Zufallsfunde (Soldaten)

Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • GunterN
    antwortet
    Am 8.10.1941 fiel im Osten
    Mann, Vater
    Friedrich Marnitz
    geb. 25.12.1892 in Üxküll / Livland
    Hauptmann
    Inhaber des EK II und des Landwehrkreuzes mit Schertern
    ... Elisabeth Marnitz geb. von Petersen
    Elisabeth Marnitz
    Friedrich Marnitz
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~
    Am 14.10.1941 fiel vor Moskau
    einziger Sohn, Bruder
    Friedrich Uibel im 29. Lebensjahre
    SS-Sturmmann
    ... Wenzel Uibel und Frau Therese geb. Lingelbach
    Therese und Käthe als Schwestern
    Albert Ziegler, z.Zt. im Felde
    Klostersee
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~
    1941 im Osten gefallen
    einziger Sohn
    Heinz Stolzenwald im 26. Lebensjahre
    Schütze in einem Infanterie-Regiment
    ... Wanda Stolzenwald als Mutter
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~
    Am 25.10.1941 verstarb im Reservelazarett III Maraunenhof in Königsberg
    Sohn, Bruder
    Herbert Piehl
    Pionier
    ehemaliger Gendarmerie-Anwärter der motorisierten Gendarmerie
    ... Karl Piehl und Frau sowie Kinder
    Falkenried Kreis Samter
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~
    Am 3.10.1941 fiel bei Jelnja im Osten
    Sohn, Bruder
    Paul Klawitter im 22. Lebensjahre
    Schütze in einem Infanterie-Regiment
    ... Familie Klawitter
    Ebenfelde Kreis Obernik
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~
    Am 15.10.1941 fiel durch Feindeinwirkung bei einer Frontfahrt zwischen Mariupol und Taganrog
    Sohn, Bruder
    Otto Kamm im 29. Lebensjahre
    SS-Sturmmann
    ... Vater und Geschwister
    Lippe Kreis Obernik
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~

    Einen Kommentar schreiben:


  • jacq
    antwortet
    Vorläufiger Ausweis
    Im Namen Seiner Majestät des Kaisers ist
    dem Soldaten Ernst Bär
    8. Kompagnie
    Kgl. Sächs. Ldw. Inf. Regt. 102
    durch Verfügung der 96. Infant. Div.
    Nr. 13324 vom 12. August 1918
    das Eiserne Kreuz 2. Kl.
    verliehen worden.
    den 15.9.1918


    Auf Befehl Seiner Majestät des Kaisers und Königs
    ist die von Allerhöchst demselben zum Andenken an den hundertsten Geburtstag
    des Großen Kaisers Wilhelm I.
    gestiftete Erinnerungs-Medaille aus erbeutet Kanonen-Bronce
    dem Premierlietenant der Landwehr a.D.
    Reinhold Brussig
    verliehen worden, worüber ihm dieses Zeugniß ertheilt wird.
    Zittau, den 18. Juni 1898

    Auf Befehl Seiner Majestät des Kaisers und Königs
    ist die von Allerhöchstdemselben
    von erbeuteter Kanonen-Bronze gestifteter Kriegs-Denkmünze für Combattanten
    dem Vice-Feldwebel Gustav Reinhold Brußig
    von dem König. 4. Infanterie-Regiment Nr. 103
    in Anerkennung seiner pflichtgetreuen Theilnahme an dem siegreichen Feldzuge 1870-1871
    von dem Unterzeichneten übergeben worden.
    Zittau, den 1ten Juni 1872


    Nachdem Seine Majestät der Koenig dem
    Premierlieutenant der Landwehr-Infanterie
    Brußig
    des 2. Bataillons (Zittau) 3. Landwehr-Regiments Nr. 102
    die Landwehrdienstauszeichnung II. Classe
    Allergnädigst zu verleihen geruht haben, wird zu Urkund dessen auf Allerhöchsten Befehl
    dieses Besitzzeugnis ausgestellt.
    Dresden, den 15. Februar 1882


    Im Namen
    Seiner Majestät des Kaisers
    ist dem Kraftwagenführer
    Walter Bünger
    am 21. August 1918
    das Eiserne Kreuz 2. Klasse
    verliehen worden.
    K.S. Fernsprech-Abt. 569


    Besitzzeugnis
    Der Amtsgerichtssekretär Gustav Freudenberger
    in Saarbrücken
    ist rechtmäßiger Inhaber des Verdienstkreuzes für Kriegshilfe, was
    hierdurch bezugt wird.
    Berlin, den 16. November 1919


    Besitzzeugnis
    Für ehrenvolle Teilnahme am Weltkriege 1914/18
    ist auf Antrag des Preußischen Landes-Kriegerverbandes dem Kameraden
    Johann Fries
    Mitglied des Deutschen Reichskriegerbundes "Kyffhäuser"
    die Kriegsdenkmünze 1914/18
    unter dem 16.9.1933 verliehen worden.
    Deutscher Reichskriegerbund "Kyffhäuser"


    Im Namen Seiner Majestät
    des Kaisers und Königs
    ist durch den Kommandeur der 16. Infanterie-Division
    dem Sergeant Ganseuer der 10. Kompagnie
    Infanterie-Regiments von Goeben (2. Rhein.) Nr. 28
    das Eiserne Kreuz II. Klasse
    am 25. April 1918 verliehen worden.


    Besitz-Zeugnis.
    Der Infanterist Johann Goller
    der 1ten Kompagnie K.G. 8. Infanterie Regts.
    Großherzog Friedrich von Baden
    hat sich für gute Leistungen im Schiessen das
    Schützenabzeichen
    einmalige Auszeichnung
    erworben, worüber ihm dieses Besitz-Zeugnis ausgestellt wird.
    Metz, den 10ten August 1903


    Vorläufiges Besitzzeignis.
    Im Namen Sr. Majestät
    ist dem Musketier Ernst Leusch
    der 12. Komp. Infanterie-Regiments Nr. 54
    am 23.12.16
    das Eiserne Kreuz II. Klasse
    verliehen worden.
    Regts.-Stabs-Quartier, den 23.12.16


    Dem Kameraden
    Ernst Leusch
    Musketier
    Dessau-Ziebigk
    ist für seine in Treue dem Vaterland
    an der Front im Weltkriege 1914/18
    gestifteten Dienste das
    Deutsche
    Feld-Ehren-Zeichen
    zuerkannt worden.
    Hamburg, den 9. Dez. 1933.
    Deutsches Feld-Ehren-Zeichen e.V.


    Im Namen des Führer und Reichskanzlers
    Dem Heizer Walter Löffel
    in Sandersdorf
    ist auf Frund der Verordnung vom 13. Juli 1934 zur Erinnerung an
    den Weltkrieg 1914/1918 das von dem Reichspräsidenten Generalfeld-
    marschall von Hindenburg gestiftete
    Ehrenkreuz für Frontkämpfer
    verliehen worden.
    Bitterfeld, den 12. April 1935


    Besitz-Zeugnis
    Im Namen Seiner Majestät
    des Kaisers und Königs
    ist dem Leutnant d. Ldw.
    Hans Naumann
    geb. 11.9.79 zu Limbach
    das schwarze Abzeichen für Verwundete
    verliehen worden.
    Göttingen, 19. Sept. 1918


    Im Namen Seiner Majestät des
    Deutschen Kaisers
    ist dem Oberjäger
    Friedrich Rahn des
    Bayerischen
    Res.-Jäger-Bataillons No.1
    2. Komp.
    Das Eiserne Kreuz
    2. Klasse

    verliehen worden.


    Vorläufiger
    Besitz-Ausweis.
    Das
    Eiserne Kreuz I. Klasse
    wurde verliehen dem
    Leutnant d. Res. Fritz Rahn
    des Bayer. 1. Jäger-Batls "König"
    für hervorragende Tapferkeit vor dem Feinde.
    13. Jan. 1919


    Seine Majestät
    der
    König
    haben Sich unterm 18. Oktober 1917 Allergnädigst bewogen gefunden, dem
    Vizefeldwebel der Reserve von einem Reserve-Jäger-Bataillon
    Friedrich Rahn
    das Militär-Verdienstkreuz 2. Klasse mit Schwertern
    zu verleihen.
    Zur Bestätigung wurde diese Verleihungs-Urkunde ausgestellt.
    München, den 26. Oktober 1917.


    Seine Majestät der König
    haben Sich am 2. Mai 1918 Allergmädigst bewogen gefunden, dem
    Leutnant der Reserve der Feldartillerie
    Hans Savini
    den königlichen Militär-Verdienstorden 4. Klasse mit Schwertern
    zu verleihen.
    Zur Bestätigung wird diese Verleihungs-Urkunde ausgestellt.
    München, 11. Mai 1918.


    Auf Befehl Seiner Majestät des Kaisers
    und Königs ist die von Allerhöchstedem-
    selben gestiftete Denkmünze aus Bronze
    dem Signalmaaten
    Karl Loos
    von S.M.S. "Brandenburg"
    in Anerkennung seiner pflichtgetreuen
    Theilnahme an der Expedition nach China
    verliehen worden.
    Wilhelmshaven, den. 12. August 1901


    Im Namen des Obervefehlshabers
    der Kriegsmarine
    verleige ich dem
    Maschinenobergefreiten
    Ströh
    -N 12232/41 T-
    für die Teilnahme an den Kriegsfahrten des
    Schlachtschiffes
    "Tirpitz"
    das
    Flotten-Kriegsabzeichen
    den 10. Dezember 1943


    Bescheinigung.
    Dem Herrn Gabriel SUDY (SUDI).
    geboren 24. III. 1884., zuständig nach Unter-Labill, Bezirk Feldbach.,
    Land Steiermark, ehemaliger Res. Zugsführer des Inf. Regiments Nr. 47.,
    wurden nachstehende Auszeichnungen verliehen:
    Silberne Tapf. Medaille II. (zweiter) Klasse am 25. I. 1917 v. d.
    28. Inf. Tr. Division
    Karl-Truppenkreuz am 27. II. 1917


    Urkunde
    Das "Grüne Korps Köln" (26. Res. Korps)
    verleiht dem Kameraden
    A. Wacker, Braach.
    3.RJ.24.
    das vom
    Herrn Reichskanzler Adolf Hitler
    genehmigte
    Langemarckkreuz,
    worüber diese urkunde ausgestellt wird.
    Köln, den 1. Mai 1934.


    Besitzzeugnis
    Auf Allerhöchsten befehl Seiner Majestät des Königs bezeugt die Generalkommission
    in Angelegenheiten der Königlich Preußischen Orden hierdurch, daß Seine Majestät
    dem Oberleitungsaufseher Johann Wichmann
    in Oldenburg
    das Verdienstkreuz für Kriegshilfe zu verleihen geruht haben.
    Berlin, den 23. November 1917.

    Einen Kommentar schreiben:


  • jacq
    antwortet
    Im Namen des Führers und Reichskanzlers

    Dem Bäckermeister
    Karl Uhlmann
    in Westig

    ist auf Grund der Verordnung vom 13. Juli 1934 zur Erinnerung an den Weltkrieg 1914/18 das von dem Reichspräsidenten Generalfeldmarschall von Hindenburg gestiftete
    Ehrenkreuz für Frontkämpfer
    verliehen worden.

    Iserlohn, den 18. November 1935
    Nr. 9768/35

    Einen Kommentar schreiben:


  • jacq
    antwortet
    Amtsblatt der Reichsbahndirektion Kassel
    17. August 1940

    Für Tapferkeit vor dem Feinde im Kampf für Führer und Vaterland sind durch Verleihung des Eisernen Kreuzes II. Klasse ausgezeichnet worden:

    Heinrich Friedrichs
    Güterbodenarbeiter bei der Ga Göttingen
    Soldat in einem Infanterie-Regiment

    Karl Holzhausen
    Güterbodenarbeiter bei der Ga Göttingen
    Soldat in einem Infanterie-Regiment

    Bernhard Schlüter
    Bahnunterhaltungsarbeiter bei der Bm Bad Driburg
    Soldat in einem Infanterie-Regiment

    Georg Wenzel
    Förderarbeiter im RAW Darmstadt Wagenw
    Gefreiter in einem Infanterie-Regiment

    Einen Kommentar schreiben:


  • GunterN
    antwortet
    1941 auf dem Feld der Ehre bei Desna im Osten gestorben, getroffen von einem Granatsplitter
    Mann
    Otto Klatt im 24. Lebensjahre
    Unteroffizier
    ... Gertrud Klatt geb. Kuhnert
    Posen, Am Rosengarten 3
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 19.10.1941 fiel im Osten
    einziger Sohn, Bruder, Onkel
    Heinrich Bürger
    Sonderführer
    ... Anna-Carola Bürger
    Wladimir von Uwa z.Zt. Wehrmacht
    Armgard von Uwa
    Woldemar-Heinz und Lieselotte Gisela Prenzlau
    Ilse Taurit und Söhne
    Posen, Kennemannstr. 5
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 10.10.1941 fiel im Osten
    einziger Sohn, Bruder
    Edmund Berg mit 19. Lebensjahren und 5 Monaten
    Kriegsfreiwilliger, Schütze
    ... Emilie Berg geb. Hexel als Mutter
    Helene Berg als Schwester
    Posen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 20.10.1941 gefallen in einem siegreichen Gefecht bei Kamennaja Gora
    einziger Sohn, Bruder, Neffe
    Theodor Grigalowski
    geb. 15.3.1921 in Moskau
    SS-Sturmmann
    ... Eltern und Schwestern
    Posen, Westmarkt 1
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 10.10.1941 im Osten gefallen
    Hugo Schmidt
    Kriegsfreiwilliger, SS-Sturmmann in der Waffen-SS
    ... Mutter und Sohn
    Litzmannstadt, Kurfürstenstr. 22
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

    Einen Kommentar schreiben:


  • GunterN
    antwortet
    1941 verstarb an den Folgen seiner schweren Verwundung im Osten
    Sohn, Bruder
    Walter Kuzay im 23. Lebensjahre
    Soldat
    ... Rosalie Kuzay als Mutter
    und Geschwister
    Deutschdorf Kreis Ostrowo
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 3.10.1941 fiel bei der Umfassungsschlacht von Wjasma und Brjansk
    jüngster Sohn, Bruder, Schwager, Onkel
    Robert Krüger im 21. Lebensjahre
    Soldat
    ... Eltern
    Helldorf

    Einen Kommentar schreiben:


  • GunterN
    antwortet
    1941 im Osten gefallen
    Mann
    Karl Woltersdorf
    geb. 29.10.1915 in Leslau
    Soldat in einem Infanterie-Regiment
    SA-Obersturmmann des SA-Sturmes 1 in Leslau
    ... Else Woltersdorf geb. Kindel als Ehefrau und
    Wanda Woltersdorf als Mutter
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 18.10.1941 fiel Im Osten
    Karl Baron von der Recke aus dem Hause Seßlaucken
    geb. 13.10.1918 im Kurland
    SS-Untersturmführer
    ... Wilhelm Barion von der Recke
    Eckardtsfelde bei Exin
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 13.10.1941 fiel bei einem Angriff aus Kalinin im Osten
    Sohn, Bruder
    Kurt Kißmann mit 20 Jahren und 2 Monaten
    Schütze, SA-Mann
    ... Otto Kißmann und Frau Ottilie als Eltern
    Richard Kißmann als Bruder, z.Zt. im Arbeitsdienst
    Grete und Elli Kißmann als Schwestern
    Pilz
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 7.9.1941 fiel im Osten
    Sohn, Bruder
    Emil-Otto Splett im 21. Lebensjahre
    Umsiedler aus Helenow, Wolhynien
    Schütze
    Emil und Lydia Splett geb. Modro als Eltern
    Ferdinand Koßmann
    Gustav Splett, z.Zt. Kriegsmarine
    Robert Splett, z.Zt. Waffen-SS, verwundet
    Johanna, Albert, Arnold, Erich und Hugo Splett als Geschwister
    Wongtschew Kreis Schieratz
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 15.10.1941 fiel bei einem Gefecht um Leluja bei Moskau
    Bruder, Schwager, Onkel
    Walter Weigt
    geb. 3.9.1906
    Schütze der Waffen-SS
    ... Familie Willi Weigt
    Steinersdorf (Mühle)
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    1941 fiel auf dem Felde der Ehre
    Sohn, Bruder
    Oskar Meinaß im 24. Lebensjahre
    Soldat
    ... Emma Meinaß und Geschwister
    Wolfsau Kreis Wollstein
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

    Einen Kommentar schreiben:


  • GunterN
    antwortet
    Am 15.8.1941 fiel bei Skoblin im Osten
    Sohn
    Walter Senner im 26. Lebensjahre
    SA-Mann, Soldat
    ... Helene Senner, Mutter
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 29.10. verschied
    Mutter, Schwester, Schwägerin
    Irene von Radzibor geb. Pawar
    Posen
    ________________________________

    Am 30.10.1941 erhielten wir die Nachricht,
    daß unser Vater seiner Verwundung erlegen ist
    Dr. Woldemar von Radzibor
    Kriegsverwaltungsrat
    Beisetzung in Riga
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 19.10.1941 fiel bei den Kämpfen vor Petersburg
    ältester Sohn, Bruder, Schwager, Onkel
    Emil Plagens im 36. Lebensjahre
    Freiwilliger, SS-Sturmmann der Waffen-SS
    ... Hermann Plagens und Frau Bernhardine geb. Schweers als Eltern in Friedrichssieg Kreis Posen
    Ernst Plagens, z.Zt. im Osten als Bruder
    Erich Kroll und Frau Hildegard geb. Plagens
    Hermann Plagens und Frau Gisela geb. Nischalke in Bolko bei Oppeln
    Walter Bartsch und Frau Hertha geb. Plagens
    Posen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 4.10.1941 fiel im Osten
    einziger Sohn, Bruder, Neffe, Vetter
    Paul Stommel im 25. Lebensjahre
    Oberleutnant und Batteriechef
    Inhaber EK II und I
    ... Elfriede Stommel geb. Weise
    Brigitte Stommel
    Dr. Georg Weise für die Familie Weise
    Runkel-Lahn und Posen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 2.10.1941 fiel bei Asarinski nordostwärtes Jarzewo
    Sohn, Bruder, Pflegesohn, Neffe, Enkel
    Erich Hirsch im 20. Lebensjahre
    Soldat
    ... Familie Hirsch
    Familie Hoffmann
    Augustowo Kreis Lissa und Tharlang Kreis Lissa
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

    Einen Kommentar schreiben:


  • jacq
    antwortet
    "Ehren und Gedenkbuch für Beuthens Söhne gefallen im blutigen Völkerringen 1914 bis 1918 fur Volk und Vaterland, eine erste Machnung zur Errichtung eines Heldendenkmals in Beuthen OS."

    Einen Kommentar schreiben:


  • GunterN
    antwortet
    Am 31.7.1941 fiel im Osten
    Mann, Vater
    Wilhelm Brandt
    SA-Mann
    Gefreiter in einem Infanterie-Regiment
    Inhaber des Sturmabzeichens
    ... Helga Brandt geb. Kühn
    Hedwig Brandt
    Tocher und Bruder
    Eitelsdorf Kreis Dietfurt
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    1941 fiel in Rußlands unendlichen Weiten
    Siegfried Lindenbach
    SS-Sturmmann der Waffen-SS
    ... Deine alten Mitabeiter:
    Wilhelm Schmidt
    Erich Diekmann
    Karl Hasselmann
    Herwin Jürgens
    Posen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 16.10.1941 fiel im Osten
    jüngster Sohn, Bruder
    Heinz Papenfuß im 21. Lebensjahre
    Gefreiter
    Konrad und Marie Papenfuß als Eltern in Pfaffensee Kreis Samter
    Herbert, z.Zt. in einem Schützenbataillon und Marichen Papenfuß, Neuzelle
    Konrad Papenfuß, Maat in der Kriegsmarine
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 8.9.1941 fiel im hohen Norden
    Sohn, Bruder
    Erich Necker im 20. Lebensjahre
    Kriegsfreiwilliger, SS-Schütze
    Rückwanderer aus Friedensfeld, Bessarabien
    ... Eltern und 11 Geschwister
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 4.10.1941 fiel im Osten
    ältester Sohn, Bruder
    Walter Grundmann
    geb. 6.4.1924 in Posen
    Kriegsfreiwilliger
    Panzerjägerschütze des SS-Leibstandarte "A.H."
    ... Walter und Frau Minna Grundmann geb. Enke als Eltern
    Karl-Heinz Grundmann
    Posen,Lilienthalstr. 18
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 24.10.1941 verstarb in einem Kriegslazarett im Osten
    Mann, Vater, Schwiegersohn, Schwager
    Dipl.-Ing. Gustav Michel im 29. Lebensjahre
    Sonderführer bei der O. T.
    ... Erica Michel geb. Nogobod und die Kinder Dieter und Volker
    Oscar Nogobod, Buchhändler
    Irmela Gutson geb. Nogobod
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 11.10.1941 fiel im Osten
    jüngster Sohn, Bruder, Schwager, Onkel
    Arthur Koschig im 18. Lebensjahre
    Freiwilliger der Waffen-SS
    ... Eltern und Geschwister
    Deutschdorf Kreis Ostrowo
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

    Einen Kommentar schreiben:


  • GunterN
    antwortet
    1941 verstarb im Feldlazarett in Narva
    einziger Sohn, Bruder
    Gerhardt Dittrich im 21. Lebensjahre
    Oberschütze
    ... Karl Dittrich und Frau Auguste als Eltern
    Helga Dittrich als Schwester
    Deutschweiler
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

    Einen Kommentar schreiben:


  • GunterN
    antwortet
    Am 4.10.1941 fiel im Osten
    Mann, Vater, Sohn, Bruder
    Werner Steinke im 22. Lebensjahre
    Ober-Soldat
    ... Gertrud Steinke geb. Müller
    Hans-Dieter Steinke
    Paul Steinke
    Berta Steinke geb. Stolz
    Günter Steinke
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 4.10.1941 gefallen
    Sohn, Bruder
    Erich Schülke im 24. Lebensjahre
    Soldat
    ... Anna Schülke und Geschwister
    Posen, Schwabenstraße 58
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    1941 im Lazarett im Osten seiner Verwundung erlegen
    jüngster Sohn, Bruder, Schwager, Onkel
    Hugo Frankowski im 23. Lebensjahre
    Schütze
    ... Adeline Frankowski und Kinder
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

    Einen Kommentar schreiben:


  • GunterN
    antwortet
    Am 24.9.1941 fiel bei Konotop östlich von Kiew
    einziger Sohn, Bruder
    Rolf Teidoff
    geb. 2.4.1921 im Kurland
    Gefreiter im Infanterieregiment "Großdeutschland"
    ... Familie Wilhelm Holscher
    Gut Jägersdorf Kreis Eichenbrück
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 24.9.1941 fiel bei Kämpfen im Osten
    Sohn, Pflegesohn, Großsohn, Neffe, Vetter
    Karl Ewerstädt
    geb. 10.8.1920 in Libau / Kurland
    Kriegsfreiwilliger, Schütze der Waffen-SS
    ... S. Ewerstädt, Klütz
    Familie Wegner, Lissa
    Familie Matison, Seestadt Wismar
    Familie Luschnat, Weißenfels
    Familie Greiner, Sonneberg
    Alex Luschnat, Waffen-SS, z.Zt. im Felde
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 19.9.1941 verstarb infolge seiner Verwundungen in einem Kriegslazarett
    Sohn, Bruder
    Paul Klinger
    geb. 2.3.1919 im Kreis Goldingen / Lettland
    Schütze
    ... Andreas Klinger
    Luise Klinger geb. Redlich
    Artur Klinger, z.Zt. im Felde
    Otto Kojnger, Stettin
    Albert Klinger, bei der Kriegsmarine
    Wilhelmsee Kreis Mogilno
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

    Einen Kommentar schreiben:


  • GunterN
    antwortet
    Am 11.9.1941 fiel bei dem Angriff auf Deschki
    Mann
    Rolf Gutmann
    Gefreiter, Inhaber des EK II und des Infanterie-Sturmabzeichens
    ... Vera Christa Gutmann geb. Peters
    Irmgard Ursula Gutmann
    Litzmannstadt
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~
    Am 28.9.1941 fiel
    jüngster Sohn, Bruder, Schwager, Onkel
    Theodor Krause
    geb. 3.4.1920
    Freiwilliger, SS-Sturmmann der Waffen-SS
    ... Eltern und Geschwister
    Albrechtshof Kreis Samter
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~
    Am 10.9.1941 an der Ostfront gefallen
    ältester Sohn, Bruder, Neffe, Vetter
    Harry Lange mit 20 1/2 Jahren
    MG-Schütze in einem Infanterie-Regiment, SS-Sturmmann
    ... Frida Lange als Mutter
    Geschwister: Irmgard, Alfred, Ilse, Gerhard
    Raschnau Kreis Obernick
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~

    Einen Kommentar schreiben:


  • GunterN
    antwortet
    Am 20.9.1941 fiel im Osten
    Sohn, Bruder, Schwager, Onkel
    Herbert Degner mit 19 Jahren und 9 Monaten
    Siebenschlößchen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~~~

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X