Zufallsfunde (Soldaten)

Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • GunterN
    antwortet
    Am 15.1.1942 fiel bei schweren Kämpfen im Osten
    ältester Sohn, Mann, Vater von 2 kleinen Mädchen, Bruder
    Otto Bettin
    SA-Sturmführer, Unteroffizier
    ... Eltern
    Jannowitz
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Mit 22 Jahren im Osten den Heldentod gefunden
    Sohn, Bruder, Schwager, Onkel
    Josef Sprick
    Gefreiter, Richtkanonier
    Vor 5 Wochen war sein Bruder Johannes gefallen
    ... Eltern, Geschwister und Schwägerin
    Striehlau, heinzendorf
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 22.2.1942 bei einer Schlacht im Osten gefallen
    Sohn
    Heinrich Knippelberg
    geb. 12.8.1920 in Konopkowka
    Freiwilliger der reitenden Waffen-SS
    Oberschütze
    ... Eltern, 2 Schwestern, 1 Bruder
    Bachenbruch Kreis Hohensalza
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 18.2.1942 fiel im harnäckigen Kampf
    ältester Sohn, Bruder, Schwager
    Erich Kisro mit 21 Jahren
    Soldat
    ... Max Kisro und Frau Marie geb. Hartfiel als Eltern
    Geschwister und Schwager
    Blütenau
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 17.1.1942 starb nach einer bei schweren Abwehrkämpfen erlittenen Verwundung im Osten
    Mann, Vater, Sohn, Bruder, Schwiegersohn, Schwager, Onkel, Vetter, Enkel
    Lehrer Alfred Arnold Marschner mit 31 Jahren und 6 Monaten
    Kriegsfreiwilliger der Waffen-SS, SS-Oberschütze
    Träger der Medaille für deutsche Volkspflege, des Infanterie-Sturmabzeichens und des Verwundeten-Abzeichens
    ... Lydia Marschner geb. Weichert als Frau
    Winifred, Ursel und Arnfred als Kinder
    Reimund und Anna Marschner als Eltern
    Litzmannstadt, Ludwigstr. 5
    ...der Trauer um den vorbildliche Erzieher schließt sich an:
    NSDAP Ortsgruppe Litzmannstadt-Helenenhof, Karl Marschner k. Ortsgruppenleiter
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 21.2.1942 verstarb infolge seiner Verwundung im Osten
    ältester Sohn, Bruder
    Gerhard Pflaum mit 20 Jahren
    SS-Mann, Soldat
    ... Familie Hermann Pflaum
    Hopfengrund
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 25.1.1942 verstarb schwer verwundet in einem FeldlazarettJüngster Sohn, Bruder, Schwager
    Bruno Wedmann
    geb. 27.4.1922
    Freiwilliger der Waffen-Ss, SS-Oberschütze
    ... August Wedmann und Frau Olga geb. Kelm
    SS-Sturmmann Arthur Wedmann, z.Zt. im Lazarett
    Greta Heinrich geb. Wedmann
    SS-Sturmmann Theodor Heinrich, z.Zt. im Felde
    Gasten, Warthegau
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 17.2.1942 verstarb nach schwerer Verwundung auf dem Hauptverbandplatz im Osten
    ältester Sohn, Bruder, Enkel, Neffe, Vetter
    Herbert Zempel mit 20 Jahren
    Schütze
    Er folgt seinem Onkel Arnold Zempel, der im Septmeber 1939 verschleppt wurde.
    ... Alfred und Hedwig Zempel als Eltern
    Lothar Zempel, z.Zt. im RAD und
    Horst Zempel als Brüder
    Matilde Zempel als Großmutter
    Neudorf
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

    Einen Kommentar schreiben:


  • GunterN
    antwortet
    In Sowjetrußland gefallen
    zweiter Sohn, Mann, Bruder
    Hans-Friedrich Lange
    Major und Bataillons-Kommandeur in einem Infanterie-Regiment
    Inhaber EK II und I und des Infanterie-Sturmabzeichens
    ... SS-Oberführer Major z.V. Karl Lange, Gaukriegerführer Warthe
    Emmy Lange geb. Karbe
    Ruth Lange geb. Ehrlich
    Dr. Karl Lange, Oberregierungsrat
    Liselotte Lange geb. Rengsdorf
    Annemarie Brennecke geb. Lange
    Ruth Lange, Schwesternhelferin in einem Reserve-Lazarett
    Posen, Badenstr. 22
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Dank für die Anteilnahme zum Heldentod unseres Sohnes
    ... Familie Kalupin
    Krotoschin
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 13.12.1941 an der Ostfront gefallen
    zweitältester Sohn, Umsiedler
    Edmund Wagner mit 18 Jahren
    geb. 16.11.1923 in Borkowisna
    Kriegsfreiwilliger, SS-Rottenführer
    ... Friedrich und Wanda Wagner als Eltern
    Geschwister und Großeltern
    Lankenau über Exin
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 23.1.1942 bei Kämpfen im Osten gestorben
    jüngster Sohn, Bruder, Schwager, Onkel
    Willi Boeske mit 20 Jahren und 7 Monaten
    SS-Sturmmann
    ... Hermann Boeske und Frau Marie geb. Lehmann als Eltern
    Karl Grundt und Frau Erna geb. Boeske
    Johann Gapinski und Frau Margarete geb. Boeske
    Soldat Erwin Boeske und Frau Lina geb. Jeschke
    Kolmar
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 8.2.1942 bei schweren Abwehrkämpfen im Osten gefallen
    Mann, Vater, einziger Sohn, Bruder
    Franz Lubinski mit 24 Jahren
    Pioniergefreiter
    ... Johanna Lubinski als Frau
    Helmut als Sohn
    Johann und Jakobine Lubinski als Eltern
    Konrad und Karoline Groß
    Helene und Alfons Tetzlaff als Schwestern und Schwäger
    Leslau
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Dank für die Anteilnahme am Heldentod meines Mannes
    Sonderführer, Pg. Ing Nikolai Strauß
    ... Lydia Strauß geb. Böhm und Kinder
    Posen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

    Einen Kommentar schreiben:


  • GunterN
    antwortet
    Am 28.2.1942 an der Ostfront verwundet und am gleichen Tag verstorben
    jüngster Sohn, Bruder
    Gerd Wabner
    Gefreiter in einem Infanterie-Regiment
    ... Eltern und Geschwister
    Zielen bei Tremessen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 9.2.1942 im Osten gefallen
    Sohn, Bruder
    Jakob Mensch mit 23 Jahren
    Pionier, SA-Sturmmann des Sturmes 11 der Standarte Ostrowo
    ... Karl Mensch und Frau Katharina geb. Bissans
    Geschwister
    Radlau
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 21.2.1942 den Heldentod gefunden
    Sohn, Bruder, Enkel
    Willi Szyszka mit 22 1/2 Jahren
    geb. 24.8.1919
    Pionier
    ... Eltern
    Schwarzwald Kreis Ostrowo
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

    Einen Kommentar schreiben:


  • GunterN
    antwortet
    Am 27.1.1942 im Osten gefallen
    Bräutigam
    Jakob Trautwein mit 22 Jahren
    Gefreiter in einem Infanterie-Regiment
    ... Martha Leutner als Braut
    und Mutter
    Roden Kreis Lissa
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 28.12.1941 im Osten gefallen
    einziger Sohn
    Fritz Habermann mit 21 Jahren
    Gefreiter, Inhaber des EK II
    ... Familie Habermann
    Die SS-Kameraden Roßfelde
    Roßfelde Kreis Grätz
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 10.1.1942 bei einem Gefecht im Osten gefallen
    Sohn, Bruder. Schwager, Enkel
    Erhard Manz mit 18 Jahren
    geb. in Czernowitz
    Obergefreiter der Waffen-SS
    ... Heinrich und Katharina Manz geb. Weber als Eltern
    Hans und Ottilie als Geschwister
    Martin und Mizzi als Schwäger
    Großeltern
    Posen, Taunusstr. 29
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 14.2.1942 an der Ostfront gefallen
    Sohn, Bruder
    stud. med. Egon Kahl
    geb. 28.8.1914 in Riga
    SA-Sturmmann, Kriegsfreiwilliger, Soldat
    ... Albert Kahl und Frau Vera als Eltern
    Hella Jürgesona geb. Kahl und
    Ilona Kahl als Schwestern
    Posen, Weddingenstr. 26
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

    Einen Kommentar schreiben:


  • GunterN
    antwortet
    Am 19.2.1942 fiel bei schweren Abwehrkämpfen im Osten
    ältester Sohn, Bruder, Enkel, Neffe, Vetter
    Otto Spletter im 20. Lebensjahre
    Gefreiter
    ... Hugo und Ida Spletter geb. Dahlke als Eltern
    Irmgard und Rudi als Geschwister
    Loschütz Kreis Eichenbrück
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Im Reserve-Lazarett verstarb an seiner Verwundung
    jüngster Sohn, Bruder, Schwager, Onkel
    Otto Oskar Tiefenbach mit 23 Jahren
    Oberschütze in einem Infanterie-Regiment
    ... Eltern und Geschwister
    Gnesen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Bei einem Gefecht an der Ostfront fiel
    einziger Sohn, Bruder
    Otto Kalis mit 23 Jahren
    Oberschütze
    Inhaber des EK II
    ... Wilhelm Kalis und Frau Emma geb. Liefke als Eltern
    Emma, Martha und Agathe als Schwestern
    Kuski Gemeinde Petrikau Kreis Hermannsbad
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

    Einen Kommentar schreiben:


  • GunterN
    antwortet
    Am 7.2.1942 im Osten gefallen
    Mann, Sohn, Bruder, Schwiegersohn, Schwager, Onkel
    Willy Pfeiffer mit 25 Jahren
    Obergefreiter und Geschützführer in einem Panzerjäger-Artillerie-Regiment
    Inhaber des EK II
    ... Irma Pfeiffer geb. Kern als Gattin
    Jakobine Pfeiffer geb. Sutter als Mutter
    Geschwister
    Posen, Rhönstr. 3
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 20.2.1942 bei einem Spähtruppunternehmen im Osten gefallen
    einziger Sohn, Bruder, Schwager, Bräutigam
    Erich Mang
    geb. 13.9.1919 in Neuhof / Galizien
    Gefreiter
    ... Heinrich Mang und Frau Karoline geb. Kögel als Eltern
    Erika, Herta und Irma als Schwestern
    Hans Schmidt als Schwager, z.Zt. im Felde
    Wilhelmine Schneider als Braut
    Doberfeld bei Buk
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 7.2.1942 im Straßenkampf im Osten gefallen
    Sohn, Bruder, Schwager, Onkel
    Otto Neumann mit 27 Jahren
    SA-Mann, Gefreiter
    ... Friedrich Neumann und Frau Emma als Eltern
    Hildegard Quade geb. Neumann
    Emil Quade als Schwager
    Alfred Neumann
    Frieda Hoyse als Verlobte
    Budsin
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 4.2.1942 bei einem Sturmangriff im Osten gefallen
    jüngster Sohn, Bruder
    Postinspektor-Anwärter Günter Lange mit 21 Jahren
    Gefreiter in einem Panzer-Regiment
    Inhaber des EK II
    ... Hugo Lange und Frau
    Obergefreiter Kurt Lange, im Osten
    Wreschen, Gnesener Str. 8
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 17.2.1942 bei schweren Abwehrkämpfen im Osten gefallen
    Sohn, Bruder, Enkel
    Hermann Augustin mit 21 1/2 Jahren
    Pionier
    ... Familie Fritz Augustin
    Neutomischel
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Mit 22 Jahren im Osten gefallen
    Sohn, Bruder, Schwager, Onkel
    Karl Jung
    Freiwilliger der Waffen-SS, SS-Sturmmann in einem Reiter-Regiment
    ... Eltern, Brüder, Schwestern, Schwägerinnen, Schwäger und Neffen
    Bleichen Kreis Kosten
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 9.2.1942 an der Ostfront gefallen
    Harald Lohrer
    geb. 12.6.1924 in Riga
    Kriegsfreiwilliger, SS-Schütze
    ... Mutter
    Posen, Stiller Winkel 10
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 26.2.1942 in Sowjet-Rußland gefallen
    Mann
    Willy-Bruno Achtenberg
    geb. 6.1.1912
    SS-Sturmmann und Geschützführer
    ... Elfriede Achtenberg
    Kalisch, Charlottenstr. 14
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

    Einen Kommentar schreiben:


  • GunterN
    antwortet
    Am 8.2.1942 fiel beim Kampf im Osten
    ältester Sohn, Bruder, Gatte, Vater
    Günter Hermasch mit 25 Jahren
    Obergruppenführer im RAD
    Feldwebel, Inhaber des EK II und des Verwundetenabzeichens
    ... Meister der Gendarmerie Leonhard Hermasch und Frau Ida geb. Karg in Altkloster Kreis Wollstein
    Horst Hermasch als Bruder, z.Zt. im Felde
    Elfriede Hermasch geb. Schulze als Gattin und
    Tochter Sigrid, in Magdeburg
    Altkloster
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 23.2.1942 im Osten gefallen
    Sohn, Bruder
    Erich Segert
    Obergefreiter
    ... Daniel Segert und Frau Emma als Eltern
    Else, Marta, Margarete, Lina und Richard als Geschwister
    Hinterberg
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Den Heldentod starb
    Pflegesohn, Neffe
    Orest Skursky
    geb. 10.12.1919 in Samarkand
    Matrose
    ... Edith Becker als Schwester
    Jarotschin, Niedergasse 18
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 4.2.1942 fiel an der Ostfronst
    jüngster Stiefsohn, Bruder, Schwager, Onkel
    Georg Schlamm mit 22 Jahren
    Kriegsfreiwilliger der Waffen-SS
    SS-Schütze
    ... Anna Schlamm geb. Arndt
    Möllen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 19.2.1942 bei einem schweren Angriffsgfecht fiel im Osten
    jüngster Sohn, Bruder, Schwager, Onkel, Neffe
    Willi Eichner
    geb. 7.1.1918
    Kriegsfreiwilliger der Waffen-SS
    SS-Rottenführer, Inhaber des EK II und des Sturmabzeichens
    ... Oskar Eichner und Frau Anna geb. Baude als Eltern
    Geschwister
    Friedrichsweiler Kreis Rawitsch
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 21.12.1941 im Osten gefallen
    Sohn, Bruder, Schwager, Onkel
    Hermann Böke mit 25 Jahren
    SS-Mann
    Er folgte seinem in Frankreich gefallenen Bruder August
    ... Eltern und Geschwister
    Ludwigshof
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 11.1.1942 fiel im Osten
    Sohn, Bruder, Enkel, Schwager, Onkel
    Peter Jung mit 20 Jahren und 3 Monaten
    Soldat
    ... Adam und Christine Jung als Eltern
    neun Geschwister, davon zwei im Felde
    Großvater, Schwägerin
    Klötzen Kreis Gnesen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 23.2.1942 an der Ostfront gefallen
    Mann, Vater, Bruder, Schwager, Onkel
    Arthur Konojatzki mit 25 Jahren
    Soldat
    ... Juliane Konojatzki als Gattin
    Helmut und Lila Konojatzki als Kinder
    Sigmund und Eduard Konojatzki als Brüder
    Emilie Kümmel geb. Konojatzki und Lidia Kropp geb. Konojatzki als Schwestern
    Familien Giese, Hofschneider und Schendel als Schwäger
    Milkowo, Falkenried
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 14.2.1942 an der vordersten Front im Osten gefallen
    einziges Kind, Sohn
    Karl-Heinz Armsen
    geb. 16.3.1917 in Reval
    SS-Rottenführer
    ... Else von Stackelberg-Armsen als Mutter
    z.Zt. Meseritz-Obrawalde
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 15.2.1942 im Osten gefallen
    jüngster Sohn
    Werner Rothberg
    geb. 16.1.1920 in Riga
    SS-Sturmmann
    ... Mutter, Geschwister und Schwägerin
    Posen, Mühlenstr. 2
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

    Einen Kommentar schreiben:


  • GunterN
    antwortet
    Am 1.2.1942 an der Ostfront gefallen
    einziger Bruder
    Emil Krause mit 31 Jahren
    Gefreiter in eine Infanterie-Regiment
    ... Erich Krause und Frau
    Lindenbrück Kreis Dietfurt
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 11.1.1942 an der Ostfront gefallen
    Sohn, Bruder seiner einzigen Schwester
    Adolf Schmidt mit 20 jahren und 14 Tagen
    Gefreiter
    ... Ernst Schmidt und Frau Emilie geb. Hildebrandt als Eltern
    Elli Schmidt als Schwester
    Ludwigsmühle Kreis Jarotschin
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 2.2.1942 verstarb auf einem Hauptverbandsplatz an seinen am 31.1.1942 erlittenen Verletzungen bei einem Gefecht in Afrika
    Mann
    Hermann Rudolf
    geb. 28.11.1914
    Funker in einem Artillerie-Regiment
    ... Erna Rudolf geb. Weber als Gattin
    Posen, Gernotstr. 3
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Dank für die Anteilnahme zum Heldentod unseres Sohnes, des
    Kriegsfreiwilligen Heinz Friedrich
    ... SA-Sturmführer Adolf Friedrich und Frau Emmy geb. Kleingarn
    Posen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 7.2.1942 bei den schweren Kämpfen im Osten gefallen
    jüngster Sohn, Bruder, Schwager, Onkel
    Robert Katzberg mit 21 Jahren
    Soldat
    ... Julius und Friederike Katzberg als Eltern
    Eduard, Adolf, Leo und Arthur als Brüder
    Olga Freiter geb. Katzberg als Schwester
    Posen, Große Gerberstr. 39
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 8.12.1941 fiel im Osten
    Reinhard Retz mit 20 Jahren
    Schütze
    ... Eltern, Geschwister
    Deutscheneck Kreis Wartbrücken
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

    Einen Kommentar schreiben:


  • GunterN
    antwortet
    Mit 24 Jahren an der Ostfront den Fliegertod gefunden
    Mann, Sohn, Bruder, Schwiegersohn, Schwager
    Erich Mendritzki
    Feldwebel in einem Kampfgeschwader
    Inhaber des EK II und I und der Frontflugspange in Silber
    ... Elfriede Mendritzki geb. Dichmann als Gattin
    August Mendritzki und Frau Ida als Eltern
    Gustel, Gustav, Otto, Paul, Marie, Heinrich, Ernst und Ida als Geschwister
    Gustav Dichmann und Frau Marie als Schwiegereltern
    Walter, Richard, Alfred und Kurt als Schwager
    Wreschen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~
    Am 3.2.1942 bei schweren Kämpfen im Osten gefallen
    Mann
    Kreisamtsleiter Ernst Kummrow
    Unteroffizier
    Inhaber des Kriegsverdienstkreuzes und der 10jährigen Dienstauszeichnung der NSDAP
    ... Cäcilie Kummrow geb. Braasch
    Ingrid als Tochter
    Gostingen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~
    Am 10.1.1942 im Osten verwundet und am 13.1.1942 in einem Feldlazarett verstorben
    Sohn, Bruder, Neffe
    Dietrich Schönberg mit 19 Jahren
    Soldat
    ... Administrator W. Schönberg, z.Zt. in Galizien und
    Frau Charlotte geb. Schneider
    Lomnitz bei Bentschen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~
    Am 28.1.1942, 6 Monate nach seinem Bruder Wolf gefallen
    ältester Sohn
    Alexander Langewitz
    geb. 22.1.1898 in Riga
    SA-Scharführer, Sonderführer
    Inhaber des Kriegsverdienstkreuzes II. Klasse mit Schwertern
    ... Gregor Langewitz als Vater
    Alberto Langewitz als Sohn
    Kurt Langewitz, z.Zt. Ostfront
    Gero-Kraft Langewitz, z.Zt. Napol-Erziehungsanstalt auf Rügen, als Brüder
    Posen, Schwabenstr. 1
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~
    Am 9.2.1942 verstarb an seiner am 30.1.1942 erlittenen schweren Verwundung
    jüngster Bruder, Schwager, Onkel
    Rudolf Knippelberg mit 23 Jahren
    Freiwilliger der Waffen-SS, SS-Oberschütze
    ... Rosalie Knippelberg als Mutter
    Geschwister
    Sperlingshof Kreis Hohensalza
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~
    Dank für die Mittrauer und Anteilnahme bei der Beerdigung meines mir am 14.2.1942 angetrauten Ehemannes und am 5.3.1942 auf dem Weg zum Einsatz in den Osten tödlich verunglückten
    Gefreiten Friedrich Eitel Bobka
    Polizeiwachtmeister in Kempen
    ... Luise Bobka
    Eltern, Schwiegereltern, Geschwister
    Kempen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~
    Am 26.1.1942 fiel bei einem Stoßtruppunternehmen im Osten
    jüngster Sohn, Bruder, Schwager, Onkel, Neffe
    Karl Pydde mit 21 Jahren
    Schütze
    Mutter und Geschwister
    Königsbach Kreis Warthbrücken
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~
    Am 6.2.1942 bei Abwehrkämpfen im Osten gefallen
    Sohn, Bruder, Neffe, Vetter
    Alfred Spalek mit 21 Jahren
    Soldat
    Eduard Spalek und Frau Emma geb. Schulz als Eltern
    Waldemar und Lucie als Geschwister
    Horschew Kreis Welun
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~

    Einen Kommentar schreiben:


  • GunterN
    antwortet
    Am 14.2.1942 fiel im Abwehrkampf im Osten
    ältester Sohn, Bruder
    Diplom-Landwirt Gert-Henning von Sierakowski im 32.Lebensjahre
    Wachtmeister und ROA in einem Artillerie-Regiment
    (ROA= Reseve-Offiziers-Anwärter - GunterN)
    Inhaber des EK II und des Artillerie-Sturmabzeichens
    ... Erdmann von Sierakowski, Major z.V.
    Sophie von Sierakowski geb. Hoffmann
    Ruth von Sierakowski
    Wendt von Sierakowski, Oberleutnant in einem Artillerie-Regiment, z.Zt. im Felde
    Petershagen über Ritschenwalde
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~
    Am 12.1.1942 verstarb in einem Feldlazarett
    Sohn, Enkel, Neffe, Cousin
    Karl Gerlach mit 21 Jahren und 6 Monaten
    Gefreiter
    ... Mutter und Großeltern
    Korngut Kreis Rawitsch
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~
    Am 6.2.1942 den Heldentod gestorben
    Mann
    Erich Beck mit 26 Jahren und 10 Monaten
    Oberkanonier
    ... Hildegard Beck geb. Krüger als Frau
    Beate Sternke geb. Beck
    Gertrud Isensen geb. Beck
    Friedrich, Adolf und Gutav Beck
    Mutter, Schwiegereltern, Stiefgeschwister, Schwager, Onkel
    Scharfenberg Kreis Mogilno
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~
    Am 20.2.1942 fiel bei schweren Kämpfen im Osten
    Sohn, Bruder, Schwager, Onkel
    Eitel Ortgies mit 28 Jahren
    Kriegsfreiwilliger, SS-Unterscharführer
    Inhaber des E.K.M
    ... Mutter und Geschwister
    Owieschön Kreis Gnesen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~
    Am 29.1.1942 verstarb infolge der am 28.1. erhaltenen Verwundung
    Sohn, Bruder, Bräutigam
    Siegfried Spengel
    geb. 20.2.1915 in Riga
    Unteroffizier
    Mutter, Schwester, Braut
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~
    Am 8.1.1942 fiel an der Ostfront
    Sohn, Bruder, Onkel
    Adolf Weber im 28. Lebensjahre
    Gefreiter
    ... Friedrich Weber und Frau Pauline Weber geb. Müller als Eltern
    Geschwister
    Skarada Kreis Gostynin
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~
    Am 22.1.1942 im Osten gefallen
    Bruder, Schwager, Onkel
    Emanuel Trewler kurz vor seinem 30. Lebensjahre
    SS-Rottenführer
    ... Gerhard, Eleonore und Ilse als Geschwister
    Anita Radke geb. Trewler
    Willi Radke als Schwager
    Ingrid Radke als Nichte
    Martha Kratzat als Pflegemutter
    Ritschenwalde Kreis Obernick
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~
    Am 6.3.1942 verstarb infolge seiner Verwundung
    jüngster Sohn, Bruder
    Günter Laasch mit 20 Jahren
    SS-Sturmmann
    Er folgte seinem am 3.9.1941 gefallenem Bruder
    ... Willi Laasch
    Maria Laasch geb. Kelm
    Kurt Laasch, z.Zt. Ostfront
    Hannelore Laasch
    Seeort Kreis Kolmar
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~
    Am 10.2.1942 fiel an der Ostfront
    jüngster Sohn, Bruder
    Karl Ruge mit 24 Jahren
    Gefreiter
    ... Eltern, Geschwister
    Schrotthaus, Marienau Kreis Obernick
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~

    Einen Kommentar schreiben:


  • GunterN
    antwortet
    Am 13.2.1942 an der Ostfront gefallen
    Mann, Vater, Sohn, Schwiegersohn, Bruder, Schwager, Onkel
    Architekt Anton Krybus
    geb. 7.1.1913
    Feldwebel in einem Infanterie-Regiment
    Inhaber EK II
    ... Ursula Krybus geb. Schulz
    Petra als Kind
    Marianne und Peter Krybus als Eltern
    Emilie und Hermann Schulz als Schwiegereltern
    Gertrud Baum geb. Krybus mit Mann und Kindern
    Marie und Hedwig Krybus
    Asta Schröder geb. Schulz mit Mann und Kind
    Rudolf und Erika Schulz
    Posen, Nollensorfstr. 30
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 14.2.1942 an der Ostfront gefallen
    Mann, Vater von Valentine und Anna-Christa
    Nicolai von Hennings
    geb. 24.7.1895 in Reval
    Freiwilliger der Waffen-SS
    ... Ingeborg von Hennings geb. Grönfeld
    Kalisch
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 19.2.1942 bei den schweren Abwehrkämpfen an der Ostfront gefallen
    Sohn
    Percy Baumhammer
    geb. 27.12.1921 in Riga
    Freiwillger, SS-Schütze in einem Panzerjäger-Zug
    ... Eltern
    Posen, Glogauer Str. 77
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 9.2.1942 fiel im Osten
    Bruder, Schwager
    Günther Benkendorff
    geb. 2.9.1916
    Soldat
    ... Buchstellenleiter Herbert Benkendorff und Frau Luzi geb.Weizel
    Mogilno
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 17.1.1942 an der Ostfront gefallen
    jüngster Sohn, Bruder, Schwager, Onkel, Neffe
    Erich Georg Hetscher
    geb. in Jägern Kreis Kosten
    Gefreiter in einem Infanterie-Regiment
    ... Heinrich Hetscher als Vater
    Erna Hetscher
    Auguste Sander geb. Hetscher
    Philipp Sander als Schwager
    Emma Alisch geb. Hetscher
    August Alisch als Schwager, z,.Zt. Wehrmacht
    Artur Hetscher und Frau
    Martha Hetscher geb. Sander als Schwägerin
    Gefreiter Max Hetscher, z.Zt. Wehrmacht und Frau Gertrud geb. Baum als Schwägerin
    Günter Hetscher, z.Zt. Wehrmacht
    Partenau Kreisw Kosten
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~
    Am 29.12.1941 bei den Kämpfen im Osten gefallen
    Sohn, Bruder
    Uhrmachermeister Gerhard Tornow
    Gefreiter in einer Nachrichten-Abteilung
    Inhaber des EK II
    ... Friedrich Tornow und Frau Elfriede
    Uhrmachermeister Arno Tornow und Frau Dorothea
    Oberschirrmeister Ulrich Tornow und Frau Gertrud
    Dorothea Tornow als Schwester
    Samotschin
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~
    Am 27.1.1942 verstarb an den Folgen seiner Verwundung im Osten
    ältester Sohn, Bruder, Schwager, Neffe, Vetter, Onkel
    Erich Herbst mit 21 Jahren und 7 Monaten
    Kriegsfreiwilliger SS in der Leibstandarte "A.H.", Gefreiter
    ... Eltern und Geschwister
    Friedrichshof Kreis Eichenbrück
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~
    Am 14.2.1942 fiel bei den Kämpfen im Osten
    Mann, Vater, einziger Sohn, Bruder, Schwiegersohn, Schwager
    Pg. Erich Müller im 35. Lebensjahre
    Sonderführer
    ... Rita Müller geb. Auster
    Gunvor und Fritz
    Eltern, Schwester und Familie Auster
    Posen, Wilhelmplatz 13
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~
    Am 2.2.1942 verstarb an den Folgen seiner Verwundung in einem Feldlazarett
    Bräutigam
    Walter Warmbold mit 28 Jahren
    Obergefreiter in einem Infanterie-Regiment
    Inhaber des EK II, des Infanterie-Sturmabzeichens und des Verwundeten-Abzeichens
    ... Kathi Baisch als Braut
    Witwe Anna Warmbold als Mutter
    Erika und Anneliese als Schwestern
    Kalisch, Poststr. 3
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~
    Am 3.2.1942 den Heldentod in Rußland gestorben
    Sohn, jüngster Bruder, Schwager, Onkel, Neffe, Vetter
    Alfred Atmat
    geb. 6.10.1922 in Riga
    Freiwilliger in einem SS-Reiterregiment, SS-Sturmmann
    ... Katarina Atmat verwitwete Rückmann als Mutter
    Brüder und Schwägerinnen
    Familie Rückmann in Posen und Riga
    Maria Kühn geb. Rückmann als Schwester
    Posen, Richthofenallee
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~
    Dank für die Anteilnahme zum Heldentod unseres Sohnes
    ... Friedrich Krüger
    Marta Krüger geb. Braatz
    Traudl Parduhn geb. Krüger
    Herbert Parduhn
    Lidenwerder
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~

    Einen Kommentar schreiben:


  • GunterN
    antwortet
    Mit 21 Jahren an der Ostfront gefallen
    Sohn, Bruder, Schwager, Onkel
    Ernst Kalupin
    SS-Rottenführer
    ... Ludmilla Kalupin geb. Treu
    Eugen Kalupin
    Ina Kalupin
    Tamara Martinson geb. Kalupin
    Werner Martinson, z.Zt. Wehrmacht
    Hilda Kalupin geb. Mälton
    Eugen Kalupin, z.Zt. Wehrmacht
    Anna-Liese Kalupin
    Krotoschin, Zdunyer Str. 69
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~
    Am 16.2.1942 verstarb an den Folgen seiner schweren Verwundung in einem Feldlazarett
    Sohn, Bruder, Schwager, Onkel, Neffe
    Kurt Lück mit 22 Jahren und 10 Monaten
    Gefreiter in einem Infanterie-Regiment
    Inhaber des EK II
    ... Wilhelm Lück und Frau Martha als Eltern
    Else Tumm geb. Lück
    Erich Tumm, z.Zt. im Osten
    Otto Lück und Frau
    Frieda Preschel geb. Lück und Mann
    Hildegard Rau geb. Lück und Mann
    Anni und Waltraud Lück
    Knarrhütte Kreis Kolmar
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 30.1.1942 im Osten gefallen
    Bräutigam
    Arno Schmiedel mit 29 Jahren
    Gefreiter
    ... Gerda Romelke als Braut
    Jannowitz
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 10.1.1942 bei den erbitterten Kämpfen im Osten gefallen
    Sohn, Bruder
    Wilhelm Karl Richter mit 19 Jahren
    Kriegsfreiwilliger, SS-Oberreiter
    ... Emil Richter
    Juliane Richter geb. Spitzer
    Johanna und Erna als Schwestern
    Emilie Richter als Großmutter
    Burgstadt Kreis Schrimm
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 12.2.1942 bei den schweren Kämpfen an der Ostfront gefallen
    einziger Sohn, Bruder, Enkel, Neffe, Vetter
    Erwin Boeske mit 22 1/2 Jahren
    Gefreiter in einem Pionier-Bataillon
    ... Rudolf Boeske und Frau
    Erika Boeske als Schwester
    Kolmar
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 14.2.1942 im Osten gefallen
    Sohn, Bruder
    Maximilian Gültner
    geb. 8.8.1921 in Windau / Lettland
    ... Karl und Anna Gültner geb. Meyer als Eltern
    Arvid und Gotthard, z.Zt. im Felde, Gschwister
    Konin
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Dank für die Anteilnahme anläßlich des Heldentodes unseres
    Sohnes Jürgen
    ... Pfarrer Paul Joachim und Frau Margarete geb. Kunde
    Pudewitz
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 1.1.1942 verstarb an den Folgen seiner Verwundung in einem Feldlazarett im Osten
    Sohn, Bruder, Schwager, Onkel
    Hilfsförster Alfred Kaiser mit 25 Jahren
    Unteroffizier in einem Infanterie-Regiment
    Inhaber des EK II und I und des Infanterie-Sturmabzeichens
    ... Hulda Kaiser als Mutter
    Kurt Kaiser als Bruder
    Erna Reschke geb. Kaiser als Schwester
    Elli Täubner geb. Kaiser als Schwester
    Gretel Kaiser geb. Kandt als Schwägerin
    Willi Reschke als Schwager
    Paul Täubner als Schwager
    Hirschfelde
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 30.1.1942 starb den Heldentod in Rußland
    Mann, Vater, Sohn, Bruder, Shwiegersohn, Schwager, Onkel
    Erwin Paschle mit 26 Jahren
    Gefreiter
    Inhaber des EK II und des Sturmabzeichens
    ... Frau Martha Paschke geb. Kintzel und Sohn
    Richard und Wanda Paschke als Eltern
    Geschwister
    Zembowo / Sorge
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Mit 20 Jahren und 7 Monaten fiel im Osten
    Sohn, jüngster Bruder, Schwager, Onkel
    Rudolf Bauer
    SS-Oberschütze
    ... Johann Bauer als Vater
    Luise Kunz geb. Bauer und Frieda Werth geb. Bauer als Schwestern
    Wilhelm Bauer als Bruder
    Karl Hergesheimer als Stiefbruder
    Litzmannstadt
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

    Einen Kommentar schreiben:


  • GunterN
    antwortet
    Am 3.3.1942 fiel im Osten
    Dr. Kurt Lück mit 41 Jahren
    Sonderführer K, SS-Hauptsturmführer
    Inhaber der Spange zum EK II und
    der Kreigsverdienstkreuzes II. Klasse mit Schwertern
    ... Annegrete Lück geb. Netz
    Walter Lück
    Reinhard Lück
    Hartmut Lück
    Friedrich Lück als Vater
    Dr. Hans Kohnert im Namen der Kameraden
    Posen und Kolmar
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 7.2.1942 in seinem begeisterten Einsatz den Heldtod gefunden
    Mann, Vater, Neffe, Schwiegersohn, Schwager
    Pg. Ingenieuer Nicolai Strauß
    geb. 4.1.1904 in Riga
    Sonderführer Z
    Oberscharführer der SA-Standarte "Hans v. Manteuffel", Sturm 4
    ehemaliger Freiwilliger der Baltischen Landwehr
    ... Lydia Strauß geb. Böhm
    Astrid und Frieda als Kinder
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 12.1.1942 an der Ostfront gefallen
    Mann, Vater, Sohn, Bruder, Schwager, Onkel
    Erhard Dolenga
    geb. 6.2.1915
    Unteroffizier
    Inhaber des Goldenen HJ-Abzeichens
    ... Irmtraut Dolenga geb. Samulowski
    Sieglinde als Kind
    Otto und Emma Dolenga als Eltern
    Hermann und Martha Samulowski als Schwiegereltern
    Hildegard Westphal geb. Dolenga
    Edith Kaukel geb. Dolenga
    Ehrenfried und Viktor als Brüder, z.Zt. im Felde
    Ernst Westphal und
    Herbert Kaukel als Schwäger
    Renate und Eckhard als Nichte und Neffe
    Königsberg / Pr., Bentschestr. 12
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 28.1.1942 im Osten gefallen
    Mann, Vater
    Alexander Langewitz
    geb. 22.1.1898 in Riga
    SA-Scharführer, Sonderführer
    Inhaber des Kriegsverdienstkreuzes II. Klasse mit Schwertern
    ... Frieda Langewitz geb. Pacholsky als Gattin
    Albert und Fritz als Kinder
    Posen, Fichtestr. 14
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 19.2.1942 verstarb an den Folgen seiner Verwundung im Osten
    Mann, Vater
    Erich Frensdorff
    geb. 3.10.1895 im Baltikum
    Sonderführer
    ... Gattin und Kinder
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 8.1.1942 fiel an der Ostfronst
    Sohn, Bruder, Schwager, Onkel
    Kurt Suchanke mit 36 Jahren
    Gefreiter
    ... Franziska Suchanke als Mutter
    Geschwister
    Lissa
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Mit 23 Jahren und 2 Monaten im Osten gefallen
    einziger Sohn, einziger Erbe, Bruder, Schwager, Onkel
    Gerhard Jahnz
    Gefreiter
    ... Karl Jahnz
    Erna Wolske geb. Jahnz
    Walter Wolske als Schwager
    Margot, Sigrid und Benno
    Schwanenfelde
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 9.2.1942 fiel in den Abwehrkämpfen im Osten
    einziges Kind, Sohn
    Günter Densch mit 19 Jahren und 5 Monaten
    Kriegsfreiwilliger, Kanonier
    Funker bei der Artillerie
    Inhaber des EK II
    Paul Densch und Frau Martha geb. Gutsche
    Lissa, Roosntr. 10
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 21.1.1942 fiel bei den schweren Kämpfen im Osten
    Sohn, Bruder
    Gendarmerie-Wachtmeister Helmut Kelm mit 20 1/2 Jahren
    Soldat
    August Kelm und Frau Emilie geb. Wensky als Eltern
    Elsa Kelm als Schwester
    Otto Kelm, Erich Kelm, z.Zt. Wehrmacht
    Siegismund, Siegfried und Isidor Kelm als Brüder
    Sophie Kelm geb. Greb als Schwägerin
    Kostschin Kreis Schroda
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 4.2.1942 fiel an der Ostfronst
    einziger Sohn, Bruder
    Kyrill von Schultz
    geb. 16.8.1917 in St. Petersburg
    SA-Sturmmann, Soldat
    Eltern und Geschwister
    und seine trauernden Kameraden vom SA-Marine-Sturm
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

    Einen Kommentar schreiben:


  • GunterN
    antwortet
    Am 24.2.1942 im Osten gefallen
    Mann, Vater, Sohn, Bruder, Schwager, Onkel
    Baron Hermann von Knorring
    geb. 18.8.1904 in Addila / Estland
    Sonderführer
    ... Baronin Ingeborg von Knorring geb. Ayrev
    Baron Peter von Knorring
    Baron Gustav von Knorring-Udenküll
    Posen, Tannenbergstr. 74
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~
    Am 23.2.1942 verstarb in einem Reserve-Lazarett im Osten
    Sohn, Bruder
    Lothar Pohl mit 20 Jahren
    Soldat
    ... Eltern und Brüder
    Braknitz
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~
    Am 21.2.1942 verstarb an seinen schweren Vverwundungen
    Sohn, Bruder
    Arnold Zantow mit 21 Jahren
    Schütze in einem Kradschützen-Bataillon
    Inhaber des EK II
    ... Hermann Zantow und Frau Emma geb. Lange als Eltern
    und Brüder
    Samotschin
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~
    Am 6.2.1942 fiel bei einem Gefecht im Osten
    Sohn, Bruder, Schwager, Onkel
    Paul Drange mit 26 Jahren
    Soldat
    ... Eltern,
    Familie Otto Kuss und Geschwister
    Neu-Hopfengarten
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~
    Am 30.1.1942 fiel an der Ostfront
    jüngster Sohn, Bruder, Schwager, Neffe, Vetter, Onkel
    Herbert Hallerberg mit 28 Jahren
    SS-Mann, Gefreiter in einer MG-Kompanie
    ... Gustav Hallerberg und Frau Emma als Eltern
    Reinhard Hallerberg, z.Zt. im Felde
    Wilhelmine Hallerberg geb. Kordes
    Fritz Jahn
    Irma Jahn geb. Hallerberg
    Werner Hallerberg und Heinz Dieter Jahn als Neffen
    Friedrichshof Kreis Eichenbrück
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~
    Am 24.1.1942 fiel bei Kämpfen im Osten
    Mann, Vater, Bruder, Schwiegersohn, Schwager, Onkel
    Wilhelm Brandt mit 26 Jahren
    Kanonier
    ... Helene Brandt geb. Roß als Gattin und Töchterchen Alice
    Gustav Roß und Frau Auguste geb. Zaft als Schwiegereltern
    Rudolf Brandt als Bruder, z.Zt. Wehrmacht
    Koneck-Holendry Kreis Hermannsbad
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~
    Am 26.2.1942 verstarb auf dem Transport in die Heimat an seinen Verwundungen
    Sohn, Bruder, Neffe, Vetter, Schwager, Onkel, Bräutigam
    Dr. Josef Waldeyer
    Unterveterenär in einem Artillerie-Regiment
    Inhaber des Kriegsverdienstkreuzes II. Klasse mit Schwertern
    ... Witwe Waldeyer und Kinder
    Tilly Gerwig als Braut
    Lorenzdorf
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~

    Einen Kommentar schreiben:


  • GunterN
    antwortet
    Am 18.1.1942 fiel an der Ostfront
    Mann , Vater, Sohn, Bruder, Schwager, Onkel
    Otto Müller
    geb. 23.8.1906
    Gefreiter
    Anna Müller geb. Rummi
    Anni als Kind
    Wilhelm Müller und Frau Berta als Eltern
    Erna Müller als Schwester
    Ernst Hoff, Schwager
    Schrimm
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 15.1.1942 im Osten gefallen
    Sohn, Bruder
    Otto Dilge mit 23 Jahren und 10 Monaten
    Kriegsfreiwilliger, SS-Schütze
    ... Elter, Amalie Dilge
    Eduard Dilge als Bruder
    Neuhof Kreis Schrimm
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 18.2.1942 fiel bei den Kämpfen im Osten
    Mann
    Pg. Hans Daenell mit 35 Jahren
    Kriegsfreiwilliger, SS-Res.
    Träger des Ehrenwinkels
    .. Karin Daenell geb. Wulffins
    Berlin-Spandau, Elsgrabenweg 16
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 5.1.1942 fand an der Ostfront den Heldentod
    Mann, Vater
    Bernhard Meyer
    geb. 16.1.1913
    SA-Obersturmmann, Unteroffizier in einem Infanterie-Regiment
    ... Anna Meyer, Erika und Hannelore als Kinder
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 3.2.1942 fiel bei einem Angriff an seinem Geschütz
    jüngster Sohn, Bruder
    cand. phil. Hans Jürgen Joachim mit 26 Jahren
    Kriegsfreiwilliger, Gefreiter in einer Panzerjäger-Abteilung
    Inhaber des Panzerjäger-Sturmabzeichens
    ... Pfarrer Joachim und Frau Margarete geb. Kunde
    Horst Joachim, an der Ostfront
    Pudewitz
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 4.2.1942 an der Ostfront gefallen
    Mann
    Dr. phil. Wolfgang Arthur von Sivers
    geb. 11.4.1906 in Dresden
    SS-Sturmmann
    ... Ellen von Sivers geb. Beeker
    Gut Prosnagrund Kreis Ostrowo
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 18.12.1941 im Osten gefallen
    Walter Marx
    geb. 2.12.1908
    SS-Sturmmann
    Adolf Marx
    Martha Marx geb. Wolff
    Günter Marx
    Irmgard Marx
    Margarethe Marx geb. Kesler
    Radwonke Kreis Kolmar
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X