Hallo allerseits:
Heute bekam ich Mail vom Kirchenrat einer sehr ländlichen Kirche in Ostfriesland, welche mir netterweise den Wortlaut des Epitaphs eines meiner Pfarrervorfahren in dieser Kirche mitteilte. Diese Kirche ist nicht mit regulärem ÖPNV erreichbar und selbst mit Sammeltaxi nur sehr mühsam; daher konnte ich sie bei meinem Aufenthalt in der Gegend vor ein paar Wochen nicht selber aufsuchen.
VG
--Carl-Henry
Was habt Ihr heute bekommen?
Einklappen
X
-
Guten Morgen
eigentlich habe ich es schon gestern Abend bekommen, habs aber nicht bemerkt.
Ich: gestern Abend 20h eine Mail an eine historische Gesellschaft in Minnesota gesendet, mit der Frage nach einigen Nachrufen oder Todesanzeigen in Zeitungen.
Heute morgen bemerkt:
gestern Abend 21:16 h im Posteingang: eine Mail mit den Nachrufen und Todesanzeigen.
Ich hatte angeboten, im Voraus per Kreditkarte zu bezahlen. Kein Wort davon in der Mail.
Gut, die Fotos sind nicht gut, aber ich kann alles lesen und muss nur wegen 2 Daten nochmal rückfragen.
Es sind aber z.T. sehr interessante Informationen über einen ausgewanderten Urgroßonkel dabei, es ist richtig spannend.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo zusammen,
bekommen habe ich heute einen Einblick in die Lebenswelt meines 5fach Urgroßvaters Valentin Müller, Musicus und Spitalverwalter in Memmingen - sowie natürlich auch Heimat seines Sohnes und Enkels (der dann aber nach Kaufbeuren übersiedelt ist).
Wir haben noch einmal das 9 Euro-Ticket ausgenutzt und einen Ausflug nach Memmingen gemacht.
Sehr schöne, kompakte Altstadt, mit viel erhaltener Stadtmauer.
Ich habe im Stadtmuseum und auf den Schautafeln einiges erfahren zu St. Martin (umgewidmet nach der Reformation in eine evangelische Kirche), die Frauenkirche (eine Simultankirche, also evangelisch und auch von der katholische Minderheit genutzt) - wobei die Katholiken lange Zeit nicht einmal Bürgerrechte hatten - und die turbulente Zeit von Reformation, 30jährigem Krieg inklusive Wallenstein, Bauernartikeln und ähnlichem.
Das Spital wurde eröffnet, da in einer evangelischen Stadt die traditionellen Klöster/Orden zum größten Teil nicht mehr die Krankenpflege übernehmen konnten.
Wobei ein Spital nicht nur den Armen und Kranken zur Verfügung stand, sondern gegen Entgelt (Pfründe) auch Reichen offenstand, die dieses als eine Art Seniorenresidenz nutzten.
Hauptsächlich wurden übrigens im Spital die Folgen des Mutterkornbrands behandelt, einer Vergiftung, über die wir uns heute keine Sorge mehr machen müssen.
Im Museum waren auch einige Gemälde des Memminger Malers Elias Friedrich Küchlin zu sehen, der das Ahnenporträt "meines" Valentin Müller angefertigt hat (und der jetzt über dem Klavier wacht).
Meine Memminger Linie gehörte nicht zum Patriziat (im Gegensatz zu den Kaufbeurern und Kemptenern), aber ein Porträt war wohl trotzdem nichts für den schmalen Geldbeutel.
Auch die Einhorn-Apotheke, die von angeheirateten Schwerdtfeger-Apothekern geführt wurde, haben wir gesehen.
Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten kann man an einem Tag bei einem gemütlichen Stadtbummel durch Altstadt und am Stadtbächle leicht erkunden.
War ein schöner Ausflug.
Schade, dass ich Juni gar keine Zeit für Ausflüge hatte, Juli fast auch nicht und August war es dann, als mehr Zeit war, oft zu heiß, um an Ausflüge in überfüllten Zügen und brütenden Städten zu denken.
Viele Grüße
Bienenkönigin
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo zusammen!
Nicht heute, aber gestern erhielt ich von einem guten Bekannten einen USB-Stick mit interessanten Dingen, die sein Vater und sein Großvater zusammengetragen haben. Mein Bekannter gehört zu einer hier in der Gegend "schon immer" ansässig gewesenen Familie. Ich stamme selbst mehrfach von dieser Familie ab und habe deren Geschichte, vor allem in einem bestimmten Ort, sehr genau erforscht, jedenfalls das 17. und den Beginn des 18. Jahrhunderts. Die Zeit danach betrifft mich dann nicht mehr direkt. Aber genau da setzt der Inhalt des Sticks an und ich brauchte nur noch zusammenzuschmeißen. Nun haben sich bereits auf den ersten und oberflächlichen Blick einige Ahnengemeinschaften mit meinem Bekannten ergeben, und zwar über meinen Vater UND meine Mutter. Wenn ich Zeit hätte, all diesen Verbindungen nachzugehen, so wäre die Zahl der Ahnengemeinschaften ziemlich hoch. Schon spannend!
Viele Grüße
consanguineus
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von Scherfer Beitrag anzeigen...und Du solltest Deine Suchnamen unbedingt im entsprechenden Regionalforum veröffentlichen, vielleicht sind unsere Katzen ja irgendwie mit Ivy verwandt!
Einen Kommentar schreiben:
-
-
...und Du solltest Deine Suchnamen unbedingt im entsprechenden Regionalforum veröffentlichen, vielleicht sind unsere Katzen ja irgendwie mit Ivy verwandt!
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von TanjaBP Beitrag anzeigen@ Consanguineus: Herzlichen Glückwunsch zum Familiennachwuchs. Als Ahnenforscherin muss ich einfach fragen: wieviele Generationen umfasst denn der Stammbaum der jungen Dame?
Viele Grüße
consanguineus
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Ein Gast antwortete@ Consanguineus: Herzlichen Glückwunsch zum Familiennachwuchs. Als Ahnenforscherin muss ich einfach fragen: wieviele Generationen umfasst denn der Stammbaum der jungen Dame?
LG Tanja
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von fajo Beitrag anzeigen
Mit Stammbaum natürlich! Aber als Ahnenforscher liest man so einen Stammbaum natürlich ganz anders als normale Menschen das tun. Da taucht doch auf Mutters Seite tatsächlich eine Vorfahrin mehrmals auf. Habe gleich den Ahnenschwund berechnet. Aber ich werde keinen neuen Thread aufmachen deswegen...
Einen Kommentar schreiben:
-
-
@consanguineus, mit Stammbaum oder musst du den auch noch zusammentragen? -...
@Svet_Lin dem schließe ich mich einfach einmal an, da auch ich bisher immer wieder auf solch eine tolle Unterstützung getroffen bin.
Einfach einmal hier mein persönlichesZuletzt geändert von Lerchlein; 26.08.2022, 08:01.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von Genialoge Beitrag anzeigenHallo Andrea,
Übrigens war mein Stiefopa und (Stief-)Schwiegervater meines Vaters 1 Jahr jünger als mein Vater.
Mein Onkel ist auch jünger als ich. Das fand ich immer irgendwie irritierend und merkwürdig.
Aber deswegen schreibe ich nicht...
Eigentlich schon gestern habe ich aus dem Stadtarchiv Bayreuth einen Stapel Kopien zum Namen Endler bekommen, den ich heute mal durchackern will.
Ich wünschte, das man als Familienforscher_in immer auf so aufgeschlossene und hilfsbereite Mitarbeiter_innen in Archiven und Ämtern trifft . Daher auch an dieser Stelle mal ein herzliches
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo zusammen!
Heute gab es Familienzuwachs. Sie heißt Ivy und ist ein neun Wochen altes Hundemädchen. Irish Red and White Setter heißt die Rasse.
Viele Grüße
consanguineus
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von Genialoge Beitrag anzeigenHallo Andrea,
so "entfernt" muss es gar nicht sein und so selten ist das wohl auch nicht. Als Patchworker erlebe ich das in der eigenen Familie.
Die Mutter meiner Frau war die älteste von 3 Schwestern und hat meine Frau 1968 geboren. Die anderen beiden jüngeren Schwestern der Mutter meiner Frau haben ihre 2 und 3 Kinder erst zwischen 1990 und 1996 bekommen. Meine Frau hat 1991 in ihrer vorherigen Ehe eine Tochter geboren und meine 3 Kinder (aus meiner vorherigen Ehe) sind zwischen 1991 und 1997 geboren. Im Grunde gehören meine 3 Kinder und die Tochter meiner Frau, also 4 Kinder, in eine Generation, wenn ich meine Familie nehme.
Wir haben aber insgesamt 9 Kinder in Umfeld der Familie, die alle etwa gleichen Alters sind, und meine Frau könnte altersbedingt die Mutter von allen sein, gehört aber mit den 5 Kindern "ihrer Familie" zu einer Generation.
Nun ist meine Jüngste mit dem nur 2 Jahre älteren Sohn der Schwester der Mutter meiner Frau zusammen. Er könnte also unser Schwiegersohn werden, obwohl er ja eigentlich in der gleichen Generation ist, wie meine Frau und ich ...
Übrigens war mein Stiefopa und (Stief-)Schwiegervater meines Vaters 1 Jahr jünger als mein Vater.
Den Rest überlasse ich Dir ...
LG
Lothar
Das ist ja verwirrend. Wer gehört da zu wem ?
Hilfe.
Stiefopa/Stiefschwiegervater ?
Deine Frau gehört zu einer Generation. Ihre Kinder - egal von wem - stehen bereits eine Generation darunter. Ist doch ganz einfach.
Habt ihr auch ein gemeinsames Kind ?
Ist das in einer Stadt oder auf dem Land ? Die Frage ist allgemein gemeint.
-
Mein Kommentar bezieht sich, ganz allgemein, auf "normale" Familien, ohne Patchwork, doch heutzutage ist ja nichts mehr unmöglich: Stiefelternteile oder zwei Mütter oder zwei Väter oder zweimal Divers/Inter (oder wie auch immer).
Hauptsache glücklich, was die anderen denken, ist egal.
Mehr zu deiner Familie gerne via privater Nachricht.
-
Herzliche Grüße
Andrea
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Ich habe netterweise eine Auskunft aus dem Stadtarchiv Höxter bekommen:
Zwei Kopien, um die ich gebeten hatte, die aber leider (auch nach Aussage des Archivars) bei weitem nicht so aussagekräftig war, wie erhofft).
Deshalb hat er mir zusätzlich eine Bestandsübersicht mitgeschickt, damit ich bei Gelegenheit selbst vor Ort recherchieren kann.
Einen Kommentar schreiben:
-
Einen Kommentar schreiben: