Seit gestern ist Calau-Lübben vollständig online.
Die Qualität ist allgemein gut. Wieder fehlt mindestens eine Zoomstufe. Meist kann man aber alles erkennen. Leider wurde manchmal die Buchmitte nicht vollständig digitalisiert. Somit fehlen manchmal entscheidene Ziffern oder wichtige Angaben.
Mittlerweile ist das Archiv der Evangelischen Landeskirche Anhalts dran. Mit einigen Kirchen von Dessau ist der Anfang vollbracht..
Kirchenbücher - ARCHION - Teil 3
Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
-
Des Landeskirchliche Archiv in Karlsruhe hat weitere 944 Dateien an Archion geliefert.
Fehlen nun nurnoch 137 fehlerhafte Dateien, die neu erstellt werden müssen:
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Aus dem neuen Newsletter:
Was kommt im Anschluss?
- Archiv der Evangelischen Landeskirche Anhalts
- Archiv der Evangelisch-lutherischen Landeskirche in Braunschweig
- Archiv der Lippischen Landeskirche
Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo,
d.h. Brandenburg ist nach einer Handvoll Bücher schon wieder beendet? Noch 2 Jahre warten bis endlich Bernau dran ist? Toll.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo zusammen,
auf der ARCHION-Homepage wurde nun der Artikel „Das war Archion im Jahr 2017“ neu engestellt.
Eine interessante Ankündigung ist für alle Forscher der Regionen Sachsen und Anhalt enthalten:
„Die sächsische Landeskirche entscheidet sich für eine Teilnahme an Archion und das Beste: bereits im neuen Jahr können Sie schon in den ersten sächsischen Kirchenbücher online blättern.“
„Um den Jahreswechsel kommt mit dem ersten Import von Kirchenbüchern aus Anhalt unser 16tes Archiv hinzu.“
vgl. https://www.archion.de/de/news/
Viele Grüße
Ralf
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Moin zusammen,
da bin ich aber gespannt, was uns von Lippe noch erwartet! Ich dachte immer, das ist vollständig.
Friedrich
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Nachfolgend ein Auszug aus dem soeben erschienenen Newsletter:
"Neue Kirchenbücher bei Archion
Was ging in den vergangenen vier Wochen online?
Evangelisches Zentralarchiv in Berlin
689 Kirchenbücher aus den Provinzen Brandenburg, Ostpreußen, Pommern, Posen, Schlesien und Westpreußen
Was wird derzeit importiert?
Evangelisches Landeskirchliches Archiv in Berlin
Kirchenbücher aus Brandenburg
Was kommt im Anschluss?
Archiv der Evangelischen Landeskirche Anhalts
Archiv der Evangelisch-lutherischen Landeskirche in Braunschweig
Archiv der Lippischen Landeskirche"
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Weil das was im Newsletter steht nicht unbedingt so kommt wie angekündigt...
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von Martina Rohde Beitrag anzeigenWas nützt der Newsletter?????
Denn bisher war ja EZAB und nicht LAB angekündigt, oder?Zuletzt geändert von OliverS; 15.12.2017, 11:01.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo!
Hier mal der Kirchenkreis Calau-Lübben mit den einzelnen Pfarrsprengeln.
Vielleicht kann das dem einen oder anderen zur Übersicht dienen.
LG Rotkehlchen
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Was nützt der Newsletter?????
Zum Kirchenkreis Calau-Lübben gehören:
Altdöbern
Bischdorf
Bronkow
Calau
Calau-Land
Gollmitz
Groß Jehser
Groß Leuthen
Groß Lübbenau
Groß Mehßow
Kalkwitz
Krausnick
Krugau
Kuschkow
Laasow
Leibchel
Lübben-Land
Lübben-Stadt
Lübbenau
Missen
Mittweide
Neu Lübbenau
Neu Schadow
Neu Zauche
Niewitz
Ogrosen
Pretschen
Pritzen
Reddern
Rietzneuendorf
Saßleben
Schlepzig
Schönfeld (Kittlitz)
Schönwalde
Seese
Straupitz
Tornow
Vetschau
Vetschau-Land
Waldow
Wittmannsdorf
Zaue
Zerkwitz
Zinnitz
Die einzelnen Kirchenbücher je Ort sind auch schon angelegt, aber noch weiß
(grün=einsehbar)
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von Valentin1871 Beitrag anzeigenMit KB aus der Prov. Posen und den ersten aus der Prov. Brandenburg (Ost)/Neumark wurden nun
bereits aus allen ehemaligen Ostprovinzen der Evangelischen Kirche Inhalte online gestellt.
Hoffen wir, dass der Zuwachs weiter anhält.
Dafür sind alle Gemeinden von Calau-Lübben hochgeladen und schon einige KB online gestellt!
Für mich persönlich grandios, da es genau mein Forschungsgebiet ist und noch lange nicht mit gerechnet habe...
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Ein Gast antworteteZitat von Valentin1871 Beitrag anzeigenNach KB aus Pommern folgten nun auch welche aus Westpreußen...
bereits aus allen ehemaligen Ostprovinzen der Evangelischen Kirche Inhalte online gestellt.
Hoffen wir, dass der Zuwachs weiter anhält.
Einen Kommentar schreiben:
-
Einen Kommentar schreiben: