Hi Scherfer, schrieb ich ja, das es bekannt ist und fragte ob ein neuer/anderer Termin als 2018 genannt wurde ☺ denn sonst wussten wir es ja schon.
Aber das wird uns AsMaik sicher noch sagen
gruss oliver
Haben sie den gesagt zu welchem Termin genau? Bisher war ja schon bekannt das es 2018 sein wird.
Habe übrigens aus Mühlau, Mittelsachsen gerade dieser Tage die folgende Info bekommen dazu:
"unsere Kirchenbücher sind n i c h t in der Verfilmung und soweit mir bekannt ist, die im Kirchenbezirk Chemnitz auch nicht. Einen konkreten Zeitplan gibt es nicht, nur dass dies irgendwann geschieht."
habe gestern auf den Genealogentag in Dresden erfahren das schon wenn alles gut geht die ersten KB aus Sachsen Online gehen sollen. Man ist schon seit einiger Zeit dabei die Microfilme zu digitalisieren. Quelle: Leiterin Landesarchiv DD :-)
Bei Archion wurden heute, die ersten Evangelischen Kirchenbücher von Viersen (Rheinland) hochgeladen.
Hallo zusammen,
Viersen scheint aber ein „Ausreißer“ zu sein.
Denn unter „Browse“ > „Archiv der Evangelischen Kirche im Rheinland“ sind 69 Orte bzw. Kirchspiele aufgelistet, deren Kirchenbücher nun online gestellt werden sollen. Dabei handelt es sich aber ganz überwiegend um Orte aus Rheinland-Pfalz und vermutlich um Kirchenbücher, welche von der Evangelischen Archivstelle Boppard digitalisiert worden sind.
Was ging in den vergangenen vier Wochen online?
• Landeskirchliches Archiv der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland
Kirchenbücher aus dem Kirchenkreis Hamburg-West / Südholstein
• Landeskirchliches Archiv der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Hannovers
Kirchenbücher aus den Kirchenkreisen Celle, Hannover, Nienburg, Stolzenau-Loccum
Was wird derzeit importiert?
• Landeskirchliches Archiv Stuttgart (Evangelische Landeskirche in Württemberg)
Was kommt im Anschluss?
• Archiv der Evangelischen Kirche im Rheinland
• Landeskirchliches Archiv der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck
• Evangelisches Landeskirchliches Archiv in Berlin
Kirchenbücher von Loccum-Stolzenau (14 Gemeinden) sind jetzt hochgeladen!
Es ist anzunehmen, dass die Onlinestellung nach Wedel (HH-West Südholstein) beginnen wird...
wenn du ostwestfalen unter deinen vorfahren hast, lohnt sich archion auf jeden fall.
westfalen ist gut abgedeckt, die waren aber auch schon fertig mit der digitalisierung als archion an den start ging.
grüße aus owl
anja
Das hat sich auch sehr gelohnt - mit dem 1 Monats Pass konnte ich so gut wie alle Sterbedaten meiner Vorfahren aus dem Gebiet Bielefeld (Halle, Werther, Steinhagen, Versmold, Borgholzhausen...) herausfinden.
wenn du ostwestfalen unter deinen vorfahren hast, lohnt sich archion auf jeden fall.
westfalen ist gut abgedeckt, die waren aber auch schon fertig mit der digitalisierung als archion an den start ging.
du kannst ja jederzeit prüfen, ob deine gesuchten kb online gehen,
dafür brauchst du keinen pass.
als ich damals auf ein bestimmtes kirchspiel gewartet hab, hab ich jeden morgen zum frühstück mit dem handy nachgesehen, was am vortag hochgeladen wurde. oder du schaust einmal die woche mit der suche ob digitalisate von springe vorhanden sind.
grüße aus owl
anja
Genauso mache ich es bei Archion auch; ein wenig Hoffnung habe ich, da zurzeit einige Hannoversche Kirchenbücher eingespielt habe. Doch der 1 Monat Pass hat sich für mich auf jeden Fall schon gelohnt, da ich endliche Sterbeeinträge meiner ostwestfälischen Vorfahren fand.
du kannst ja jederzeit prüfen, ob deine gesuchten kb online gehen,
dafür brauchst du keinen pass.
als ich damals auf ein bestimmtes kirchspiel gewartet hab, hab ich jeden morgen zum frühstück mit dem handy nachgesehen, was am vortag hochgeladen wurde. oder du schaust einmal die woche mit der suche ob digitalisate von springe vorhanden sind.
Einen Kommentar schreiben: