Zufallsfunde NRW: verschiedene Quellen und Themen

Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • mcrichvienna
    antwortet
    Sterbenachricht, BERGER Hermann, Düsseldorf

    Beglaubigte Abschrift v. 1.10.1941 einer Sterbenachricht eines Lazaretts (Dienststelle F.P.Nr.33849) v. 6.8.1941
    an BERGER Alma, Düsseldorf, Luderusstr. 5, berteffend Gefr. BERGER Hermann, + 4.8.1941 im Lazarett.
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • mumof2
    antwortet
    Giesen aus Bochum

    archion: https://www.archion.de/de/viewer/?no...ter&uid=230986

    Der Techniker Hermann Franz August GIESEN, kath. Confession, ehel. Sohn des Maurermeisters August GIESEN in Bochum, geb. 30.07.1860, heiratet in Kiel-Friedrichsort am 30.09.1886 Henriette Amalie Nicoline Prüss, ehel. Tochter des weil. Pächters daselbst Adolf Detlef Prüss, geb. 08.06.1863. Die standesamtliche Trauung vor dem Standesamte zu Stift fand an demselben Tage statt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • mumof2
    antwortet
    Seelenliste Quedlinburg 1817

    Christoph Theodor KOCK geboren um 1785, aus Dinslaken, wohnte 1817 in Quedlinburg, Haus Nr. 561. War Sekretär beim Land- und Stadtgericht Quedlinburg.
    Verheiratet mit Caroline geb. RIEMANN, geboren um 1790 in Magdeburg

    Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Kasstor
    antwortet
    aus dem Adressbuch für Stadt und Kreis Hagen sowie die Stadt Hohenlimburg ( Krs Iserlohn) 1923
    FN Böhm
    Boelerheide: Wilh. B. Arbeiter, Harkortstr. 124

    Haspe: Anton B.,Schmelzer, Dickenbruchstr. 38;
    Anton, Wwe. Dickenbruchstr. 38
    Bernhard, Arb., Köckingstr. 7
    Heinrich, Stahlwerkarb. , Tillmannstr. 16
    Joh., Lagerarbeiter, Kurze Str. 7

    Hagen: Anna, Wwe, Lagerarbn., Tannenstr. 39
    Artur, Hilfs-Monteur, Lessingstr. 6
    Bruno, Kellner, Frankfurter Str. 56
    Elly, Wehringhauserstr. 93
    Johannes, Arb., Haldener Str. 84
    Oswald, Kfm, Südstr. 4
    Paul, Pol.-Beamter, Boelerheide 45

    Hohenlimburg(Krs Iserlohn): Bruno, Kfm., Schloßbergstr. 24
    Ernst, Chauff., Wesselbachstr. 103
    Wilhelm, Schneiderges., Freiheitstr. 16

    Einen Kommentar schreiben:


  • Kasstor
    antwortet
    aus dem Adressbuch für Stadt und Kreis Hagen sowie die Stadt Hohenlimburg ( Krs Iserlohn) 1925/26
    FN Böhm
    Boelerheide: Wilh. B. Arbeiter, Harkortstr. 124

    Haspe: Anton B., F.-wächter, Dickenbruchstr. 38;
    Joh., Arbeiter, Kurze Str. 7

    Hagen: Anna, Wwe, Tannenstr. 37
    Arthur, Monteur, Lessingstr. 6
    Bruno, Kellner, Lützowstr. 36
    Else, Helferin, Wehringhauserstr. 93
    Johannes, Stellm., Haldenerstr. 84
    Oswald, Kfm, Südstr. 4
    Paul, Pol.-Beamter, Boelerheide 45

    Hohenlimburg(Krs Iserlohn): Bruno, Kfm., Klosterkampstr. 14
    Ernst, Kraftf., Ziegelstr. 3
    Zuletzt geändert von Kasstor; 24.08.2017, 02:22.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Svenja
    antwortet
    Hallo

    Meister Johannes Reusch von Cöln, ein Wundarzt und Bruchschneider, kam nach Murten (Kanton Fribourg/Freiburg in der Schweiz) am 25. Dezember des Jahres 1579. Er heiratete dort am 12. Januar 1580 die Catharina Fischer von Saurbach an der Bergstrasse bei Heidelberg mit der er schon ein Töchterlein namens Barbara hatte.

    Quelle: Aus dem ältesten Ehrodel von Murten in: Neues Berner Taschenbuch auf das Jahr 1904, Herausgeber Dr. Heinrich Türler, Staatsarchivar, Band 9 (1903), Seite 233



    Gruss
    Svenja

    Einen Kommentar schreiben:


  • Alex_Kunsdorf
    antwortet
    auf allegro.pl

    Militarpass:

    Wilhelm GREIWE geb. 08.08.1890 zu Oberhausen Duisburg-Dusseldorf

    Informacje o Niemiecki dokument wojskowy Wehrpass III Rzeszy - 6740813934 w archiwum Allegro. Data zakończenia 2017-10-17 - cena 239 zł

    Einen Kommentar schreiben:


  • Weltenwanderer
    antwortet
    Familienstammbuch von allegro.pl
    HILLRINGHAUS Witten, Wengern
    ROSENKRANZ Witten, Wengern, Wetter (Ruhr)
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • schönfeld
    antwortet


    KB Levern, Beerdigungen 1799
    Der Sohn des Lieutenants STACH von GOLTZHEIM (vom Knobelsdorffschen Regiment), Ernst Carl Anton stirbt mit 2 Tagen und wurde am 10.5.1799 begraben

    Grüße
    Zuletzt geändert von schönfeld; 29.05.2017, 16:35.

    Einen Kommentar schreiben:


  • schönfeld
    antwortet


    Kb Stapelage
    Konfirmanden 1761
    Leopold MANNSBERG aus Wulfenbüttel (Wolfenbüttel) dienend alhier auf dem ?hofe alt 14 (Jahre)

    Kb Gevelsberg
    Trauung 1803
    Der Junggeselle Johann Georg SCHMIDT aus dem Naßau-Walburgschen (Nassau Weilburg) und Elisabeth HAßLERin aus der Grafschaft Wittgenstein heiraten am 12.11.1803.

    Trauung 1804
    Der 28 jährige Junggeselle Johannes WEBER aus der Grafschaft Wittgenstein heiratet die Witwe Anna Elisabeth Louise LANGSERMANN? geborene EDLER, 35 Jahre alt, am 11.2.1804.

    Trauung 1804
    Der Junggeselle Jacob SCHNEIDER und Anna Christina STRACKBEIN, beide aus der Grafschaft Wittgenstein, heiraten am 4.3.1804.

    VG,
    schönfeld
    Zuletzt geändert von schönfeld; 21.05.2017, 17:56. Grund: Ergänzung

    Einen Kommentar schreiben:


  • mumof2
    antwortet
    Meerfeld aus Münster

    KB Plaschken, Kreis Tilsit, Ostpreußen

    Der Zeichenlehrer Carl August MEERFELD aus Münster in Westfalen gebürtig, ist mit seiner Braut, Julianna, des verstorbenen Schullehrers Carl SCHMITTS aus Piktuppoehnen (Piktupönen) am Pfingsttage 1816 proclamiert und am 17.02.1817 copuliert worden.

    Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.

    Einen Kommentar schreiben:


  • schönfeld
    antwortet
    KB Stapelage

    4.4.1734 hat eine ausländische ??? mit Namen Trin Ilsabein N.N.
    ein Töchterl. Margaretha Louisa so nur 11 Wochen alt gewesen, des Abends
    in aller Stille beysetzen ??? dessen Vater soll ihren Angaben nach seyn Johann
    Albert KNOLLMANN, ein Brandenburgischer Soldat in Hervord (Herford)


    1737

    Ammeliae Albertinae Florenti. BARKEYEN stirbt am 17.1.1737. Getauft worden ist sie im Januar 1706 in Detmold.

    Einen Kommentar schreiben:


  • schönfeld
    antwortet


    1858, KB Breckerfeld
    Georg Ludwig BEUTER aus Wingeshausen, Wittgenstein starb mit 28 Jahren bei Carl FALKENROTH zu Altenbreckerfeld.

    VG

    Einen Kommentar schreiben:


  • hiopa
    Ein Gast antwortete
    Koeln-Nippes am 05. September 1894

    Die koenigliche 18. Polizei - hierselbst machte unterm gestrigen Tage No. 4764
    die schriftliche Anzeige dass der Tageloehner Franz Wolf, 19 Jahre 4 Monate 22 Tage alt,
    katholischer Religion, wohnhaft zu Suelz Berrenratherstr. No. 178,
    geboren zu Aachen, ledigen Standes, Sohn der zu Suelz wohnenden Eheleute
    Franz Wolf, Anstreicher, und Catharina Dovermann, ohne Gewerke,
    am 31. August 1894, Nachmittags um einhalb fuenf Uhr, zu Riehl
    beim Baden im Rhein ertrunken und am 03. September 1894,
    Nachmittags um vier Uhr, am linken Rheinufer zu Riel als Leiche
    gelandet worden ist.

    Quelle: Personenstandsregister- Koeln Nippes, Jahrgang 1894

    Einen Kommentar schreiben:


  • Weltenwanderer
    antwortet
    Standesamt Dromsdorf Kreis Striegau, dann Kreis Neumarkt (Schlesien):
    Heiraten 3/1892

    Gottlieb PRZYGODA, Bergmann, evg., *12.11.1867 in Klein-Jerutten Kreis Ortelsburg, wohnhaft zu Ückendorf Kreis Gelsenkirchen (NRW), Sohn der ledigen Katharina PRZYGODA, verstorben und zuletzt wohnhaft in Klein-Jerutten
    oo 26.10.1892 in Dromsdorf mit
    Emma Agnes BISCHOF, bisher Dienstmädchen, evg., *2.3.1870 in Damsdorf Kreis Striegau, wohnhaft zu Liegnitz, Tochter des Häuslers und Handelsmanns Johann Wilhelm BISCHOF und der Karoline Ernestine geb. WERNER, ersterer wohnhaft zu Dromsdorf, letztere verstorben und zuletzt wohnhaft in Damsdorf.


    (DVJU-Plugin benötigt)

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X