Kirchenbücher - ARCHION - Teil 3

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Martina Rohde
    antwortet
    im Februar 2017 wurde das aber so in Etwa vom Chef von Archion auf Nachfrage mitgeteilt

    Die "Anzahl Kirchenbücher" ist die denkbar schlechteste Größe um die Geschwindigkeit des Imports einzuschätzen.

    10 Kirchenbücher mit 500 Seiten benötigen (bei gleicher Qualität) gleichlang wie 100 Kirchnbücher mit je 50 Seiten. Die Bücher aus Würthemberg sind deutlich "dicker" als die Bücher aus beispielsweise Berlin. Hinzu kommen, wie schon angesprochen, unterschiedliche Bildformate, Auflösungen, etc. - Ein Bild mit doppelter Auflösung (zb 2000x2000 statt 1000x1000 Pixel) benötigt grob 4x so lange für die Konvertierung, ...

    Einen Kommentar schreiben:


  • OlliL
    antwortet
    Ich würde mal nicht davon ausgehen, das irgendeine Art von Bandbreite die Zahl der hochgeladenen Kirchenbücher bestimmt. Die werden ja nicht per ISDN angebunden sein...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Martina Rohde
    antwortet
    Ich nehme lieber 3 Bücher pro Tag in bester Qualität als 100 die man dann nicht nutzen kann...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Valentin1871
    Ein Gast antwortete
    Zitat von Mismid Beitrag anzeigen
    Doppelte Auflösung bedeutet 4-fache Datenmenge. Und bei Farbe statt Graustufen nochmals das 3 fache. Also doppelte Auflösung und Farbe statt grau =12 fache Datenmenge.
    Der Faktor kann noch viel größer sein, denn da ist die Kompressionsrate bei verlustbehafteter Speicherung von Bilddaten noch gar nicht berücksichtigt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Mismid
    antwortet
    Doppelte Auflösung bedeutet 4-fache Datenmenge. Und bei Farbe statt Graustufen nochmals das 3 fache. Also doppelte Auflösung und Farbe statt grau =12 fache Datenmenge. Und Kirchenbuch ist nun nicht gleich Kirchenbuch. Manche umfassen 1000 Seiten, andere nur 200

    Einen Kommentar schreiben:


  • Martina Rohde
    antwortet
    Es kommt sicher auf die hochzuladende Dateigröße an. Ein Scan in super Quali, in Farbe, hohe Pixelzahl braucht mehr Speicherplatz als die Berliner runtergerechneten KB mit wenigen KB je Seite.

    Einen Kommentar schreiben:


  • HuiBuh
    antwortet
    Ist leider nichts neues, seit dem Start von Archion bzw. dem Kirchenbuchportal kam das immer wieder mal vor...und aus Berlin werden dann wieder bis zu 300 Bücher pro Tag hochgeladen und man wundert sich, dass sich die Leute über die zu geringe Auflösung beschweren. Das Problem liegt aber, so glaube ich zumindest, eher bei den Archiven selbst als bei Archion...

    Einen Kommentar schreiben:


  • baerlinerbaer
    antwortet
    Nun haben die Macher wohl scheinbar endgültig das Hochladen in Zeitlupe für sich entdeckt. 20 (!) Kirchenbücher an 4 (!) Tagen ist ja wohl ein schlechter Witz (so dick kann ja kein einzelnes Buch sein, dass so extrem weniger am Tag hochgeladen werden können).

    Einen Kommentar schreiben:


  • Mats
    antwortet
    Hallo Juergen,

    daß noch keine weiteren Metdaten für Dessau angelegt sind muß nicht bedeuten, daß weiter nichts online geht.
    Oft werden die Orte auch erst angelegt, wenn mit dem Upload begonnen wird.

    Also: nichts genaues weiß keiner außer das Archiv selbst.

    Grüße aus OWL
    Anja

    Einen Kommentar schreiben:


  • Juergen
    antwortet
    Hallo,

    ist schon bekannt, ob aus dem Archiv Anhalt Dessau zukünftig noch mehr
    Kirchenbücher eingestellt werden?

    In der Umgebung von Dessau gab es ja noch einige andere ev. oder ref. Kirchen-Gemeinden.

    Platzhalter ausserhalb Dessau Stadt werden derzeit nicht gelistet.

    Die können natürlich nur die KB digitalisieren, welche auch überliefert sind,
    das ist klar.

    Juergen

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ralf-I-vonderMark
    antwortet
    Zitat von Hampusch Beitrag anzeigen
    das Archiv der Evangelisch-lutherischen Landeskirche in Braunschweig ist jetzt dran!
    Hallo zusammen,

    zur ergänzenden Information habe ich die 28 Kirchengemeinden nachfolgend aufgelistet, deren durch das Landeskirchliche Archiv der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Braunschweigs digitalisierten Kirchenbücher jetzt online gestellt werden sollen. Vollständig online sind aktuell nur die Kirchenbücher aus Altwallmoden. Die Digitalisate der Kirchenbücher von Baddeckenstedt sind derzeit fast vollständig online.
    • Abbenrode
    • Altwallmoden
    • Baddeckenstedt
    • Beinum
    • Beuchte mit Ohlhof
    • Binder
    • Bredelem mit Upen
    • Cremlingen mit Schulenrode
    • Dobbeln
    • Dörnten
    • Dorstadt mit Heiningen
    • Eilum mit Weferlingen und Ampleben
    • Eitzum und Küblingen
    • Flachstöckheim
    • Gielde mit Altenrode
    • Goslar Frankenberg
    • Goslar Marktkirche
    • Goslar, Jakobi
    • Goslar, St. Thomas
    • Goslar, Stephani
    • Groß Döhren mit Klein Döhren
    • Groß Flöthe
    • Groß Heere mit Klein Heere
    • Groß Mahner
    • Gustedt
    • Haverlah
    • Hoiersdorf
    • Hornburg mit Isingerode

    Die Evangelisch-Lutherische Landeskirche Braunschweigs ist in 12 Propsteien unterteilt, welche insgesamt 385 Kirchengemeinden repräsentieren. Hiervon werden demnach die ersten 28 Kirchengemeinden online gestellt.

    Insoweit dürfte es noch ein langer Weg sein, bevor die Kirchenbücher aus den weiteren 367 Kirchengemeinden digitalisiert und online gestellt werden.
    Aber immerhin ist ein erster Anfang gemacht!

    Viele Grüße und ein frohes und erfolgreiches Forscherjahr 2018
    Ralf

    Einen Kommentar schreiben:


  • Hampusch
    antwortet
    Hallo zusammen,

    das Archiv der Evangelisch-lutherischen Landeskirche in Braunschweig ist jetzt dran!
    Das Hochladen zahlreicher Gemeinden läuft auf Hochtouren und parallel ging auch schon das erste Digitalisat von Abbenrode online.

    Gruß Dirk

    Einen Kommentar schreiben:


  • Hampusch
    antwortet
    Zitat von Juergen Beitrag anzeigen
    Ist denn schon auf KB aus Dessau online zugreifbar, bzw. sind schon ein paar KB
    aus Dessau Stadt online? Bis jetzt ist ja noch nichts grün hinterlegt...
    Hallo Jürgen,

    von St. Marien sind die ersten KB online

    Gruß Dirk

    Einen Kommentar schreiben:


  • Juergen
    antwortet
    Hallo,

    @Hampusch
    Mittlerweile ist das Archiv der Evangelischen Landeskirche Anhalts dran. Mit einigen Kirchen von Dessau ist der Anfang vollbracht..
    Ist denn schon auf KB aus Dessau online zugreifbar, bzw. sind schon ein paar KB
    aus Dessau Stadt online? Bis jetzt ist ja noch nichts grün hinterlegt.

    Darauf warte ich schon sehnsüchtig.
    Daten habe ich schon, aber welche Kirche in Dessau die richtige ist, weiß ich noch nicht.
    Die Familie lebte später in Raguhn bei Dessau.
    Heirat soll 1812 in Dessau erfolgt sein, Geburt Taufe 1789 in Dessau, evangelisch.

    Gruß juergen
    Zuletzt geändert von Juergen; 27.12.2017, 17:04.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Martina Rohde
    antwortet
    Zitat von Hampusch Beitrag anzeigen
    .....Leider wurde manchmal die Buchmitte nicht vollständig digitalisiert. ....
    Die Bücher wurden nicht besser verfilmt, denn das jetzt sind nur Digitalisate von den Microfichen.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X