Vielen Dank Anja,
doch es ist schon schade, dass Sammlungen der Stadt Springe sowohl bei Ancestry als auch bei Archion beinahe nicht vorzufinden ist. Lediglich in der Ancestry Sammlung "Niedersachsen, Deutschland, ausgewählte evangelische Kirchenbücher 1643-1887" fand ich einen Eintrag der meine Springer Vorfahren betrifft - in Völksen waren es schon ein paar mehr.
Liebe Grüße, MCG
Kirchenbücher - ARCHION - Teil 3
Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
-
Hallo Marius,
Archion ist eine Wundertüte. Man muß sich überraschen lassen.
Und Archion ist ein Geheimdienst. Informationen über Pläne herauszugeben steht nicht auf der Tagesordnung.
Grüße aus OWL
Anja
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Weiß jemand, ob Archion plant, die Kirchenbücher der Stadt Springe hinzuzufügen?
Liebe Grüße, MCG
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Ein Gast antworteteZitat von Valentin1871 Beitrag anzeigenIrgendwie haben sie derzeit die Zuordnung vermasselt
Zum Kirchenkreis Celle ist nur Celle-Stadt zugeordnet.
Alle anderen neu eingestellten KB (inkl. eines einzelnen KB von Celle-Stadt, welches bereits unter Kirchenkreis Celle zugeordnet ist
sind unter Kirchenkreis gelistet, einfach "Kirchenkreis".
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Ein Gast antworteteZitat von Hampusch Beitrag anzeigenHallo zusammen,
momentan wird parallel zu Altona auch noch der Kirchenkreis Celle? hochgeladen und online gestellt.
Derzeit sind Altencelle, Beedenbostel, Blumlage, Bröckel, Celle-Garnision und Celle-Neuenhäusen dran...
Zum Kirchenkreis Celle ist nur Celle-Stadt zugeordnet.
Alle anderen neu eingestellten KB (inkl. eines einzelnen KB von Celle-Stadt, welches bereits unter Kirchenkreis Celle zugeordnet ist
sind unter Kirchenkreis gelistet, einfach "Kirchenkreis".
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo zusammen,
momentan wird parallel zu Altona auch noch der Kirchenkreis Celle? hochgeladen und online gestellt.
Derzeit sind Altencelle, Beedenbostel, Blumlage, Bröckel, Celle-Garnision und Celle-Neuenhäusen dran...
Einen Kommentar schreiben:
-
-
@Martina... die Bestände von Ellingen sind mir bekannt. Ich suche in dem Zeitraum weitere Geschwister und Todesfälle meines Vorfahren. Von daher wäre für mich schon interessant, ob und wann da was kommt, was jenseits von Berlin und näherer Umgebung liegt.
Gertrud
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo zusammen,
gestern am 21.07.2017 um 11:47 Uhr hat Frau Sutter im ARCHION-Forum hinsichtlich der geplanten Einstellung der Digitalisate der Kirchenbücher aus dem Landeskirchlichen Archiv der Braunschweiger Landeskirche folgende Kurzmitteilung gemacht:
„ein kleinerer Import wird noch in diesem Jahr erfolgen. Der Zeitpunkt hierfür steht noch nicht fest. Wenn es soweit ist, werden wir im Newsletter darüber berichten.“
Damit ist das Projekt bei ARCHION zwar nicht in Vergessenheit geraten, dürfte jedoch bis auf den angekündigten kleineren Import in einem viele Forscher betreffenden spürbarem Umfang frühestens 2018 umgesetzt werden.
Viele Grüße
Ralf
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von Gertrud Dinse Beitrag anzeigen....
Hat jemand was gehört, wie sich Brandenburg verhalten wird? Da hoffe ich auf Ellingen.
LG Gertrud
Von Ellingen gibt es nur ein Duplikat 1849-1874 mit Güstow zusammen. Dann erst wieder KB ab 1945.
Im Archivberichtheft steht: Die Kirchenbücher bis April 1945 sind beim Brand der Kirche in Klinkow verbrannt.
Viele Grüße
Martina
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo !
Bei Archion.de werden gerade unter
Kirchenkreis Hamburg-West Südholstein
Kirchenbücher von Hamburg-Altona St. Trinitatis
hochgeladen. Taufen begonnen mit dem Jahr 1632 - ????, mal schauen.
mit Grüßen Kühn77 !
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo !
Bei Archion.de werden zu Zeit die fehlen Bücher von
Jerusalem Kirche eingespielt.
-Bestattungen 1708-1817, 1822-1823, 1837-1851, 1855-1874, 1945-1957.
-Taufen 1848-1874.
-Trauungen 1708-1780, 1781-1874.
Jesus Kirche
- Gesamtkirchenbuch 1870-1877
Luisenstadt Kirche
- Bestattungen 1695-1836, 1844-1870, 1873-1874.
- Gesamtkirchenbuch 1768-1813
- Namensregister Bestattungen 1695-1732
- Namensregister Bestattungen 1719-1742
- Namensregister Bestattungen 1727-1730
- Namensregister Bestattungen 1803-1831
- Namensregister Bestattungen 1832-1852
- Namensregister Bestattungen 1853-1864
- Namensregister Bestattungen 1865-1876
- Namensregister Trauungen 1766-1851
- Namensregister Trauungen 1852-1882
- Taufen 1694-1849, 1849-1861, 1871-1878
- Trauungen 1695-1874.
Neue Kirche
- Bestattungen 1736-1803, 1836-1869
- Gesamtkirchenbuch 1755-1767
- Gesamtkirchenbuch 1806-1821
- Namensregister Trauungen 1697-1854
- Taufen 1697-1767
- Trauungen 1697-1815
Passion Kirche
- Taufe 1921-1926
St. Jacobi
- Bestattungen 1863-1863, 1868-1871
- Namensregister Bestattungen 1845-1862
- Namensregister Bestattungen 1863-1875
- Namensregister Taufen 1845-1851
- Namensregister Trauungen 1845-1877
- Taufen 1845-1852, 1855-1858, 1912-1926.
- Trauungen 1845-1863, 1871-1873.
Zum Heiligen Kreuz
- Taufen 1922-1926
Neukölln
Bethlehem (lutherisch)
- Bestattungen 1806-1827, 1814-1840, 1815,1826, 1846-1878, 1878-1908
- Gesamtkirchenbuch 1805-1809, 1840-1905, 1856-1874, 1859-1907.
- Namensregister Bestattungen 1754-1932
- Namensregister Taufen 1733-1933
- Namensregister Trauungen 1754-1932
Taufen 1779-1846, 1794-1813, 1812-1814, 1815-1858, 1859-1901.
- Trauungen 1815-1824, 1839-1913
Britz
- Gesamtkirchenbuch 1787-1853, 1867-1893
- Trauungen 1915-1947
Genezareth
- Taufen 1919-1926
Martin-Luther Neukölln
- Namensregister Bestattungen 1911-1945
- Namensregister Konfirmationen 1910-1922
Taufen 1917-1926
Philipp-Melanchthon
- Taufen 1924-1926
mit Grüßen Kühn77 !
Einen Kommentar schreiben:
-
-
*seufz* Ob Pommern wohl nachzieht und hier Bücher kommen, die bisher noch nicht verfilmt wurden? Die Hoffnung stirbt zuletzt.
Hat jemand was gehört, wie sich Brandenburg verhalten wird? Da hoffe ich auf Ellingen.
LG Gertrud
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo,
und für alle mit Vorfahren aus Sachsen kommt hier der Rest vom heutigen Newsletter:
Newsletter
Sächsische Kirchenbücher bei Archion
Eine neue Kooperation macht es möglich: Die Evangelisch-Lutherische Landeskirche Sachsens wird ihre Kirchenbücher bei Archion präsentieren.
Das für die sächsische Landeskirche zuständige Archiv arbeitet bereits mit Hochdruck an Aufbereitung, Katalogisierung, Verfilmung und schließlich Digitalisierung tausender historischer Kirchenbücher. Im Mittelpunkt steht die Sicherungsverfilmung der bis 1875 entstandenen Kirchenbücher, was für ca. 25 % der Kirchenbücher schon erfolgt ist. Kirchenbücher, die in den jeweiligen Pfarrämtern untergebracht sind, werden extra für dieses aufwändige Großprojekt vorbereitet und für die Verfilmung zusammengeführt. Anschließend wird vom Film digitalisiert. All diese Schritte benötigen natürlich ihre Zeit. Dennoch können wir Ihnen die ersten historischen Kirchenbücher aus Sachsen bereits Ende 2018 online präsentieren.
Die Evangelisch-Lutherische Landeskirche Sachsens ist eine von 20 Gliedkirchen der Evangelischen Kirche in Deutschland. Ihr Gebiet umfasst im Wesentlichen das des ehemaligen Landes Sachsens in den Grenzen von 1922. Zur Landeskirche gehören im Moment 719 Kirchengemeinden und Kirchspiele, die jeweils einem der 18 Kirchenbezirke zugeordnet sind.
Wenn Sie wissen möchten, ob Ihr Ort schon verfilmt ist, und somit zu den ersten zählt, die ab 2018 online gehen werden, klicken Sie hier: Liste der verfilmten Orte ansehen
Anja
Einen Kommentar schreiben:
-
Einen Kommentar schreiben: