Zufallsfunde (Soldaten)

Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • GunterN
    antwortet
    Am 20.1.1942 im Osten gefallen:
    Sohn, Bruder, Schwager, Neffe
    Konrad Freiherr von Vietinghoff-Scheel
    Kriegsfreiwilliger, SS-Unterscharführer einer Reiter-Schwadron der Waffen-SS, Inhaber des EK II
    ... Konrad Freiherr von Vietinghoff-Scheel
    Elrena Freifrau von Vietinghoff-Scheel
    und die Geschwister
    Gut Kleindorf Kreis Ostrowo
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 15.1.1942 im Osten gefallen:
    ältester Sohn, Bruder
    Erwin Albert Wießner mit 22 Jahren
    Soldat
    ... Hedwig Wießner als Mutter
    Geschwister, Onkel, Schwager und Neffe:
    Elli Kindt geb. Wießner
    Werner Kindt, z.Zt. im Felde
    Gertraud Beutler geb. Kindt
    Herbert Beutler, z.Zt. Wehrmacht
    Eliese Wießner
    Willi Wießner
    Jankendorf
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 7.1.1942 gefallen
    Sohn, Bruder, Schwager, Onkel, Neffe
    Franz Sievers
    geb. 4.10.1914 in Entenau
    Gefreiter
    Entenau
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

    Einen Kommentar schreiben:


  • GunterN
    antwortet
    Am 20.1.1942 fiel an der Ostfront
    jüngster Sohn, Bruder, Schwager, Onkel
    Udo Hein mit 27 Jahren
    Gefreiter in einem Panzerjäger-Regiment
    ... Emil Hein und Frau Martha geb. Tumm und Geschwister
    Fuchsberg (Kobyletz) Kreis Eichenbrück
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Mit 22 Jahren, durch eine Granate schwer verletzt, verstarb im Osten
    Sohn, Bruder
    Johann Ziola
    Gefreiter in einem Infanterie-Regiment, Inhaber des EK II
    ... Johann Ziola, Vater
    Berta Ziola, Schwester
    Kolonie Kuhlenberg Kreis Kalisch
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 13.1.1942 fiel an der Ostfront
    einziger Sohn
    Ernst Krüger mit 20 Jahren und 11 Monaten
    Schütze
    ... Friedrich Krüger
    Marta Krüger geb. Braatz
    Traudl Parduhn geb. Krüger
    Herbert Parduhn
    Lindenwerder Kreis Kolmar
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 9.2.1942 verstarb in einem Reserve-Lazarett im Osten
    Sohn, Bruder, Schwager, Onkel
    Anton Justus mit 22 Jahren
    Schütze
    ... Familie Heinrich Justus
    Marienbronn Kreis Jarotschin
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

    Einen Kommentar schreiben:


  • GunterN
    antwortet
    Am 12.1.1942 an der Ostfront gefallen
    Sohn, Bruder, Schwager, Onkel
    Herbert Job mit 24 Jahren
    Gefreiter, Inhaber des Infanterie-Sturmabzeichens
    ... Adolf Job und Frau Ida geb. Lau als Eltern
    Geschwister: Frieda Müller geb. Job
    Gertrud Job
    Kurt Job, Gefreiter in einem Infanterie-Regiment
    Schmiedeberg / Netze
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 28.12.1942 bei harten Kämpfen im Osten gefallen
    einziger Sohn
    Gustav Dümmler
    geb. 13.3.1921 in Galizien
    ... Emil Dümmler und Frau Mathilde geb. Meyer
    Jaworow Kreis Lentschütz
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 5.1.1942 verstarb in einem Feldlazarett
    Sohn, Bruder, Schwager, Bräutigam
    Hans Wende mit 31 Jahren
    Unteroffizier, Inhaber EK II und des Sturmabzeichens
    ... Marie Wende als Mutter
    Erwin, Kurt und Erika als Geschwister
    Else Wende als Schwägerin
    Waltraut Scheske als Braut
    Lissen Kreis Fraustadt
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

    Einen Kommentar schreiben:


  • GunterN
    antwortet
    Am 17.12.1941 im Osten gefallen
    ältester Bruder, Pflegesohn
    Hans Freiherr von Ungern-Sternberg aus dem Hause Holstfer in Estland
    geb. 8.11.1916 in Groß-Gramsden / Kurland
    Leutnant, Kompanierführer, Inhaber des EK II
    ... Rolf Freiherr von Ungern-Sternberg, z.Zt. im Feldlazarett
    Gisela Freiin von Ungern-Sternberg
    Madeleine Erdmann geb. Freiin von Ungern-Sternberg
    Dr. med. Bernd Erdmann
    Madeleine Baronin Schilling geb. Freiin von Ungern-Sternberg
    Posen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 31.1.1942 gefallen:
    Dipl.-Landwirt Artur Kade
    geb. 26.7.1890 in Sauken-Forstei / Burenland
    Sonderführer Z, SA-Oberscharführer, Führer des Sturmes 24 Dietfurt
    ... Margarete Kade geb. Anders
    Inge, Jochen, Gerd und Marianne Kade
    Elisabeth Josephi geb. Kade
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 10.1.1942 an der Ostfront gefallen
    einziger Sohn, Bruder, Enkel, Neffe, Vetter
    Kurt Karlsohn mit 18 Jahren
    geb. in Riga
    SS-Sturmmann
    ... Die Eltern und die kleine Schwester
    Posen, Ziethenstr. 30a
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

    Einen Kommentar schreiben:


  • GunterN
    antwortet
    Am 19.12.1942 fiel an der Ostfront
    ältester Sohn, Bruder
    Franz Kind mit fast 22 Jahren
    Gefreiter
    ... Franz Kind und Frau Therese geb. Stachowitz
    Ingeborg und Erwin als Geschwister
    Schrimm, Mühlenstr. 3
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 2.11.1941 fiel bei einem Gefecht in Rußland
    jüngster Sohn, Bruder, Schwager, Onkel
    Ernst Gertig mit 21 Jahren
    Gefreiter
    Inhaber des Infanterie-Sturmabzeichens und des Verwundetenabzeichens
    ... Hermann Gertig und Frau Elisabeth geb. Mücke
    und Geschwister
    Lissa
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

    Einen Kommentar schreiben:


  • GunterN
    antwortet
    Anfang Dezember fiel bei den schweren Abwehrkämpfen im Osten
    ältester Sohn, Bruder, Großsohn
    Referenadr Heinz Brandenburg
    geb. 5.4.1916 in Riga
    Oberleutnant d.R. und Bataillons-Adjutant
    Inhaber EK II und I

    Er folgte seinem Bruder, kam vom Feindflug nicht zurück
    Hans-Jürgen Brandenburg
    geb. 30.5.1919 in Neustrelitz
    Oberleutnant der Luftwaffe
    ... Fritz Brandenburg
    Clara Brandenburg geb. Hentschell
    Dieter Brandenburg
    Gertrud Brandenburg geb. Schultz
    Posen, Thomas-von-Guben-Str. 3
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 12.9.1941 fiel an der Ostfront
    Sohn, Bruder, Schwager, Onkel
    Friedrich Zihulske mit 21 Jahren
    Soldat
    ... Eltern und Geschwister
    Smilowice Kreis Leslau
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 13.1.1942 verstarb in einem Feldlazarett nach seiner Verwundung durch Granatsplitter im Osten
    Sohn, Bruder
    Herbert Steinhilber mit 22 Jahren
    Gefreiter in einem Infanterie-Regiment
    ... Eduard Steinhilber und Fau Lydia als Eltern
    Alice und Frieda als Schwestern
    Shönweiler Kreis Gnesen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Gefallen im Osten:
    jüngster Sohn, Bruder, Schwager, Onkel
    Hans Richard Zinn mit 26 Jahren
    MG-Schütze
    ... Eltern und Geschwister
    Hallkirch Kreis Altburgund
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

    Einen Kommentar schreiben:


  • GunterN
    antwortet
    Am 4.1.1942 fiel im Osten
    Mann, Vater, letzter Sohn, Bruder, Schwiegersohn, Schwager, Neffe
    Fritz Teuschler, kurz vor Vollendung seines 41. Lebensjahres
    Kreisgeschäftsführer der NSDAP
    Leutnant in einer Panzerjäger-Kompanie
    Inhaber des EK II, des Infanterie-Sturmabzeichens und der
    Dienstauszeichung der NSDAP
    ... Ursula Teuschler und Töchter: Siglinde und Ute
    Neustadt OS, Goethestr. 8
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 2.1.1942 in den Kämpfen an der Ostfront gefallen
    Sohn, Bruder
    Paul Miegel mit 21 Jahren
    Gefreiter
    ... Eltern und Geschwister
    Radungen Kreis Kosten
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

    Einen Kommentar schreiben:


  • Brigitte Bernstein
    antwortet
    Am 21.Feb.1945 fiel Obergefreiter Brunner Rasch mit 30Jahren und 6 Monaten bei einem Gefechte am Rhein. Einheit deutsche Armee, Er ruht in Weeze Endgrabenanlage 439. Er hinterließ eine Frau, zwei kleine Kinder, eine Mutter und seine Geschwister

    Am 12.Jan.1944 fiel Unteroffizier Hermann Rasch mit 31 Jahren, Einheit deutsche Armee, Todesland Italien. Er ruht auf dem Futa Pass Endgrabenlage Block 34 Grab 891 Er hinterließ eine Frau, seine Mutter und Geschwister

    Am 03.Jan.1945 fiel Ober Gefreiter Gustav Staude mit 30 Jahren und 7 Monaten. Einheit deutsche Armee, Todesort, Les Tailles Er ruht auf dem Gedenkfriedhof Recogne - Bastogne Block 17 Grab 84,

    Willibald Staude wird seit März, Apr.1945 vermisst. Geb.am 15.12.1905 in Welhotta/Lhota Ortskreis Trautenau. Letzter Wohnort Parschnitz/Porici. Letzter Aufenthalt und letzte Nachricht laut Kirchlichen Suchdienst Troppau, Feb.1945
    er war 30 Jahre und 1Monat. Er hinterließ 1 Frau und 4 kleine Kinder
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Brigitte Bernstein; 22.11.2012, 12:47.

    Einen Kommentar schreiben:


  • GunterN
    antwortet
    Am 20.1.1942 in einem Feldlazarett verstorben
    Bruder, Schwager, Onkel
    Ferdinand Jahns
    geb. 25.1.1898 in Targowa Gorka
    Obergefreiter
    ... Paul Jahns als Bruder
    Leipzig - Eichenried
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 21.12.1941 im Osten gefallen
    ältester Sohn, Bruder
    Hellmut Bang mit 20 Jahren
    Gefreiter in der Stabsschwadron einer Aufklärungsabteilung
    Inhaber EK II
    ... Dr. jur. Ferdinand Bang, Staatsanwalt a.D.
    Margret Bang geb. Hermsdorf
    Horst Bang, Fahnenjunker-Unteroffizier in einem Artillerie-Regiment
    Peter Bang
    Posen, Gorch-Fock-Platz 3a
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 14.11.1941 im Osten gefallen
    Sohn, Bruder, Schwager, Onkel
    Willi Bethke mit 33 Jahren
    Gefreiter
    ... Bertha Bethke
    Fritz Bethke
    Frieda Schlecht geb. Bethke
    Schmiedeberg / Netze
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 1.1.1942 im Osten gefallen
    einziger Sohn, Bruder, Enkel, Neffe, Bräutigam
    Siegfried Gölles
    geb. 2.7.1920 in Czernowitz / Buchenland
    SS-Sturmmann, Inhaber des EK II
    ... Philipp Gölles, Leutnant a.D. und Frau Paula geb. Blastschyk
    Erna Gölles als Schwester
    Anna Blastschyk geb. Gölles als Großmutter
    Amalie Blastschyk, Tante
    Oskar Blastschyk, Onkel, z.Zt. Waffen-SS und Frau Helene
    Friedl Hirschmüller als Braut
    Posen, Georgenstr. 13
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

    Einen Kommentar schreiben:


  • GunterN
    antwortet
    Bei dem Versuch, einen schwerverwundeten Kameraden aus der Feuerzone zu holen fiel am 21.1.1942 im Osten
    Sohn, Bruder, Schwager, Onkel
    Wolfgang Grüttner mit 22 Jahren
    Leutnant und Zugführer in einer Panzerjägerkompanie
    Inhaber des EK II ud I, des Infantrie-Sturmabzeichens und des
    Verwundetenabzeichens
    ... Hans Grüttner und Frau Gertrud geb. Wentzel
    Ilse Grupe geb. Grüttner
    Leutnant Hans Grüttner, im Osten
    Korvetten-Kapitän Hans-Harald Grupe, in See
    Posen, Dr.-Wilms-Str. 57
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 17.12.1941 fiel an der Ostfront
    jüngster Sohn, Bruder, Schwager, Onkel
    Oskar Romann mit 29 Jahren
    Unteroffizier, Inhaber des EK II und der rumänischen Tapferkeitsmedaille
    ... Emil Romann und Frau Martha geb. Göhring
    Geschwister
    Radlowo über Pakosch
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 24.12.1941 fiel an der Ostfront
    jüngster Sohn, Bruder, Schwager, Onkel
    Herbert Guse mit 22 Jahren und 8 Monaten
    Gefreiter, Inhaber des Infanterie-Sturmabzeichens
    ... Theodor Guse und Frau Rosa als Eltern
    Geschwister
    Fellan Kreis Dietfurt
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 29.12.1941 fiel im Osten
    einziger Sohn, Bruder
    Bodo Hecker mit 21 Jahren
    Kriegsfreiwilliger, Gefreiter in einem Fallschirmjäger-Regiment
    ... Emil Hecker, Oberleutnant bei der Wehrmacht
    Lena Hecker geb. Glatschke
    Renate Hecker
    Trzebow bei Deusch-Koschmin
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 15.1.1942 fiel an der Ostfront
    Sohn, Bruder, Schwager, Onkel
    Otto Schwandt mit 26 Jahren und 8 Monaten
    Gefreiter
    ... Richard Schwandt und Frau Elisabeth als Eltern
    Bernhard und Willi als Geschwister
    Frau Frieda geb. Rux
    Minna Kahle geb. Schwandt
    Romald Kahle
    Auguste Krügel geb. Schwandt
    Rudolf Krügel
    Jannowitz
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 20.1.1942 im Osten gefallen
    Sohn, Bruder, Verlobter
    Horst Pockrandt mit 21 Jahren
    SS-Sturmmann der Waffen-SS
    ... Paul Pockrandt und Frau geb. Berwald
    Paul Pockrandt, Feldwebel
    Kurt Pockrandt, Bottsmanns-Maat - als Brüder
    Edeltraut Drechsler als Verlobte
    Radwonke Kreis Kolmar
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

    Einen Kommentar schreiben:


  • GunterN
    antwortet
    Am 12.1.1942 verstarb an der Ostfront, infolge seiner am 7.1.1942 erlzttenen Verletzung
    Sohn, Bruder, Enkel, Neffe, Vetter
    Gustav Schöne mit 21 Jahren
    Kriegsfreiwilliger, Unterscharführer der SS
    Inhaber EK II
    ... Gustav Schöne und Frau Emma geb. Paarmann als Eltern
    Geschwister: Erna und Siegfried
    Familie Otto Schöne
    Familie Fritz Paasche
    Familie Erich Kentel
    Oschnau Kreis Dietfurt
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 21.12.1941 im Osten gefallen
    Mann, Bruder, Schwager, Schwiegersohn
    Artur Draht mit fast 26 Jahren
    Gefreiter in einem Schützen-Regiment
    ... Frau, Geschwister, Schwiegereltern
    Klein-Scheringen Kreis Schroda
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 3.1.1942 fiel an der Ostront
    einziger Sohn, Neffe
    Erhard Derwanz mit 20 Jahren
    Oberschütze in einem Infanterie-Regiment
    ... Friedrich Derwanz und Frau Ernestine geb. Arndt als Eltern
    Briesen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

    Einen Kommentar schreiben:


  • GunterN
    antwortet
    Am 21.12.1941 fiel in Rußland
    Mann, Vater, Sohn, Bruder, Onkel
    Bruno Schulz
    Gefreiter in einem Pionier-Bataillon
    ... Gustav Schulz und Frau geb. Töpfer als Eltern
    Geschwister: Frieda Behrendt geb. Schulz
    Emil Behrendt
    Elisabeth Martinek geb. Schulz
    Anton Martinek
    Hildegard Schulz
    Gerhard Schulz z.Zt. im Felde
    Als Gattin: Gertrud Schulz geb. Weckwerth
    Heins Schulz als Sohn
    und 3 Neffen
    Karlsfeld, Berlin, Wien
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 13.12.1941 an der Ostfront gefallen
    ältester Sohn, Bruder
    Theodor Egler mit 20 Jahren und 8 Monaten
    Pionier
    ... Rudolf Egler und Frau Hedwig geb. Sievert als Eltern
    Die Geschwister: Waltraut, Willy, Walter, Rudi, Gerhart, Erwin und Helga
    Obernick
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 2.1.1942 an der Ostfront gefallen
    Sohn, Bruder, Schwager, Onkel
    Heinz Huwe mit fast 28 Jahren
    Gefreiter in einem Infanterie-Regiment
    ... Friedrich Huwe und Frau Käthe geb. Mehl
    Geschwister: Otto Huwe
    Gertrud Ziesak geb. Huwe
    Arno Huwe, Gefreiter in einem Fallschirmjäger-Regiment
    Preußendorf Kreis Altburgund
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

    Einen Kommentar schreiben:


  • GunterN
    antwortet
    Am 13.12.1941 an der Ostfront gefallen
    Sohn, Bruder
    Paul Schaloske mit 26 Jahren
    Pionier
    ... August Schaloske, Frau und Geschwister
    Glory Kreis Turek
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

    Einen Kommentar schreiben:


  • GunterN
    antwortet
    Am 19.12.1941 fiel bei schweren Kämpfen im Osten
    einziger Sohn, Bruder, Schwager
    Forstgehilfe Hans Nitschke mit 25 Jahren
    Unteroffizier in einem Infanterie-Regiment
    Inhaber des EK II und des Verwundetenabzeichens
    ... Revierförster Paul Nitschke und Frau Johanna geb. Fink als Eltern
    Ursula Schneider geb. Nitschke
    Erika Nitschke
    Friedel Fleischer geb. Nitschke als Schwestern
    Willi Schneider, Feldwebel bei der Luftwaffe
    Hellmut Fleischer, Lehrer, z.Zt. Wehrmacht als Schwager
    Kalkowski Kreis Ostrowo
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 10.10.1941 fiel an der Ostfront
    ältester Sohn, Bruder
    Oskar Wiedmer mit 19 1/2 Jahren
    geb. in Eigenfeld / Bessarabien
    Freiwilliger der Waffen-SS
    ... Die Eltern, 2 Schwestern, ein Bruder dei der Waffen-SS
    Deutschdorf
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 28.12.1941 verstarb infolge seiner schweren Verwundung an der Ostfront
    einziger Sohn, Bruder
    Edmund Eglit
    geb. 5.4.1923 in Riga
    SS-Sturmmann der Leibstandarte A.H.
    Inhaber des EK II
    ... Lilly Koretzky geb. Danze als Mutter
    Therese Eglit als Schwester
    Posen, Saarlandstr. 15
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 30.1.1942 verstarb im Reserve-Lazarett in Königsberg infolge seiner am 1.1.1942 erlittenen Verwundung im Abwehrkampf an der Ostfront
    jüngster Sohn, Bruder, Neffe, Schwager, Onkel
    Hans-Rudolf Ortel mit 20 Jahren
    SS-Mann, MG-Schütze
    ... Familie Friedrich Ortel
    Neu-Hauland
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 29.12.1941 verstarb in einem Feldlazarett im Osten infolge seiner schweren Verwundung
    einziger Sohn, Bruder
    Gerhard Koepp mit 21 Jahren
    Gefreiter in einem Infanterie-Regiment
    Inhaber des Infanterie-Sturmabzeichens
    ... Mutter, Anni und Liselotte als Schwestern
    Ritschenwalde
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 17.12.1941 fiel bei einem Angriff im Osten
    Sohn, Bruder, Neffe
    Reinhold Otto mit 23 ahren
    Gefreiter in einem Pionier-Bataillon
    ... Witwe Sophie Otto und Geschwister
    Braknitz
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 2.1.1942 im Osten gefallen
    Hans von Dehn
    geb. 10.1.1911 in Wardes / Estland
    ... Die Witwe, Eltern und Geschwister
    Dombrowka / Westpreußen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 23.12.1941 fiel in einem Gefecht an der Ostfront
    jüngster Bruder, Neffe, Schwager, Onkel
    Wilhelm Kostek mit 25 Jahren
    SS-Schütze
    ... Sophi Galte
    Seeland bei Pinne
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

    Einen Kommentar schreiben:


  • GunterN
    antwortet
    Am 11.12.1941 fiel im Osten
    Sohn, Bruder
    Alfred Funk
    geb. 16.4.1919 in Holendry
    Gereiter
    ... Emil Funk und Frau Wilhelmine als Eltern
    Geschwister: Adolf und Frau geb. Sander
    Elfriede Sander geb. Funk
    Adele, Martha und Olga
    Schwager Arthur Sander, z.Zt. im Felde
    Holendry Kreis Kutno
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 3.12.1941 im Osten gefallen
    jüngster Sohn, Bruder, Schwager, Neffe
    Erich Pech mit 20 Jahren und 2 Monaten
    SS-Sturmmann
    ... Karl Pech und Frau Emma geb. Rauhut als Eltern
    Geschwister: Kanonier Karl Pech, z.Zt. Wehrmacht
    Gefreiter Fritz Pech, z.Zt. Ostfront
    Erna Pech, Elli Pech
    Elfriede Bangert geb. Pech
    Wilhelm Bangert
    Görchen Kreis Rawitsch
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X