Keine Allerwelts-(Familien-)Namen

Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • fps
    antwortet
    Da fehlt noch einer in der Sammlung:

    RUTSCH

    Den gibt es auch!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ralf-I-vonderMark
    antwortet
    Guten Rutsch ins Neue Jahr!

    Hallo zusammen,

    nach durchaus bewusster Suche habe ich über die Metasuche bei GENWIKI die folgenden Familiennamen gefunden:

    BÖLLER
    KNALL
    RAKETE

    SYLVESTER
    FEIER
    NEUJAHR

    Mit diesen Zutaten wünsche ich

    einen Guten Rutsch und ein Frohes Neues Jahr 2017!

    Viele Grüße
    Ralf

    Einen Kommentar schreiben:


  • Zita
    antwortet
    Hallo,

    ich bin auf folgende FN gestossen:

    Petersil
    Suppenschmid

    Die hatten aber nichts miteinander zu tun

    Liebe Grüße
    Zita

    Einen Kommentar schreiben:


  • Friedrich
    antwortet
    Moin zusammen,

    ich habe kürzlich die Sterbenebenregister von Dodenau durchgelättert und dort folgendes gefunden:

    1883 stirbt eine Katharina Pfifferling geb. Paff.
    1894 stirbt die Frau des Pfarrers Alexander Pfarrius Karoline geb. Pfeil.

    Friedrich

    Einen Kommentar schreiben:


  • TanteSchlemmer
    antwortet
    Bei mir in der Straße gab es bis zum Sommer die Metzgerei Wurst.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Kaffeetante
    antwortet
    Hallo,

    ich hätte Maushuth im Angebot.
    Der Familienzweig stammt aus Rheinland-Pfalz aber die Namensbedeutung ist mir bis heute nicht klar. (aber dies gehört in einen anderen Thread)

    Einen Kommentar schreiben:


  • Michael
    antwortet
    Kulinarische Familiennamen

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ralf-I-vonderMark
    antwortet
    Hallo zusammen,

    passend zum ersten von manchen Wettervorhersagen angekündigten Wintereinbruch ist mir diese namentliche „Schneehäufung“ aufgefallen.

    Zwar weiß ich nicht, ob die Qualität des Schneefalls in Hannoversch Münden seinerzeit außergewöhnlich war.

    Auffällig sind aber einige „Schneenamen“, nämlich SCHNEEGANS, SCHNEEMANN und SCHNEEMILCH aus dem Sterberegister der dortigen St. Aegidienkirche:

    Am +20.09.1796 stirbt Maria Elisabeth Schneegans im Alter von 66 Jahren;
    Am +25.03.1857 stirbt Heinrich August Schneemann im Alter von 26 Jahren;
    Am +06.03.1808 stirbt Johann David Schneemilch im Alter von 79 Jahren;

    Der SCHNEEMANN ist allerdings in diesem Thema von @Geufke am 02.04.2016 schon einmal erwähnt worden.
    vgl. http://forum.ahnenforschung.net/showpost.php?p=915107&postcount=320

    Die Bedeuung des Familiennamens SCHNEEMANN wurde im Forum von @Laurin am 21.08.2014 auch schon erklärt.
    vgl. http://forum.ahnenforschung.net/showpost.php?p=764910&postcount=2

    Zuvor hatte @Laurin am 04.09.2011 bereits die Bedeuung des Familiennamens SCHNEEGANS erklärt.
    vgl. http://forum.ahnenforschung.net/showpost.php?p=455450&postcount=2

    Der Familienname SCHNEEMILCH wurde im Forum bislang nur in einigen Adressbüchern aufgelistet.

    Viele Grüße und hoffentlich weiterhin schneefreie Tage im Flachland.
    Ralf

    Einen Kommentar schreiben:


  • Salzkind72
    antwortet
    Hallo Hannes H.

    glaub ich kaum.
    Es sei denn dein Pastor Rindfleisch war in den 40 er
    in Afrika und ist dort bei einer zuckersüßen Schoko-
    schnitte heimisch geworden

    Gruß
    salzkind72

    Einen Kommentar schreiben:


  • HannesH
    antwortet
    Zitat von Salzkind72 Beitrag anzeigen
    Hallo Ihr Lieben,

    mein Leben wurde vor ein paar Jahren von einem Dr. Kalbfleisch gerettet.

    Gruß
    salzkind72
    Ob das wohl der Sohn von meinem Pastor Rindfleisch ist ...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Salzkind72
    antwortet
    Hallo Ihr Lieben,

    mein Leben wurde vor ein paar Jahren von einem Dr. Kalbfleisch gerettet.

    Gruß
    salzkind72

    Einen Kommentar schreiben:


  • DianaSchlößin
    antwortet
    bei uns gibt es:

    Feldhaus (in Schweflingshausen/ Rüggeberg)
    auch Feldhaas (vermutlich aus den Niederlanden eingewandert)
    Rueggeberg (in Schwelm und Rüggeberg)
    Branselmann/ Braselmann
    Wortmann (Schwelm)
    Mehlhose - haben wir auch :-)
    Maiwald (Leipzig)
    Wiegleb (Pferdingsleben)
    Hullion (Berlin)
    Schlößin (aus Schloissin Pommern)
    Jan Jankowski (was auf sehr kreative Eltern schließen läßt)
    Total niedlich finde ich auch Ottersbach (Lennep)
    Zahnow
    Angermann (Teuditz)
    Pflug (Zöschen)
    Ritter (Zöschen, Kötzschau)

    Einen Kommentar schreiben:


  • Juanita
    antwortet
    In meiner AL befindet sich der Name Schnödeheine . Amüsant, bedeutet aber nur "Schneider Heinrich" .

    Juanita

    Einen Kommentar schreiben:


  • StefOsi
    antwortet
    Im Glogauer KB findet sich ein niedlicher Name: Pitschpatsch
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • HannesH
    antwortet
    Hallo zusammen,

    vier nicht ganz alltägliche Namen sind auch bei mir zu finden:

    Eisenblätter
    Frischbutter
    Rosenkranz
    Weichbrodt

    Eine Trauung wurde von einem Pastor namens Rindfleisch durchgeführt.
    Zuletzt geändert von HannesH; 08.07.2016, 20:56.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X