Deutsches Familienarchiv

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Michael1965
    antwortet
    Hallo Lewh,

    hier nun der vierte Teil der von Dir gewünschten Daten.

    Thieme, DFA, Band 1, Seite 22:
    Grams.

    700.
    Reichenbach, Thomas, Groß-Brambach, * ... März 1636, † Krautheim 23.4.1703, ∞ ebd. 20.11.1681

    701.
    Thieme, Maria Barbara, * Krautheim 11.1.1664, † ...

    Band 4, Seite 309:
    Die Weckert aus Büdesheim.

    Paul Bonrad, Kaufmann in Berlin, * Halle a.d. Saale 18.10.1886, † Berlin 3.6.1942, S.v. Andreas Bonrad, Buchbindermeister in Halle und Therese Thieme.

    Band 5, Seite 35, 44:
    Nachkommen des Kanzlers Dr. Gregor Brück (1485-1557).
    Seite 35:
    53224.
    Schencke, Ingeborg Melita Marie Auguste, * Borby, ∞ Eckernförde Hellmuth Thieme, * Torgau 19.4.1902, Diplom-Landwirt.

    Seite 44:
    532241.
    Thieme, Heidrun, * Eckernförde.

    532242.
    Thieme, Birgitt, * Eckernförde.

    Band 10, Seite 161:
    Zur Brück-Nachkommenforschung II.

    53224.
    Schencke, Ingeborg, verehel. Thieme, beide leben in Eckernförde.

    Band 15, Seite 211, 212, 213:
    Zur Ahnenliste Wullenweber aus Perleberg.
    Seite 211:
    - hier wird ein Prof. Dr. Thieme, Freiburg, erwähnt, ohne weitere Daten -.

    Seite 212:
    - wie Seite 211 -.

    Seite 213:
    - wie Seite 211 -.

    Band 16, Seite 215:
    Die Nachkommen des Pastors Heinrich Julius Clasen.

    Elsa Emma Martha Pechlow geb. Kotowski, ev., * Berlin-Schöneberg 8.10.1898, T.d. Postbeamten Leo Kotowski und Ida Thieme in Berlin.

    Band 19, Seite 248:
    Das Huegenottengeschlecht Souchay de la Duboissière.

    Otto Bernhardt, * Schöna 12.8.1901, † ebd. 25.1.1958, Büroschreiber, sp. Portier in Münchenbernsdorf, wohnte in Schöna, S.v. Ernst Gottlieb Bernhardt, Stellmacher in Schöna und Lina Bertha Thieme, Näherin in Schöna.

    Band 38, Seite 284:
    Die Familie Rasching I aus Jessen.

    6.
    Schüler, Carl August, * Jüterbog 23.9.1806, † ebd. 13.4.1876, ∞ II. ... Wilhelmine Thieme geb. Hoefert, * Berlin 24.8.1794, † ...; ∞ I. Jüterbog 13.3.1831

    7.
    Röhrborn, Christiane Charlotte Henriette, * Bardenitz bei Treuenbrietzen 25.12.1802, † Jüterbog 4.3.1843; 5 Kinder dieser Ehe.

    Band 43, Seite 276, 277:
    (Thiem)
    Geschichte der erzgebirgisch-vogtländischen Lemmel im 15.-16. Jh.
    Seite 276:
    Zacharias d.Ä. Lemmel, * 1548, "Geschworener Vier-Meister des Tuchmacher-Handwergs", ∞ 1570 Anna Thieme, * ..., † ..., T.d. Christoph Thieme.

    Seite 277:
    Sowohl bei den Thieme als bei den Meltzer handelt es sich um angesehene Zwickauer Familien, die seit der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts im Rate vertreten sind.

    Band 55, Seite 222:
    Ahnenliste Mehler.

    36.
    Lammers, Johannes Hermann, * Stockum 15.1.1810, kath., Schreiner in Dortmund (∞ II. (Dortmund) 28.1.1844 Sophie Otte geb. Thieme), † Dortmund 15.11.1845, ∞ I. Dortmund (17.6.) 1838

    37.
    Holtkotte, Adolphine, * Dortmund 1.4.1811, kath. † Dortmund 29.8.1843.

    Band 60, Seite 217:
    Lipinsky in Deutsch Wilmersdorf (Berlin-Wilmersdorf).

    Hermann Ferdinand Trebst, Rittergutsbesitzer in Schmorkau, Amtshauptmann in Oschatz, * Schmorkau 23.12.1872, † Harburg-Wilhelmsburg 30.3.1933, ∞ Großenhain/Sachsen 5.5.1906 Julie Johanna Thieme, * Großenhain 11.9.1878, † Hamburg 22.9.1921; 3 Kinder.

    Band 62, Seite 210, 214, 223:
    Ahnenliste der Gebrüder Malchert.
    Seite 210:
    Apitz
    10.
    Johann Gottlob, Unteroffizier in der 1. reit. Comp. der 3. Artillerie-Brigade Jüterbog, Eisenbahnportier, * Jüterbog 13.8.1820, † ..., ∞ II. Jessen 27.12.1849 Henriette Auguste Emilie Thieme.

    Seite 214:
    Hennig
    45.
    Johanna Sophia, * Oschatz 3.8.1757, † ..., ∞ ... Johann Gottfried Thieme.

    Seite 223:
    Thieme
    11.
    Henriette Auguste Emilie, * Jessen a.d. Elster ..., † ..., ∞ Jessen 27.12.1849 Johann Gottlob Apitz.

    22.
    Gottlieb Fürchtegott, Gerichtsbote, * Wittenberg 28.12.1798, † Jessen 15.4.1845, ∞ ...

    44.
    Johann Gottfried, Weingärtner in der Frau Doct. Uhlemannin Weinberg, * Apollensdorf (?) ..., † ..., ∞ ... Hanna Sophia Hennig.

    Band 66, Seite 70:
    Die Ahnen des Pfarrers Gustav Kessler.

    Pfretzschner
    270.
    Friedrich III., als fürstl. sächsischer Kellerschreiber in Merseburg 1661-1670, als fürstl. sächsischer Weinmeister in Weißenfels 1675-1703 bezeugt, erwirbt 1687 das Bürgerrecht in Weißenfels, ~ Leipzig 23.5.1634, ⌂ Weißenfels 3.12.1703, ∞ I. Merseburg 5.11.1661 Elisabeth Thieme, T. d fürstl. sächsischen Kellermeisters und Hofböttchers Jobst Thieme in Merseburg, sie † Merseburg 9.10.1668; ∞ II. Merseburg 25.10.1670 Anna Magdalena Schwabe.

    Das ist der vierte Teil der von Dir gewünschten Daten. Rest folgt.

    Gruß Michael
    Zuletzt geändert von Michael1965; 16.08.2015, 20:03.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Lewh
    antwortet
    Hallo Michael,

    vielen Dank für Teil 2 und Teil 3.
    Vielen Dank für deine Mühe.
    Grüße,
    lars

    Einen Kommentar schreiben:


  • Michael1965
    antwortet
    Hallo Lewh,

    hier nun der dritte Teil der von Dir gewünschten Daten.

    Heinrichs, DFA, Band 10, Seite 236, 237:
    Neues Familienbuch Quark.
    Seite 236:
    Max Quark, * Rudolstadt 9.4.1860, † Frankfurt 21.1.1930, ∞ I. ... 1886 Agathe Jahn, * Meura/Thür. ..., † Bad Salzuflen ... 1944, o/o ... 1916; ∞ II. Frankfurt 6.12.1916 Meta Heinrichs verw. Hammerschlag, * ... 21.12.1864, † Frankfurt 11.8.1954.

    Seite 237:
    ... Max hatte sich 1886 mit der Apothekerstochter Agathe Jahn verheiratet, die ihm fünf Kinder schenkte. 1916 wurde jedoch die Ehe geschieden und Max heiratete Frau Meta, verwitwete Hammerschlag, geb. Heinrichs. Die Heinrichs stammten aus der Hochfinanz (Farbwerke Höchst, Lederwerke Sexauer usw.).

    Band 20, Seite 45, 48:
    Ahnen und Nachkommen der Geschlechter Herrle, Metsch, Kahlmeyer, Mathias.
    Seite 45:
    Hilde Kahlmeyer, Gladbeck 20.7.1902, ∞ 21.8.1929 Franz Heinrichs, Diplom-Ing., * Galdbeck 14.9.1901, Kinder:

    Seite 48:
    Dieter Heinrichs, Franziskaner (OFM), * Galdbeck.
    Ludolf Heinrichs, * Gladbeck.
    Burckhard Heinrichs, * Gladbeck.
    Brigitte Heinrichs, Gladbeck.
    Gudula Heinrichs, * Gladbeck.

    Band 47, Seite 293:
    Die Familien Balde und Buchwald in Birnbaum.

    Julianna Friederike Balde, * 8.5.1801, † ..., ∞ Birnbaum 12.10.1825 Carl Wilhelm Heinrichs, Friedensgerichtskanzleiassistent, * Petrikau 6.8.1798, † Rogasen, Kr. Obornik ..., S.d. N. Heinrichs und Dorothea Dienegott Sacke.

    Band 51, Seite 252, 264:
    Das Geschlecht Boursault / La famille Boursault.
    Seite 252.
    Übersichtstafel, darin der Name Heinrichs, ohne weitere Daten.

    Seite 264:
    - wie Seite 252 -

    Band 52, Seite 610:
    Das Geschlecht Boursault / La famille Boursault.

    23.
    Heinrichs, Theo (1908-1945), aus Köln, verstorben in Frankfurt a.d. Oder, Ehegatte von Liesel Anna Maria Jansen.

    Band 53, Seite 659, 804, 831:
    Das Geschlecht Boursault / La famille Boursault.
    Seite 659:
    Anna Maria Janssen geb. Carls, * Montjoie 29.4.1854, † Eupen 7.7.1938, T.v. Franz Hubert Carls und Anna Catharina Heinrichs.

    Seite 804:
    Peter Max Greif, * Wesel 28.11.1904, Seligenstedt/Hessen, S.v. Peter Greif und karoline Heinrichs.

    Seite 831:
    Liesel, Anna Maria Jansen, * Köln, ∞ ebd. 9.10.1934 Theo Heinrichs, Kaufmann in Köln, * Mülheim a. Rh. 31.1.1908, † Frankfurt a.d. Oder 26.10.1945, S.v. Johann Ernst Heinrichs, Kaufmann und Gertrud Formes; Sohn:

    Band 54, Seite 973, 976:
    Das Geschlecht Boursault / La famille Boursault.
    Seite 973:
    Winfried Heinrichs, * Düsseldorf.

    Seite 976:
    Rudolf (Rolf) Heinrich Jacob Janssen, Student, * Eupen, ∞r Merzenich Maria Anna (Marianne) Heinrichs, * Buin, T.v. Heinrich Heinrichs und Gertrud Neusser.

    Band 68, Seite 367, 372:
    Ahnen und Heimat; Geschlecht und Hof der altsächsischen Freibauern Kellermann - Tospel und ihre Nachfahren im Bergischen Land.
    Seite 367:
    Peter Voß, * ..., † ..., ∞ ... mit Margaretha Heinrichs.

    Seite 372:
    ... Zusammen nun mit den Erzählungen noch von mir erlebten uralten Bekannten und Verwandten, wie der Tante Elise, Schwägerin des Großvaters, der alten Frau Damm, der Familie Heinrichs zum Lehn, u.a. sei Einiges über die Religiosität unserer Groß- und Urgroßeltern und über die allgemeinen, bergischen, religiösen Verhältnisse berichtet.

    Band 79, Seite 93:
    Heinrich Ernst Schniewind, 1813-1895, und seine Nachkommen.

    425.
    Herbert Conrad Alexander von Oettingen, * Davos, Dr. med., Augenarzt in Siegen in Westfalen, ∞ Marienberghausen bei Nümbrecht Helene Heinrichs, * ebd., Ärztin, T.v. Hermann Heinrichs, * ebd. 10.2.1869, † ebd. 18.4.1938, Landwirt und Beamter ebd., ∞ Marienberghausen 19.12.1899 Amalie Peitzel, * Niederbreidenbach, Bez. Köln 7.9.1874, † Marienberghausen 15.4.1926.

    Band 97, Seite 150:
    Stammfolgen der Familie Bastian.

    Annemarie Lina von Jacobi, * Hildesheim 25.1.1900, ∞ Hannover 14.8.1924 Kurt Heinrichs, * Fallingborstel, Kr. Gifhorn 13.12.1894, † 18.7.1971, Dr. jur., 1940 Landrat in Einbeck, später Regierungspräsident. Sohn:
    Niels Heinrichs, * Kassel, Landwirt (in der Staatlichen Mooradministration tätig), ∞ Emden Käthe Frerksen, * Pewsum; Kinder:
    Ulrike Heinrichs, * Groß Hesepe.
    Barbara Heinrichs, * Groß Hesepe.
    Kurt Heinrichs, * Groß Hesepe.

    Das ist der dritte Teil der von Dir gewünschten Daten. Rest folgt.

    Gruß Michael

    Einen Kommentar schreiben:


  • Michael1965
    antwortet
    Hallo Lewh,

    hier nun der zweite Teil der von Dir gewünschten Daten.

    Band 25, Seite 48, 150:
    Seite 48:
    Ahnenliste Heuser.

    Hütter
    21.
    Maria Katharina (Christine), kath., * Niederrad (Frankfurt a.M.-Niederrad) 13.7.1755, † Oberrad (Frankfurt a.M.-Oberrad) 2.5.1810, ⌂ das. 4.5.1810,
    ∞ I. Niederrad 20.2.1776 Jonathan Heim, ev., aus Boll (Württ.), Drucker in der Müllerschen Fabrik in Niederrad, † das. 11.8.1782, ⌂ das. 13.8.1782;
    ∞ II. Niederrad 31.5.1790 Johann Wilhelm Christ.

    Seite 150:
    Vorfahren und Nachkommen des Johann David Lüdecke.

    Ida (Marie Auguste ?) Lüdecke geb. Malkewitz, * (Anklam ?) 9.4.1824, † (Kasirmirshof ?) ... (vor 1862), T.d. August Friedr. Wilh. Malkewitz, Obergrenzkontrolleurs in Anklam, sp. in Kammin u.d. Marie Elisabeth Meyer verwitwete Heim (* Treptow a.d. Toll 3.8.1791, ∞ ebd. 24.9.1822).

    Band 29, Seite 227:
    Ahnen- und Sippenkreise Spaeter.

    Rudolf Kollmar, Exportgeschäft in Pforzheim, * ... 6.4.1869, † Freiburg i. Br. 12.5.1937, ∞ ... 23.9.1897 Maria Heim, * ... 18.5.1877, † ... 1955.

    Band 47, Seite 16:
    Nachkommen des Julius Bemberg und seiner Frau Karoline Wülfing.

    Karl von Heider, * Ulm 20.11.1888, † Frankfurt a. M. 8.7.1950, akt. Offizier i. G. im I. WK, Major d. Res. im II WK, Kaufmann bei I.G. Farben in Frankfurt, S.v. Wilhelm August von Heider, * Ulm 27.5.1849, † Ulm 24.2.1934, Kgl. württ. Landgerichtsdirektor in Ulm, ∞ Ulm 6.7.1884 Mathilde Heim, * Ulm 16.6.1863, † Ulm 28.9.1931.

    Band 55, Seite 20:
    Geschichte der Familie Hechtle aus Schwaben.

    Agathe Höchtle geb. Schatzmann, kath., * Oberndorf 15.1.1846, † Stuttgart 25.1.1923, T.d. Sattlers Anton Schatzmann und Agathe Heim.

    Band 58, Seite 299:
    Die Familie Gmelin.

    Maria Ursula Gmelin, * Meißenheim 10.9.1823, † ebd. 1.4.1844, ∞ ebd. 31.10.1843 Christian Heim, Bauer in Meißenheim, * ebd. 10.11.1815, † ebd. 28.3.1878.

    Band 61, Seite 24:
    Das Geschlecht Giegerich.

    Leo James Giegerich, * 30.4.1902, ∞ I. 20.9.1927 Theodora E. Knoll, * 28.8.1905, † 17.11.1950; ∞ II. 5.6.1954 Vivian L. Heim, keine Kinder, wohnen 1972: 1950 Chaney Road, Dubuque, Iowa 52001.

    Band 62, Seite 279:
    Ahnenliste Diethelm Lütze.

    Maria Schroll geb. Berlin, * Göppingen 16.3.1623, † ebd. 5.4.1685, T.d. Baders Christian Berlin und Anna Heim.

    Band 73, Seite 138:
    Das silberne Buch der Familie Sack.

    22/1131.22
    Bettina Gutmann, * Quedlinburg, ∞ Hamburg Peter Heim, Abteilungsleiter bei der Lufthansa, * Hamburg.

    22/1131.221
    Katrin Heim, * Hamburg.

    22/1131.222
    Anja Heim, * Hamburg.

    Band 74, Seite 112, 217:
    Seite 112:
    Die Dormutz/Dormuth/Dormus.

    Catherine Barth, * Pangman, ∞ Albert Heim, Tapezierer.

    Seite 217:
    Stammreihen Treu aus Franken und angrenzenden Gebieten Württembergs.

    Christian Heim, Sponsus und angehender Schuhmacher in Wüstenau als Pate bei Christian Friedrich Treu, * Mariäkappel 13.7.1820, ~ ebd. 15.7.1820 genannt.

    Band 92, Seite 188:
    Nachkommen von Hans Sachs in Deutschland und Amerika (USA).
    Seite 188:
    Ferdinand Bulle, (Pfarr-)Adjunkt in Pößneck, * 1795, † 11.12.1852, ∞ 29.8.1822 Christiane Heim, * 1796, † 1870, 3 Kinder.

    Band 114, Seite 131:
    Die Familie Scholtes und Rottmann aus Bistritz in Siebenbürgen.

    Arnold Wilhelm (Pumi) Lutsch, Elektromeister, * Bistritz, ∞ I. München Elisabeth Charlotte Karl, r.-kath., * München, † ebd, ∞ II. Sophia Anna Maria (Sylvia) Heim, * Dingolfing/Ndb.

    Band 116, Seite 64, 65, 97:
    Vorfahren von Paul Ludwig.
    Seite 64:
    994.
    Diener, Hans, † nach 5.9.1676, Kastenpfleger Owen, ∞ ebd. 3.9.1637

    995.
    Heim, Margaretha, * Owen.

    Seite 65:
    1002, 1003 = 994, 995.

    Seite 97:
    1990.
    Heim, Jacob, in Owen 1637 genannt.

    Das ist der zweite Teil der von Dir gewünschten Daten. Rest folgt.

    Gruß Michael

    Einen Kommentar schreiben:


  • Meliasandre
    antwortet
    Hallöchen Michael!

    könntest du vielleicht schauen ob in den Bänden
    6
    16
    51
    65
    75
    97
    122
    130
    schauen, ob da ein Winkel aus Gelsenkirchen oder Buer vorkommt.

    Ich danke dir für deine Mühe!

    Gruß Meliasandre

    Einen Kommentar schreiben:


  • Lewh
    antwortet
    Hallo Michael,
    danke für deine Mühe und den ersten Teil.
    Grüße,
    Lars

    Einen Kommentar schreiben:


  • Michael1965
    antwortet
    Hallo Lewh,

    hier nun nach der langen Wartezeit, die von Dir gewünschten Daten.

    Heimer, DFA, Band 5, Seite 260, 271:
    Genealogie Schmitthenner.
    Seite 260:
    Karl Alois Julius Schmitthenner,
    ∞ I.1901 Paula Margarete Hart; ∞ II. 1906 Luise Helene Berta Doster; ∞ III. Alwine Maria Gertrud Heimer.

    Seite 271:
    VIII. v N 14
    v. N6
    Karl Alois Julius Schmitthenner (97), Kaufmann in Mannheim, Barmen, Klön-Deutz, Frankfurt am Main, Stuttgart, Eßlingen und Klingenthal in Sa., * Dürrn 18.11.1872, † Klingenthal i. Sa. 18.12.1946, ∞ I. Elberfeld 28.6.1901 Paula Margarethe Hart, * Münster i. W. 12.3.1871, † Barmen-Elberfeld 21.1.1902, Kürschnerin, T.v. Julius Hart, Eisenbahnbeamter; ∞ II. Schönau 30.10.1906 Luise Helene Berta Doster, * Stuttgart 9.5.1878, † Tübingen 4.8.1923, T.v. Theodor Doster, Maschinenmeister, Stuttgart; 2 Kinder; ∞ III. Eßlingen 9.10.1924Alwine Maria Gertrud Heimer, * Stuttgart 10.5.1881, lebte zuletzt in Bethel bei Bielefeld Haus Saron, verwitwete Heber, T.v. Wilh. Heimer, Rahmengeschäft und Vergolderei in Stuttgart und Lina Speidel.

    Heymer, DFA, Band 20, Seite 121, 122:
    Das thüringische Geschlecht Grober.
    Seite 121:
    Marie Grober, die den Namen ihrer Mutter, der dritten Frau ihres Vaters, führte, wird uns als Patin bei Annemarie Rühlmann 1671 genannt. 26jährig, am 11.11.1672, heiratet sie den Meister Hans Heymer, ...

    Seite 122:
    ... der damals Schmied auf der Schulpforte war. Sie wurden in Pomnitz getraut und scheinen sich auch sogleich dort ansässig gemacht zu haben. Denn im Kirchenbuch wird 1673 berichtet, daß ihnen eine Tochter geboren sei. 6 Jahre später aber sind sie sicherlich dort angesessen gewesen, denn es wird folgendes von ihnen berichtet. Der Pfarrer schreibt: 1679 den 2. Juli wird in Pomnitz - (Name unleserlich) eine Tochter Hans Heymer, Nachbar und Hufschmieds daselbst begraben, welche den Tag zuvor in dem Unterbrunnen, dahin sie von Hans Grobers Eheweib, Wasser zu holen, geschickt worden, ertrunken, und von Georg Schindlers Eheweib darin war gefunden worden.

    Heim, DFA, Band 6, Seite 271:
    Stammfolge Eberhardt aus Zell unter Aichelberg (Württ.).

    Johann Georg Wörner, * Heiningen 5.11.1895, Bauer ebd, S.v. Michael Wörner, Schäfer und Bauer ebd. und Anna Katharine Heim.

    Band 9, Seite 132:
    Das fränkisch-thüringische Geschlecht Witthauer.

    - hier wird ein Amtsphysikus Dr. Heim in Ostheim genannt, ohne weitere Daten -.

    Band 11, Seite 273:
    Die Familie Stählin aus Memmingen.

    - hier wird ein Dr. Walter Heim in München erwähnt, ohne weitere Daten -.

    Band 13, Seite 262:
    Ahnenliste der Geschwister Gerlinger.

    Brandin, Sophie Amelie, * Berlin 25.3.1791, † Halle a.S. 2.8.1869,
    ∞ I. Berlin 7.1.1810 (o/o) Hofrat Friedrich August Heim;
    ∞ II. Schweidnitz 16.10.1816 Friedrich August Aemilius von Arnstedt.

    Band 17, Seite 206:
    Die Fleiner / B. Stamm Ellhofen.

    XIV, 34
    Helmut Karl Fleiner, Buchhalter in Heilbronn, * Frankenbach 25.1.1913, X Odenheim (Elsaß) 25.1.1945, ∞ Hößlinsulz 14.5.1938 Luise Frida Heim, * Hößlinsulz 31.8.1912, T.v. Heinrich Jakob Gottlieb Heim, Weingärtner (X im Kriege) und Wilhelmine Pfizenmaier.

    Band 18, Seite 33:
    Nachkommen des Zimmermanns Hans Meyer in Altentreptow.

    Marie Elisabeth Meyer, * Altentreptow 3.8.1791,
    ∞ I. ebd. 4.3.1808 George Heim, Chirurgus, Bürger in Altentreptow, † ebd. 18.7.1821;
    ∞ II. ebd. 24.9.1822 August Friedrich Wilhelm Malkewitz, Obergrenzkontrolleur in Anklam, später in Kammin.

    Band 20, Seite 234, 235, 236, 237, 239:
    Die Nachkommen der Lehmus aus Rothenburg o.T.
    Seite 234:
    3
    Degel, Pauline, * Veitheim 9.6.1844, † ..., ∞ Bamberg 12.6.1864 Karl Friedrich Christian Heim, * Treuchtlingen 12.8.1837, † Erlangen 2.2.1911, stud. theol. Erlangen 1854-58, Pfarrer 1864 Rentweisdoerf, 1889 Baiersdorf, 1903 Senior, 1908 emeritiert; 5 Kinder.

    5 Kinder des karl Friedrich Heim und Pauline Degel:
    10.
    Heim, Marie, * Rentweinsdorf 8.6.1865, † Castell (Ufr.) 1.10.1946, ∞ Baiersdorf 14.8.1890 Georg Mebs, * Windsheim (Mfr.) 9.11.1860, † Kitzingen 3.12.1935; 3 Kinder.
    11.
    Heim, Eugen Moritz, * Rentweisdorf 20.3.1869, † Würzburg 16.3.1945, stud. theol. Erlangen und Leipzig 1886-90, Pfarrer Hohenberg ...

    Seite 235:
    ... a.d. Eger 1895, Selb 1907, Kulmbach 1917, 1935 emeritiert; ∞ Hohenberg a.d. Eger 19.4.1899 Elise Hutschenreuther, * Selb 28.8.1874, † Würzburg 16.3.1945; 1 Kind.
    12.
    Heim, Helmut Hermann Robert, * Rentweinsdorf 30.9.1874, † Gunzenhausen 16.2.1951, stud. theol. Erlangen und Berlin 1893-97, Pfarrer Hemhofen 1902, Kairlindach 1911, Baudenbach (Mfr.) 1923, Gunzenhausen 1932, emeritiert 16.11.1945, ∞ Polsingen 12.5.1903 Anna Stock, * Windsbach 4.1.1872, † Gunzenhausen 1.7.1935; 3 Kinder.
    13.
    Heim, Walter, * Rentweisdorf 17.8.1881, † Augsburg 8.5.1959, Dr. phil., Gymn.-Lehrer in Traunstein, Gymn.-Prof. in München, Oberstudienrat im Kulturministerium, Oberstudiendirektor, ∞ München ... 1910 Frieda Dietsch, * Traunstein 26.6.1887, † ... 1941; kinderlos.
    14.
    Heim, Ernst, * Rentweisdorf 13.3.1883, † Weißenburg i. Bay. 29.7.1944, Dr. med., Arzt in Gerolzhofen (Ufr.), Oberdorf (Ufr.), Marktheidenfeld (Ufr.), Bez.-Arzt in Weißenburg i. Bay., ∞ Baiersdorf 11.9.1912 Lotte Katharina Kobmann, * Baiersdorf 11.2.1883, † Weißenburg i. Bay. 5.11.1951; 2 Kinder.

    Seite 236:
    1 Kind des Eugen Moritz Heim u.d. Elise Hutschenreuther:
    28.
    Heim, Paula, * ... 4.4.1901, † Würzburg 16.3.1945, ∞ ... 1.11.1922 Philipp Zeitler, * ..., Kaufmann in Kulmbach; Kinder ?

    3 Kinder des Helmut Hermann Heim u.d. Emma Stock:
    29.
    Heim, Helmut, * Hemhofen 24.5.1904, stud. theol. in Erlangen und Tübingen 1923-27, Pfarrer Herbolzheim 1933, Cham 1937, Weidenberg 1943, Bayreuth St. Georgen 1948, Nürnberg Hl. Geist 1958, Gehörlosenpfarrer für Nordbayern, ∞ Deggendorf 3.1.1931 Elfriede Wisch, * Grube Stadt Görlitz 21.9.1899; 3 Kinder.

    30.
    Heim, Johanna, * Hemhofen 2.4.1909, ∞ ... Lang, * ...; 1 Kind.

    31.
    Heim, Martha, * ...

    Seite 237:
    2 Kinder des Ernst Heim u.d. Lotte Kobmann:
    32.
    Heim, Walther, * Schweinfurt, Dr., Vertreter in Düsseldorf, ∞ Urach (Württ.) Brigitte Schmitt, * Augsburg; Kinder ?

    33.
    Heim, Gertrud, * Oberndorf bei Schweinfurt, ∞ Frankfurt am Main Kurt Rößler, * ..., Kaufmann in Ankara; 2 Kinder.

    Seite 239:
    3 Kinder des Helmut Heim u.d. Elfriede Wisch:
    63.
    Heim, Rosemarie Margaretha Gunda, * Uffenheim (Mfr.), Sekretärin in Nürnberg.

    64.
    Heim, Heinz Dieter Helmut Wilhelm, * Cham.

    65.
    Heim, Christel Erika, * Cham.

    Etwas verspätete, aber das ist der erste Teil der von Dir gewünschten Daten. Rest folgt.

    Gruß Michael

    Einen Kommentar schreiben:


  • bingermylo
    antwortet
    Familien Faulstich, Graubner, Greifenstein(ohne von)

    Hallo Michael, wäre dankbar wenn Du bei Gelegenheit die Infos zu folgenden Namen geben könntest.
    Im Voraus schon mal vielen Dank. Man muss es mal sagen, Leute von Deinem Schlag machen dieses Forum zum Interessantesten was es zu Familienforschung im Netz gibt. Danke.

    Faulstich: Band 40, 145.

    Graubner: Band 10, 47, 80.

    Greifenstein (ohne von): 37.

    Gruß

    Gerhard

    Einen Kommentar schreiben:


  • reinholdL
    antwortet
    Sorry, danke für den Hinweis.
    Habe die ANfrage neu platziert.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Iwonka
    antwortet
    Zitat von reinholdL Beitrag anzeigen
    GUten Morgen Michael1965,
    ich wäre DIr sehr dankbar, wenn Du bitte einmal nach den Namen

    - FLATH oder FLATT
    - LAUBER
    - NENDZA
    - PLISKA
    - ROLLWAGEN

    sehen könntest.
    Viele Grüße von der Küste
    Reinhold
    gelbe kästchen beachten
    hier darf nur nach bandnummern gefragt werden, diese bekommst zu dem dazugehörigen namen im anderen thread.

    LG Yvonne

    Einen Kommentar schreiben:


  • reinholdL
    antwortet
    FLATH oder FLATT, LAUBER, NENDZA, PLISKA, ROLLWAGEN

    GUten Morgen Michael1965,
    ich wäre DIr sehr dankbar, wenn Du bitte einmal nach den Namen

    - FLATH oder FLATT
    - LAUBER
    - NENDZA
    - PLISKA
    - ROLLWAGEN

    sehen könntest.
    Viele Grüße von der Küste
    Reinhold

    Einen Kommentar schreiben:


  • Iwonka
    antwortet
    Zitat von Michael1965 Beitrag anzeigen
    Hallo,

    Aurin: Band 111.

    Precht: Band 23, 121, 128, 129.

    Seyfarth (und nur Seyfarth): Band 57, 147.

    Gruß Michael
    Sodale,

    hier trage ich dann die gefundenen Bandnummern ein und warte bis der liebe Michael mal wieder muse hat zum suchen

    vielen dank im Voraus

    Einen Kommentar schreiben:


  • Rheinländer
    antwortet
    Hallo Michael,

    ich wäre sehr an den Einträgen zu

    Schönian und Kaesebier aus Band 10 DfA interessiert! Vielen Dank im Voraus für deine Bemühungen!

    Viele Grüße!

    Einen Kommentar schreiben:


  • chrigar88
    antwortet
    Hallo Michael,

    ich suche Garske in Band 118.
    Vielen Dank!
    Grüße christoph

    Einen Kommentar schreiben:


  • Hafner-Aichtal
    antwortet
    Hallo Michael,

    kannst du bitte mal nach Hafner - Bände: 4, 6, 17, 32, 36, 37, 38, 42, 47, 50, 61, 62, 82, 98 und 117 schauen?

    LG Silke

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X