Deutsches Familienarchiv

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Imoan0511
    antwortet
    Hallo Michael,

    vielen Dank das Du Dir soviel Mühe gemacht hast,
    ich werde mir die ganzen Infos zu Gemüte führen.

    Viele Grüße
    Ellen

    Einen Kommentar schreiben:


  • Peter38
    antwortet
    Hallo Michael,
    vielen Dank fürs Heraussuchen der Daten.Es wird sich zeigen ,was wie hineinpaßt.
    Also danke und schöne Grüße
    Peter

    Einen Kommentar schreiben:


  • Michael1965
    antwortet
    Hallo Imoan0511,

    hier die von Dir gewünschten Daten.


    Barkey, DFA, Band 36, Seite 252, 259:
    Haltermann / Ein Stammtafelversuch für die Mecklenburger.
    Seite 252:
    - hier wird ein Kramer namens Barkey(en) in Güstrow genannt, ohne weiter Daten -.


    Seite 259:
    - hier wird ebenfalls ein Kramer namens Frantz Ulrich Barkey(en) in Güstrow genannt, auch ohne weitere Daten -.


    Kroder, DFA, Band 92, Seite 203, 218:
    Nachkommen von Hans Sachs in Deutschland und Amerika (USA).
    Seite 203:
    Therese Moroff, * Hof 6.3.1874, † München 28.3.1959, ∞ Karl Kroder, Studienprofessor, * Kulmbach 4.9.1871, † Regensburg 20.9.1930, 2 Kinder:


    Seite 218:
    Erika Kroder, Staatsbankbeamtin, * Bad Bergzabern 20.10.1900, † München 11.9.1968.

    Erna Kroder, * Bad Bergzabern 16.10.1901, † Westernbuchberg bei Übersee/Oberbayern 28.6.1929 an Lungentuberkulose.


    Papendiek, DFA, Band 30, Seite 37:
    Ahnen- und Sippenkreise Spaeter.

    hcd aa
    Kroeck, Ingeborg, * Salzbach, ∞ Berlin 14.6.1927 Richard Papendiek, vorm. Gutsbesitzer, wohnt Ballenstedt, * Hamburg 18.6.1901, S.v. Richard Papendiek, Kaufmann in Hamburg, * Woytnicken (Ostpr.) 24.9.1863, † Berleburg 31.5.1050, ∞ ... Anna Hempel, * Hamburg 11.10.1876, † Berleburg 16.12.1949; 8 Kinder:

    hcd aaA
    Papendiek, Bernhard, Landwirt in Dortmund, * Salzbach.

    hcd aaB
    Papendiek, Richard. Landwirt in Lage (Lippe), * Albrechtsthal (Ostpr.).

    hcd aaC
    Papendiek, Dieter, Bergbeflissener in Castrop-Rauxel, * ...

    hcd aaD
    Papendiek, Klaus, * ... 11.4.1936, † Ballenstedt 16.12.1946.

    hcd aa E
    Papendiek, Peter, * ...

    hcd aaF
    Papendiek, Ernst Jürgen, Heizungsmonteur, * ...

    hcd aaG
    Papendiek, Hans Ulrich, * ...

    hcd aah
    Papendiek, Anneliese, * ...


    Papendieck, DFA, Band 36, Seite 8, 13:
    Ahnenliste der Geschwister Reiß I.
    Seite 8:
    154.
    Schmalian, Johann Christian, Schreiner in Osterwiek, * ebd. 9.10.1690, ∞ ebd. 23.11.1717

    155.
    Papendieck, Eva Magdalena, * Osterwiek 24.7.1691.


    Seite 13:
    310.
    Papendieck, Henning, Tischler, ∞ Osterwieck 8.5.1683

    311.
    Stöcker, Anna Christine.


    Band 49, Seite 283, 303:
    Die Familie von Kameke 1298 - 1971.
    Seite 283:
    Anna Ilse Asta von Kameke, * Groß-Voldekow 9.9.1881, † Böstlingen 24.9.1957, ∞ Berlin-Friedenau 12.5.1906 Dr. med. Max Papendieck, * Rastenburg (Ostpr.) 9.6.1877, † im Lazarett Jena 30.6.1917.


    Seite 303:
    Verzeichnis der Eheschließungen; Die Jahreszahlen der Eheschließungen und die Nummern der Stammtafel.

    2. der Töchter Ehemänner
    ...
    Papendieck 1905-647



    Das sind die von Dir gewünschten Daten. Hoffe es ist etwas für Dich dabei.

    Gruß Michael

    Einen Kommentar schreiben:


  • Michael1965
    antwortet
    Hallo Peter38,

    hier die von Dir gewünschten Daten.


    Ralf, DFA, Band 28, Seite 99:
    Die Sievert aus Teschendorf.

    Peter Sievert, Hufner in Heringsdorf, * Heringsdorf 15.7.1777, † ebd. 5.4.1834, ∞ Neukirchen 8.1.1819 Anna Christina Ernestine Meyer, † Heringsdorf 28.5.1860 (sie † II. 22.11.1839 Hans Christian Ralf, Hufner in Heringsdorf).


    Vosberg, DFA, Band 29, Seite 322:
    Ahnen- und Sippenkreise Spaeter.

    Dch Bc
    Kleinschmidt, Ingeborg, * Ilfeld, ∞ Hannover Albrecht Vosberg, Oberleutnant a.D., Kaufmann (Autos) in Kassel-Wilhelmshöhe, * Berlin-Schöneberg, S.v. Harry Vosberg, Dr. jur., Syndikus in Potsdam und Berlin, Generaldirektor in Kassel, * Gleiwitz 3.3.1875, ∞ Breslau 15.5.1900 Elisabeth Freiin Vogt von Hunolstein, * Groß-Wartenberg 24.5.1879, † Rosenheim 21.10.1941; Kinder:

    Dch Bca
    Vosberg, N.N., †* Kassel ... 1946.

    Dch BcB
    Vosberg, Hans Christian, * Kassel.

    Dch Bcc
    Vosberg, Mechthild, * Kassel.


    Band 121, Seite 139:
    Quellenverzeichnis zur Ahnenliste Trautermann von 1989.

    C Ahnenlisten-Auszüge; Listen-Nr. und Einsender-Adresse sofern bekannt
    ...
    C26 10881 Vosberg Klaus Vosberg, Bad Schwartau.


    Rieve, DFA, Band 94, Seite 312:
    Das Geschlecht Faust.

    Elisabeth Karoline Sophie (Lisa) Faust, * Oldesloe/Holstein, ∞ Tete Rieve, Dipl.-Ing., Oberregierungsbaurat a.D., selbständiger Architekt in Flensburg. Mitglied der Münchener Burschenschaft "Stauffia"; Kinder:
    1. Deert Rieve, Dr. med. vet., Reg.-Veterinärdirektor in Neumünster, Mitglied der Münchener Burschenschaft Stauffia, ∞ Hilde Kempf; Kinder:
    a) Susanne.
    b) Jan.
    2. Meike Rieve ∞ Harald Göbels, Bauer in Büttel.
    3. Frauke, Innenarchitektin.
    4. Gunne ∞ Knut Erichsen, Dr. met. dent., Zahnarzt in Flensburg.


    Das sind die von Dir gewünschten Daten. Viel Spaß damit.

    Gruß Michael

    Einen Kommentar schreiben:


  • rbiefel
    antwortet
    Hansmann

    Hallo,

    ich bin auf der Suche nach HANSMANN.

    Ich habe folgende Angaben aus dem Gesamtregister bekommen:

    Hansmann: Band 12, 26, 97, 111,
    Könnte mir bitte jemand die Information hierfür raus suchen?

    Vielen Dank im voraus.

    Gruß
    rbiefel

    Einen Kommentar schreiben:


  • Michael1965
    antwortet
    Hallo magiciv,

    es dauert aber hier die von Dir gewünschten Daten.


    Kohlmann, DFA, Band 19, Seite 96, 98:
    Das Hugenottengeschlecht Souchay de la Duboissière.
    Seite 96:
    B 9kc/c
    Brehmer, Selma Hildegard, * Raguhn, ∞ ebd. Fritz Kohlmann, kath., * Sulzbach/Opf., Oberst a.D., Bauing. in München, S.v. Karl Kohlmann, Major in Sulzbach und Elisabeth Schäfer, 2 Kinder:


    Seite 98:
    B 9kcc/a
    Kohlmann, Karl Friedrich, * Coburg, stud. ing.

    B 9kcc/b
    Kohlmann, Maria Eleonore, * Coburg.


    Band 25, Seite 302:
    Das Geschlecht Lay in Bodelshausen und Biberach.

    X i
    Ludwig Lay, gelernter Koch, später Hotelier in Worms und Pforzheim, * Stein 4.12.1876, † das. 21.12.1938 (Herzkrampf),
    ∞ I. das. 6.11.1900 Luise Kohlmann, * das. 5.8.1880, † das. 10.4.1911 (Magenoperation), T.v. Georg Adam Kohlmann, Landwirt und Gemeinderat in Stein und Wilhelmine Morlock, 2 Kinder dieser Ehe;
    ∞ II. ... Emma N.N.


    Band 51, Seite 230:
    Das Geschlecht Boursault / La famille Boursault.

    Übersichtstafel, darin der Name Kohlmann.


    Band 54, Seite 949, 950, 1043:
    Das Geschlecht Boursault / La famille Boursault.
    Seite 949:
    Ma. 123.669.43
    Karin Wilhelm, * Sobernheim, ∞ Karl Helmut Kohlmann, * Metz (Frankreich), ...


    Seite 950:
    ... ev., S.v. Johannes Kohlmann, * Harthausen/Pfalz 14.2.1898 und Barbara Kohlmann, * Harthausen 5.5.1902; 2 Kinder:


    Seite 1043:
    Ma. 123.669.431
    Corinna Beatrix Kohlmann, * Sobernheim.

    Ma. 123.669.432
    Volker Jürgen Kohlmann, * Sobernheim.


    Band 61, Seite 52:
    Das Geschlecht Giegerich.

    Adam Giegerich, * Nieder-Kainsbach 7.12.1886, ev., † ebd. 31.10.1962, Arbeiter, ∞ 20.8.1916 Anna Kohlmann, * Bockenrod 1891; 2 Kinder.


    Band 73, Seite 312:
    Das silberne Buch der Familie Sack.

    35/6211.1
    Hans Leo Gohde, Zahnarzt, Dr. med. dent., * Bremerhaven 9.4.1902,
    ∞ I. Jena 26.7.1928 Lotte Müller, * Jena 17.5.1905;
    ∞ II. Stotel 1948 Elfriede Kohlmann, * Bremerhaven-Lehe.


    Band 74, Seite 7, 34:
    Die Geschlechter Lay / Löw / Leo im alemannischen Raum.
    Seite 7:
    Ludwig Lay, Hotelier in Worms und Pforzheim, * Stein 4.12.1876, † das. 21.12.1938,
    ∞ I. das. 6.11.1900 Luise Kohlmann, * das. 5.8.1880, † das. 10.4.1911, T.v. Georg Adam Kohlmann und Wilhelmine Morlock, 2 Kinder dieser Ehe;
    ∞ II. Durlack 7.12.1912 Magdalena Nesselhauf, * Lauf (Baden) ..., † Stein 6.5.1931, T.v. Landwirt Karl Nesselhauf und Therese Ernst;
    ∞ III. Stein 27.2.1932 Emma Kopp, * das. 22.7. ..., T.d. Goldarbeiters Adolf Kopp und Wilhelmine Nothacker.


    Seite 34:
    Ludwig Lay, Hotelier in Worms und Pforzheim, * Stein 4.12.1876, † das. 21.12.1938,
    ∞ I. das. 6.11.1900 Luise Kohlmann, 1880 - 1911;
    ∞ II. Durlack 7.12.1912 Magdalena Nesselhauf, * Lauf Amt Brühl 22.7.18.., † Stein 6.5.1931, T.v. Karl Nesselhauf, Landwirt in Lauf und Therese Ernst;
    ∞ III. Stein 27.2.1932 Emma Kopp, T.d. Goldarbeiters Adolf Kopp und Wilhelmine Nothacker.



    Band 76, Seite 258, 266:
    Ahnenliste von Martin und Thomas Hestermann.
    Seite 258:
    1882
    Immeken, Albert, als Hausmann in Hammelwarden Außendeich Bau 1 gen. 1685, ∞ Hammelwarden 1.7.1668

    Kohlmann, Grete, Hoferbin von Bau 1 Hammelwarden Außendeich.


    Seite 266:
    3766
    Kohlmann, Oltmann, als Hausmann in Hammelwarden/Westermarsch gen. 1643 und 1665.


    Band 88 - kein Vorkommen des Namens Kohlmann im Register (nur Kohmann) -


    Band 90, Seite 175:
    Ahnenliste für die Geschwister Zahn.

    1 e
    Zahn, Joachim Paul Hermann, * Wuppertal-Barmen, ev., ∞ Berlin Annemarie Kohlmann, * Bernburg, ev., T.v. Richard Kohlmann (Lauterberg 25.4.1880 - Bad Honnef 1926) ∞ Bernburg 19.8.1911 Gertrud Crosta (Bernburg 4.2.1891 - Landsberg/Lech 18.5.1976; 2 Kinder.


    Mehl, DFA, Band 5, Seite 291:
    Genealogie Schmitthenner.

    Luise Schmitthenner geb. Martin, * ..., † Bergzabern 2.6.1853, T.v. Friedrich Martin, Rebmann und Katharina Mehl.


    Band 26, Seite 210:
    Rühl aus Bornheim.

    Johanna Maria Rühl, * Frankfurt a.M.-Bornheim 21.4.1840, ∞ Brauereibesitzer Mehl in Offenbach a.M.


    Band 47, Seite 165:
    Die Familie Grzimek aus Oberglogau.

    Ursula Zschirnt geb. Jonischus, * Mierunsken (Ostpr.), Bibliothekarin, T.v. August Max Jonischius, Meister der Gendarmerie und Auguste Mehl.


    Band 50, Seite 188:
    Das Geschlecht Giegerich - Teil III.

    Katharina Giegerich geb. Guth, * Schobersreuth bei Bayreuth 4.8.1890, ev., T.v. Barbara Guth, später verehelichte Mehl.


    Pitsch, DFA, Band 1, Seite 88, 91:
    Schönthür.
    Seite 88:
    76)
    Mache, Christian Johann, kath., Musikus in Freystadt (N.-Schles.), * Freystadt 4.8.1735, † ..., ∞ Freystadt 8.2.1757

    77)
    Pitsch, Anna Josepha, kath.


    Seite 91:
    154)
    Pitsch(mann), Johann Michael, kath., Schulmeister und Kirchschreiber in Oberherzogswaldau, Krs. Freystadt, † vor 1757, ∞ II. Oberherzogswaldau 14.10.1734

    155)
    Jaube, Eva Dorothea, kath., gefirmt Sprottau 1.10.1705.


    Band 15, Seite 192:
    Stammfolge der mecklenburgischen Familie Ludwig.

    - Am 6.12.1784 schreibt der Präpositus Pitsch in Treptow/Rega an den Pfarrer in Gervin um Geld für Frau Ludwig binnen 8 Tagen, möglichst in Dukaten, weil in Mecklenburg das preußische Geld nicht angenommen würde. -


    Band 16, Seite 123:
    Stammfolge Junckher v. Zweiffel-Jungherz.

    Maria Josepha Jungherz geb. Reuter, * und ~ Eupen 1.12.1863, † Köln 29.10.1941, T.v. Robert Reuter und Anna Katharina Pitsch.


    Band 33, Seite 225, 228, 231, 249, 309, 310:
    Pitsch(mann, Bisch)
    Ahnenliste der Geschwister Dagmar, Heribert und Ingrid Händel.
    Seite 225:
    *Jaube
    187
    Eva Dorothea, gefirmt Sprottau 1.10.1705, ∞ Oberherzogswaldau, Krs. Freystadt 14.10.1734 Michael Pitsch(mann).


    Seite 228:
    *Mache
    92
    Johann Christian, 1757, 1766, 1801, 1802 Musicus in Freystadt, * ebd. 4.8.1735, † ebd. 20.3.1802, ∞ ebd. 8.2.1757 Anna Josepha Pitsch.


    Seite 231:
    *Pitsch (Pitschmann, Bisch
    93
    Anna Josepha, * Oberherzogswaldau (1733), † Freystadt/NS 13.6.1811, ∞ Freystadt 8.2.1757 Johann Christian Mache.

    186
    Johann Michael, Schulmeister und Kirchschreiber in Oberherzogswaldau, † vor 1757, (∞ I. ...), ∞ II. Oberherzogswaldau 14.10.1734 Eva Dorothea Jaube.


    Seite 249:
    Quellen; Literatur:
    ...
    23.
    Deutsches Familienarchiv, degener u. Co., Neustadt/Aisch, Bd. 1, Ahnenliste Schönthür: Jaube, Kleiner, Mache ab 92, Pitsch ab 186.


    Seite 309:
    Stammfolge Huschke aus Greußen in Thüringen.

    IXg
    Albert Otto Wolfgang Huschke, * Greiz, Staatsarchivrat,
    ∞ I. Weimar (o/o Weimar) Eva Margarete Marianne Pitschmann, * Rudolstadt, T.v. ...


    Seite 310:
    ... Robert Franz Eugen Pitschmann, Finanzinspektor, zuletzt Logenschließer am Deutschen Nationaltheater in Weimar;
    ∞ II. Weimar Renate Christa Brozinski, * Weimar.


    Band 40, Seite 43:
    Die Namensträger Pfefferkorn.

    1609, den 25. Sept. Hans Pfefferkorn ist Pate bei Magdalena Pitsch (Kirchenbuch Lindenau).


    Band 48, Seite 211:
    Der Thüringer Siebold-Kreis.

    Johann Gottfried Benjamin Ahlig (Alig), * Brücken 12.1.1792, † das. 24.6.1842, Krämpfe, Einwohner und Handarbeiter in Brücken, S.d. Johann Martin Ahlig, Einwohner und Handarbeiter in Brücken und einer geb. Pitsch.


    Band 52, Seite 426:
    Das Geschlecht Boursault / La famille Boursault.

    - hier wird nur ein Herr Pitsch, Vertreter des Betriebsausschusses, in Eupen genannt. Ohne weitere Daten -.


    Band 53, Seite 703:
    Das Geschlecht Boursault / La famille Boursault.

    Anna Katharina Adelheid Leusch, geb. Gensterblum, * Eupen 31.3.1868, † ebd. 23.12.1949, T.v. Nikolaus Gensterblum, Weber und Anna Catharina Pitsch.


    Band 89, Seite 97:
    Odersky; Die Geschichte einer mährischen Familie; 11. Kapitel: Die Burg Wigstein.

    Städtlein Wigstadt.
    Es ist ganz offen, von Holz erbaut; liegt 1/2 Meile Wegs von der Burg, hat gar kein Privilegium, Bürger, die Schankhäuser haben:
    ...
    24.
    Georg Pitsch hält Adam Münsters Haus. Ist schuldig nebst Michael Matzner im Niederdorf ein Fäßlein Wein aus Mähren oder von der österreichischen Grenze zu holen.


    Das sind die von Dir gewünschten Daten. Hat etwas gedauert, aber ich hoffe es ist etwas für Dich dabei.

    Gruß Michael

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gabi Klukas
    antwortet
    sehr schön, ... vielen dank!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Michael1965
    antwortet
    Hallo Gabi,

    man hat Dich nicht übersehen. Aber es sind noch einige andere vor Dir dran.
    Also Geduld, es wird noch etwas dauern.

    Gruß Michael
    Zuletzt geändert von Michael1965; 22.05.2013, 14:08.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gabi Klukas
    antwortet
    Ich versuche es noch mal.

    Evtl bin ich ja übersehen worden.

    ich bin auf der Suche nach Informationen die ich über Schönbrodt und Dreverhoff aus Leipzig bekommen kann.

    Schönbrodt ist wohl in Band 51,52,53 und 54 zu finden,

    und Dreverhoff in Band 96.


    Einen Lieben Gruß und Dank

    Gabi ☺

    Einen Kommentar schreiben:


  • julia1984
    antwortet
    Hallo Michael,

    erstmal vielen Dank, dass du dir so viel Arbeit machst und hier so viele Daten abschreibst!

    Ich habe folgende Angaben aus dem Gesamtregister bekommen:

    Feld: Band 29, 52, 53, 106,

    Kemmerling: Band 23, 59,

    von Lewinski: Band 19,

    Malewski: Band 9


    Wäre toll, wenn du mir da weiterhelfen könntest.

    Danke & viele Grüße!
    Julia

    Einen Kommentar schreiben:


  • Michael1965
    antwortet
    Hallo Knipsel,

    es ist natürlich immer schlecht wenn niemand mehr da ist den man fragen kann. Aber deshalb braucht man nicht aufgeben.
    Heute gibt es soviel Möglichkeiten, grade durch das www.
    Zu dem von Dir gesuchten Namen kam ich leider so keine Auskunft geben. Du müsstest erst hier =

    Hallo, Was sind die Familienregisterbücher? Vielleicht eine dumme Frage, aber ich weiß es nicht. Gruß Monika :O


    nach dem Namen fragen und Dich anschließend wenn der denn im Deutschen Familienarchiv vorkommt, hier mit den Bandnummern wieder melden. Ich kann dann die Daten heraus schreiben.

    Gruß Michael

    Einen Kommentar schreiben:


  • Michael1965
    antwortet
    Hallo Masselino,

    hier die von Dir gewünschten Daten.


    Hens, DFA, Band 10, Seite 289, 305, 307, 315, 322:
    (Henß)
    Sippenkreise um die Auermühle.
    Seite 289:
    Peter Friederichs, ~ Cronenberg 22.2.1754, † das. 17.7.1806, ∞ das. 28.10.1779 Anna Catharina Henß.


    Seite 305:
    - wie Seite 289 -


    Seite 307:
    Johannes Friederichs zu Herichhausen, der am 20.3.1693 konfirmiert wurde, 1706 Catharina Henß († 21.12.1752) heiratete und am 17.6.1742 starb.


    Seite 315:
    Johannes Friedrichs zu Herichhausen, ∞ Catharina Henß.


    Seite 322:
    Margarethe Friedrichs ∞ um 1685 Johannes Henß in Dohr.


    Band 32, Seite 208:
    Die genealogischen Zusammenhänge der nierderrheinischen Familien Bosch.

    Hans Bosch, * Krefeld 1.4.1898, ∞ Duisburg 15.8.1919 Maria Hens, * Daun (Eifel) 7.12.1896; 1 Tochter.


    Hentz, DFA, Band 48, Seite 147:
    Zur Geschichte der Siebold/VII. Kapitel; Der Thüringer Siebold-Kreis.

    Johann Friedrich Sieboth (Siebott), ~ Gotha 15.8.1660, † nach 1717, Bortenwirker, Handelsmann, 1704 Ratskämmerer und um 1717 Ratsbaumeister in Stolberg am Harz,
    ∞ I. Stolberg am Harz 5.5.1685 Anna Magdalena Reinhardt, ⌂ das. 18.12.1693;
    ∞ II. Stolberg 25.9.1694 Martha Elisabeth Hentzen.


    Band 103, Seite 72:
    Lorenz Kruhöffers Nachkommen.

    Wilhelm Albert Otto Klingender, * Kassel 30.7.1853, † Klein-Flottbeck bei Altona 13.5.1921, Offizier, zuletzt Generalmajor (Näheres siehe Dtsch. Geschl. Buch, a.a.O.), ∞ Berlin Juli 1889 Elisabeth Margarete Hentz, * Berlin 13.11.1864, † Mainz 26.3.1902, ⌂ Berlin 31.3.1902, T.d. Berliner Rentiers Karl Hentz und Helmine Müller; 3 Kinder.


    Seybert, DFA, Band 26, Seite 199, 201:
    Beiträge zur Familiengeschichte Georgi aus dem Kreise Sangerhausen.
    Seite 199:
    26.
    Theiß, Johann Peter, Drechsler, dann Rentei-Sekretär, * Medenbach 7.1.1756, † ebd. 29.9.1825, ∞ Breitscheid 1.4.1781

    27.
    Seibert, Anna (Maria) Elisabeth, * Eibach/Dillkreis 9.9.1761, † Medenbach 18.8.1825.


    Seite 201:
    54.
    Seybert, Johann Georg (oder Götz), Mahlmüller in Eibach, * ..., † ebd. 29.9.1825 (vermutl. Vater von 27), ∞ ...

    55.
    N.N., Anna Katharina.


    Band 106, Seite 47:
    Familie Harlos.

    Harlos 2; Breitscheid; Auszug:
    ... Bereits 1659 trat ein Emmerich Seybert, Bürger zu Bacharach, neben Georg Harlos, dem Urgroßvater des Bräutigams, als Pate bei der Taufe von Joh. Georg Wüst in Strüth auf.


    Das sind die von Dir gewünschten Daten. Hoffe das etwas für Dich dabei ist.

    Gruß Michael

    Einen Kommentar schreiben:


  • knispel
    antwortet
    Suche nach den Namen Borries

    Ich suche die Vorfahren von meinem Vater, leider kann er mir keine Auskunft mehr geben.

    Meine Vater hieß Reinhold Borries am 19. 2. 1930 in Orlowen geboren. Sein Vater hieß Fritz ist am 11. Februar 1907 in Königsberg geboren. Er hat oder hatte einen Bruder Walter. Mein Opa Fritz hat am 26.07 1929 Hildegard Gudde geheiratet. Mein Opa ist 1945 in Frankreich gefallen. Über diese Daten kann mir keiner mehr Auskunft geben, da alle verstorben sind.

    Herzlichen Gruß

    Knispel

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gabi Klukas
    antwortet
    ich suche

    Hallo, ich bin noch neu hier. Also wenn ich was falsch mache,
    gleich auf die Finger hauen!

    ich bin auf der Suche nach Informationen die ich über Schönbrodt und Dreverhoff aus Leipzig bekommen kann.

    Schönbrodt ist wohl in Band 51,52,53 und 54 zu finden,

    und Dreverhoff in Band 96.


    Einen Lieben Gruß und Dank

    Gabi

    Einen Kommentar schreiben:


  • Raina
    antwortet
    Hallo Michael,

    ich möchte mich für deine Arbeit sehr bedanken. Leider ist mein Computer kaputt und musste mir ein neuen kaufen, der hat ein anderes Betriebssystem was ich erst er lernen musste.
    Roland ist bei meinen Ahnen der Familienname sowie Johann Karl Roland zu Hainichen und Tochter Albine Louise Roland leider keine Geburtsdaten oder Sterbedaten war nur mit meinem Ururopa Friedrich Wilhelm Falkenstein verheiratet, wann oder wo ist auch unbekannt stehen nur auf der Heiratsurkunde des Sohnes Hermann Richard Falkenstein geb. am 17.11.1869 zu Runthal(Teuchern-Gröber)
    Nochmals sage ich für deine Arbeit Danke.

    Gruß Raina

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X