Bei Anfragen in unserem Forum zur Namenforschung bitte folgendes beachten:
In diesem Forum geht es nicht um die Suche nach Vorfahren bzw. bestimmten Namensträgern, sondern nur um die Bedeutung von Namen im Allgemeinen!
Zwecks Indexerstellung bitte für jeden einzelnen (Familien-)Namen ein eigenes, separates Thema erstellen. (Nicht mehrere Namensbedeutungen innerhalb eines Themas erfragen!)
Den Fragebogen, der bei der Themenerstellung vorgegeben ist, bitte immer möglichst vollständig ausfüllen.
Erst Ahnenforschung, dann Namenforschung: Besonders bei ausgefallenen Namen sollte der Namensdeutung die Vorfahren-Recherche der Namensträger vorausgehen. Sie sollten möglichst für mehrere Jahrhunderte rückwärts angeben können, wo und in welchen Schreibvarianten der Name auftrat.
Themen die diese Vorgaben missachten werden gegebenenfalls verschoben, gesperrt oder gelöscht.
heute habe ich den spannenden, relativ seltenen Namen HABERECHT gelesen.
Zur Bedeutung: „mittelhochdeutscher Übername für einen rechthaberischen Menschen.“
Ein HABERECHT ist situationsbedingt für einige Menschen auch neuzeitlich häufig alltagstauglich und quasi als nutzbringende „Allzweckwaffe“ vielfältig verwendbar. Ähnlichkeiten zu lebenden Personen sind rein zufällig und frei erfunden.
Dann wollen wir mal hoffen dass es kein Beinbrech und Leiden gibt, der Arzt, oder sogar der Doktor im Hospital tätig werden muss. Besser die Freude genießen und Heiter und Schön das Jahr beim Wechsel begrüßen.
ich hätte Maushuth im Angebot.
Der Familienzweig stammt aus Rheinland-Pfalz aber die Namensbedeutung ist mir bis heute nicht klar. (aber dies gehört in einen anderen Thread)
passend zum ersten von manchen Wettervorhersagen angekündigten Wintereinbruch ist mir diese namentliche „Schneehäufung“ aufgefallen.
Zwar weiß ich nicht, ob die Qualität des Schneefalls in Hannoversch Münden seinerzeit außergewöhnlich war.
Auffällig sind aber einige „Schneenamen“, nämlich SCHNEEGANS, SCHNEEMANN und SCHNEEMILCH aus dem Sterberegister der dortigen St. Aegidienkirche:
Am +20.09.1796 stirbt Maria Elisabeth Schneegans im Alter von 66 Jahren; Am +25.03.1857 stirbt Heinrich August Schneemann im Alter von 26 Jahren; Am +06.03.1808 stirbt Johann David Schneemilch im Alter von 79 Jahren;
Einen Kommentar schreiben: