Albersweiler ist auch unter Landau/Albersweiler zu finden.
Dort sind Einträge als Mischbücher z.B Kommunikanten/Konformationen vorhanden
Kirchenbücher - ARCHION - Teil 3
Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
-
Zitat von Spargel Beitrag anzeigendas katholische Kirchenbuch Albersweiler steht in Farbe zur Verfügung und ist gut lesbar.
vielen Dank für diese Auskunft! Dann kann ich ja gespannt darauf warten, dass die Kirchenbücher "meiner Orte" online gehen. "Leider" hat das LA Speyer nur von einer Gemeinde, die für mich interessant ist, Kirchenbücher.
Die Aufteilung der Daten hat sich geändert. Vorhin war als Unterpunkt zum Landesarchiv Speyer noch "Kirchenbücher" vorhanden. Eventuell werden ja noch andere Akten, wie von Thilo erwähnt, eingestellt. Das wäre ein unglaublicher Fortschritt für das Kirchenbuchportal, das sich bisher auf Kirchenbücher und wenige Zivilstandsregister beschränkte.
Viele Grüße
Kleeschen
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von Kleeschen Beitrag anzeigenGerade entdeckt: das Landesarchiv Speyer scheint wohl nun auch seine Kirchenbücher auf Archion bereitzustellen. Aktuell ist nur von Albersweiler (Krs. Südliche Weinstraße) ein katholisches Kirchenbuch online.
die Beteiligung des Landesarchivs Speyer an ARCHION ist nun etwas überraschend erfolgt und wurde von ARCHION auch nicht vorangekündigt.
Die nun erfolgte Einstellung des Kirchenbuchs von Albersweiler ist offenbar der Beginn oder nur ein erster „Testlauf“.
Auf der Homepage des Landesarchivs Speyer wird mitgeteilt, dass die Digitalisate der 426 Kirchenbücher aus dem Landesarchiv ab Anfang Mai bei ARCHION eingestellt werden. Angekündigt wurde am 09.03.2017 aber auch, dass die Digitalisate aus technischen Gründen erst zum Juli/August 2017 bei ARCHION einsehbar sein sollen.
vgl. https://www.landeshauptarchiv.de/lan...5B0%5D=archion
(Weiterklicken auf Kirchenbuchdigitalisate des Landesarchivs Speyer)
Viele Grüße
Ralf
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Bezüglich des Landesarchivs Speyer gab es heute auf der Archion-Facebookseite folgenden Post:
Das LANDESARCHIV SPEYER geht online: Mehr als 400 digitalisierte Kirchenbücher, vorwiegend aus pfälzischen und rheinhessischen Kirchengemeinden, gehen in Archion online. Die katholischen, lutherischen und reformierten Kirchenbücher verzeichnen Taufen, Heiraten, Sterbefälle, Firmungen und umfassen hauptsächlich den Zeitraum 1565-1798. Neben diesen klassischen Informationen enthält der Bestand weitere familiengeschichtlich interessante Verzeichnisse. Besonders ortsgeschichtlich interessierte Forschende kommen auf ihre Kosten: zahlreiche zusätzliche Aufstellungen informieren über Konversionen, Auswanderungen, Orts- und Kirchenchronik, über das Wetter und die Ernte. Hier können Sie den Import live verfolgen: www.archion.de/de/browse/?path=647586
Viele Grüße,
Thilo
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo Kleeschen,
das katholische Kirchenbuch Albersweiler steht in Farbe zur Verfügung und ist gut lesbar.
Hinter ->Landesarchiv Speyer -> Albersweiler und ->Kirchenbücher
verbirgt sich ein Kirchenbuch, das zweite Kibu ist somit doppelt.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von Friedrich Beitrag anzeigenSelbst innerhalb einer Gemeinde können verschiedene Kirchenbücher vom Mikrofiche oder vom Original digitalisiert sein.
ja, das weiß ich. Habe ich beim ZASP des öfteren gesehen. Mich würde das aber in diesem konkreten Fall interessieren. Vielleicht hat das Landesarchiv Speyer ja seine Kirchenbuchbestände digitalisiert? Dann würde sich ein Pass für mich lohnen, ich habe Scans der Mikrofilme der Kirchenbücher dort und nicht immer ist alles gut lesbar.
Grüße
Kleeschen
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Moin Kleeschen,
Zitat von Kleeschen Beitrag anzeigenMich würde interessieren, ob die Aufnahmen hier in Farbe (d.h. Digitalisate der Originale) oder in s/w (d.h. Digitalisate der Mikrofilme) sind. Ich verfüge aktuell über keinen Archion Pass und kann es deshalb nicht nachschauen.
Friedrich
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Gerade entdeckt: das Landesarchiv Speyer scheint wohl nun auch seine Kirchenbücher auf Archion bereitzustellen. Aktuell ist nur von Albersweiler (Krs. Südliche Weinstraße) ein katholisches Kirchenbuch online. Ist wohl das erste katholische Kirchenbuch, das auf Archion online gestellt wurde, oder?
Mich würde interessieren, ob die Aufnahmen hier in Farbe (d.h. Digitalisate der Originale) oder in s/w (d.h. Digitalisate der Mikrofilme) sind. Ich verfüge aktuell über keinen Archion Pass und kann es deshalb nicht nachschauen.
Grüße
Kleeschen
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von StefOsi Beitrag anzeigenDas 1. Ergebnis der Google-Suche ;-)
Einen Kommentar schreiben:
-
-
ich denke mal das es nun so richtig losgehen sollte bei den KB aus den Pfarreien der EKHN (Ev.Kirche Hessen + Nassau) - in Darmstadt sind ja doch schon einige KB dort am PC einsehbar, spricht ja nix dagegen das die endlich mal hochgeladen werden bei Archion
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von OliverS Beitrag anzeigenWer ist EKHN?
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Moin zusammen,
gibt es eigentlich einen langfristigen Fahrplan bei EKHN? Ich vermisse zum Beispiel das Dekanat Biedenkopf. Da sollte doch in den einzelnen Kirchenvorständen hinsichtlich einer Beteiligung bei ARCHION abgestimmt werden. Das müßte doch langsam erfolgt sein. Weiß da jemand was?
Friedrich
Einen Kommentar schreiben:
-
-
bei der EKHN tut sich was...Büdingen ist nun online - interessant für alle Deutschen aus Rußland
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Ganz herzlichen Dank für die Antwort. Dann werd ich mich bei Archion anmelden. Bei Ancestry ist es nahezu unmöglich, etwas zu erkennen. Kein Wunder das die Indexierung da so schlecht ist.
LG Gertrud
PS Eine Frage noch- wie ist das mit den Scans mittlerweile. Sind die immer noch so winzig? Meint A5 auf DIN A4?Zuletzt geändert von Gertrud Dinse; 12.04.2017, 22:25.
Einen Kommentar schreiben:
-
Einen Kommentar schreiben: