Zufallsfunde NRW: verschiedene Quellen und Themen

Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • DerChemser
    antwortet
    Hallo.

    Ich habe wiedermal ein Familiebuch erstanden:

    Wagenlackierer Ernst August Friedrich WIRTZ, *15.09.1891 in Elberfeld, +17.10.1916 in Verdun
    und
    Elfriede MORSCHEL, *16.07.1892 in Elberfeld.

    Weitere Angaben wurden gemacht zur Hochzeit, den Eltern der Eheleute (FN sind WIRTZ, KRÄMER, MORSCHEL, LEDERMANN), zur Trauung und zur Geburt eines Sohnes (Wilhelm August Fritz 1911)

    Außerdem wurden noch Angaben zu den Großeltern der Ehefrau gemacht (FN sind MORSCHEL, DIETZ, LEDERMANN und BRÜCKER)


    Bei Fragen und Interesse meldet euch einfach.


    Viele Grüße
    Tom

    Einen Kommentar schreiben:


  • dirk fuisting
    antwortet
    Zufallsfunde aus: Amtsblatt Münster, 1819

    Zufallsfunde aus: Amtsblatt Münster, 1819:
    Link: http://sammlungen.ulb.uni-muenster.d...ucture/2485390

    S. 7: Heinrich TENHAKE aus Haldern, Kreis Rees, gebürtig, wohnhaft zu Anholt
    S. 7+28+77: Theodor PEHLEMANN aus Heesen, Kreis Bakum
    S. 14: Dechant Adolph ZUR MÜHLEN zu Münster-Mauritz
    S. 14: Witwe CAPPEL, geborene BRÜNING
    S. 14: Ehefrau HOFFELMANN zu Drensteinfurt
    S. 14: Leutnant KRAUSE zu Rheine
    S. 14: Clemens August BECKR zu Steinfurt
    S. 14: Franz VON ZURMÜHLEN zu Münster-Roxel
    S. 15: Joseph VON WYDENBRÜCK zu Rorup
    S. 15: Hillebrand WINDMÜLLER zu Lengerich
    S. 15: Maria Margaretha EMTRUP zu Drensteinfurt
    S. 15: Maria Elisabeth Ehefrau TROLL aus Landau
    S. 16+155: Anselm BAUMGARTEN aus Wolbeck
    S. 16: Anton KETT aus dem Hannövrischen
    S. 16: Anne Katharine V.D. POORTE aus dem Hannövrischen
    S. 16: Dorothe BIENERGEL aus Salzgitter
    S. 16: Carl Wilh. FISOR
    S. 60: Marie Elisabeth JORDAN
    S. 60: Salomon ISAAC
    S. 60: Dorothee HEMKEN
    S. 60: Gottfried BURON
    S. 75: Johann KRUG aus Westfalen
    S. 76: Landwehrmann PETERS aus Warendorf
    S. 76: Kreisbote GÖCKE in Steinfurt
    S. 77: WEMHOFF in Wolbeck
    S. 84: Johann Heinrich BOKELSFELD aus Zwoll
    S. 84: Johann Heinrich UNHEMANN aus Iburg
    S. 84: Joh. Andreas und Joh. VAN DER BERG
    S. 84: Katharina OEKEN aus Ostfriesland
    S. 90: Witwe HAVERKAMP, geborene VELTMANN zu Greven
    S. 90f.: SCHLÜTER zu Osterwick
    S. 99: Cosmann David LOHEN aus Bocholt
    S. 103: Caroline KUNZE
    S. 103: Cornelia BROUWE, Ehefrau TONS VAN HEIDE
    S. 103: Heinr. BOKINSFELD
    S. 103: Elisabeth KOHLENBEIN
    S. 103: Johann OSTERKAMP aus dem Hannövrischen
    S. 103: Joh. Ludwig LAUFER aus dem Braunschweigischen
    S. 104: Friedrich ZIMMERMANN zu Westerholt
    S. 135: Johann Franz REIGERS zu Bocholt
    S. 135: Lehrer FINKE zu Hembergen
    S. 136: Doktor BRÜNING zu Telgte
    S. 154f.: Ludwig VON WEISS zu Lengerich
    S. 155: Philipp BENTKER zu Wolbeck
    S. 155: Adelheit LAMMERS Ehefrau RICHTERS zu Heck
    S. 155: Marie Elisabeth SENGELER Ehefrau WENNING zu Nordwalde
    S. 155: Marie Anne TEIGEL, geborene HÜLLMANN zu Elte
    S. 155: Angela WIELER geborene SCHÜSSELER zu Ennigerloh
    S. 155: Elisabeth HÜSER, geborene EDELKÖTTER zu Ennigerloh
    S. 155: Friedrich SCHELLENBERG aus Wersen
    S. 156: Joseph SPANGENBERG
    S. 190: Heribertus SCHWACKE zu Oer
    S. 198: STROETMANN zu Emsdetten (2x)
    S. 198: OSSENBERG zu Münster
    S. 198: ROSE zu Oelde
    S. 198: KERSTIENS zu Neuenkirchen
    S. 198: WIGGERS zu Südlohn
    S. 198: MEYER zu Münster (2x)
    S. 198: JOANPÖTTER zu Harsewinkel
    S. 198: NTEHÖRSTER zu Marienfeld
    S. 198: HÖNER zu Vellern
    S. 198: HESTERMANN zu Coesfeld
    S. 198: JASPAR zu Harsewinkel
    S. 198: VOERS genannt FLUCHT zu Epe
    S. 198: POOCK zu Cappenberg
    S. 198: GÖKER zu Telgte
    S. 198: ARNEMANN zu Everswinkel
    S. 198: HARTMEYER zu Beelen
    S. 198: HÜLSENBECK zu Lüdinghausen
    S. 198: FISCHER zu Werth
    S. 198: CATTEPOEL zu Borken
    S. 198: STEINACKER zu Gronau
    S. 199: JANSEN zu Anholt
    S. 199: VAN WAREN zu Liedern
    S. 199: KRABBE zu Suderwich
    S. 199: HERZ zu Laer
    S. 199: LEENERS zu Alstätte
    S. 199: VOERS genannt FLUCHT zu Epe
    S. 199: MUNNINGHOFF zu Ochtrup
    S. 199: KREMER zu Wüllen
    S. 199: JEUSFELD zu Billerbeck
    S. 199: MUSSHOFF zu Waltrop
    S. 199: HAMM zu Recklinghausen
    S. 199: VOGELSANG zu Lienen
    S. 199: HAARMANN zu Beelen
    S. 199: NIEWÖHNER zu Harsewinkel
    S. 199: KOCH zu Warendorf
    S. 199: RICHTER zu Lienen
    S. 199: EBELINGHAUS zu Wadersloh
    S. 199: GÖCKER zu Telgte
    S. 200: Matthäus PIRON zu Darfeld
    S. 203: Heinrich BENING, gestorben zu Antwerpen
    S. 207: George WAGENER aus Wiedenbrück
    S. 207: Israel SUSSMANN aus Bayern
    S. 207: Christian GÖDING aus Hamburg
    S. 207: Joseph DEGEMANN aus Hagenau bei Strasbourg
    S. 207: Bernard FUEST aus Amsterdam
    S. 207: Johann LEER aus Worms
    S. 215: Heinrich PAPPENBERG aus Barlshausen im Braunschweigischen
    S. 234: Gerhard Henrich ZUMBROCK zu Münster
    S. 257: Franz ROLF zu Warendorf
    S. 257: Theodor CONRADS
    S. 257: Carl Stephan VON SCHILLING ZU STAPEL
    S. 258: Bernard WELTER aus Münster
    S. 258: Leopold STURM aus Frankfurt/Main
    S. 258: Benedict BODMER aus Kolliken/Schweiz
    S. 258: Joseph WINTERGERST aus Haggeburg/Schweiz
    S. 272: Berend WELLEN
    S. 286: Alexander Hermann REGLING aus Raesfeld
    S. 292: Theodor PEHLEMANN aus Heesen, Kreis Beckum
    S. 320f.: Franziska EICKHOLT, geborene STREITHORST zu Telgte
    S. 321: Christian GEMÜNDER zu Liesborn
    S. 322: Johann David KNUTZ aus Strasbourg
    S. 322: David Abraham HOLLÄNDER aus Amsterdam
    S. 328: Johann Wilhelm BIERHOFF aus Werdohl bei Altena
    S. 328: Heinrich BORNEMANN aus Berge bei Hamm
    S. 328: Heinrich PÖTTER aus Stentrop
    S. 328: Johann Heinrich SCHÜREN aus Soest
    S. 328: Johann heinrich Matthias STEIMANN aus Hamm
    S. 328: Friedrich Wilhelm THIEL aus Bodelschwingh bei Dortmund
    S. 328: Heinrich BRUNE aus Ottmarsbocholt
    S. 328: Friedrich Heinrich ENCKHAUS aus Dortmund
    S. 338: Theodor Wilh. AHLERS aus Nottuln
    S. 338: Joh. Bernard AHLERS aus Havixbeck
    S. 338: Joh. Bernard BECKER aus Haltern
    S. 338: Franz Joseph BERENS aus Datteln
    S. 338: Joh. Theod. BERGMANN aus Münster-Mauritz
    S. 338: Joh. Wilhelm BERNS aus Kirchhellen
    S. 338: Heinr. Anton BEYER aus Ahlen
    S. 338: Herm. Jos. BOCKLOHE aus Werne
    S. 338: Joh. Heinr. BOECKER aud Wessum
    S. 338: Bernhard BRAND aus Oelde
    S. 338: Joh. Bernh. BRINCKMANN aus Werne
    S. 339: Joh. Bernh. BRINCKMANN aus Havixbeck
    S. 339: Bernh. Henr. BRINCKMANN aus Emsdetten
    S. 339: Joh. Heinr. BROEKMANN aus Olfen
    S. 339: Wilhelm BRÜGGEMANN aus Altwarendorf
    S. 339: Ignatz Mich. BUCHOLZ aus Münster
    S. 339: Heinrich BUSSMANN aus Warendorf
    S. 339: Joh. Heinr. BUSSMANN aus Wulfen
    S. 339: Joh. Heinr. DAVEKE aus Lengerich
    S. 339: Joh. H. Conr. DENNEBURG aus Berghausen
    S. 339: Joh. Theod. EICKMANN aus Liesborn
    S. 339: Herm. Frid. EISMANN aus Cappeln
    S. 339: Caspar EMPTING aus Bork
    S. 339: Joh. Heir. FLOTTKÖTTER aus Nienberge
    S. 339: Franz Wilh. FREESE aus Oelde
    S. 339: Joh. Heinr. GARTEMEYER aus Ibbenbüren
    S. 340: Theodor GOSSMANN aus Kirchhellen
    S. 340: Bernh. Henr. GRAVE aus Gröblingen
    S. 340: Theodor GRUND aus Werne
    S. 340: Joh. Gerh. HAMANN aus Wüllen
    S. 340: Joh. Bernh. HARTMANN aus Beelen
    S. 340: Joh. Henr. HECKING aus Lembeck
    S. 340: Joh. Herrm. HERCKING aus Epe
    S. 340: Franz Anton HEYER aus Dorsten
    S. 340: Theod. Herm. HEYMANN aus Albersloh
    S. 340: Bernh. Henr. HOMANN aus Lüdinghausen
    S. 340: Bernh. Henr. HORSTMANN aus Gröblingen
    S. 340: Joh. Bernh. HAVES aus Rhede
    S. 340: Caspar HÜLFE aus Borghorst
    S. 340: Theod. Wilh. JACOBS aus Brock
    S. 341: Herrm. Joh. KEMPER aus Billerbeck
    S. 341: Joh. Ad. Ant. KENTER aus Wolbeck
    S. 341: Joh. Franz KENTRUP aus Amelsbüren
    S. 341: Johann KETTELER aus Buer
    S. 341: Jakob KLEIN aus Münster
    S. 341: Theodor KLEIPOLD aus beckum
    S. 341: Joh. Gerh. KNIPPER aus Osterwieck
    S. 341: Joh. Gerh. KÖNNIG aus Stadtlohn
    S. 341: Joh. Theod. KOKE aus Senden
    S. 341: Heinrich KONERT aus Dülmen
    S. 341: Joh. Gerh. KORSTLEGE aus Wessel
    S. 341: Joh. Theod. LANGE aus Sendenhorst
    S. 341: Gerh. Henr. LAUMANN aus Wolbeck
    S. 341: Bernhard LÖBBERT aus ennigerloh
    S. 341: Anton LÖSING aus Vreden
    S. 341: Clemens LOHMANN aus Lemkler
    S. 342: Wilhelm LÜER aus Lembeck
    S. 342: Joh. Henr. MEIER aus Cappeln
    S. 342: Stephan MERTEN aus Distedde
    S. 342: Anton MEYER aus Telgte
    S. 342: Joh. Herrm. MÜLLER aus Wadersloh
    S. 342: Joh. Herm. MÜNSTERMANN aus Asbeck
    S. 342: Joh. Georg ROLLMANN aus Beelen
    S. 342: Joh. Th. Ant. OEDING aus Münster-Mauritz
    S. 342: Wilh. SCHULTE ORBECK aus Marl
    S. 342: Anton PELSTER aus Ochtrup
    S. 342: Joh. Eberh. POHLMANN aus Beelen
    S. 342: Joh. Steph. PREUN aus Beckum
    S. 342: Ferdinand PROTT aus Olfen
    S. 342: Franz Jos. RECKER aus Freckenhorst
    S. 342: Anton RICHARD aus Münster
    S. 342: Herrm. Henr. ROHLING aus Ochtrup
    S. 343: Melchior ROHLING aus Borghorst
    S. 343: Wilhelm ROTTMANN aus Datteln
    S. 343: Anton RUTHMANN aus Liesborn
    S. 343: Henr. Theod. SAALE aus Ochtrup
    S. 343: Anton SANDMANN aus Münster-Überwasser
    S. 343: Gerh. Henr. SCHALK aus Oelde
    S. 343: Joh. Henr. SCHILLING aus Bork
    S. 343: Gerh. Jos. SCHMEING aus weseke
    S. 343: Herrmann SCHOTTE aus Klostern
    S. 343: Sebastian SCHRÖDER aus Horst
    S. 343: Alexander SCHROER aus Füchtorf
    S. 343: Franz Henr. SCHULZ aus Heessen
    S. 343: Lohn SELIG aus Telgte
    S. 343: Bernhard SENGER aus Ostenfelde
    S. 343: Joh. Gerh. SIEWERT aus Herbern
    S. 344: Georg henr. STOLZE aus Emsdetten
    S. 344: J. Gerh. Henr. TEIGELER aus Greven
    S. 344: Joh. Melch. TIEMANN aus Herbern
    S. 344: Johann TIMMER aus Backum
    S. 344: Anton TOMS aus Horstmar
    S. 344: Joh. Wessel TÜCKING aus Marbeck
    S. 344: Clem. Aug. VOGT aus Rinkerode
    S. 344: Johann VORFELD aus Bocholt
    S. 344: Bernhard WAGENER aus Darfeld
    S. 344: Joh. Henr. WALTER aus Nottuln
    S. 344: Franz WELLMANN aus Nienborg
    S. 344: Christian WESTERMANN aus Stockum
    S. 344: Joh. Henr. WEWER aus Harsewinkel
    S. 344: Joseph WIGGERS aus Langenhorst
    S. 344: Joh. Joseph WÜPPING aus Liedern
    S. 344: Christian WULF aus Liesborn
    S. 347: Anton BERKEMEYER aus Herzebocholt
    S. 347: Hermann SCHÜTTFORTH genannt SCHLÖPKER von Clarholz
    S. 370: Gerhard Herrmann RIDDERS aus Wseke
    S. 376: Theodor WULFF aus Olfen
    S. 376: Joh. Bernd GREIVE aus Wierling
    S. 376: Johann BRÖCKING aus Reken
    S. 376: Wilhelm BÖSSING aus Reken
    S. 376: Joh. Albrecht REHSING aus Vreden
    S. 376: Joh. Heinr. SCHMITZ aus Vreden
    S. 376: Joh. Wilh. KRUMTINGER aus Stromberg
    S. 376: Gerhard Heinrich WECKERMANN aus Südkirchen
    S. 376: Bernd Heinrich WEBER aus Südkirchen
    S. 376: Wilh. MECKMANN aus Nottuln
    S. 376: Herm. Jos. HONSTER aus Altenrheine
    S. 376: Joh. Bernd SCHMUR aus Welbergen
    S. 376: Joh. Heinr. WILLSKÖTTER aus Everswinken
    S. 376: Herm. Heinr. KOHNHORST aus Ladbergen
    S. 388: Anton LIMBERG zu Dülmen
    S. 388f.: Gerhard STEFFEN aus Ibbenbüren
    S. 389: GROSSE KREUL
    S. 405: Christian NIMMERGUT

    Zu beachten sind auch die Namensregister am Ende des Jahrgangs!

    Einen Kommentar schreiben:


  • DerChemser
    antwortet
    Halli Hallo.

    Ich habe ein Familienbuch erstanden über folgende Eheleute:

    Karl Friedrich WEMHÖNER, *02.06.1887 in Südlengern
    und
    Anna Marie Ilsabein JÖDECKE, *04.12.1891 in Dünne

    Weiter Angaben wurden zur Hochzeit, der Trauung, den Eltern (FN WEMHÖNER, SASSE, JÖDECKE und BRACKMANN), den Tod der Eheleute und zu einem Kind (Erika).

    Bei Interesse oder Fragen... einfach melden.

    Grüße
    Tom

    Einen Kommentar schreiben:


  • Klingerswalde39_44
    Ein Gast antwortete
    FN Ochsenfarth, Herborn, Oleschkowitz

    Trauungen von in NRW Geborenen, die kriegsbedingt 1944 in Ortelsburg (Ostpreußen) stattfanden:
    Heiratsurkunden Standesamt Ortelsburg 1944 (online)

    Nr. 98
    Obergefreiter Dachdecker Karl Friedrich Ochsenfarth * 29.1.1911 in Minden, wohnhaft in Minden
    Nr.97
    Unteroffizier, Student der Staatswissenschaften Albert Herborn * 23.7.1919 in Essen, wohnhaft in Hundsangen bei Limburg
    Nr. 96
    Johanna Oleschkowitz * 27.6.1920 in Ickern (Castrop Rauxel), wohnhaft Paterschobensee Krs. Ortelsburg

    Einen Kommentar schreiben:


  • Kitage
    antwortet
    Paffrath Theodor Josef

    Zufallsfund:

    Hessisches Staatsarchiv Marburg: Standesamt Marburg Heiratsnebenregister 1878 (HStAMR Best. 915 Nr. 5591) Marburg 1878 S.120

    Bräutigam: Paffrath Theodor Josef * 25.10.1852 in Köln
    Eltern: Paffrath Matthias und Eller Anna Maria wohnhaft in Köln

    Gruß
    Kirsten

    Einen Kommentar schreiben:


  • DerChemser
    antwortet
    Guten Tag.

    Mir liegt eine Heiratsurkunde von 1896 aus Düsseldorf über folgenden Personen vor

    Wilhelm DITZEN, *14.12.1861 in Aachen
    V: Heinrich DITZEN M: Clara CANTZEN

    und

    Dorothea Maria ILDVAD, *22.01.1873 in Flensburg
    V: Hans ILDVAD M: Dorothea HANSEN


    Trauzeugen waren: HALL wohnhaft in Duisburg und GENESIUS wohnhaft aus Düsseldorf

    Bei Fragen oder Interesse meldet euch.

    Grüße Tom

    Einen Kommentar schreiben:


  • DerChemser
    antwortet
    Hallo.

    Ich habe wieder ein Familiebuch erstanden, diesmal von:

    Otto SCHULTE, geb. 01.08.1868 in Elberfeld
    und
    Auguste Hedwig HALBACH, geb. 25.08.1867 in Elberfeld.

    Weiter Angaben sind gemacht zur Hochzeit (1893), den Eltern (FN SCHULTE und HIMMELREICH, sowie HALBACH und BECKER.
    Außerdem noch zu den Todestagen der Eheleute und Angaben zu den 6 Kindern (Ernst Otto, Caroline Hedwig, Otto, Walther, Emma Caroline und Toni Else)

    Bei Interesse oder Fragen meldet euch einfach bei mir.

    Viele Grüße
    Tom

    Einen Kommentar schreiben:


  • DerChemser
    antwortet
    Hallo.

    Ich habe das Familienbuch von:

    Carl August SPELSBERG, geb. 24.04.1880 in Altenhagen
    V: Wilhelm SPELSBERG M: Emma geborene PIEPENSTOCK

    und

    Juliane Wilhelmine Hulda TAPPERT, geb. 10.10.1879 in Elberfeld (Wuppertal)
    V: Carl Friedrich TAPPERT M: Juliane geborene KOCH

    Weiterhin sind vermerkt 6 Kinder (Erna Hulda, Emmy Hedwig, Hildegard Martha, August Willi Adolf, Werner Friedrich und Rudi Paul), sowie der Tod des Ehemannes und der Beerdigungserlaubnis der Ehefrau. Außerdem ist noch ein Foto dabei.

    PS: Ich vermute es handelt sich um Verwandte von Horst TAPPERT (*1923,Schauspieler "Derrick"), der ebenfalls aus Elberfeld stammt.

    Bei Interesse oder Fragen meldet euch einfach bei mir.


    Viele Grüße
    Tom

    Einen Kommentar schreiben:


  • DerChemser
    antwortet
    Hallo. Ich bin im Besitz der Geburtsurkunde von:

    Hans Paul Gustav Karl WEBER, geb. 29.09.1916 in Witten
    V:Paul August Emil WEBER M:Florentine Rosalie geb. LIEDTKE

    Wer Fragen oder Interesse hat, einfach melden

    Grüße Tom

    Einen Kommentar schreiben:


  • DerChemser
    antwortet
    Hallo.

    Mir liegt ein Stammbuch MEYER/PETZOLD vor:

    Hans Gustav Hermann MEYER, geb. 05.02.1916 in Bielefeld
    und
    Käthe PETZOLD, geb. 02.11.1913 in Apolda

    Weitere Angaben sind gemacht zur Trauung/Hochzeit, den Eltern der Eheleute (FN sind MEYER,STEIN, PETZOLD und MATTHEY), die Hochzeit der Eltern der Eheleute und die Geburt eines Kindes (Roswitha Frida).

    Bei Fragen und Interesse meldet euch einfach.


    Grüße Tom

    Einen Kommentar schreiben:


  • DerChemser
    antwortet
    Zufallsfund:

    Ein Familienbuch über DELINGAT/GERMANN:

    Heinrich DELINGAT, geb.26.03.1891 in Alt Lubönen, Kr. Ragnit
    und
    Johanna Sophia GERMANN; geb. 30.06.1900 in Lüdenscheid

    Weitere Angaben sind gemacht zur Trauung, Eheschließung, den Eltern und Großeltern der Eheleute (FN DELINGAT, BURNATZKY, GERMANN, WORTMANN, LEHNHOF), zu einem Kind (geboren in Leipzig) und dem Tod des Ehemannes.

    Bei Interesse und Fragen meldet euch einfach.

    Grüße Tom

    Einen Kommentar schreiben:


  • DerChemser
    antwortet
    Hallo.

    ich besitze ein Familienbuch zu FN THOMAS und BOCKS:

    Wilhelm THOMAS, geb. September 1891 in Grefrath, Kreis Kempen
    Agnes BOCKS, geb. September 1891 in M.Gladbach-Land

    Weitere Angaben sind zur Trauung, den Eltern (THOMAS, IMHOFF, BOCKS, IMMELEN), dem Tod des Ehemannes und Angaben zu einem Kind.

    Bei Interesse einfach melden.

    Grüße Tom

    Einen Kommentar schreiben:


  • DerChemser
    antwortet
    Hallo. Mir liegt ein Familienbuch mit folgenden Personen vor.


    Hugo Walter KÖRBI, geb. 25.05.1906 in Lüdenscheid
    Elfriede Marie STÖRMER, geb. 11.06.1908 in Lüdenscheid

    Weitere Angaben sind zu Trauung, deren 2 Kindern und folgende Ahnen mit Orten:

    KÖRBI in Lüdenscheid
    SCHMELLENKAMP in Ruhrort b. Duisburg
    STÖRMER in Lüdenscheid und Nordenbeck (Waldeck)
    WAGNER in Hohl b. Halver und Warzenbach b. Wetter
    LÖSEBRINK
    HELLMANN in Nordenbeck (Waldeck)
    ACKERMANN in Großfastenrath


    Bei Interesse einfach melden.


    Grüße Tom

    Einen Kommentar schreiben:


  • DerChemser
    antwortet
    Hallo. Ich habe folgende Geburts- und Sterbedaten gefunden:

    Friedhelm SCHMIDT, *22.08.1911 +09.04.1988 Lüdenscheid

    Kurt KRÜGER, *07.05.1923 +11.04.1988 Lüdenscheid

    Mathilde ENGELS, geb. WIRTH, *12.10.1902 +10.04.1988 Lüdenscheid


    Grüße Tom

    Einen Kommentar schreiben:


  • DerChemser
    antwortet
    Hallo.

    Es ist erneut ein Familienbuch in meine Hände gelangt

    Diesmal mit Personen aus verschiedenen Gebieten des „Reiches“.

    Vermerkt ist die Heirat zwischen

    Rudolf BRANDWEINER, *25.08.1899 in Gaming, Kreis Scheibbs (Niederösterreich)
    wohnhaft in Duisburg
    und
    Maria Katharine WÖRMANN, *09.02.1901 in Saint Gilles bei Brüssel (Belgien)
    wohnhaft in Mühlheim (Ruhr)

    Die Ehe wurde am 30.10.1926 in Mühlheim/Ruhr geschlossen.

    Kinder sind keine vermerkt.
    Aber die Eltern der Eheleute:

    Vom Ehemann:
    Alois BRANDWEINER und Eärilie geb. WELHARTICKY, wohnhaft in St. B(P)ölten in Österreich.

    Von der Ehefrau:
    Heinrich Wilhelm WÖRMANN und Anna Josephine geb. BLANKE, beide wohnhaft in Mühlheim/Ruhr


    Falls jemand Interesse hat einfach melden.


    Grüße Tom

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X