Kirchenbücher - ARCHION - Teil 3

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Ralf-I-vonderMark
    antwortet
    Hallo zusammen,

    zur allgemeinen Information und der Vollständigkeit halber stelle ich kurz den wesentlichen Inhalt aus dem heute erschienenen ARCHION-Newsletter 11/2017 vor:

    Was ging in den vergangenen vier Wochen online?
    • Landeskirchliches Archiv der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern
      170 Kirchenbücher der Stadtkirche Bayreuth
    • Zentralarchiv der Evangelischen Kirche der Pfalz
      269 Kirchenbücher aus 75 Orten
    • Zentralarchiv der Evangelischen Kirche in Hessen-Nassau
      317 Kirchenbücher aus 28 Orten
    • Evangelisches Landeskirchliches Archiv in Berlin
      251 Kirchenbücher aus 41 Orten

    Was wird derzeit importiert?
    • Evangelisches Landeskirchliches Archiv in Berlin

    Was kommt im Anschluss?
    • Evangelisches Zentralarchiv in Berlin

    Die wichtigste und wahrscheinlich von Vielen schon sehnsüchtig erwartete Botschaft wurde aber schon von @Hampusch mitgeteilt, nämlich die Ankündigung neuer Digitalisate aus dem Ev. Zentralarchiv Berlin.

    Viele Grüße
    Ralf

    Einen Kommentar schreiben:


  • Valentin1871
    Ein Gast antwortete
    Zitat von OlliL Beitrag anzeigen
    Kann man sich bei diesem Newsletter irgendwie anmelden?
    https://www.archion.de/de/hilfe/newsletter/

    Einen Kommentar schreiben:


  • OlliL
    antwortet
    Kann man sich bei diesem Newsletter irgendwie anmelden?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Hampusch
    antwortet
    Hallo zusammen,

    laut neuem Newsletter kommt im Anschluss des Evangelischen Landeskirchlichen Archiv in Berlin das für viele Forscher lang erwartete
    Evangelische Zentralarchiv in Berlin dran!

    Gruß Dirk

    Einen Kommentar schreiben:


  • OlliL
    antwortet
    Irgendwann Mitte des Jahres sagte man mir auf Nachfrage beim Berliner Archiv, dass die Kirchenbücher von Gandenitz z.B. im Q1 2018 hochgeladen werden sollen..... da waren die Uploads jetzt ein Anzeichen/eine Hoffnung das es vielleicht tatsächlich passieren könnte

    Einen Kommentar schreiben:


  • Martina Rohde
    antwortet
    Der ganze KK Beeskow ist hochgeladen worden. Dazu der Rest Berlin (Berlin-Weißensee) und jetzt als Sonderbestand "Kirchenzettel". Danach wird erst einmal wieder Schluß sein, es sind keine neuen KK angelegt (weiß) worden.
    Nichts genaues weiß man nicht, ist doch immer so bei Archion. Man weiß ja auch nicht, ob sie alphabetisch vorgehen oder nach Sprengel (Eberswalde, Cottbus, Potsdam)

    Martina

    Einen Kommentar schreiben:


  • OlliL
    antwortet
    Hallo liebe Mitsuchenden,

    weiss einer den Umfang der Uploads des Evangelisches Landeskirchliches Archiv in Berlin? Ich wäre vor allem an Brandenburger Kirchenbüchern interessiert die da auch lagern....

    Viele Grüße,
    OlliL

    Einen Kommentar schreiben:


  • Xtine
    antwortet
    Hallo,

    ich habe heute bei Archion 2 katholische KB gefunden und das beste ist, die kann ich gebrauchen

    Landesarchiv Speyer - Bann

    Einen Kommentar schreiben:


  • Hampusch
    antwortet
    Erwähnenswert und sehr vorbildlich finde ich die kurzzeitig veröffentlichte News-Nachricht der Pfalz, insbesondere den letzten Satz:

    "Alle zur Benutzung freigegebenen Kirchenbücher der Evangelischen Kirche der Pfalz sind online!
    Freuen Sie sich mit uns! Rund 3600 Kirchenbücher der Evangelischen Kirche der Pfalz sind nun online recherchierbar. Zusammen mit den Kirchenbüchern, die im Landesarchiv Speyer aufbewahrt werden, ist das Gebiet der Pfälzischen Landeskirche nahezu abgedeckt. Das Zentralarchiv bemüht sich außerdem, von den politischen Gemeinden die Genehmigung zu erhalten, die in Stadtarchiven, Standesämtern oder Bürgermeisterämtern liegenden Kirchenbücher in Archion einzustellen.
    Zum Ende eines jeden Kalenderjahres werden die nicht mehr unter die Schutzfrist fallenden Kirchenbücher in Archion eingestellt und zur Benutzung freigegeben."

    PS:
    Kirchenbücher von Berlin-Weissensee sind auch schon eine Menge hochgeladen und vermutlich in den nächsten Tagen online!
    Ebenso zahlreiche Kirchenzettel von Berlin unter Sonderbestände!
    Zuletzt geändert von Hampusch; 11.11.2017, 13:49. Grund: Ergänzung

    Einen Kommentar schreiben:


  • Kühn77
    antwortet
    Die Kirchenbücher von Berlin- Brandenburg vom Kirchenbezirk Beeskow, werden hochgeladen.

    Ahrensdorf
    Beeskow
    Beeskow, Militärkirchengemeinde
    Birkholz
    Bornow
    Buckow
    Friedland, Landkirche
    Friedland, Stadtkirche
    Giesensdorf
    Glienicke
    Görsdorf
    Görzig
    Groß Muckrow
    Groß Rietz
    Grunow
    Herzberg
    Kossenblatt

    mit Grüßen Kühn77 !

    Einen Kommentar schreiben:


  • Hampusch
    antwortet
    Hallo zusammen,

    überraschenderweise kam schon der nächste Newsletter heraus:

    Was ging in den vergangenen vier Wochen online?

    Zentralarchiv der Evangelischen Kirche in Hessen-Nassau
    mehr als 420 Kirchenbücher aus 40 Orten
    Landeskirchliches Archiv der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern
    170 Kirchenbücher der Stadtkirche Bayreuth

    Was wird derzeit importiert?

    Zentralarchiv der Evangelischen Kirche der Pfalz

    Was kommt im Anschluss?

    Zentralarchiv der Evangelischen Kirche in Hessen-Nassau
    Evangelisches Landeskirchliches Archiv in Berlin

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ralf-I-vonderMark
    antwortet
    Hallo zusammen,

    hier stelle ich zur allgemeinen Information kurz den wesentlichen Inhalt aus dem soeben erschienenen ARCHION-Newsletter 10/2017 vor.

    Was ging in den vergangenen vier Wochen online?
    • Archiv der Evangelischen Kirche im Rheinland
      9 Kirchenbücher aus dem Ort Viersen
    • Landeskirchliches Archiv der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck
      mehr als 290 Kirchenbücher aus 61 Orten
    • Evangelisches Landeskirchliches Archiv in Berlin
      220 Kirchenbücher aus 52 Orten
    • Zentralarchiv der Evangelischen Kirche in Hessen-Nassau
      mehr als 360 Kirchenbücher aus 24 Orten

    Was wird derzeit importiert?
    • Zentralarchiv der Evangelischen Kirche in Hessen-Nassau

    Was kommt im Anschluss?
    • Landeskirchliches Archiv der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern
    • Zentralarchiv der Evangelischen Kirche der Pfalz

    Zudem wird nochmals wiederholt, dass die Preise für den Jahrespass auf 149,00 € und für den 3-Monatspass auf 43,50 € vom 16.10.2017 bis 05.11.2017 reduziert werden wegen 500 Jahre Reformation.

    Angesichts dieses Jubiläums hätte es sich m.E. zu Werbezwecken angeboten, analog zu den ANCESTRY-Aktionen am 31.10.2017 als Werbeaktion für Alle Interessierten ein kostenfreies „Schnuppern“ in den digitalisieren Kirchenbüchern anzubieten. Aber mit kostenfreien Angeboten scheint ARCHION leider etwas schwerfällig zu sein.

    Viele Grüße
    Ralf

    Einen Kommentar schreiben:


  • HuiBuh
    antwortet
    Heute geht es scheinbar weiter in Hessen/Nassau, bspw. Dekanat Bad Homburg, Friedrichsdorf...

    Schönen Gruß,
    Thilo

    Einen Kommentar schreiben:


  • Xtine
    antwortet
    Hallo Martina,

    vielleicht können wir uns ja daraufhin einigen, daß zwar gepostet wird, daß vom Ort XY Neueinstellungen online gegangen sind, aber daß nicht jedes KB einzeln aufgeführt werden muß. Dafür kann man dann wirklich sehr bequem auf Archion selber nachsehen.

    Es kann ja immer wieder mal (1x pro Themenseite reicht!)der Link dazu gepostet werden, sodaß Neueinsteiger nicht solange suchen müssen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Mats
    antwortet
    Hallo Martina,

    ich muß Oliver da zustimmen. Da es so einfach und für jeden möglich ist, bei Archion zu schauen, was am Vortag online ging,
    verstehe ich den Sinn nicht, das hier zu posten.

    Wenn ich auf ein bestimmtes Kirchspiel warten würde, käme ich jedenfalls nicht auf die Idee
    hier nachzusehen, was Archion gestern hochgeladen hat.

    Grüße aus OWL
    Anja

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X