Was habt Ihr heute bekommen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • hessischesteirerin
    antwortet
    Zitat von Andrea1984 Beitrag anzeigen

    @hessischesteirerin

    Stimmt ja, aus der Sicht des Mädchens bist du ihre Tante. Ist doch logisch.

    Dann ist dein Cousin aber um einiges älter als du, sonst geht sich das nicht aus ?


    Andrea
    wer hat wohl meiner Nichte erzählt, dass ich ihre Tante bin :-) anders hätte ich bei ihr nix zu sagen gehabt, sie war und ist immer noch ziemlich vorlaut und bestimmend - ist genetisch bedingt, ihr Oma, die Frau meines Onkels, war genauso,

    ich schrieb weiter oben, dass ich das Baby nicht gelesen habe, sondern davon ausging, dass du deinen Cousin 2. Grades gefunden hast und nicht, dass dein Cousin 2. Grades ein Kind bekommen hat.

    Meine Oma war ledig und 18J als sie das das erste Mal schwanger wurde, meine Mutter bekam sie mit 31J. meine älteste Cousine ist 21 Jahre als ich, mein Patenonkel ist mein Cousin etc

    ist nichts ungewöhnliches, sieht man ja in unseren Forschungen, wie groß die Abstände unter Geschwister und dadurch auch beiden Cousins sind

    Einen Kommentar schreiben:


  • consanguineus
    antwortet
    Hallo Andrea!

    Zitat von Andrea1984 Beitrag anzeigen
    Wen bezeichnest du als deine Großtante ? Tante eines Elternteils ? Oder die Cousine eines Großelternteils ?
    Großtante, dafür gibt es mehrere Möglichkeiten.
    Die Schwester eines Großelternteils (= Tante eines Elternteils) ist die eigentliche Großtante (1. Grades also).

    Die Cousine eines Großelternteils (= Tante 2. Grades eines Elternteils) ist die Großtante 2. Grades.

    Und so weiter....

    Viele Grüße
    consanguineus

    Einen Kommentar schreiben:


  • Andrea1984
    antwortet
    Hallo allerseits.

    Na das sind ja kuriose Familienverhältnisse.

    @Svenja

    Wen bezeichnest du als deine Großtante ? Tante eines Elternteils ? Oder die Cousine eines Großelternteils ?
    Großtante, dafür gibt es mehrere Möglichkeiten.

    @hessischesteirerin

    Stimmt ja, aus der Sicht des Mädchens bist du ihre Tante. Ist doch logisch.

    Dann ist dein Cousin aber um einiges älter als du, sonst geht sich das nicht aus ?

    Ich habe heute "nur" ein paar neue Daten der Hütter-Linie bekommen/gespeichert, sicher ist sicher.

    Wer weiß, wieviele ich noch finden werde, doch bei der Hitze macht das Suchen keinen Spaß.

    Gute N8, allerseits, der oder die letzte löscht das Licht.

    Andrea

    Einen Kommentar schreiben:


  • hessischesteirerin
    antwortet
    Zitat von Svenja Beitrag anzeigen
    Hallo

    In unserer Familie gibt es seit kurzem das Kuriosum, dass meine Grosstante einen Enkel hat, der zwei Jahre jünger ist als ihr erster Urenkel.

    Gruss
    Svenja
    mein Nachbar ist mit seiner Nichte in der Klasse gewesen :-)

    Die Tochter meines Cousins ist nur 1,5 Jahre jünger und rief immer über den ganzen Schulhof "Tante ... " und fand das richtig lustig - mit 7 Jahren kam ich mir da echt alt vor

    Einen Kommentar schreiben:


  • hessischesteirerin
    antwortet
    Zitat von NVMini1009 Beitrag anzeigen
    Ich glaube das war schon richtig so. Der Cousin zweiten Grades hat das Kind bekommen, welches dann der Neffe dritten Grades ist.
    ja, ich hatte irgendwie das Baby überlesen und dachte, sie hätte ihren Cousin 2. Grades gefunden :-)

    Einen Kommentar schreiben:


  • Svenja
    antwortet
    Hallo

    In unserer Familie gibt es seit kurzem das Kuriosum, dass meine Grosstante einen Enkel hat, der zwei Jahre jünger ist als ihr erster Urenkel.

    Gruss
    Svenja

    Einen Kommentar schreiben:


  • Andrea1984
    antwortet
    Sag ich ja, Neffe 3. Grades.

    Mein Cousin 2. Grades (ich habe nur diesen einen über die mütterliche Seite) ist der Vater des Kindes.

    Der Urgroßvater des kleinen N. und meine Großmutter mütterlicherseits - beide Herrschaften sind inzwischen verstorben - waren Geschwister, leibliche von beiden Elternteilen her abstammend.

    Danke für die Hilfe, NVMini1009. Ich freue mich sehr darüber.

    Eigentlich hat ja die Lebensgefährtin das Kind bekommen/zur Welt gebracht , nicht der Kindsvater.

    Das wäre mir neu, dass Männer Kinder bekommen können.

    @ hessischesteirerin

    Der Sohn der Cousine meiner Mutter ist mein Cousin 2. Grades.
    Dessen drei Kinder sind Neffen/Nichte 3. Grades zu mir.

    Auch ein Cousin 1. Grades (Sohn eines Bruders meiner Mutter) ist verheiratet und hat drei Kinder: 2x weiblich, 1x männlich.

    Diese sind Cousin/Cousine 3. Grades zu N., E. und W. , gehören also derselben Generation an und stehen eine Generation unter mir.

    Tante 1. Grades wäre ich dann, wenn meine Schwester, die mit Ahnenforschung nichts zu tun hat, ein Kind hätte.

    Ich forsche dann mal bei meinen Ahnen väterlicherseits weiter, wer weiß, wen oder was ich alles noch bekommen werde: Hochzeitsdatum, Geburtsdatum, Sterbedatum etc.

    Herzliche Grüße

    Andrea
    Zuletzt geändert von Andrea1984; 13.06.2020, 21:24.

    Einen Kommentar schreiben:


  • nav
    antwortet
    Zitat von hessischesteirerin Beitrag anzeigen
    wenn deine Mutter und seine Mutter Cousinen sind, dann ist er aber dein Cousin zweiten Grades :-)
    1. Grades die beiden Mütter
    2. Grades die Kinder davon
    etc
    Ich glaube das war schon richtig so. Der Cousin zweiten Grades hat das Kind bekommen, welches dann der Neffe dritten Grades ist.

    Einen Kommentar schreiben:


  • hessischesteirerin
    antwortet
    Zitat von Andrea1984 Beitrag anzeigen
    Hallo , ich habe heute auch was bekommen.

    Nämlich einen Neffen 3. Grades (= Sohn der Cousine meiner Mutter; und dessen Lebensgefährtin).


    Andrea
    wenn deine Mutter und seine Mutter Cousinen sind, dann ist er aber dein Cousin zweiten Grades :-)
    1. Grades die beiden Mütter
    2. Grades die Kinder davon
    etc
    Zuletzt geändert von hessischesteirerin; 12.06.2020, 22:04.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Andrea1984
    antwortet
    Hallo , ich habe heute auch was bekommen.

    Nämlich einen Neffen 3. Grades (= Sohn der Cousine meiner Mutter; und dessen Lebensgefährtin).

    N. hat schon zwei Geschwister, E. und W.
    "Die Familie ist komplett.", schreibt die Kindsmutter.

    Aus Datenschutzgründen kann/will/darf ich nicht mehr dazu schreiben.

    Mütterlicherseits gibt es genug Nachkommen, der Fortbestand der Familie ist gesichert, doch väterlicherseits schaut es mau aus.

    Herzliche Grüße

    Andrea

    Einen Kommentar schreiben:


  • Bergkellner
    antwortet
    Hallo,

    habe heute durch Zufall bei einer Suche nach einen ganz anderen Topos Unterlagen von Maschke zur Familie Rechenberg(er) in Leupersdorf, Borstendorf und Augustusburg gefunden.

    Dank dessen komme ich jetzt um vier Generationen weiter bis zu Friedrich Rechenberger, Freigutbesitzer in Leupersdorf ab 1451, ohne selbst ins Staatsarchiv nach Dresden fahren zu müssen.

    Lg, Claudia

    Einen Kommentar schreiben:


  • GiselaR
    antwortet
    Ja, finde ich auch. Und die Symbolik erschlägt einen gradezu
    Toter Förster -> abgehauener (Baum-)Stamm.
    Ich frage mich, woher die Familie mit 10 überlebenden Kindern (von 11), davon viele noch nicht erwachsen, das Geld für so etwas hatte, ober ob die Försterkollegen im Umkreis gespendet haben.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Svet_Lin
    antwortet
    Das ist aber mal ein origineller und schöner Grabstein. Toll!

    Einen Kommentar schreiben:


  • GiselaR
    antwortet
    nicht wirklich bekommen, aber irgendwie doch:
    am 5. Mai hatte ich hier im Forum einen Fotowunsch gepostet, und nicht mit schneller Antwort gerechnet, da es sich um einen ganz kleinen Ort, nicht grade in einer Metropolregion handelt.
    vor einigen Tagen merke ich, dass am 01. Juni jemand in Wikipedia ein Foto des betreffenden Grabmals meines Ur-Urgroßvaters eingestellt hat (es steht anscheinend auf einer Denkmalliste)

    Ist das toll?
    Grüße
    Gisela
    Zuletzt geändert von GiselaR; 07.06.2020, 17:05. Grund: Tippfehler

    Einen Kommentar schreiben:


  • Lerchlein
    antwortet
    ... wow... ich gratuliere dir!


    Manchmal lohnt es sich wirklich am Ball zu bleiben bzw. doch mal ein Auge zu riskieren. Habe bis vor ein paar Wochen meine mütterliche Seite gar nicht erst in Betracht gezogen (unehelich, Vater meines Opas angeblich unbekannt) und nun doch einmal genauer hingesehen. Siehe da, nun haben sich auch in diesem Teil schon ein paar Vorfahren ergeben... und ein ganz anderes Bild, vielleicht?

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X