Letzten Sonntagabend habe ich tatsächlich eine Mail vom "Nachlassverwalter" eines hiesigen Familienforschers bekommen, die fast alle Fragen beantwortet, die ich ihm im Mai gestellt hatte. Damit ist der Wohnort meines Ur-Ur-Großvaters bestätigt (Kussenschmiede), sondern auch die Chance bekommen, heutige Träger seines Familiennamens mit mir zu verbinden - so ich mich denn traue, mit ihnen in Kontakt zu treten.
Bisher habe ich es aber noch nicht einmal geschafft, die Daten einzuarbeiten ...
Was habt Ihr heute bekommen?
Einklappen
X
-
Ich habe letzte Woche aus Wittenberg die Sterbeurkunde meiner Urgroßmutter erhalten. Sehr freundlicher Service am Ratsarchiv übrigens.
Ist schon seltsam, wenn man von kleinauf die Geschichte dazu kennt und den Sachverhalt dann mit einem Mal schwarz auf weiß vor sich liegen hat.
Und ich habe jetzt ein Aktenzeichen des Amtgerichts Wittenberg vom April 1945 - neugierig wäre ich ja schon...
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von Bergkellner Beitrag anzeigen
Dadurch ist die "Ahernberger Verwirrung" aufgelöst worden und ich kenne jetzt den genauen Verlauf der 4. Linie von mir zu Adam Ries.
(Kein Wunder, dass ich so gut in Mathe bin...)
Bin nun auch meinem König Karl über die Wittelsbacher, Friedrich den I, Linie Löwenstein - Wertheim auf die Spur gekommen.... aber das Blut ist nun, wenn überhaupt nur noch, wie ein Tropfen hellblau in 3 Eimer weißer Wandfarbe.... aber der Kampfgeist hat wohl irgendwie abgefärbt....
PS.: Mal sehen ob ich den Eberhard Franz Johann Michael von Lerch, ca. März 1657 geb., auch noch finde...Zuletzt geändert von Lerchlein; 12.07.2020, 10:32.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Habe heute eine Mail von dem sehr netten emeritierten Pfarrer bekommen, der Anfragen zu den KB von Wiesa/Erzgebirge betreut.
Dadurch ist die "Ahernberger Verwirrung" aufgelöst worden und ich kenne jetzt den genauen Verlauf der 4. Linie von mir zu Adam Ries.
(Kein Wunder, dass ich so gut in Mathe bin...)
Einen Kommentar schreiben:
-
-
einen Hinweis, dass einer aus meiner Sippe nach Amsterdam ausgewandert ist
bis zu diesem Eintrag stand er noch in der Liste als vermeintlicher Vater meiner Ahnin, deren Geburt und Hochzeit ich seit 1,5 Jahre suche
er hat dort eine Frau aus seiner Heimat geheiratet
sie war bereits schwanger.
sind sie durchgebrannt?
er war 28Jahre, sie 30j,
war er vielleicht schon verwitwet ?
oder wollten sie der Kirchenbuße entgehen?
es werden immer weniger "Väter" aber ich habe nun wirklich sämtliche Onlineportale und auch Bücher der Umgebung durchsucht, diese Frau scheint es nicht zu geben .. obwohl ihr Vorname regelmässig in ihrem Stammbaum in verschiedenen Generationen auftaucht.
viele kleine Puzzleteile die zusammen passen, aber die Geburt meiner Ahnin ist immer noch ein Rätsel
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Ich habe heute 59 Akten, inklusive eines Fotos meines Großonkels, Bruder meines Opas mütterlicherseits, bekommen.
Er war von 1940 bis zu seinem Tod 1942 bei der Stadt Lodz angestellt und die haben glücklicherweise die Akten über ihn aufbewahrt.
Ich wusste zwar schon vieles, allerdings war dort auch ein Fragebogen über die Abstammung, der noch etwas detaillierter war als die DVL. Dort wurde nämlich auch die Hochzeitsdaten und Sterbedaten der Vorfahren verlangt.
Nun habe ich 2 neue Sterbedaten und 2 neue Hochzeitsdaten.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
einen alten leeren Bilderrahmen, so groß, dass er nicht in mein kleines Auto passte.,
da kommen die Ahnentafel und auch Bilder meiner Ahnen rein
habe gestern schon mal Fotos rausgesucht und beim Foto meiner Uroma frag ich mich jedesmal, an wen sie mich erinnert
Ich gehe dann die Seite der Nachkommen durch, aber ich komm nicht drauf, es ist wie verhext
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Ich habe heute eine sehr erfreuliche Nachricht von einem deutschen Stadtarchiv erhalten. Ursprünglich suchte ich Infos zu einer angeheirateten Person einer meiner Nebenlinien, weil die Nachfahren meiner Nebenlinie schon tot sind bzw. die noch lebenden zu jung um sich zu erinnern und vor allem konnte ich diese bisher nicht ausfindig machen. Ich weiss sehr viel über sie, aber sie wissen nicht, dass es mich gibt.
Aber ich konnte sehr viele Infos zusammentragen.
Ich schlug dem Archiv vor, dass sie mit der Gemeinde prüfen, ob gesuchte Person noch bei ihnen lebt oder nicht, und falls sie sie irgendwie ausfindig machen könnten, eine Nachricht von mir übergeben könnten. So würde der Datenschutz nicht verletzt. Und wenn die Person einverstanden wäre, könnten sie der Zielperson meine Kontaktdaten geben.
Und heute bekam ich die Antwort, dass sie die Person gefunden hätten und dieser Person tatsächlich eine kleine Nachricht zukommen lassen.
Ich hätte nicht gedacht, dass die das machen. Sagt die gesuchte Person dem zu, kann ich neue Infos erhalten, falls nicht, weiss ich wenigstens, dass ich hier nicht mehr weiterrecherchieren werde. Was immer noch besser ist, als via Google und Co. die Nadel im Heuhaufen zu suchen.
Drückt die Daumen!
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Ich habe die letzten Tage über unglaublich viel Neues bekommen und erfahren. Zum einen wichtige Hinweise von ForumsnutzerInnen (danke, v. a. an benangel und tinky !), dadurch ausgelöst die Suche in Kirchenbüchern in Polen und Deutschland und Informationen aus gleich drei Familienbüchern zu meinen Vorfahrenlinien.
Es sind sicher um die hundert neue Vorfahren insgesamt und die Daten muss ich jetzt erstmal sichten, mit den Kirchenbucheinträgen abgleichen und in meine Datenbank eintragen. Das kann dauern...
Jetzt hoffe ich ausnahmsweise einmal geradezu, dass Archion nicht gleichzeitig auch noch Bücher einstellt, die für mich interessant sein könnten...
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Ich habe heute ein positives Antwortschreiben jenes Gemeindearchivs bezüglich der Geburtsurkunde meines Großvaters erhalten, von der mir nun eine Kopie zugeschickt werden soll. Ich hoffe darüber den Namen meiner Urgroßeltern zu erfahren.
Leider hat die Archivarin darüber hinaus im erhaltenen Urkundenbestand jenes Archivs keine weiteren Einträge zu meiner Familie ausfindig machen können, die wohl nur kurz in der Gegend gewohnt hat, in der mein Großvater geboren wurde. So fehlt mir nun eine Anknüpfung für eine weitere Recherche zu den Vorfahren meiner Familie.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von Friedrich Beitrag anzeigenNabend Andrea,
ich habe immer gewusst, dass Du ein genealogisches Wunder bist...
Friedrich
Hallo Friedrich.
Errare humanum est.
Ich meinte natürlich 1874.
Da ist der Tippfehlerteufel schneller als ich gewesen.
Heute habe ich noch nicht bekommen, doch ich werde schon etwas finden.
Herzliche Grüße
Andrea
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Ich habe gestern den ersten auswertbaren DNA-Treffer bei ancestry gehabt. Ich "kenne" jetzt jemanden mit dem ich mir jeweils den selben 6-fachen und 8-fachen Urgroßvater teile.
Bei mir sind es sogar zwei verschiedene Linien, einmal von Oma, die andere von Opa.
...und ich konnte noch ein paar bisher unbekannte Daten aus seinem Stammbaum übernehmen (umgekehrt natürlich auch).
Überraschend für mich: Er wohnt in der Schweiz, ist aber auch in MeckPom geboren.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Nabend Andrea,
Zitat von Andrea1984 Beitrag anzeigenJakob Strauss (25.07. 1861 - 04.08. 1883), einer der Söhne von Franz Strauss (13.09. 1809 - 24.06. 1847) und Franziska (Neuhuber) (03.03. 1825 - 04. 12. 1878)
ich habe immer gewusst, dass Du ein genealogisches Wunder bist...
Friedrich
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von Scherfer Beitrag anzeigenIch habe heute "neue" Ur-Ur-Ur-Urgroßeltern bekommen! Die bisher mit Fragezeichen notierte weitere Vorfahrenlinie stellte sich heute als Dummfug heraus, sodass ich einen morschen Ast meiner Vorfahren absägen musste. Nun geht die Suche stattdessen weiter zurück in Lachen-Speyerdorf in der Pfalz.
Was genau suchst Du? Ich habe das Familienbuch von Lachen-Speyerdorf.
Einen Kommentar schreiben:
-
Einen Kommentar schreiben: