Kirchenbücher - ARCHION - Teil 3

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • OliverS
    antwortet
    Zitat von Friedrich Beitrag anzeigen
    Moin Oliver,

    es ist nur schade, wenn die Morgenlektüre nicht die KB ergibt, auf die man so sehnlichst wartet...

    Friedrich
    Jaa genau, aber dann wenn sie da wären, hätte ich ja keine Morgenlektüre mehe, was dann

    Einen Kommentar schreiben:


  • finwe
    antwortet
    Hallo zusammen!

    Auf meine Feedback vom Juli wurde eine einzelne Seite eines Herrenberger Kirchenbuchs neu digitalisiert und nun ziemlich genau ein halbes Jahr später hochgeladen (sogar in Farbe). Diese hat auf den Mikroverfilmungen, von denen ja digitalisiert wurde, gefehlt.

    Es lohnt sich also, fehlende Seiten immer zu melden.

    Hier ist der Permalink direkt zur Seite:


    Vielen Dank und Lob an Archion!
    Grüße, finwe

    Einen Kommentar schreiben:


  • Friedrich
    antwortet
    Moin Oliver,

    es ist nur schade, wenn die Morgenlektüre nicht die KB ergibt, auf die man so sehnlichst wartet...

    Friedrich

    Einen Kommentar schreiben:


  • OliverS
    antwortet
    Das ist meine Morgenlektüre und ich schätze auch andere schauen gern dort täglich nach

    Einen Kommentar schreiben:


  • henry
    antwortet
    Hallo,

    aktuell...

    Einen Kommentar schreiben:


  • salami
    antwortet
    Für das Evangelische Zentralarchiv Berlin (EZAB) gibt es neue Informationen durch Archion-Mitarbeiter.
    Kopiert aus dem Archion-Forum:
    Hallo zusammen,
    der Importstatus der digitalisierten Kirchenbücher des EZAB liegt im Moment bei 90%. In absehbarer Zeit werden noch ca. 200 Kirchenbücher hinzukommen. Auch danach werden noch Einträge (Meta-Daten) farblich weiß bleiben, also nicht mit digitalisierten Kirchenbüchern hinterlegt werden. Das liegt daran, dass das Archiv die Meta-Daten aller Kirchenbücher an Archion übermittelt hat. Darunter befinden sich auch Kirchenbücher, die noch Schutzfristen unterliegen oder die das Zentralarchiv aus anderen Gründen nicht online stellen wird.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Martina Rohde
    antwortet
    Zitat von OliverS Beitrag anzeigen
    .....denn da muss sicher auch viel aufgearbeitet werden vor dem hochladen. ....
    Das machen alles externe Dienstleister bzw. die Archive liefern das "mundgerecht".

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ralf-I-vonderMark
    antwortet
    Hallo zusammen,

    nach meinem Verständnis sind die 4 offiziell aufgeführten Mitarbeiter von ARCHION im Wesentlichen für Geschäftsführung, Verwaltung, Akquise (Vorträge), Buchhaltung usw. zuständig.

    Für die technische Abwicklung ist Herr Metz-Martini als „Technischer Support“ zuständig (wohl als externer Berater); mit welchen und mit wie vielen nicht technischen Helfern im Innenverhältnis auch immer.

    Dabei ist davon auszugehen, dass einfache Handhabungen (z.B. Anschluss einer von einem Archiv gelieferten Festplatte an das System) auch von den offiziellen ARCHION-Mitarbeitern ausgeführt werden.

    Viele Grüße
    Ralf

    Einen Kommentar schreiben:


  • OliverS
    antwortet
    Zitat von HuiBuh Beitrag anzeigen
    Es sind wohl insgesamt vier Mitarbeiter...https://www.archion.de/de/das-portal...s/mitarbeiter/
    Dann darf es aus meiner Sicht auch mal dauern! Dann "Respekt" und danke, denn da muss sicher auch viel aufgearbeitet werden vor dem hochladen. Dann die Korrekturen von Fehlern, falsche Zuordnungen und so weiter. Das muss ja auch mal gemacht werden, dann im Upload korrigiert werden und so weiter...
    Das wird schon, hoffe ich

    Einen Kommentar schreiben:


  • HuiBuh
    antwortet
    Es sind wohl insgesamt vier Mitarbeiter...https://www.archion.de/de/das-portal...s/mitarbeiter/

    Einen Kommentar schreiben:


  • Bergkellner
    antwortet
    Hallo OliverS,

    wenn es so ist wie im Archiv der Evangelischen Kirche der Kirchenprovinz Sachsen in Magdeburg arbeiten die tatsächlich mit einer Mindestbesetzung.
    Und wenn eine(r) krank wird, stockt die ganze Sache.

    Zitat von Ralf-I-vonderMark
    Eine interessante Ankündigung ist für alle Forscher der Regionen Sachsen und Anhalt enthalten:
    „Die sächsische Landeskirche entscheidet sich für eine Teilnahme an Archion und das Beste: bereits im neuen Jahr können Sie schon in den ersten sächsischen Kirchenbücher online blättern.“
    Auf der Seite der ev.-luth. Landeskirche Sachen heißt es etwas weniger euphorisch unter Kirchenbücher Online:

    "Über das Webportal Archion werden Kirchenbücher von verschiedenen Landeskirchen sukzessive online gestellt. ...
    Der Import der ersten Kirchenbücher aus der sächsischen Landeskirche soll
    Ende 2018 erfolgen und wird entsprechend der Fortschritte bei der Sicherungsverfilmung fortgeführt
    ."

    Also wird es noch einige ga-a-a-a-nze Weile dauern, bevor sich da etwas tut.

    Lg, Claudia von den bergkellners

    Einen Kommentar schreiben:


  • OliverS
    antwortet
    Weiß jemand wie viele Mitarbeiter dort arbeiten? Machen das 2-3 Personen alles - also aufbereiten, verknüpfen, hochladen, prüfen usw. Würde bestätigen warum kaum Support da ist und warum manchmal wenig hochgeladen wird.
    Dann hätten die meinen vollen Respekt für die Arbeit!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Martina Rohde
    antwortet
    Seit 2 Tagen gibt es garkeine online-Stellungen mehr....

    Martina

    Einen Kommentar schreiben:


  • Hampusch
    antwortet
    Zwar gibt es seit Tagen nur winzige Online-Stellungen, aber vielleicht werden Kirchenbücher mit schlechter Qualität ausgetauscht. Das wurde vor einiger Zeit mal erwähnt. Warum man diese ausgetauschten Bücher nicht erwähnt, verstehe ich nicht.

    Es gibt aber ein Lebenszeichen von Frau Sutter gestern Abend:
    "Weitere Kirchenbücher aus dem Rheinland folgen übrigens noch diesen Monat."

    Sicherlich kommt ja bald ein neuer Newsletter...

    Gruß Dirk

    Einen Kommentar schreiben:


  • baerlinerbaer
    antwortet
    Zitat von HuiBuh Beitrag anzeigen
    Ist leider nichts neues, seit dem Start von Archion bzw. dem Kirchenbuchportal kam das immer wieder mal vor...und aus Berlin werden dann wieder bis zu 300 Bücher pro Tag hochgeladen und man wundert sich, dass sich die Leute über die zu geringe Auflösung beschweren. Das Problem liegt aber, so glaube ich zumindest, eher bei den Archiven selbst als bei Archion...
    Das war mal eine Zeit lang so, ja. Aber in den letzten Monaten ist die Anzahl der Bücher konstant deutlich geringer als noch 1 Jahr vorher. Aus dem EZAB oder ELAB wurden beispielsweise meist auch nicht mal 100 Bücher am Tag hochgeladen (während es bei vorherigen Uploads beim EZAB wie auch ELAB mehr als 200 Bücher waren). Es werden also seit einigen Monaten jetzt schon insgesamt weniger Kirchenbücher täglich hochgeladen als vorher. Voran auch immer das liegen mag. Aber gerade einmal 2 - 8 Bücher pro Tag ist schon extrem mager ...
    Zuletzt geändert von baerlinerbaer; 19.01.2018, 01:59.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X