Hallo Raina,
weiter geht es mit:
Senf, DFA, Band 1, Seite 51:
Brendel.
Johanna Christiana Rosalia Brendel, * Allenstedt, Krs. Sangerhausen 24.3.1844, ∞ ... 1867 N.N. Senf, Schraplau, zu Freyburg/Unstrut;
Söhne:
a) Johannes, Freyburg.
b) N.N., Prediger zu Eisenach.
Band 15, Seite 184:
Stammfolge der mecklenburgischen Familie Ludwig.
Vorwort, darin:
... Die Hauptquellen für die Zusammenstellung sind: ..., Material das der Wittenberger Buchbindemeister und Ortshistoriograph Senf aus seinen reichen Sammlungen und auf Grund von Nachforschungen im Wittenberger Stadtarchiv beisteuerte, ...
Band 27, Seite 28, 33:
Ahnenliste Karl-Wilhelm Grabert.
Seite 28:
Raub
854.
Georg, in Dessau Bürger als Raub, Bürgersohn 4.8.1631, Hofleineweber, ~ das. 17.9.1600, ⌂ das. 13.2.1679,
∞ I. das. 22.7.1631 Maria Hört, ⌂ das. 3.12.1651;
∞ II. das. 15.6.1652 Anna Senf.
Seite 33:
Senf
855.
Anna, ∞ Dessau 15.6.1652 Georg Rop (Raub).
Band 28, Seite 77, 78:
Ahnenliste der Schwestern Grober.
Seite 77:
112.
Jahr (Gahr), Johannes, Zeugmacher in Gera, * das. 19.1.1687, † das. 10.5.1761, (∞ I. das. 17.9.1711 Eva Elisabeth Rupperding); ∞ II. Geisen 9.9.1721
113.
Senf, Marie, * Geisen 10.10.1700, † Gera 7.12.1771.
Seite 78:
226.
Senf, Johann, Bauer in Geisen.
Band 45, Seite 289:
Ahnenliste der Geschwister Strauß.
1168.
Niemann, Hans, * um 1613, † Schwaneberg 3.5.1698 im Alter von 85 J., Ackermann ebd.,
∞ I. Anna Senf, † (Schwaneberg) 19.6.1659;
∞ II. Schwaneberg 18.10.1659
1169.
Holtzhausen, Maria, ~ Langenweddingen, Krs. Wanzleben 3.11.1640, † Schwaneberg 24.2.1705 im Alter von 64 J.
Band 103, Seite 108:
Lorenz Kruhöffers Nachkommen.
Else Kruhöffer, * Kassel 25.4.1887, ∞ Kassel 1913 den Juristen Otto Senf, * 10.8.1886, † 22.11.1943. Kinder:
a) Ursula, * 28.4.1920, † 17.8.1944.
b) Ruth, ∞ Wilhelm Koeppen aus Kassel.
Unruh, DFA, Band 1, Seite 195, 197, 198, 199:
Ahnenliste Gorrfried, Karl, Käte und Christine Roesler.
Seite 195:
8058.
Horst, Heinrich Adolf, ev., * Schloß Samo bei Schweidnitz/Schles. 25.5.1569, † Torgau 11.6.1632, Dr. med., Stadtarzt Torgau, ∞ Torgau 16.9.1600
8059.
Unruh, Elisabeth, ev., * Torgau ... Sept. 1576, † Torgau 18.9.1632.
Seite 197:
16118.
Unruh, Antonius, ev., * Torgau 13.8.1546, † Torgau 10.4.1620, Tuchkaufmann, Ratsherr, Bürgermeister Torgau, ∞ ... Okt. 1572
16119.
Sachs, Margarete, ev., * (1547), † Torgau (15.)4.1618.
Seite 198:
32236.
Unruh, Antonius, ev., † Torgau 1552, Tuchkaufmann, Ratsherr, Stadtrichter Torgau, ∞ ...
32237.
Prager, Margarete, (∞ II. nach 1551 ... Schumann).
Seite 199:
64472.
Unruh, Johann, Bürgermeister Torgau 1491, ∞ ...
64473.
Sonnewald, N.N., ev.
Band 15, Seite 182:
Ergänzungen, Berichtigungen und Nachträge zur Ahnentafel Clasen.
282.
Zechlin, Caspar, * Kyritz vor 1617, † Wusterhausen ... (tot 1658), Bürger in Kyritz 26.1.1633, später Ratsverwandter und Kirchenvorsteher in Wusterhausen, (∞ I. ... Maria Unruh, ~ Wusterhausen 29.1.1611, † ebd. 7.10.1639), ∞ II. Wusterhausen 2.8.1640 Catharina Woltersdorf.
Band 30, Seite 243:
Ahnen- und Sippenkreise Spaeter.
BBf fb
Irrgang, Gertrud Edith Margot, * Beuthen 25.7.1900, ∞ Liegnitz 2.4.1924 Carl Gustav Walther Unruh, Dipl.-Ing., Professor, Sachverständiger für Theater-Technik in Wiesbaden, * Dresden ..., S.d. Baumeister Karl August Hermann Unruh, * Oßmannstedt-Ullrichshalben (Thür.) 28.8.1872, † Apolda 5.12.1945, ∞ Dresden 28.3.1897 Helene Schöne, * das. 2.2.2876, † das. 27.3.1940; 3 Kinder:
BBf fba
Unruh, Annelies, Krankenschwester in Lund (Schweden), * Karlsruhe.
BBf fbB
Unruh, Klaus Albrecht, * Mannheim 3.1.1928, † Heidelberg 21.2.1928.
BBf fbc
Unruh, Hannelore, Cembalistin, * Mannheim, ∞ Hamburg Rudolf Herms, Dipl.-Ing., Architekt in Hamburg, * das., S.d. Rudolf Herms, * ... 1.1.1886.
Band 32, Seite 64:
Die Nachfahren des Jürgen Mehldau.
Christoph Hermann Mehldau, * Saalfeld 29.12.1836, † Billerbeck, DAN 30.1.1920, Grundbesitzer, Müller, ∞ Eversdorf-Klein-Wieblitz, SWL 5.5.1868 Katharina Sophie Elisabeth Unruh, * ebd. 8.7.1847, † Billerbeck 29.8.1912.
Band 75, Seite 108:
Ausgewählte Quellen zur Politik und Geistesgeschichte Ostmitteleuropa.
124.
Hanisch, Andreas ∞ Clara Agnes Hewelke.
a Paten ihrer Kinder:
1746: ..., Frau Sophia Hedwig Unruh geb. Engelke.
Band 105, Seite 310, 322:
Stammfolge Sommerfeld.
Seite 310:
6920
Lingenfelder, Hans Valtin, * Rhodt 1572, luth., war 1600 Dorfmeister in Rhodt. "Sie haben nichts Denkwürdiges in der Gemeinde machen lassen". Im Jahre 1623 stiftete Valtin Lingenfelder 25 fl. für die Kirche. Er war Schultheiß und Anwalt in Rhodt. Im Rhodter Lagerbuch wird der Schultheiß 1573 als Hans Lengenvelder wiederholt genannt, ∞ 7.5.1593 die Witwe Margaretha des Wendel Falk geb. Unruh, * Rhodt 5.5.1583, luth. Sie hatte Wendel Falk am 26.2.1590 geheiratet, sie † 2.12.1624.
Das sind die von Dir gewünschten Daten. Hoffe bei der Menge, dass etwas für Dich dabei ist.
Gruß Michael
Deutsches Familienarchiv
Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
-
Hallo Michael
Ich mal wider schaust Du Bitte noch mal für mich nach Band 7 , 20, 104 Gaden .
Für Deine Mühe Danke ich Dir schon mal .
Viele Liebe Grüße
Karola
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo Raina,
hier die von Dir gewünschten Daten.
Höfer, DFA, Band 40, Seite 199:
Stammfolge der Geschlechter Pöhn.
Franziskus (Franzc) Bonn (Bohn), Kürschner in Nürnberg, * ..., kath./ev., † ..., ∞ 12.9.1536 Sophia Höffer (Höffler, Höfer).
Band 66, Seite 79, 99:
Die Ahnen des Pfarrers Gustav Kessler.
Seite 79:
3.4.1652. Der Studios Theologiae Stephan Roth in Schöndorf bei Ziegenrück bewirbt sich um das durch den Tod Georg Höffers erledigte Diaconat in Ziegenrück.
Seite 99:
Bd. 7, Bl. 315: Herr Nicolaus Schweinitz, gräfl. Brandensteinischer Gerichtsaktuar in Oppurg, zeigt an, dass er vor 14 Jahren einen Acker an Herrn Christoph Höffer, Pfarrer in Pillingsdorf, verkauft habe (also 1639). mit dem der Käufer nunmehr belehnt wird, 23.3.1653.
Band 77, Seite 232, 237, 240, 243, 246:
(Hoeffer)
Ahnen Loehr-Nonn.
Seite 232:
124.
Dingerkus, Ferdinand, Konsul von Attendorn, ~ ebd. 10.5.1736, † ebd. 13.4.1802, ∞ ebd. 21.11.1780
125.
Hoeffer, Catharina Margaretha, * Attendorn 14.12.1758, † ebd. 18.3.1830.
Seite 237:
250.
Hoeffer, Franciscus, ~ Attendorn 26.2.1725, † ebd. 2.2.1759, ∞ ebd. 6.11.1745
251.
Dingerkus, Anna Margaretha, ~ Attendorn 8.1.1725, † ebd. 26.3.1765.
Seite 240:
500.
Hoeffer, Franciscus, ~ Attenbdorn Septuagesima 1692, † ebd. vor 1776, ∞ ebd. I. Jahreshälfte 1721
501.
Gertmann, Johanna Maria Elisabeth, ~ Attendorn 11.10.1698, † ebd. 18.2.1776.
Seite 243:
1000.
Hoeffer, Christophorus, Zimmermann, * Attendorn um 1660/70, † ebd. 7.11.1741, ∞ vor 1692
1001.
N.N., Margaretha.
Seite 246:
2000.
Hoeffer, Eberhard, Zimmermann in Attendorn.
Band 114, Seite 178:
Die Familien Scholtes und Rottmann aus Bistritz in Siebenbürgen.
Arnold Hartner, "Weißbäck", Witwer, * Bistritz 19.10.1875, † Schäßburg 31.1.1928, S.d. "Goldarbeiters" Benjamin Hartner und Karoline geb. Paul Höffer.
Roland, DFA, Band 7, Seite 175:
Stammfolge eines Geschlechtes Liebig/Liebich aus Petersdorf im Riesengebirge.
- hier ist den Einsender wohl ein Fehler unterlaufen. es handelt sich nicht um einen Nachnamen sondern um einen Vornamen (Roland) -.
Band 20 - kein Vorkommen des Namens Roland im Namenregister -
Band 59, Seite 276:
Ahnenliste Frowein.
48.
van Hees, Dirk, Schiffer und Kaufmann, * Wittlar (?) 1683, † Köln 31.3.1747 (62 Jahre), ∞ Sloterdeik bei Amsterdam 9.3.1717 (dim. Mühlheim am Rhein 28.3.)
49.
Roland, Maria Gertrud, ~ Elberfeld 30.9.1685, † Köln 26.1.1775, (∞ I. Köln 9.2.1705 Derrick Noot, * 1679, † Amsterdam 3.11.1712, S.d. Kaufmann Nikolaus Wilhelm Noot, ∞ Wesel 22.8.1675 Anna von Kreyfeld, Witwe Segers) (u.a. Nachkommen Engels in Elberfeld).
Band 106, Seite 172, 175, 176, 193, 211, 243:
Familie Harlos.
Seite 172:
191.321
Harlos, Barbara, * Josefow 5.2.1846, † Canada 12.6.1931, ∞ Roland, Philipp, † Canada 1901.
Seite 175:
191.321.1
Roland, Peter, ∞ Katharina Roland (?), 8 Kinder (5 Jungen, 3 Mädchen).
Seite 176:
191.3210.6
Harlos, Henry, * 10.10.1904, ∞ Regina/Canada 8.2.1926 Roland, Margret, * Saskatchewan/Canada 30.9.1903, † Vancouver 27.9.1978.
Seite 193:
Jakob Tramer, † 25.3.1878, ∞ Katharina Roland, † 15.10.1876.
Seite 211:
Harlos, geb. Tramer, Katharina Dorothea, * Hanunin 13.12.1816, † ebd. 1.3.1897, T.v. Jakob Tramer, † 25.3.1878 und Katharina Roland, † 15.5.1826, 37 J. alt.
Seite 243:
Jakob Tramer, * Reichau/Pfalz 25.3.1778, † Hanunin 11.4.1865, ∞ Katharina Roland, * Reichau/Pfalz 1794, † Hanunin 15.5.1826.
Das ist der erste Teil, der zweite folgt. Hab leider wenig Zeit im Moment.
Gruß Michael
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo, Michael,
hoffentlich ist Dir noch nicht die Luft und die Lust zum Suchen ausgegangen, toll wie Du hier allen Suchenden hilfst ...
Ob Du wohl gelegentlich Zeit hast, auch fuer mich in Deine schlauen Buecher zu schauen?
Gensch: Bd. 107
Imsen: Bd. 76
Maibaum: Bd. 28 und 84
Vielen Dank und LG
Marienkaefer
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von Michael1965 Beitrag anzeigenHallo ailen,
weiter geht es mit:
Ziem, DFA, Band 56, Seite 64:
Geschichte des Geschlechts von Schwerin.
Ursula Hinricher, * Berlin, T.d. Treuhänders Heinrich Hinricher und Charlotte Ziehm (Berlin 1919).
Band 73, Seite 64
Das silberne Buch der Familie Sack.
7/22
Friedrich August Rathmann, * 23.11.1816, † 27.3.1880,
∞ I. 2.1.1853 Christiane Dorothee Jünemann, * ... † 9.9.1853;
∞ II. 29.1.1854 Marie Friederike Ziehm, * ..., † ...
Band 106, Seite 197, 199:
Familie Harlos.
Seite 197:
196.513.21
Harlos, Pauline, * Josefow, ∞ Ziem, Willi, * 26.8.1927, † 8.8.1956, sie zuletzt Jüterbog.
Seite 199:
196.513.211
Ziem, Brigitte, * Brandenburg, ∞ Henkel, Eberhard.
196.513.212
Ziem, Angelika, * Brandenburg, ∞ Strogies, Gisberth.
Band 115, Seite 55, 57:
Ahnenliste Feil aus Skupitz, Kreis Saaz, Sudetenland.
Seite 55:
Budi(y) Sabina Dorothea, ∞ Ziem.
Seite 57:
Schulle, Johann Andreas, * Eggersdorf 26.3.1779, ∞ Ziem.
Hoetzel, DFA, Band 59, Seite 149, 150, 151, 153:
Die Kost aus Planig in Rheinhessen.
Seite 149:
2.
Kost, Paul, kath., * Budenheim am Rhein 16.10.1874, † Bad Pyrmont 2.6.1941, Zollinspektor, ∞ Tüngeda bei Gotha 14.5.1905
3.
Hoetzel, Emma Minna, ev., * Tüngeda 3.8.1883, † Bad Pyrmont 23.2.1952
6.
Hoetzel, Johann Georg, ev., * Tüngeda 20.11.1846, † ebd. 26.1.1906, Maurer und Bildhauer ebd., ∞ Zimmern 21.10.1867
7.
Friedrich, Anna Katharina Maria, ev., * Alterstedt 9.3.1845 (außerehelich), † Ufhoven 15.1.1925.
12.
Hoetzel, Johann Matthäus, ev., * Tüngeda 27.11.1814, † Zimmern 2.7.1881, Ackermann, ∞ Tüngeda 19.5.1839
13.
Schrumpf, Johanna Maria Luise, ev., * Tüngeda 14.1.1821, † ...
Seite 150:
24.
Hoetzel, Georg Heinrich, ev., * Tüngeda 26.8.1777, † ebd. 21.5.1837, ∞ ebd. 12.4.1807
25.
Bischoff, Anna Katharina, ev., * Tüngeda 2.2.1777, † ebd. 7.7.1821.
Seite 151:
48.
Hoetzel, Johann Georg, ev., * Tüngeda 13.4.1745, † ebd. 25.12.1815, † ebd. 19.5.1772
49.
Engelhardt, Christina Sophia Maria, ev., Tüngeda 1.9.1749 (außerehelich), † ebd. 28.1.1804.
Seite 153:
96.
Hoetzel, Hans Georg, ev., * ..., † ..., ∞ ... um 1740
97.
N.N., Anna Elisabeth, ev., * ..., † ...
Band 72, Seite 174:
Familiengeschichte Volkmer-Kirschstein.
- hier wird ein Gärtner Hötzel aus Wölfelsdorf genannt, ohne weiter Daten -.
Burghardt, DFA, Band 7, Seite 157:
Stammfolge eines Geschlechtes Liebig/Liebich aus Petersdorf im Riesengebirge.
- hier wird nur eine Firma C.E. Burghardt in Lauban, ohne weitere Daten erwähnt -.
Band 10, Seite 196:
Stammfolge der Wertheimer Familie Kritzler.
August Ludwig Heinrich Ernst Friedrich Kritzler, * Offenbach a.M. 31.3.1863, † Koblenz 13.6.1943, 1884 Leutnant, 1899 Indentanturrat, 1912 Geh. Kriegsrat,
∞ I. Berlin 20.4.1895 Klara Charlotte Karoline Burghardt, * Beeskow 16.9.1859, † Koblenz 12.6.1936, T.d. Eisenbahninspektors Theodor Karl August Burghardt;
∞ II. Koblenz 4.5.1937 Minna Pauline Amalie Altenbernd, * Örlinghausen 26.11.1877 (sie ∞ I. N.N. Vogelsang, Weingroßhändler in Bochum).
Band 15, Seite 274, 277:
Ahnenliste der Geschwister Gerhard, Johanna und Walter Meyer.
Seite 274:
156.
Pfeiffer, Hans Georg, ~ Bielau 13.9.1669, † das. 27.3.1725, Weber das., ∞ Bielau 26.11.1691
157.
Burghart, Anna Maria, ev., ~ Bielau 13.7.1672, ⌂ das. 13.2.1744.
Seite 277:
314.
Burghardt, Hans, ev., * Bielau, Weber das., ∞ das. 16.10.1663
315.
Klette, Ursula, ev., * Bielau.
Band 51, Seite 235:
Das Geschlecht Boursault / La famille Boursault.
In Betzdorf (Sieg) lebte eine Familie Textor, die von dem am 28.7.1838 in Alsdorf, Amt Betzdorf, geborenen Friedrich Daniel Heinrich Textor und seiner am 12.9.1843 in Haiger geborenen Ehefrau Johanne Elise Bückart oder Burghardt begründet wurde.
Band 65, Seite 122:
Das Geschlecht Carmesin aus Scholwin/Pom.
Horst Carmesin, * Brieg/Schlesien, Zolloberinspektor, später Referendar, ∞ Olpe Gaby Burghardt, * ..., Lehrerin, o/o 1973, kinderlos.
Band 95, Seite 18:
Die Familie Keßler.
- hier wird ein Magister Frantz Burghardt erwähnt. Ohne weitere Daten -.
Das sind die Daten die ich Dir bieten kann. Die Namen Pohl und Kroll schreibe ich nicht ab. Das ist zu viel.
Gruß Michael
Nochmals vielen Dank für die Hilfe . Es sind neue Anhaltspunkte dabei, wo ich suchen weiter suchen kann.
Vielen Dank für die Hilfe
Gruß Ailen
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo zusammen,
hier sind meine Informationen aus dem Gesamtregister
es wäre sehr nett, wenn mir jemand für die folgenden FN Auskunft geben
könnte.
Barkey: Band 36
Kroder: Band 92,
Papendick: kein Eintrag, aber ähnlich: Papendiek: Band 30 und Papendieck: Band 36, 49,
Vielen Dank
Ellen
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Ein Gast antworteteHallo Ellen,
um in diesen Faden kein Durcheinander reinzubringen, solltest Du hier: Gesamtregister zum Deutschen Familienarchiv nach den Namen fragen.
Viele Grüße
Mechthild
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo Mechthild,
wenn ich das richtig verstanden habe, kann ich die gesuchten FN
aufführen und bekomme dann evtl. eine Antwort, wenn diese Namen im
Familienarchiv auftauchen ?
Ich hätte hier einige für mich interessante FN wie
Papendick
Kroder
Barkey
Würde mich über eine Antwort freuen.
Viele Grüße
Ellen
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Ein Gast antworteteHallo Ellen,
das Register verrät, in welchem Band welcher Name vorkommt
Gesamtregister zum Deutschen Familienarchiv
Schöne Grüße
Mechthild
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo zusammen,
ich habe jetzt schon einiges hier in diesem Forum gelesen,
aber kann mir noch nicht erklären, woher man weiß,
in welchen Band die Familie sich befindet.
Es wäre nett, wenn mir jemand dies kurz erklären könnte.
Danke und viele Grüße
Ellen
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Ich möchte mich für Eure Mühe bedanken. Ich habe die Beiträge jetzt durch das Abo erhalten. Vorher habe ich die Beiträge nicht gefunden . Danke ailen
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo ailen,
weiter geht es mit:
Ziem, DFA, Band 56, Seite 64:
Geschichte des Geschlechts von Schwerin.
Ursula Hinricher, * Berlin, T.d. Treuhänders Heinrich Hinricher und Charlotte Ziehm (Berlin 1919).
Band 73, Seite 64
Das silberne Buch der Familie Sack.
7/22
Friedrich August Rathmann, * 23.11.1816, † 27.3.1880,
∞ I. 2.1.1853 Christiane Dorothee Jünemann, * ... † 9.9.1853;
∞ II. 29.1.1854 Marie Friederike Ziehm, * ..., † ...
Band 106, Seite 197, 199:
Familie Harlos.
Seite 197:
196.513.21
Harlos, Pauline, * Josefow, ∞ Ziem, Willi, * 26.8.1927, † 8.8.1956, sie zuletzt Jüterbog.
Seite 199:
196.513.211
Ziem, Brigitte, * Brandenburg, ∞ Henkel, Eberhard.
196.513.212
Ziem, Angelika, * Brandenburg, ∞ Strogies, Gisberth.
Band 115, Seite 55, 57:
Ahnenliste Feil aus Skupitz, Kreis Saaz, Sudetenland.
Seite 55:
Budi(y) Sabina Dorothea, ∞ Ziem.
Seite 57:
Schulle, Johann Andreas, * Eggersdorf 26.3.1779, ∞ Ziem.
Hoetzel, DFA, Band 59, Seite 149, 150, 151, 153:
Die Kost aus Planig in Rheinhessen.
Seite 149:
2.
Kost, Paul, kath., * Budenheim am Rhein 16.10.1874, † Bad Pyrmont 2.6.1941, Zollinspektor, ∞ Tüngeda bei Gotha 14.5.1905
3.
Hoetzel, Emma Minna, ev., * Tüngeda 3.8.1883, † Bad Pyrmont 23.2.1952
6.
Hoetzel, Johann Georg, ev., * Tüngeda 20.11.1846, † ebd. 26.1.1906, Maurer und Bildhauer ebd., ∞ Zimmern 21.10.1867
7.
Friedrich, Anna Katharina Maria, ev., * Alterstedt 9.3.1845 (außerehelich), † Ufhoven 15.1.1925.
12.
Hoetzel, Johann Matthäus, ev., * Tüngeda 27.11.1814, † Zimmern 2.7.1881, Ackermann, ∞ Tüngeda 19.5.1839
13.
Schrumpf, Johanna Maria Luise, ev., * Tüngeda 14.1.1821, † ...
Seite 150:
24.
Hoetzel, Georg Heinrich, ev., * Tüngeda 26.8.1777, † ebd. 21.5.1837, ∞ ebd. 12.4.1807
25.
Bischoff, Anna Katharina, ev., * Tüngeda 2.2.1777, † ebd. 7.7.1821.
Seite 151:
48.
Hoetzel, Johann Georg, ev., * Tüngeda 13.4.1745, † ebd. 25.12.1815, † ebd. 19.5.1772
49.
Engelhardt, Christina Sophia Maria, ev., Tüngeda 1.9.1749 (außerehelich), † ebd. 28.1.1804.
Seite 153:
96.
Hoetzel, Hans Georg, ev., * ..., † ..., ∞ ... um 1740
97.
N.N., Anna Elisabeth, ev., * ..., † ...
Band 72, Seite 174:
Familiengeschichte Volkmer-Kirschstein.
- hier wird ein Gärtner Hötzel aus Wölfelsdorf genannt, ohne weiter Daten -.
Burghardt, DFA, Band 7, Seite 157:
Stammfolge eines Geschlechtes Liebig/Liebich aus Petersdorf im Riesengebirge.
- hier wird nur eine Firma C.E. Burghardt in Lauban, ohne weitere Daten erwähnt -.
Band 10, Seite 196:
Stammfolge der Wertheimer Familie Kritzler.
August Ludwig Heinrich Ernst Friedrich Kritzler, * Offenbach a.M. 31.3.1863, † Koblenz 13.6.1943, 1884 Leutnant, 1899 Indentanturrat, 1912 Geh. Kriegsrat,
∞ I. Berlin 20.4.1895 Klara Charlotte Karoline Burghardt, * Beeskow 16.9.1859, † Koblenz 12.6.1936, T.d. Eisenbahninspektors Theodor Karl August Burghardt;
∞ II. Koblenz 4.5.1937 Minna Pauline Amalie Altenbernd, * Örlinghausen 26.11.1877 (sie ∞ I. N.N. Vogelsang, Weingroßhändler in Bochum).
Band 15, Seite 274, 277:
Ahnenliste der Geschwister Gerhard, Johanna und Walter Meyer.
Seite 274:
156.
Pfeiffer, Hans Georg, ~ Bielau 13.9.1669, † das. 27.3.1725, Weber das., ∞ Bielau 26.11.1691
157.
Burghart, Anna Maria, ev., ~ Bielau 13.7.1672, ⌂ das. 13.2.1744.
Seite 277:
314.
Burghardt, Hans, ev., * Bielau, Weber das., ∞ das. 16.10.1663
315.
Klette, Ursula, ev., * Bielau.
Band 51, Seite 235:
Das Geschlecht Boursault / La famille Boursault.
In Betzdorf (Sieg) lebte eine Familie Textor, die von dem am 28.7.1838 in Alsdorf, Amt Betzdorf, geborenen Friedrich Daniel Heinrich Textor und seiner am 12.9.1843 in Haiger geborenen Ehefrau Johanne Elise Bückart oder Burghardt begründet wurde.
Band 65, Seite 122:
Das Geschlecht Carmesin aus Scholwin/Pom.
Horst Carmesin, * Brieg/Schlesien, Zolloberinspektor, später Referendar, ∞ Olpe Gaby Burghardt, * ..., Lehrerin, o/o 1973, kinderlos.
Band 95, Seite 18:
Die Familie Keßler.
- hier wird ein Magister Frantz Burghardt erwähnt. Ohne weitere Daten -.
Das sind die Daten die ich Dir bieten kann. Die Namen Pohl und Kroll schreibe ich nicht ab. Das ist zu viel.
Gruß Michael
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo ailen,
hier ist Jemand der Dir auf Deine dritte Anfrage die dritte Antwort schreibt.
Netter, DFA, Band 18, Seite 105, 106:
Ahnenliste Schwab.
Seite 105:
766.
Lobeda, Johannes, * Lieberose 1626, † Friedland i.d. Lausitz 11.2.1688 ("nach 4wöchiger Bettlägrigkeit"), Oberpfarrer zu Friedland (∞ II. Mai 1677 Anna Catharina, Tochter des Amtsschössers Christian Hoppen zu Beeskow), ∞ I. Frankfurt a.d. Oder 24.10.1659
767.
Netter, Anna, * Frankfurt a.d. Oder (?) ... 1636, † Friedland 10.5.1666 ("in den Geburths Schmerzen sambt der Frucht").
Seite 106:
... Die Herkunft der 1. Ehefrau des Oberpfarrers Lobeda, Anna Netter, mit der er sich zu Frankfurt a.d. Oder am 24.10.1659 vermählte, und die vermutlich auch aus Frankfurt a.d. Oder stammte, ist nicht festzustellen. Gemäß der Altersangebe bei ihrem Tod müsste sie 1636 geboren sein. Am 14.11.1643 lässt in St. Nicolai zu Frankfurt a.d. Oder "Herr Heinrich Netter ein Quartiermeister" einen Sohn Siegesmund taufen. Es ist möglich, dass er auch der Vater der Anna war.
Band 101, Seite 637:
Mathilde Seligmann, * Karlsruhe, ∞ N.N. Netter, in Paris, sein bekanntester Nachkomme: Prof. Arnold Netter, Arzt, Präsident der Alliance Isr. Universelle, † 1936. Seine Schwester: Marie, verwitwete Weissmann lebte in der Schweiz.
Bras, DFA, Band 128, Seite 304:
(Brass)
Familiengeschichte der Fudickars.
474.
Lucas, Johann Gottfried, luth., ~ Elberfeld 24.8.1716, † ebd. 13.2.1764, Knopfmacher in Ronsdorf und Elberfeld, Anhänger der Ellerschen Lehre, kehrte nach Elberfeld zurück, ∞ Elberfeld 21.5.1734
475.
Brass, Anna Maria, ref., * Wermelskirchen um 1709/10, † Elberfeld 16.2.1801.
Eisenberg, DFA, Band 24, Seite 131:
Das Müllergeschlecht der Siebold / IV. Kapitel.
Ludwig Friedrich Karl Ernst Wrede, Kgl. preuß. und Herzogl. anhalt. Amtsrat, Rittergutsbesitzer in Schermke, ∞ Ernestine Dorothee Elisabeth Eisenberg, vgl. DGB, Bd. 36, Görlitz 1922, Stammfolge Wrede.
Band 28, Seite 11:
Nachfahren des Pfarrers Carl Christian Wahl (1781-1826) in Queckborn.
Johanna Wahl, ∞ Eisenberg.
Band 73, Seite 31, 32, 33, 322:
Das silberne Buch der Familie Sack.
Seite 31:
2/1321
Friederike Marie Antonie Martha von Wolff, * Braunschweig 5.7.1882, † Treysa, Bez. Kassel 30.4.1955, ∞ Braunschweig 11.1.1905 Wilhelm Eisenberg, Pastor in Braunschweig, * Oetmannshausen 25.4.1877, X 11.6.1918 als Div. Pfarrer.
2/1321.1
Marie Elisabeth Emilie Sophie Eisenberg, Schwester, * Braunschweig 12.3.1906, † Hildesheim 21.12.1963, ∞ Braunschweig Adolf Peter Emil Greiffenhagen, Pastor, Klinikpfarrer, * Brüggen.
2/1321.2
Friedrich Wilhelm Karl Johannes Eisenberg, Pfarrer, * Braunschweig17.7.1907, † Homberg-Rodemann 21.7.1973, ∞ Cochstedt, Krs. Quedlinburg Edelgard Schmidt, * Bologna.
2/1321.21
Edelgard Eisenberg, Kirchenmusikerin, * Reichenbach, Krs. Witzenhausen, ∞ Wernswig Rudolf Janssen, Diakon, * Raude, Krs. Leer.
2/1321.22
Friedemann Eisenberg, Reserveleutnant, Kaufmann bei B.B.C. Mannheim, ...
Seite 32:
... * Reichenbach, Krs. Witzenhausen, ∞ Wernswig Irene Lehnert, * Kassel.
2/1321.221
Annette Eisenberg, * Heidelberg.
2/1321.222
Silke Eisenberg, * Heidelberg.
2/1321.23
Joachim Eisenberg, Elektriker, * Reichenbach, Krs. Witzenhausen.
2/1321.24
Dorothea Eisenberg, * Reichenbach, ∞ Wernswig Dr. med. Reinhold Heckemann, * Malsfeld.
2/1321.25
Johannes Eisenberg, Dipl.-Volkswirt, Leut. d. Res., * Reichenbach, ∞ Elke Appaly.
2/1321.26
Mechthild Eisenberg, * Treysa.
2/1321.3
Ulrich Christian Karl Wilhelm Eisenberg, Pfarrer, * Braunschweig, X vermißt seit Febr. 1945, ∞ Braunschweig Ilse Wolf, * Braunschweig.
2/1321.31
Christian Eisenberg, * Braunschweig, ∞ ebd. Rosemarie Schoof, Lehrerin, * Halberstadt.
2/1321.311
Jens-Ulrich Eisenberg, * Braunschweig.
2/1321.32
Walter Eisenberg, Studienrat, * Braunschweig, ∞ ebd. Margit Caspar, elektrotechn. Assistentin, * Berlin.
2/1321.33
Matthias Eisenberg, Realschullehrer, * Engelnstadt, Krs. Wolfenbüttel, ∞ Göttingen Renate Frohnapfel, Textil-Einkäuferin.
2/1321.331
Henning Eisenberg, * Göttingen.
2/1321.34
Maria-Dorothea Eisenberg, Beschäftigungstherapeutin, * Engelnstadt.
2/1321.4
Albrecht Julius Karl Wilhelm Eisenberg, Dr.-Ing., Dipl.-Ing., Reg. Direktor, * Braunschweig, ∞ Nehren Elisabeth Steinestel, * Öschingen.
2/1321.41
Ernst-Ulrich Eisenberg, * Braunschweig.
2/1321.42
Gottfried Albrecht Eisenberg, * Dortmund.
2/1321.43
Johanna Dorothea Eisenberg, * Dortmund.
2/1321.5
Joachim Bernhard Walter Karl Wilhelm Eisenberg, Pfarrer, * Braunschweig 4.4.1913, X Rußland 16.8.1941, verlobt mit Rosemarie Hagemann, * Verden, Oberin, Diakonisse. Sie trägt lt. StA. Celle den Namen Eisenberg.
2/1321.6
Karl-Adolf Friedrich Max Ottmar Eisenberg, Oberleutnant und Adj., * Braunschweig 27.6.1915, X Rußland 3.3.1942.
2/1321.7
Günther Karl Wilhelm Eisenberg, Pfarrer, * Braunschweig, ∞ Neustadt am Rübenberge Marie-Luise Haller, * Bremerhaven.
Seite 33:
2/1321.71
Eva-Maria Eisenberg, Lehrerin, * Braunschweig, ∞ ebd. Eberhard Dahlke, Dipl.-Math.
2/1321.72
Ilse-Marie Eisenberg, MTA, * Braunschweig.
Seite 322:
36/2111.1
Hedwig Clara Albertine Margarethe Blomeyer, * Gut Neugabel, Krs. Sprottau 4.7.1888, † Wolfenbüttel 15.7.1975, ∞ 22.11.1910 Friedrich Wilhelm Georg Eisenberg, Regierungsbaumeister, Leutnant d. Res., * Berlin 12.7.1881, † Feldlazarett Sedan 19.9.1914.
36/2111.11
Margarete Luise Helene Eisenberg, Fachärztin für Hautkrankheiten, Dr. med., * Hannover-Linden.
36/2111.12
Hildegard Alice Margarete Eisenberg, Landwirtin, * Hannover-Linden 7.4.1914, † März 1945, ∞ Kuppritz/Sachsen Paul Herrmann, * ..., † in russischer Gefangenschaft, Ehe o/o.
Band 118, Seite 5, 6, 95:
Das silberne Buch der Familie Sack; Nachtrag.
Seite 5:
2/1321 E
Wilhelm Eisenberg, X Orvillers.
2/1321.251
Florian Johannes Eisenberg.
2/1321.252
Diana Barbara Eisenberg, * Marburg/Lahn.
2/1321.253
Benjamin Joachim Eisenberg, * Marburg.
Seite 6:
2/1321.26
Mechthild Eisenberg, ∞ ... Armin Hofmann.
Seite 95:
36/2111.11
Margarete Luise Helene Eisenberg, † Wolfenbüttel.
Sikora, DFA, Band 12, Seite 233:
Die Fischerfamilie Annecke aus Ditfurt und ihre Nachkommen.
Lisa Annecke, * Hettstedt, ∞ I. ... N.N. Gräbnitz, ∞ II. ... N.N. Sikora.
Band 41, Seite 113:
Das Geschlecht Giegerich - Teil II.
Katholische Geistliche in Eisenach seit 1814:
...
8. Franz Sikora, Pfarrer seit 1959.
Band 106, Seite 181:
Familie Harlos.
Harlos, Rudi, * Dortmund, ∞ Dortmund-Wickede Sikora, Elisabeth, * Oppeln.
Das soll für heute reichen. Der Rest folgt.
Gruß Michael
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von Michael1965 Beitrag anzeigenHallo AngelikaCharlotte,
[FONT=Times New Roman]hier ist Jemand der für Dich die von Dir gewünschten Daten hat.
Das sind die von Dir gewünschten Daten die jemand raussuchen sollte. Viel Spaß damit.
Gruß Jemand
Vielen, vielen Dank für all' die Mühe.
Beschämende Grüße Angelika Charlotte
Einen Kommentar schreiben:
-
Einen Kommentar schreiben: