MATTIGAT *in Mühlheim a.d. Ruhr +in Allenstein (Ostpreußen)
Sterbeurkunden Allenstein (Ostpreußen) 1941
Nr. 608
Otto Mattigat, evang. *5. März 1919 in Mühlheim a.d. Ruhr, wohnhaft Bischofsburg Tannenbergstr. 12
Eltern: Julius und Monika geb. Gotzheim wohnhaft in Bischofsburg, Tannenbergstr. 12
verstorben in Allenstein am 23.07.1941 an Lungenentzündung
Zufallsfunde NRW: verschiedene Quellen und Themen
Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
-
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Schmitz
Hallo DerChemser,
mit Interesse habe ich ihre Beiträge in den Zufallsfunden gelesen.
z.B.
Ich habe eine Familienstammbuch vorliegen über:
Bernhard SCHMITZ, *23.01.1884 in Bottrop
und
Anna Cordula BISMANN, *22.08.1890 in Hücheln
Weiter Angaben wurden gemacht zur Heirat, der Trauung, den Eltern der Eheleute (FN sind SCHMITZ, NATHRATH, BISMANN und FUSS), dem Tod des Ehegatten, sowie die Geburt von 4 Kindern (Christina, Elisabeth, Gertrud und Antonette).
Bei weiteren Fragen oder Interesse meldet euch einfach.
Da ich noch sehr am Anfang dieses Familienzweiges stehe, wäre ich sehr Ihnen dankbar, wenn Sie mir ihre Daten bzgl. FN Schmitz zukommen lassen würden.
Edit: Eigentlich hatte ich das Symbol "Direkt antworten" angeklickt und dachte es sendet eine email. Nun ist es aber ein weiterer Eintrag geworden. Naja.Zuletzt geändert von rbiefel; 24.03.2016, 01:56.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Guten Morgen.
Mir liegt ein Familienstammbuch vor von:
Georg Wilhelm Karl SÖHLKE, *06.03.1888 in Hannover
und
Johanna Christine BOHR, *24.03.1887 in Krefeld
weitere Angaben wurden gemacht zur Hochzeit, den Eltern/Großeltern der Eheleute (FN sind SÖHLKE, HAAKE, BOHR, FISCHER und PLUER), dem Tod der Eheleute, sowie der Geburt von 2 Kindern (Walter Wilhelm Werner und Elisabeth Annemarie).
Bei Fragen oder Interesse, einfach melden...
Viele Grüße
Tom
Einen Kommentar schreiben:
-
-
PADBERG *in Grönebach oo in Basien (Kreis Braunsberg, Ostpreußen)
StA Basien
Heiraten 1877 Nr.3
Ludwig Padberg kath. *6.10.1847 in Grönebach, Westfalen
wohnhaft in Preußisch Holland (Ostpreußen)
Eltern: Judocus und Maria geb. Padberg (verstorben in Grönebach)
oo Bertha Schrade aus Groß Grünheide (Kreis Braunsberg, Ostpreußen)
Trauzeuge
Conrad Padberg aus Preußisch Holland
Einen Kommentar schreiben:
-
-
SCHULZ * in Iserlohn oo in Ostpreußen
Heiraten 1900 StA Wolfsdorf (Kreis Heilsberg, Ostpreußen)
Nr.8
August Griehl*15.11.1868 in Wolfsdorf (Kreis Heilsberg) wohnhaft in Süssenberg
oo Agatha Emma Johanna SCHULZ *6.7.1874 in Iserlohn (NRW) wohnhaft in Wolfsdorf
Eltern: Johann (verstorben in Iserlohn) und Johanna geb. Heinrich aus Wolfsdorf
Einen Kommentar schreiben:
-
-
PEUKERT *in Soest oo im Kreis Heilsberg (Ostpreußen)
StA Wolfsdorf Kreis Heilsberg (Ostpreußen)
Heiraten 1910
Nr.1
Bezirksfeldwebel Gottfried Peukert *29.6.1881 in Soest wohnhaft in Bochum
Eltern: Robert und Elisabeth geb. Mertens aus Soest
oo Martha Behrendt aus Lauterwalde
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Guten Morgen.
Mir liegt ein Familienstammbuch vor über:
Hubert KLEIN, *12.07.1887 in Schleiden (Eifel)
und
Anna Martha NASKRENT, *09.09.1890 in Magdeburg-Sudenburg
weiter Angaben wurden gemacht zur Hochzeit, kirchl. Trauung, den Eltern d. Eheleute (FN sind KLEIN, BREUER, NASKRENT und KEGELER), dem Tod der Ehefrau, sowie handschriftliche Notizen zu näheren Verwandten (vermutl. f. Ariernachweis).
Darin vorkommende FN und Orte sind:
KLEIN Bonn, Wollenberg (Eifel)
BREUER Bramsfeld
NASKRENT RAKOW (ehem. Polen,Kreis Kosem.?)
KEGELER Weferlingen
UHRHAHN
HENZ
Bei Fragen oder Interesse, einfach melden
Viele Grüße
Tom
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Noch ein Hinweiß:
Wenn ihr nur die Namen fett schreibt ist es um einiges besser zu lesen
Ist natürlich nur eine Idee, kann natürlich jeder machen wie er will und soll keine schlechte Kritik sein
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Guten Morgen liebe Mitforscher,
Ich hab da mal wahrscheinlich eine blöde Frage, aber was meint ihr mit "Zufallsfunde"
Einfach Sachen, die ihr zufällig im Archiv gefunden habt und sich für euch persönlich als falsch erwiesen habt
Dann hab ich auch ein paar Familien bzw. meine und Angeheiratete, allerdings bisher nur in Schlesien (wenig) und in Crefeld und Umgebung
LG
Sandra
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zufallsfund
Hallo zusammen,
im KB Metelen findet sich folgender Sterbeeintrag.
Johann Stephan Heyse aus Paderborn,
gest: 28. Dezember 1854 an Auszehrung.
Frau: Christina Stein aus Luxemburg.
Beruf: Grenzaufseher
Er hinterlässt Gattin und 2 minderjährige Kinder.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo nochmal.
Mir liegt noch ein Familienstammbuch vor:
Otto BESTE, *29.07.1883 in Witten
und
Ida KIRCHGARDT, *22.09.1889 in Schnee (Rüdinghausen)
weiter Angaben wurden gemacht zur Hochzeit, Trauung, den Eltern der Eheleute (FN sind BESTE, HOLTEY, KIRCHGARDT und MOHR), dem Tod des Ehemannes, sowie der Geburt von 3 Kindern (Emma Ida, Helga und Otto Gustav).
Bei Fragen oder Interesse, einfach melden.
Viele Grüße
Tom
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo miteinander.
Mir liegt ein Familienstammbuch vor über:
Peter Gustav BERGMANN, *14.09.1895 in Barmen
und
Martha BAUMANN, *23.10.1897 in Barmen.
Weitere Angaben wurden gemacht über die Hochzeit, die Trauung, die Eltern der Eheleute (FN sind BERGMANN, LANDGRAFE, BAUMANN und HEUSER), der Geburt eines Kindes (Wilhelmine Emma Martha Ingeborg), sowie dem Tod der Eheleute.
Bei Fragen oder Interesse meldet euch einfach.
Viele Grüße
Tom
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Lehrbrief und Schul-Abgangs-Zeugnis aus Emsdetten
Hallo,
komme gerade vom Flohmarkt und bringe einen Lehrbrief und
Schul-Abgangs-Zeugnis aus Emsdetten mit.
Diese Dokumente gehörten dem
Fräulein Mathile STAPPER (* 30.12.1915 zu Emsdetten)
Falls Fragen sind oder Interesse besteht, meldet euch!
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Aus dem Bundesanzeiger 21.01.2015
Amtsgericht Dresden
Öffentliche Aufforderung
433 VI 1287/09
Am 29.11.2008 verstarb Hartmut Moldenhauer, geb. am 20.10.1948 in Gütersloh, zuletzt wohnhaft Borsbergstr. 19 B, 01309 Dresden.
Erben konnten nicht ermittelt werden.
Einen Kommentar schreiben:
-
Einen Kommentar schreiben: