Gerlach.
    Seite 289:
    Claasen (Clauß)
    Anna, ⌂ Wilhelmsburg (j. Hamburg) 5.12.1728, ∞ das. 8. Trinitatis 1720 Johann Käseberg; Vater: Jochim Clauß.


    Seite 298:
    Käseberg (Käsenberg, Keesenberg, Keseberg, Kesenberg)
    Johann, Böttcher in Wilhelmsburg, ~ das. 4.11.1683, † das. 18. Trin. 1756,
    ∞ I. das. 3. Ostertag 1709 Margarete Riegen;
    ∞ II. das. 8. Trin. 1720 Anna Claasen;
    ∞ III. das. 1.1.1730 Cath. Müller.


    Claassen, DFA, Band 29, Seite 307, 308:
    Ahnen- und Sippenkreise Spaeter.
    Luyken, Luise Therese Emma, * Mönchengladbach 7.7.1881, ∞ Köln 18.10.1902 Walter Franz Claassen, Major a.D., Landgerichtsdirektor, * Warnikam (Ostpreußen) 17.11.1867, † Dortmund 25.12.1938, S.d. Franz Peter Claassen, Rittergutsbesitzer, * Königsberg 13.5.1837, † das. 10.1.1913, ∞ ... Elise Julie Wiehler, * Königsberg 3.6.1846, † das. 13.11.1922; 4 Kinder:
    1) Franz, * Dortmund.
    2) Elisabeth, * Dortmund, Oberstudiendirektorin in Bielefeld.
    3) Agnes, * Kassel 21.6.1907, † Königsberg 15.8.1926, ∞ Dortmund Julius Matz, Pfarrer in Pillau, * Liepnicken (Ostpreußen) 23.4.1891, † (Ural, verschleppt) ... 1945; 1 Tochter.
    4) Ruth, * Kassel, ∞ Madrid Hans Urban, Handelsvertreter, * ... 19.5.1901; ohne Kinder.


    Seite 308:
    Claasen, Franz, Dr. jur., Stadtdirektor in Göttingen, * Dortmund, ∞ Altona Ruth Kühl, Dr. med., * Altona; 4 Kinder:
    1) Walter, * Göttingen.
    2) Margret, * Göttingen.
    3) Silke, * Göttingen.
    4) Jens, * und † Göttingen.


    Band 39, Seite 66, 67, 68, 80, 81, 88:
    (Cla(a)ssen)
    Stammfolge und Ahnenliste Nadler.
    Seite 66:
    Alverichs
    481
    Catharina, (∞ I. Sengwarden 20.4.1712 Peter Jacobs), ∞ II. das. 5.5.1719 Johann Classen.


    Seite 67:
    Bremers
    995
    Helena, ~ Sengwarden 21.1.1703, † das. 17.11.1764, ∞ das. 18.6.1723 Cornelius Classen.


    Seite 68:
    Claassen, Classen siehe Cornelssen
    255
    Hille Margarethe, ⌂ Sengwarden 7.4.1776, ∞ 30.4.1755 Hinrich Conrad Behrens.

    Cornelssen (Claassen, Classen, Peters, Ebsen)
    15
    Minchen Helene, * Gut Wilshausen bei Hooksiel 6.2.1871, † Sengwarden 22.11.1837, ∞ das. 8.5.1895 Theile Friedrich Albers.

    30
    Anton August, Hausmann und Eigner auf Gut Wilshausen 1875, * das. 23.10.1833, † das. 16.8.1912, ∞ Sengwarden 7.5.1858 Gretke Katharine Tiarks.

    60
    Cornelius Peter, Hausmann auf Gut Wilshausen 1823, ~ Sengwarden 1.4.1805, † Wilshausen 13.10.1875, (∞ ...); ∞ II. Sengwarden 31.7.1833 Margarethe Elisabeth Remmers.

    120
    Cornelius Peter, Hausmann in Buschhausen bei Hooksiel, ~ Sengwarden 31.5.1767, ⌂ das. 14.2.1809, ∞ das. 16.7.1790 Alheit Ihnken.

    240
    Alverich Hojen C., Hausmann auf Wilshausen 1790, ~ Sengwarden 23.4.1730, ⌂ das. 1.12.1792, ∞ das. 31.10.1760 Trienke Hoyen.

    480
    Johann Classen, Hausmann in Sengwarder Altendeich, * das. 30.8.1685, ⌂ das. 28.9.1757, ∞ Sengwrden 5.5.1719 Trienke Alverichs.

    960
    Cornelius Claassen sen., auch Martens geheißen, Hausmann in Sengwarder Altendeich, ⌂ Sengwrden 4.7.1698, ∞ das. vor 1685 als "Claus Peters Sohn" Margaretha Tiarks.

    1920
    3976
    Claß Peter "zum alten Teich", ∞ Sengwarden 4.9.1642 als "Peter Ebsen Sohn" Trienke Cornelssen.

    3840
    7952
    Peter Ebsen (Egges), 1611 Eigner und Hausmann in Breddewarden bei Sengwarden (Kniphauser Erdbuch und Miederregister).

    ----

    497
    Afke Margarethe, * Altendeich 4.5.1725, † Breddewarden 25.6.1804,
    ∞ I. Sengwarden 14.5.1744 Mins Tiarks sen. gen. Brauer;
    ∞ II. ... Martens.

    994
    Cornelius Classen jun., Hausmann in Sengwarder Altendeich, ~ Sengwarden 26.4.1696, ⌂ das. 28.9.1757, ∞ das. 18.6.1723 Helena Bremers.

    1988 = 960.


    Seite 80:
    Tiarks
    496
    Mins, genannt Brauer, Hausmann und Deichrichter in Breddewarden, * das. 29.6.1723, ⌂ Sengwarden 20.11.1783, ∞ das. 14.5.1744 Afke Margarethe Classen.


    Seite 81:
    961
    Margarete, ∞ Sengwarden 30.4.1682 Cornelius Claassen.


    Seite 88:
    Quellen und Literatur:
    ...
    Claassen: Kb Sengwarden.


    Band 59, Seite 264, 265, 271:
    Ahnenliste Rübens.
    Seite 261:
    14
    Junghertz, Johann Wilhelm, Bauer auf dem Junghertzhof, ~ Schevenhütte 8.4.1706, † ebd. 6.2.1767, ∞ vor 1742

    15
    Classen, Anna Catharina, ~ Schevenhütte 11.4.1705, † ...


    Seite 265:
    26
    Schieren, Wilhelm, * um 1660, † Schevenhütte 9.12.1728, ∞ um 1687

    27
    Classen, Gertrud, * um 1665, † vor 1728.


    Seite 271:
    Johann Gülden, * Schevenhütte27.10.1910, † 10.4.1963, ∞ Gertrud Classen, * Werth; 1 Tochter.


    Claaßen, DFA, Band 53, Seite 800:
    Das Geschlecht Boursault / La famille Boursault.

    Max Anton Walter Lachenicht, Kraftfahrer, * Elberfeld, kath.,
    ∞ I. Wuppertal-Elberfeld Anna Grünewälder, o/o;
    ∞ II. Wuppertal-Elberfeld Frieda Claaßen, * Elbing/Westpreußen 19.5.1915, ev., † Freudenstadt 30.5.1968, T.v. Salomon Kornelius Claaßen, Schlosser und Wilhelmine Frank.


    Classen, DFA, Band 29, Seite 167, 168:
    Ahnen- und Sippenkreise Spaeter.
    Seite 167:
    Engelhardt, Irene, * Gut Vogelsang 14.12.1896, ∞ Münster 16.8.1923 (o/o 1938) Johannes Classen, Dr., kaufm. Direktor in Essen, * Dortmund 29.10.1890, S.v. Caspar Classen, Brauereidirektor und Wilhelmine Baum; 2 Kinder:
    1) Marianne Charlotte Wilhelmine Ilse Gerda, * Essen, ∞ ... Bernhard Brand, Dr. med., Arzt ...


    Seite 168:
    ... in Falkenstein i. Ts., * Königstein i.Ts.; 2 Kinder.

    2) Carola Charlotte Wilhelmine, Angestellte des Ausw. Amtes, z.Zt. in Afghanistan, * Essen.


    Band 98 - kein Vorkommen des Namens Classen im Namenregister -.


    Band 111, Seite 239, 241, 244, 250, 254, 260, 265, 272:
    (Claassen, Classen, Claßen)
    Ahnenliste der Geschwister Julia und Christian Sträter.
    Seite 239:
    30
    Prinz, Leonhard, * Germeter 28.5.1827, † ebd. 28.5.1887, Ackerer und Holzhändler, ∞ Schmidt 6.5.1858

    31
    Classen, Maria Gertrud, * Vossenack 7.8.1833, † Germeter 5.2.1913, 7 Kinder.


    Seite 241:
    62
    Classen, Johann Paul, ~ Rurberg 1.12.1791, † Vossenack 8.6.1879, Ackerer, Schuster und Wirt in Vossenack, ∞ Heimbach 4.10.1827

    63
    Latz, Anna Maria, * Witscheid 21.8.1799, † Vossenack 24.10.1856, 7 Kinder.


    Seite 244:
    124
    Classen, Johann Paul, ~ Rurberg 14.1.1758, † Woffelsbach 20.10.1831, ∞ Simmerath 26.1.1783

    125
    Frings, Anna Maria, ~ Simmerath 9.6.1756, † Woffelsbach 2.2.1831, 7 Kinder.


    Seite 250:
    248
    Claassen, Nikolaus, ~ Simmerath 25.1.1728, † Rurberg 10.11.1787, ∞ I. 1755

    249
    Jansen, Anna Catharina, † Rurberg 21.9.1759, 1 Kind.


    Seite 254:
    324
    Brammertz, Leonhard Robert, ~ Aachen 23.1.1722, Gastwirt, Besitzer d. Alten Redoute, ∞ Aachen 8.4.1742

    325
    Claßen, Maria Agnes, ~ Aachen 6.4.1717, 5 Kinder.


    Seite 260:
    496
    Claßen, Cornelius, ~ Simmerath 15.3.1699, ∞ ebd. 27.1.1726

    497
    Conrath, Gertrud, ~ Simmerath 28.11.1700, 1 (?) Kind.


    Seite 265:
    650
    Claßen, Nicolaus Johann, † vor 1733, ∞ um 1714

    651
    Braun, Elisabeth, 6 Kinder.


    Seite 272:
    992
    Claßen, Cornelius, * um 1660/70, ∞ II. Simmerath 4.5.1695

    993
    Len(h)artz, 1 (?) Kind.


    Band 109 - kein Vorkommen des Namen Claßen oder ähnlich im Namenregister -


    Band 118, Seite 266:
    Parge; Nachträge zum DFA Band 109 und 113.

    Matthias Heck,
    ∞ I. 1824 Claßen, Maria, † 1831;
    ∞ II. 1832 Brahms, Triena, † 1837 (aus dem Geschlecht Brahms);
    ∞ III. 1838 Wehr, Christina, † 1886.
    (∞ Kronprinzenkoog ?)


    Das sind die von Dir gewünschten Daten. Hoffe das etwas für Dich dabei ist.

    Gruß Michael

    Einen Kommentar schreiben:


  • Eschbäjer
    antwortet
    Hallo Michael,

    welch eine Arbeit du mit meiner Anfrage hattest.

    Vielen vielen Dank
    Eschbäjer

    Einen Kommentar schreiben:


  • Kelli
    antwortet
    Zitat von Michael1965 Beitrag anzeigen
    Hallo Kelli,

    hier die von Dir gewünschten Daten.


    ...


    Das sind die von Dir gewünschten Daten. Hoffe das etwas für Dich dabei ist.

    Gruß Michael
    Hallo Michael,

    vielen lieben Dank für die Antwort und die Mühe, die du dir gemacht hast.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X