Kirchenbücher - ARCHION - Teil 3

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • HuiBuh
    antwortet
    Zitat von Martina Rohde Beitrag anzeigen
    Oft sind aber die Datenmengen der "wenigen" KB höher (bessere Bildquali?) als bei den Massenuploads z. B. von Berlin-Brandenburg, wo so manches Buch kaum lesbar ist wegen der geringen Bildqualität und damit auch geringer Datengröße.
    Absolut! Die Bildqualität vom ELAB kann man häufig leider nur als "grotesk" bezeichnen, entweder viel zu klein um irgendetwas zu erkennen und/oder - wie mir erst neulich wieder auffiel - schlicht unscharf. Aber naja, was soll's. Würde man alles in Premiumqualität hochladen wäre man wahrscheinlich in 30 Jahren noch nicht durch...
    Als leuchtendes Gegenbeispiel sei mal das älteste Tegeler Kirchenbuch (KK Bln.-Reinickendorf) erwähnt: scharf, groß und in Farbe
    Zuletzt geändert von HuiBuh; 09.05.2021, 15:20.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Martina Rohde
    antwortet
    Oft sind aber die Datenmengen der "wenigen" KB höher (bessere Bildquali?) als bei den Massenuploads z. B. von Berlin-Brandenburg, wo so manches Buch kaum lesbar ist wegen der geringen Bildqualität und damit auch geringer Datengröße.

    Einen Kommentar schreiben:


  • baerlinerbaer
    antwortet
    Zitat von Summsie Beitrag anzeigen
    Keine Panik, das wird bestimmt noch kommen. Ich hab schon öfters beobachtet, dass nur eine bestimmte Anzahl der nächsten Kirchenbücher grau hinterlegt werden. Je mehr davon abgeschlossen sind, werden peu a peu die nächsten Orte angelegt.

    Aber bei der Geschwindigkeit des Hochladens von Arnstadt (gestern 9, heute nur 6 Kirchenbücher!) kann sich das noch ewig hinziehen.
    Eine andere, häufig vorkommende Variante ist aber auch, das bspw. erstmal nur ein Teil der Kirchenbücher eines Kirchenkreises angeliefert und hochgeladen wird. Erst wenn dann beim nächsten Mal weitere Kirchenbücher geliefert werden, werden auch die dazugehörigen Metadaten (sprich die Daten für die Orte und Kirchenbücher) angelegt. Aber in dem Punkt arbeite scheinbar eh jedes Archiv anders.

    Zur Geschwindigkeit: Joa, bei dem Tempo wird wohl jetzt monatelang erstmal nur dieser eine Kirchenkreis hochgeladen. Das ist inzwischen alles schon extrem langsam (besonders im Vergleich zu anderen kommerziellen Anbietern oder aber im Vergleich zu z. B. Matricula).

    Einen Kommentar schreiben:


  • Summsie
    antwortet
    Keine Panik, das wird bestimmt noch kommen. Ich hab schon öfters beobachtet, dass nur eine bestimmte Anzahl der nächsten Kirchenbücher grau hinterlegt werden. Je mehr davon abgeschlossen sind, werden peu a peu die nächsten Orte angelegt.

    Aber bei der Geschwindigkeit des Hochladens von Arnstadt (gestern 9, heute nur 6 Kirchenbücher!) kann sich das noch ewig hinziehen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Samlaender
    antwortet
    Zitat von Alex_Kunsdorf Beitrag anzeigen
    Jetzt sehe ich, dass Ilmenau nicht aufgeführt ist.
    Das habe ich mich auch schon gefragt, da fehlen aber auch noch andere Orte.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Alex_Kunsdorf
    antwortet
    Hallo!


    Ich habe geduldig auf kreis Arnstadt-Ilmenau KB gewartet. Jetzt sehe ich, dass Ilmenau in diesem Abschnitt nicht aufgeführt ist. Ist das ein Fehler? Wird es später hinzugefügt?


    Alex

    Einen Kommentar schreiben:


  • Saraesa
    antwortet
    Folgendes fand ich im Archionforum, falls jemand an näheren Daten zu den ausstehenden sächsischen KBs Dippoldiswalde und Freiberg interessiert ist:
    Auf Nachfrage bei Archion soll der zweite Teil (L-Z) vom Kirchenkreis Dippoldiswalde in 4-6 Monaten online sein.
    Danach folgt dann der Kirchenkreis Freiberg.
    (Stand Februar 2021, Quelle: hier.)
    Also heißt es sich noch etwas in Geduld üben.
    Zuletzt geändert von Saraesa; 07.05.2021, 09:53.

    Einen Kommentar schreiben:


  • GiselaR
    antwortet
    Zitat von Hampusch Beitrag anzeigen
    .. aber eben nur 2 KB online...
    strenggenommen nur 1, denn das andere ist der Registerband dazu.
    Macht aber nichts, das ist ja auch hilfreich.
    Grüße
    Gisela

    Einen Kommentar schreiben:


  • Hampusch
    antwortet
    Zitat von Samlaender Beitrag anzeigen
    Das ist die beste Meldung seit langem. Ich kann zwar Online noch nichts erkennen oder arbeitest du bei Archion und verfügst über Insider-Informationen, dass du schon etwas einsehen kannst, was wir noch nicht sehen können. Mit welchen Orten wird denn begonnen ?
    Nein , aber zu Beginn waren noch nicht viele KB hochgeladen, wovon schon eins online / grün war. Es hatte den Anschein, dass es munter losgeht, was sich aber als Irrtum herausstellte.
    Jetzt sind es schon 10 Gemeinden, aber eben nur 2 KB online...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Samlaender
    antwortet
    Zitat von Hampusch Beitrag anzeigen
    Berlin/Brandenburg ist fertig und beim Kirchenkreis Arnstadt-Ilmenau/Arnstadt hat die Onlinestellung vorhin begonnen.
    Das ist die beste Meldung seit langem. Ich kann zwar Online noch nichts erkennen oder arbeitest du bei Archion und verfügst über Insider-Informationen, dass du schon etwas einsehen kannst, was wir noch nicht sehen können. Mit welchen Orten wird denn begonnen ?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Hampusch
    antwortet
    Zitat von GiselaR Beitrag anzeigen
    Eisenach ist schon da und hat mir die letzten Wochen versüßt :-)
    Ich hatte in Erinnerung, dass nach Brandenburg Arnstadt-Ilmenau kommen soll
    Grüße
    Gisela

    Berlin/Brandenburg ist fertig und beim Kirchenkreis Arnstadt-Ilmenau/Arnstadt hat die Onlinestellung vorhin begonnen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • baerlinerbaer
    antwortet
    Zitat von tkraemer Beitrag anzeigen
    meine Vorfahren sind zwar aus Berlin, aber wo die da in die Kirche gegangen sind... ich wills zwar schon gern mal wissen, aber da müsst ich alles durchklicken.
    Die Standesregister waren da schon eindeutiger

    Danke Berlin Bär
    Wenn du die Standesamtsregister-Einträge hast, dann sollten sich anhand der dort genannten Adresse auch die zugehörigen Kirchen ausfindig machen lassen. Bei vielen Kirchen gibt es zu den Kirchenbüchern auch entsprechenden Namensregister - entweder am Ende des Buches oder als Extra-Bücher. Du kannst dich ja gern mal an mich wenden und wir schaue mal, ob sich etwas herausfinden lässt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Martina Rohde
    antwortet
    Zitat von tkraemer Beitrag anzeigen
    meine Vorfahren sind zwar aus Berlin, aber wo die da in die Kirche gegangen sind... ich wills zwar schon gern mal wissen, aber da müsst ich alles durchklicken.
    Die Standesregister waren da schon eindeutiger

    Danke Berlin Bär
    Zu jeder Adresse gehört eine Kirche. Dort sollten sie hin gegangen sein.
    Ausnahmen bestätigen die Regel, oder sie waren garnicht (mehr) in der Kirche.

    Die Standesamtsurkunden sind ja auch nur "einfach" weil Ancestry einen Index anbietet. Sonst müßte man ja auch alles von Hand absuchen.

    Martina

    Einen Kommentar schreiben:


  • tkraemer
    antwortet
    meine Vorfahren sind zwar aus Berlin, aber wo die da in die Kirche gegangen sind... ich wills zwar schon gern mal wissen, aber da müsst ich alles durchklicken.
    Die Standesregister waren da schon eindeutiger

    Danke Berlin Bär

    Einen Kommentar schreiben:


  • GiselaR
    antwortet
    Danke Berlinerbaer, das hilft jetzt wirklich.
    Grüße
    Gisela

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X