Georg Friedrich Adolph Kunowski
Hallo Michael,
gibt es im Deutschen Familienarchiv Bd. 18 (Die deutschen Nachkommen des Jan Kunowski und ihre Ahnen) vielleicht Informationen über "Georg Friedrich Adolph Kunowski" aus Wendisch Rietz (Brandenburg)? Leider komme ich hier nicht weiter, bisher habe ich die Nachfahren:
Carl Friedrich Wilhelm Kunowski, geb 1840 aus Wendisch Rietz
Carl Friedrich August Kunowski, geb 1844 auch aus Wendisch Rietz
Es gibt noch weitere Mitglieder der Familie Kunowski aus Wendisch Rietz, nur hier finde ich keine Verbindung.
Gibt es in dem DFA etwas über Geburt oder Hochzeit oder Vorfahren?
Vielen Dank, Steffen
Deutsches Familienarchiv
Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
-
Lieber Michael,
trotzdem vielen herzlichen Dank. Ich versuche es mal im NLA in Hannover. Vielleicht haben sie da den Bd.141.
Viele Grüße undnoch eine schöne Vorweihnachtszeit!
mawoi
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo mawoi,
hier die von Dir gewünschte Auskunft.
Woidt, DFA, Band 141 ==> leider nicht in meinem Besitz.
Bührke, DFA, Band 29, Seite 45:
Ahnen- und Sippenkreise Spaeter.
ACE AB
Ludewig, Adolf, Kaufmann (Feinkost) in Hannover-Limmer, * Hannover, ∞ Eschede bei Celle Marlene Bührke, * Kragen bei Celle; 2 Kinder.
Band 97, Seite 175:
Stammfolgen der Familie Bastian.
Anna Maria Redeke (Raecke), ~ Burgdorf ..., ∞ 1729 Joh. Dietrich Bührke, übernimmt den väterlichen Grundbesitz in Burgdorf, Kinder Bührke ?.
Das war es schon. Leider nicht viel. Und Entschuldigung das es so lange gedauert hat.
Gruß Michael
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo Michael,
vielen Dank für Deine Mühe: Die Mikus passen, auch wenn ich die genauen Verbindungen noch herstellen muss. Aber Paderborn stimmt, und die Verbindung nach Soest/in den Kreis Soest passt auch. Der Name Hütte hat natürlich nichts mit der Hasper Hütte zu tun: Das ist wohl eine Kohlenhütte gewesen, kein Name.
Die Quadt passen (bisher) nicht, sie sind etwa 400 Jahre zu früh - meine stammen aus Wesel und Umgebung. Aber wenigstens weiß ich, dass im Deutschen Familienarchiv keine passenden Quadt vorhanden sind...
Viele Grüße aus Bingen
Bruno
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo Bruno,
hier die von Dir gewünschte Auskunft.
Quadt, DFA, Band 8, Seite 306:
Sechster Nachtrag zur Ahnenliste Fix.
41794.
Quadt, Wilhlem, zu Stauweiler, urkdl. 1386-1444, ∞ um 1390/95
41795.
von Limburg, Bela, urkundlich 1390-1434.
83590.
von Limburg, Johann, Herr, * um 1338, urkundlich 1344-1410, † nach 1410, ∞ um 1365
83591.
von Letmathe, Petronella.
Band 12, Seite 245:
Otto Freiherr Grote: Meine Ahnen.
Der Ahnenträger; ...
Die Angehörigen unseres Geschlechts führen im allgemeinen das sonst übliche Adelsprädikat "von" nicht, weil unser Name ein Eigenschaftsname und kein Herkunftsname ist. ... Außer uns schließen sich heute wohl nur noch die Knigge und die Quadt von dem neuen Brauch aus.
Mikus, DFA, Band 115, Seite 128, 129, 134, 141, 149:
Zum Geschlecht von Roden aus Parensen. Die rheinisch-westfälischen und einige amerikanische Namensträger.
Seite 128:
26.
Beckschwarte, Johann Caspar, Wegewärter, * Echtrop, Kr. Soest 15.12.1852, † Berlingsen 9.6.1922, ∞ Drüggelte, Kr. Soest (bei Körbecke) 21.11.1880
27.
Mikus, Maria, * Buke, Kr. Paserborn 18.11.1855, † Soest 15.5.1935.
Seite 129:
54.
Mikus, Conrad, Ackerwirt, Taglöhner, * Buke 15.4.1823, † ebd. 7.2.1883, ∞ Buke 4.2.1855
55.
Lübbemeyer, Regina, * Buke 10.9.1830, † ebd. 10.4.1864.
108.
Mikes (Mikus), (Johann) Franz (Bernhardt), Landwirt, * Buke 3.12.1788, † ebd. 23.12.1814, ∞ Buke 28.5.1814
109.
Bentfeld, Anna Maria, * Buke 13.11.1785, † ebd. 8.7.1860.
Seite 134:
26.
Beckschwarte, Johann Caspar, * Echtrop (nö. von Körbecke) 15.12.1852, † Berlingsen 9.6.1922, ⌂ Körbecke, Ackerknecht, (1911) Wegewärter, ∞ Drüggelte, Kr. Soest (bei Körbecke) 21.11.1880
27.
Mikus, Maria, * Buke (w. von Driburg) 18.11.1855, † Soest 15.5.1935, ⌂ Körbecke.
Seite 141:
54.
Mikus (Mikes), Johann Conrad, * Buke 15.4.1823, † ebd. 7.2.1883, ⌂ Buke 10.2.1886, Ackerwirth bzw. Taglöhner, ∞ Buke 4.2.1855
55.
Lübbemeier (Lübbemeyer), Regina, * Buke 10.9.1830, † ebd. 10.4.1864, ⌂ ebd. 14.4.1864.
Seite 149:
108.
Mikes (Mikus), Johannes Franz Bernhard, Ackerwirt, ~ Buke 3.12.1788, † ebd. 23.12.1814, ∞ Buke 28.5.1814
109.
Bentfeld, Anna Maria Margaretha, ~ Buke 13.11.1785, † ebd. 8.7.1860.
Hütte, DFA, Band 122, Seite 189:
Genealogie der Familie Westebbe aus Westebbe im Ebbegebirge.
IX. 30 3
Hugo Heinrich Westebbe, * Haspe 4.4.1903, Lokführer, später Werkmeister des Hasper Hütte, ∞ Wilhelmine Schuhmacher, † 1979?.
Das sind die von Dir gewünschten Daten. Hoffe es ist etwas für Dich dabei.
Gruß Michael
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Lieber Michael,
du hattest mir netterweise die Bände genannt, in denen meine Namen vorkommen. Könntest du mir evtl. gelegentlich die Einträge für die Namen Woidt Bd. 141 und Bührke Bd.29 u. 97 heraussuchen? Vielen Dank im Voraus.
VG
mawoi
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Namen Mikus und Hütte
Hallo Michael,
Du hattest mir freundlicherweise die Bände herausgesucht, in denen zwei meiner Suchnamen standen
Mikus Band 115
Hütte Band 122
Könntest Du mir zu beiden Namen die jeweiligen Eintragungen heraus suchen? Vielen Dank schon vorab
Bruno
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo Michael, vielen Dank für die Infos. Bin erst jetzt nach langer Zeit wieder einmal hier. Leider nichts für mich dabei. Wünsche Dir ein Schönes We
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Quadt im Deutschen Familienarchiv
Hallo Michael,
erst mal herzlichen Dank für Deine Auskunft zu meinen Namen! Kannst Du mir zu den Quadt in den Bänden 8 und 12 nähere Auskünfte geben? Vielen Dank für Deine Mühen
Bruno
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Lieber michael,
vorige Woche habe ich versucht, mich über eine Register-Anfrage
deinen Informationen zu nähern. Bisher hat sich da aber leider noch nichts getan.
Deshalb bitte ich dich hier direkt, nach "meinen" Namen zu schauen, ich glaube, es sind seltene.:
Bührke
Nessler
Rauter
Woidt
Zeutschner
Vielen Dank im Voraus
mawoi
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Römer - Mittelhessen
Hallo zusammen,
ich versuche mich auch mal. Wie ich erfahren habe, kommt der Name RÖMER in 40 Bänden vor.
Wenn ich richtig informiert bin, ist Geschlechterbuch 107 der Band Hessen.
Ich suche einen Jacob Römer. Er war mit Elisabeth geb. Schmidt verheiratet, die um 1812 geboren wurde. Meine Ururgroßmutter (Catharina) ist 1853 geboren. Das war seine Tochter. Geburtsort- und Datum des Gesuchten sind mir nicht bekannt.
Ich hoffe aber, dass diese Angaben Ihnen die Suche etwas erleichtert.
Mittelhessen ist die Region um Wetzlar und Gießen herum.
Besten Dank. Bin bzgl. dieser Bände doch sehr grün hinter den Ohren.
Gruß
Grenzweg
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo Moritz,
hier die von Dir gewünschte Auskunft.
Madsack, DFA, Band 62, Seite 64:
von Roy.
Arnold Steckel, * Elbing (?) ..., † 28.3.1899, Herr auf Rittergut Groß Lauth, Kr. Preußisch Eylau, S.d. Elbinger Großindustriellen Georg Ferdinand Steckel und Rosalie Madsack.
Band 78 - im Gesamtregister im Band 78 Madsack angegeben, im Band 78 aber kein Vorkommen dieses Namens -.
Das war es leider schon.
Gruß Michael
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo an Euch,
da ich seit geraumer Zeit im "NEBEL" stochere und momentan echt keinen Ansatz finde, frag ich mich derzeit wild durch. Ich suche nach Familie Nieß; Niess; Nies. Heinrich Albrecht Nieß um 1735 irgendwo geboren lebte bis 1800 in Wendhausen bei Braunschweig. Weder in den zwei Heiratseiträgen, noch im Sterbeeintrag ist seine Herkunft zu finden.
Wer kann mir helfen? Wer findet die Nadel im Heuhaufen?
Liebe Grüße
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo Michael,
danke für die Infos, sie haben wieder ein Loch im Stammbaum gestopft.
Gruß
Jens
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo jenser,
hier ist "Jemand" der Dir aus den Bänden 50 und 61 Auskunft geben kann.
Niebler, DFA, Band 50, Seite 191:
Das Geschlecht Giegerich - Teil III.
Margareta Giegerich geb. Altmann, Verkäuferin, * Amberg 15.2.1903, T.v. Georg Altmann und Anna Niebler.
Band 61, Seite 8:
Das Geschlecht Giegerich - Teil IV.
Margareta Giegerich geb. Altmann, Verkäuferin, * Amberg 15.2.1903, † Lauf 5.6.1972, T.v. Georg Altmann, Weichenwärter und Anna Niebler.
Band 150 ist leider nicht in meinem Besitz.
Leider nicht viel. Aber vielleicht passt es ja.
Gruß Michael
Einen Kommentar schreiben:
-
Einen Kommentar schreiben: