Zufallsfunde (Soldaten)

Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • GunterN
    antwortet
    Am 4.11.1941 fiel im Kampf um Sewastopol
    Mann, Bruder, Schwiegersohn, Onkel, Neffe
    Josef Müller
    geb. 12.3.1914 in Saarwellingen Kreis Saarlautern
    Gefreiter
    ... Gertrud Müller geb. Neubert
    Posen, Klosterstr. 1
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    1941 fiel
    jüngster Sohn, Bruder, Schwager, Onkel, Neffe, Vetter
    Förster Willi Laube im 22. Lebensjahre
    Kriegsfreiwilliger in einem Fallschirmjäger-Regiment
    ... Karl und Anna Laube geb. Bader als Eltern
    Frieda Zenk geb. Laube
    Martha Wagner geb. Laube
    Helene Laube
    Karl Laube, z.Zt. im Felde
    Liesbeth Laube geb. Budek
    Kurt Laube, z.Zt. im Felde
    Paul Zenk
    Karl Wagner
    Gumienitz Kreis Krotoschin
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 1.11.1941 fiel bei einem Gefecht 7 km nordöstlich Morjatino
    einziger Sohn, Bruder
    Ernst Usche im 21. Lebensjahre
    Soldat in einem Infanterie-Regiment
    ... Eltern und Geschwister
    Marienhain Kreis Wollstein
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 17.10.1941 fiel im Osten
    Sohn, Bruder, Enkel, Neffe
    Heinrich Littke im 20. Lebensjahre
    SS-Sturmmann
    ... Karl und Martha Littke verw. Kobelke geb. Fiedler als Eltern
    Karl Kobelke, z.Zt. im Felde
    Gertrud Kobelke
    Hilde Littke
    Martha Littke als Geschwister
    Gumienitz Kreis Krotoschin
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 13.11.1941 verstarb infolge Herzschlags im Osten
    ältester Sohn, Bruder, Enkel, Neffe
    Erhard Wege im 20. Lebensjahre
    Schütze
    ... Erich und Emma Wege als Eltern
    Helmut und Hubert als Brüder
    Neu-Zerkheim Kreis Jarotschin
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 17.11.1941 verstrab an der finnischen Front bei Laichi infolge einer Verwundung, die er sich durch eine russische Mine zuzog, als er zum Hauptverbandsplatz überführt wurde
    Sohn, Bruder, Schwager, Onkel
    Ervin Bantel
    geb. 23.8.1918 in Eigenfeld / Bessarabien
    Freiwilliger, SS-Kanonier
    ... Eltern und Geschwister
    Bruder Robert, z.Zt. im Felde
    z.Zt. Lager Salzfließ Kreis Obernick
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 27.11.1941 fiel in Afrika
    Sohn, Bruder, Schwager, Onkel
    Erwin Kohs im 30. Lebensjahre
    Kanonier in einer schweren Flakabteilung
    ... Vater und Geschwister
    Milsch
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 4.11.1941 fiel durch einen Granatsplitter im Südteil der Krim
    Sohn, Bruder
    Ernst Kranwischer im 20. Lebensjahre
    Soldat
    ... Karl und Emilie Kranwischer geb. Bredow als Eltern
    Geschwister Elli und Erich, z.Zt. bei der Wehrmacht
    Parkdorf Kreis Obernick, Abbau, früher Wilhelmsberg
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 4.11.1941 fiel bei Leningrad
    ältester Sohn, Bruder, Enkel, Neffe, Bräutigam
    Heinz Wriske im 24. Lebensjahre
    Soldat
    ... Oskar und Christine Wriske geb. Heßler
    Schockendorf Kreis Eichenbrück, früher Wongrowitz
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

    Einen Kommentar schreiben:


  • Sanduhr
    antwortet
    Klosterkirche Malchow(Meckl.) Den im Weltkrieg 1914 - 18 gefallenen Söhnen.... Kloster Malchow: Gefr. Otto Wehlandt 24.8.14 ; Ldstm. Wilh. Mahncke Nov.15 ; Füss. Wilh. Randt 1.9.16 ; Gefr. Aug. Kloth 5.11.16 ; Uffz. Herm.Teller 4.4.17 ; Lt.d.R. Fritz Schröder 25.10.17 ; Wilh. Voss 23.6.18 ; Uffz. Alb. Lau 10.7.19 ; die Brüder Musk. Karl Seedorf 22.6.17 und Kann. Luis Seedorf 31.8.18 Goehren: Gend. Herm. Bohl Nov.14 ; Gefr. Otto Volkstaed 21.6.18 Rötz: Wehrm. Karl Brüshafer 27.8.14 ; G.Füss. Walt. Burchard 5.12.14 Laschendorf: Uffz. Herm. Goessel 5.3.18 ; Füss. Herm. Bünger 15.10.14 ; Jäger H. Güldenpfennig 11.8.13 ; Uffz. Heinr. Voss 21.3.18 ; Pion. Ernst Berger 12.7.18 Penkow: Füss. Herm. Tiedke 3.9.16 ; Ldsm. Fritz Kruse 9.9.18 ; Grend. Herm. Warnke 15.9.16 ; Grend. Paul Seelig 3.5.17 ; Ulan Rich. Kag 28.1.18 ; Gefr. Hellm. Bohlmann 22.3.18 ; Musk. Rob. Warnke 23.11.18 ; die Brüder Schütze Hans Bandlow 14.6.18 und Schütze Walt. Bandlow 29.9.18 Kisserow: Die Brüder Uzw. Martin Schacht 17.1.15 ; Resw. Richard Schacht 22.2.15 ; Grend. Herm. Schacht 21.3.15 ; Franz Schacht 31.7.15 ; Uffz. Friedr. Schacht 26.9.18 ; die Brüder Lt. d.R. Otto Schacht 16.5.16 ; Heinr. Schacht 31.5.16 Petersdorf: Lt. d.R. Alb. Müller 19.8.14 ; Musk. P. Hannemann 16.9.14 ; Uffz. Franz Schmidt 22.9.14 ; Gefr. Wilh. Gaartz 16.11.14 ; Uffz. Wilh. Fruhriep 2.8.15 ; Gefr. Wilh. Meinke 2.8.15 ; Musk. Karl Drews 23.9.15 ; Musk. Ernst Knüppel 2.11.15 ; Musk. Franz Parchmann 2.11.15 ; Musk. Fridr. Puls 12.3.16 ; Musk. Otto Schwerike 16.8.17 ; Gefr. Joh. Jenss 15.4.18 ; Uzwhn. Karl Jhrke 22.4.18 ; Bnh. Czikowski 20.6.18 ; Gefr. Wilh. Schenk 16.8.18 ; Musk. Rich. Block 2.11. ? Adamshoffnung: Musk. Emil Parchman 15.7.? ; die Brüder Wilh. Mein und Schütze Herm. Mein

    Einen Kommentar schreiben:


  • GunterN
    antwortet
    Am 3.11.1941 verstarb an seinen Verletzungen, die er bei Nowinskaja erhalten hatte
    Sohn, Bruder
    Ludwig-Karl Deutschmann im 22. Lebensjahre
    Gefreiter
    Inhaber dss Infanterie-Sturmabzeichens
    ... Eltern und Geschwister
    Hordheim
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 8.11.1941 fiel in Karelien
    Sohn, Bruder
    Fritz Bruck im 26. Lebensjahre
    Kriegsfreiwilliger, SS-Sturmmann
    ... Carl Bruck
    Hedwig Bruck und Geschwister
    Kuschlin
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 3.11.1941 fiel im Osten
    Sohn, Bruder, Schwager, Onkel, Neffe, Vetter
    Kurt Kuhnke im 21. Lebensjahre
    Gefreiter
    ... Eltern und Geschwister
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 4.10.1941 fiel in den Kämpfen bei Bjeloi
    jüngster Sohn, Bruder
    Fritz Simon im 20. Lebensjahre
    Soldat
    ... Artur und Emma Simon als Eltern
    Reinhold Simon, z.Zt. bei der Wehrmacht
    Erna und Käthe als Schwestern
    Kampfheide Kreis Wollstein
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

    Einen Kommentar schreiben:


  • GunterN
    antwortet
    Am 2.11.1941 fiel bei einem Sturmangriff 75 km vor Moskau
    Sohn, Bruder, Schwager, Onkel
    Walter Hinz
    Soldat
    ... Alma Hinz
    Ernst Hinz
    Erna Hinz
    Gertraude Johns geb. Hinz
    Kurt Jahns und Kinder
    Minchau
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

    Einen Kommentar schreiben:


  • GunterN
    antwortet
    Am 10.11.1941 fiel bei den Gefechten um Tichwin
    Mann, Vater des vor wenigen Wochen geborenen Sohnes, einziger Sohn, Bruder, Schwiegersohn, Schwager
    Frierich-Karl von Bergmann
    Unteroffizier in einem motorisierten Infanterie-Regiment
    Inhaber des EK II und des Infanterie-Sturmabzeichens
    ... Hildegard von Bergmann geb. Buchholz
    Walter von Bergmann, General der Infanterie a.D.
    Marie von Bergmann geb. Kauffmann
    Hildegard von Bergmann
    Familie Buchholz, Goczewo
    Berlin-Charlottenburg, Kaiserdamm 86
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 17.9.1941 fiel auf der Insel Ösel
    Bruder, Neffe, Vetter
    Willi Treder
    Gefreiter in einem Infanterie-Regiment
    ... Gertrud Treder
    Walter Treder, als Soldat, schwer verwundet in einem Kriegslazarett
    Wiederau Kreis Mogilno
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 15.9.1941 verstarb infolge seiner schweren Verwundung, die er auf der Insel Moon erhalten hatte
    jüngster Sohn, Bruder, Schwager, Onkel
    Hermann Stahl
    geb. 5.2.1918 in Hirschenhof / Lettland
    SA-Mann, Gefreiter in einem Infanterie-Regiment
    Inhaber des Infanterie-Sturmabzeichens
    ... Rudolf Stahl und Frau Elsa geb. Müller als Eltern
    als Geschwister: Alexandra Stahl
    Karl Stahl
    Erika Hoffmann geb. Stahl
    Kurt Stahl
    Helga Stahl
    Wittingen Gemeinde Meyershufen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 7.11.1941 verstarb infolge seiner Verwundung in einem Feldlazarett
    einziger Sohn, Bruder, Enkel
    Carl-Wilhelm Diedrich
    Gefreiter in einer motorisierten Einheit
    ... Carl Diedirch und Frau und Ursel
    Frau Emmy Diedrich, Eckernförde
    Gosdau Kreis Wreschen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 4.11.1941 fiel bei Simferopol (Krim)
    Mann, Sohn, einziger Bruder, Schwager
    Dr. Rudolf Berg im 37. Lebensjahre
    Assistenzarzt
    Inhaber des EK II und I
    ... Vally Berg als Frau
    Sofie und Johann Berg als Eltern
    Artur Berg als Bruder
    Trude Berg als Schwägerin
    Heidelberg, Posen, Berndorf
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

    Einen Kommentar schreiben:


  • GunterN
    antwortet
    Am 28.10.1941 fiel bei Gorki
    Mann, Vater, einziger Sohn, Bruder
    Friedrich Husemann im 27. Lebensjahre
    Gefreiter
    ... Erna Husemann geb. Tschirley als Gattin
    Töchterchen Edda
    Wilhelm Husemann und Frau als Eltern
    Frieda Wilhann geb. Husemann als Schwester
    Wengershof
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 2.11.1941 fiel 75 km westlich vor Moskau
    Man, Vater
    Kurt Dorn
    geb. 13.11.1914
    Gefreiter
    ... Erna Dorn geb. Wichmann als Gattin
    Söhnchen Manfred
    Wolitz
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    1941 gefallen
    Sohn
    Erwin Penno im 24. Lebensjahre
    Soldat
    ... Mutter und 6 traurige Geschwister
    Mlynkowo
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

    Einen Kommentar schreiben:


  • GunterN
    antwortet
    Am 10.7.1941 fiel bei einem Spähtruppunternehmen in den Rokitno-Sümpfen durch einen Herzschuß
    einziger Bruder, Schwager, Onkel, Enkel, Neffe
    Adolf Streich im 26. Lebensjahre
    Soldat
    ... Hugo Streich, z.Zt. Wehrmacht
    Buk
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 16.10.1941 fiel bei einem russischen Panzerangriff
    Sohn, Bruder
    Wilhelm Michalski im 21. Lebensjahre
    Schütze
    ... August Michalski und Frau als Eltern
    die Brüder: Paul Michalski, z.Zt. im Felde und Roman Michalski
    Laßwitz Nr. 37 Kreis Lissa
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 6.11.1941 fiel bei der Verteifdigung des Dorfes Samossje
    Sohn, Bruder, Enkel, Schwager, Onkel
    Heiny Jeske
    SA-Mann, Gefreiter in einem Infanterie-Regiment
    ... Hermann Jeske und Frau Martha geb. Warnke als Eltern
    Geschwister: Kurt, Wilhelm, Otto (z.Zt. im Felde), Hildegard und Helmut (z.Zt. im Felde)
    Luise Jeske geb. Deutschmann
    Mathilde Warnke, Großmutter
    Adelheit Schelter als Braut
    Obernick
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 27.9.1941 fiel
    Karl Hirsch
    SA-Sturmmann, Soldat
    ... Eltern und Geschwister
    Volkstreu bei Rakwitz
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 12.10.1941 fiel im Osten
    Sohn, Bruder, Schwager
    Waldemar Dahn im 21. Lebensjahre
    SS-Sturmmann
    ... Gustav Dahn und Frau Klara geb. Stolz
    Meta Fritsch geb. Dahn
    Herbert Dahn, z.Zt. im Felde
    Kurt Dahn
    Georg Fritsch, Schwager
    Bülowstal bei Rogasen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 27.10.1941 fiel im Osten
    Sohn, Bruder
    Bruno Fandrich im 25. Lebensjahre
    Soldat, SA-Stummann, Sturm 1/Lentschütz
    ... Eltern und Schwester
    Lentschütz
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

    Einen Kommentar schreiben:


  • GunterN
    antwortet
    Am 28.10.1941 fiel bei Leningrad, bei Nowo-Krischy beigesetzt
    Sohn, Bruder
    Ewald Abendroth im 22. Lebensjahre
    Gefreiter
    ... Friedrich und Wanda Abendroth als Eltern
    Heinrich und Alfred Abendroth als Brüder, z.Zt. im Felde
    und die andren Geschwister
    Umsiedler aus Lettland, z.Zt. Hasenpoth Kreis Eichenbrück
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 16.11.1941 fiel bei Biasala (Süd-Krim)
    Mann, Vater des 5wöchigen Sohnes, Schwiegersohn, Schwager
    Eduard Düsterhöft
    geb. 12.9.1913 in Rönnen / Lettland
    SS-Sturmmann
    ... Gerda Düsterhöft geb. Albrecht
    Klein-Peter
    Moritz und Emma Albrecht
    Viktor Albrecht, z.Zt. bei der Wehrmacht
    Leslau
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 29.10.1941 fiel im Osten
    Sohn, Bruder, Onkel, Schwager, Neffe
    Erich Mroschel im 26. Lebensjahre
    SS-Sturmmann, Gefreiter in einem Infanterie-Regiment
    ... Famlie Paul Mroschel
    Königsfeld
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

    Einen Kommentar schreiben:


  • GunterN
    antwortet
    Am 3.11.1941 fiel bei einem Waldgefecht in Rußland
    jüngster Sohn, Bruder, Schwager, Enkel, Neffe
    Heinrich Greulich im 21. Lebensjahre
    Gefreiter in einem Infanterie-Regiment, Inhaber des Infanterie-Sturmabzeichens
    ... Bertha Greulich als Mutter
    Gertrud und Anni als Schwestern
    Gustav Greulich, z.Zt. im Felde
    Helmut Greulich, z.Zt. im RAD
    Wielowies über Krotoschin
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 31.10.1941 fiel bei Kämpfen in Ironinn
    einziger Sohn
    Ferdinand Drvota im 20. Lebensjahre
    SS-Oberschütze
    ... Ladislaus und Gisela Drvota als Eltern
    Anne-Marie als Schwester
    Warthbrücken, Vierhofstr. 71
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 26.10.1941 starb nach der schweren Verwundung in den Kämpfen um Kalinin
    Sohn, Bruder, Schwager, Onkel
    Wilhelm Gladasch im 26. Lebensjahre
    Kriegsfreiwilliger, SS-Mann, Obergefreiter in einem Infanterie-Regiment
    Inhaber des EK II
    ... Eltern und Geschwister
    Kreuzeck Kreis Gnesen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 20.10.1941 bei den schweren Kämpfen auf der Krim gefallen
    Sohn, Bruder, Schwager, Onkel
    Kurt Kiock im 25. Lebensjahre
    Soldat
    ... Ernst Kiock und Vally Kiock geb. Sohr
    Ursula Boenisch geb. Kiock
    Erika Streich geb. Kiock
    Ernst Kiock, z.Zt. im Felde
    Vally Kiock
    Edwin Boenisch
    Johannes Streich
    Jaroschau Kreis Wongrowitz
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 8.9.1941 fiel bei einem Gefecht an der Lippa in Finnland
    Sohn, Bruder, Neffe, Vetter
    Richard Alexander Köhler
    geb. 20.2.1913 in Libau / Kurland
    SS- Sturmmann
    ... Eltern und Geschwister
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 3.11.1941 fiel in Karelien
    Sohn, Bruder
    Ernst Ludwig Zellober im 26. Lebensjahre
    SS-Sturmmann
    ... Ludwig Zellober
    Erna Zellober geb. Dargel
    und Geschwister
    Rawitsch
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

    Einen Kommentar schreiben:


  • GunterN
    antwortet
    Am 12.9.1941 fiel bei Smolensk
    Mann, ältester Sohn, Bruder
    Richard Brandt
    geb. 14.12.1917 in Libau / Kurland
    Gefreiter in einem Infanterie-Regiment
    ... Eltern
    Eichenbrück
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 23.11.1941 verstarb im Standortlazarett Münster / Westfalen nach Krankheit
    Bruder, Schwager, Onkel
    Dipl.-Ing. Georg Schultz-Feegen
    geb. 9.7.1902 in Windau
    Schütze in einer Dolmetscher-Einheit
    ... Lona Möllering geb. Schultz-Feegen
    Wladimir Schultz-Feegen
    Christel Schultz-Feegen
    Mg. jur. Tamara Pochwalla geb. Schultz-Feegen
    Heinrich Möllering
    Oleg Pochwalla
    Wera Schultz-Feegen geb. Diesner
    Osnabrück
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

    Einen Kommentar schreiben:


  • jacq
    antwortet
    Im Namen Seiner Majestät des Kaisers verleihe ich Euer Hochwohlgebohren das
    Eiserne Kreuz II. Klasse
    für tapferes und umsichtiges Verhalten in den Vogesenkämpfen 1915/16,
    insbesondere bei der Unternehmund nördlich Celles am 25.4.1916
    Herrn Leutnant der Reserve
    Adolf Zutt,
    Hochwohlgebohren
    Festungs-Maschinen-Gewehr-Komp. 3


    Auf Befehl Seiner Majestät des Kaisers und Königs
    ist die von Allerhöchst demselben zum Andenken an den hundertsten Geburtstag
    des Großen Kaisers Wilhelm I
    gestiftete Erinnerungs-Medaille aus erbeuteter Kanonen-Bronce
    dem Dragoner Josef Boll
    des 4. Eskadron 3. badischen Dragoner Regiments Prinz Karl Nr. 22
    verliehen worden, worüber ihm dieses Zeugnis ertheilt wird.


    Vorläufiges Besitzzeugnis.
    Im Namen Sr. Maj. des Kaisers ist gemaess G.K.O.
    (XII.R.-K.) IIa Nr. 39987 v. 9.11.16
    von Sr. Excellenz dem kommandierenden General v. Kirchbach
    dem Landwehrmann Erich Hösselbarth der I. l.M.K.
    Reserve-Feldartillerie-Regiments Nr. 40
    das Eiserne Kreuz II. Klasse
    verliehen worden. Hierüber wird ihm dieses Besitzzeugnis ausgestellt.
    R.St.Qu., den 10. Dezbr. 1916


    Dem
    Offz. Stellv. Hans Kasten, 2. Komp.
    2. Garde-Res.-Rgt.
    ist das von
    S.M. dem Kaiser und König
    verliehene
    Eiserne Kreuz 2. Klasse
    am 13.11.1914 ausgehändigt worden.
    Im Felde, den 7.1.1917


    Besitz-Zeugnis.
    Dem ehemaligen Soldat Erich Hößelbarth
    Vers. Amt Glauchau
    ist gemäß Heeres-Verordnungs-Blatt 1919, Nr. 578 die
    Dienst-Auszeichnung 3. Klasse
    für langjährigen aktiven Dienst im Heere verliehen worden.
    Leipzig, den 18.2.1921


    Auf Befehl Seiner Majestät des Kaisers und Königs
    ist die von Allerhöchst demselben zum Andenken an den hundertsten Geburtstag
    des Großen Kaisers Wilhelm I
    gestiftete Erinnerungs-Medaille aus erbeuteter Kanonen-Bronce
    dem Gemeindeältesten und Gutsbesitzer
    Johann Julius Hößelbarth
    in Schönberg
    verliehen worden, worüber ihm dieses Zeugniß ertheilt wird.


    Vorläufiges Besitzzeugnis.
    Dem Inhaber dieses, dem Vizefeldw. d. Res. Krüger,
    Hans, Karl, Max
    ,
    geboren am 16. Gebr. 1889 in Goldberg, Mecklenburg Schwerin
    von der 12. Kompagnie des Landwehr Infanterie Regiments Nr. 34 ist am
    3. Juni 1916 das Eiserne Kreuz II. Klasse verliehen worden.
    Im Felde, den 12. Juni 1916


    Kanzlei der Kriegserinnerungsmedaille
    Nr. 474895
    Herr Otto Kreher, Oberleutnant hat für seine im Weltkriege 1914-1918
    an der Front als Offz. Stellv. im Verbande d. Inf.Rgt. 106 geleisteten
    Dienste von Sr. Durchlaucht dem Reichsverweser von Ungarn die Kriegserinnerungsmedaille mit Schwertern und Helm verliehen
    erhalten und ist demnach zum Tragen derselben am rot-weiß-grünen Bande der Kriegsmedaille berechtigt.
    Wien, 12. Feb. 1942


    Vorläufiges Besitzzeugnis
    über das Eiserne Kreuz II. Klasse
    Inhaber dieses
    der Gefreite Johannes Walter Peuschel, 8. Inf.-Regt. Nr. 107, 9. Komp.
    geb. 15.8.1895 zu Cottendorf, Annaberg, Kgr. Sachsen
    hat das Eiserne Kreuz am 29. Oktober 1917 verliehen erhalten.
    Im Felde, den 31. Oktober 1917


    Besitzzeugnis.
    Seine Majestät der König haben gesucht,
    den Gefreiten Walter Peuschel
    in 8. Infanterie-Regiment "Prinz Johann Georg" Nr. 107
    12. Kompagnie,
    die Friedrich August-Medaille in Bronze
    mit dem Bande für Kriegsdienste

    zu verleihen, worüber ihm dieses Besitzzeugnis ausgestellt wird.
    Div.-St.-Qu., den 22.10.1918.


    Besitzzeugnis.
    Seine Majestät der König haben geruht,
    dem Fahrer, Rekrut,
    Arno Herklotz,
    vom Res. Feldartillerie Regt. Nr. 53,
    die Friedrich-August-Medaille in Bronze
    mit dem Bande für Kriegsdienste

    zu verleihen, worüber ihm dieses Besitzzeugnis ausgestellt wird.
    K.H.Qu., den 30. November 1917.


    Im Felde d. 12.12.17.
    Dem Fahrer Max Arno Herklotz
    der 8. Batterie Reserve-Feldartillerie Regiment Nr. 53
    geboren am 28.9.95. in Heidelberg b. Freiberg
    ist am 30.11.17 die bronce Friedrich-August-Medaille
    am Bande für Kriegsdienste
    verliehen worden.


    Zweite Ausfertigung.
    Vorläufiges Besitzzeugnis.
    Im Namen Sr. Majestät des Kaisers u. Königs
    ist dem Unteroffizier der Landwehr Lietzau
    des Reserve Infanterie Regiments Nr. 35
    laut Divisions-Tagesbefehl vom 29.3.1917, Ziffer 1
    das Eiserne Kreuz I. Klasse
    verliehen worden.
    Div.St.Qu. den 1. November 1917.


    Das Kommando der 8. Feldkompagnie des k. k. Landwehr-
    Infanterieregiments Pilsen Nr. 7
    zeichnet den
    Zugsführer Fanz Heller
    des Assentjahres 1904, in Anerkennung seiner besonders hervor-
    ragenden Schießresultate anläßlich der Ernennung zum Scharf-
    schützen
    , durch dieses Diplom aus.
    Pilsen, am 17. Juli 1907.


    Besitzzeugnis
    Auf Allerhöchsten Befehl Seiner Majestät des Königs bezugt die Generalkommission
    in Angelegenheiten der königlich preußischen Orden hierdurch, daß Seine Majestät
    dem Vize-Wachtmeister d. Ldsts.
    Hermann Steinhaus
    2. Garde-Train-Ersatz-Abteilung, Genesenen-Eskadron
    das Verdienstkreuz für Kriegshilfe zu verleihen geruht haben.
    Berlin, den 30. September 1918.


    Besitzzeugnis.
    Seine Majestät der König haben geruht
    dem Schlosser
    Emil Illing
    in Zwickau
    die Friedrich August-Medaille in Silber
    mit dem Bande für Dienste in Frieden
    mit der Spange

    verleihen, worüber ihm dieses Besitzzeugnis ausgestellt wird.
    Dreden, den 31. AUgust 1918.


    Besitzzeugnis
    Im Namen Seiner Majestät d. Kaisers und Königs
    hat seine Exzellenz
    d. Kommandierende General d. XVII. Reservekorps
    dem Gefreiten
    Max Henninger
    am 22.5.1915
    das Eiserne Kreuz 1. Klasse verliehen
    Stabsquartier d. 22.5.1915.


    Im Namen Seiner Majestät
    des Kaisers und Königs
    ist dem Gefreiten
    Wilhelm Aschermann
    geboren am 13. Dezember 1874
    für erlittene Verwundungen
    das schwarze
    Abzeichen für Verwundete

    verliehen worden.
    Hildesheim, den 1. Nobember 1918.


    Seine Majestät
    der
    König
    haben sich unterm 5. Juli 1918 Allergnädigst bewogen gefunden, dem
    Offiziersstellvertreter im 5. Infanterie-Regiment
    Andreas Hein
    das Militär-Verdienstkreuz 2. Klasse mit der Krone und mit Schwertern
    zu verleihen.
    Zur Bestätigung wird diese Verleihungs-Urkunde ausgestellt.
    München, den 15. Juli 1918.


    Seine Majestät
    der
    König
    haben sich unterm 31. Juli 1916 Allergnädigst bewogen gefunden, dem
    Leutnant der Reserve der Infanterie
    Friedrich Pabst
    den königlichen Militär-Verdienstorden 4. Klasse mit Schwertern
    zu verleihen.
    Zur Bestätigung wird diese Verleihungs-Urkunde ausgestellt.
    München, den 10. August 1916.

    Seine Majestät
    der
    König
    haben sich unterm 24. März 1917 Allergnädigst bewogen gefunden, dem
    Offizierstellvertreter des Pionier-Begleit-Kommandos
    eines Korps-Brückentrains Vinzenz Schwarz
    das Militär-Verdienstkreuz 2. Klasse mit der Krone und mit Schwertern
    zu verleihen.
    Zur Bestätigung wird diese Verleihungs-Urkunde ausgestellt.
    München, den 7. April 1917.


    Dem Reservisten vom Reserve-Infanterie-Regiment Nr. 10
    Heinrich Suckfüll
    wurde am 24. Oktober 1919
    das Militär-Verdienstkreuz 3. Klasse mit Schwertern
    verliehen.
    Zur Bestätigung wird diese Verleihungs-Urkunde ausgestellt.
    München, den 22. Dezember 1919.


    Seine Majestät
    der
    König
    haben sich unterm 12. Oktober 1917 Allergnädigst bewogen gefunden, dem
    Hauptmann und Kompaniechef im 2. Infanterie-Regiment
    Friedrich Schierlinger
    den königlichen Militär-Verdienstorden 4. Klasse mit der Krone und
    mit Schwertern

    zu verleihen.
    Zur Bestätigung wird diese Verleihungs-Urkunde ausgestellt.
    München, den 22. Oktober 1917.


    Besitz-Zeugnis.
    Dem Kameraden
    Karl Schnelle, Harbarnsen
    ist am heutigen Tage das
    Jubiläums-Abzeichen
    für 25 jährige treue Mitgliedschaft im Preußischen Landes-Kriegerverbande

    verliehen worden.
    Berlin, den 29. Mai 1933.


    Schwarz, Johann
    SS-Jäger
    Fp.-Nr. 44 609
    Bestätigung
    Ich bestätige den Empfang der Auszeichnung und des Dekretes für
    Bronzene Tapferkeits-Medaille
    5.1.1944


    Litzenberger, Peter
    SS-Jäger, Melder
    Waffentat: L. hat sich im Unternehmen "Weiß" durch besondere
    Tapferkeit ausgezeichnet.
    Verliehene Auszeichnung: bronzene Tapferkeitsmedaille
    21.6.1943
    Adresse für die Zusendung des Ordensdekretes: Dienststelle 45437/D


    Seine Königliche Hoheit
    der
    Groszherzog
    haben die gnädigste Entschließung gefaßt dem
    Vizefeldwebel Arno Müller
    im Reserve Infanterie Regiment Nr. 94, 2. M.G.K.,
    das Allgemeine Ehrenzeichen in Silber
    mit Schwertern

    mit der Erlaubnis zum Tragen am landesfarbigen Bande
    zu verleihen.
    Zum Ausweis dessen ist ihm die gegenwärtige
    mit dem Großherzoglichen Siegel versehene
    Verleihungsurkunde ausgefertigt worden.
    Weimar, den 16. Janaur 1918.


    Den gefallenen Kame-
    raden zum ehrenden Ge-
    dächtnis und den Kämpfern des
    Korps zur Anerikennung für
    treu erfüllte Pflicht im Kriege
    1914/18 ist das
    Ehren und Erinnerungskreuz
    Marinekorps Flandern

    gewidmet, welches hierdurch dem
    Herrn Felix Stein
    zuerkannt wird.


    Vorläufiges Besitzzeugnis.
    Dem Soldat Alfred Felix Stein
    von 5. Komp Inf. Regt. 474 ist am
    25. Mai 1918
    das Eiserne Kreuz 2. Klasse
    verliehen worden.
    Im Felde, den 26. Mai 1918.


    Den 27. März 1917
    Vorläufiger Ausweis
    Im Namen Seiner Majestät des Kaisers und Königs
    ist dem
    Gefr. Willy Kiethe Füs. R. 37, 7. Komp.
    durch Befehl der 10. Reserve-Division vom 22.3.1917
    das Eiserne Kreuz II. Klasse
    verliehen worden.
    II. Batl. Füs. R. 37


    Auf Befehl Seiner Majestät des Kaisers und Königs
    ist die von Alelrhöchst demselben zum Andenken an den hundersten Geburtstag
    des Großen Kaisers Wilhelm I
    gestiftete Erinnerungs-Medaille aus erbeuteter Kanonen-Bronce
    dem Kanonier
    Ernst Sydow
    von der 3. Batterie 2. Garde Feldartillerie Regiments
    verliehen worden, worüber ihm dieses Zeugniß ertheilt wird.

    Nationale des Buch-Inhabers
    1. Vor- und Familiennamen:
    Adolf, Emil, Ernst Sydow
    Geboren am 7ten Juli 1876
    zu Potsdam
    Verwaltungsbezirk: Potsdam
    Bundesstaat: Preußen
    2. Stand oder Gewerbe: Musikinstrumentenmachen
    3. Religion: evangelisch
    4. Ob verheiratet: ja
    Kinder: 1 Sohn
    5. Datum und Art des Diensteintritts:
    10. Oktober 1896 als Zweijährig Freiwilliger
    6. Bei welchem Truppentheil:
    2. Garde-Feldartillerie-Regiment.
    3te Batterie.


    Besitzzeugnis.
    Dem Sergeanten Richard Boy
    aus Königsberg Kreis Königsberg
    ist heute das Abzeichen für Verwundete schwarz
    verliehen worden.
    Lötzen, den 29. Septbr 1918


    Im Namen des Führers und Reichskanzlers
    Dem Maschinenmeister Richard Boy, Berlin
    ist auf Grund der Verordnung vom 13. Juli 1934 zur Erinnerung an
    den Weltrkieg 1914/1918 das von dem Reichspräsidenten Generalfeld-
    marschall von Hindenburg gestiftete
    Ehrenkreuz für Frontkämpfer
    verliehen worden.
    Berlin, den 11. Oktober 1935,
    Nr. B. 4533/35.


    Besitz Zeugnis
    Pionier Boll 3./VII
    Ist Inhaber des
    Verwundetenabzeichens
    in schwarz

    für 1 malige anerkannte
    Verwundung.
    Im Felde, den 6. Mai 1918.


    Vorläufiger Ausweis
    Pionier Boll
    Minenwerfer-Bataillon VII. 3. Kompagnie
    ist Inhaber des Eisernen Kreuzes II. Klasse.
    Im Felde, den 18. Juli 1917.


    Zum
    Andenken
    an das
    25 jährige Jubiläum
    des
    glorreichen Feldzugs
    1870/71

    gewidmet
    dem Herrn
    Stöber Johann
    in Anerkennung seiner Verdienste
    als Kämpfer für das Vaterland.
    Fürstenfeldbruck, 4. August 1895


    Bürgerrechts-Urkunde.
    Nach Beschluß beider Kollegien wurde dem
    Kriegsveteranen von 1866 und 1870/71 Herrn
    Johann Steber
    Zimmermann
    anläßlich des 90. Geburtsfestes Sr. Kgl. Hoheit
    des Prinzregenten Luitpold von Bayern
    das Bürgerrecht
    in der Marktgemeinde Fürstenfeldbruck gebühren-
    frei verliehen
    .
    Am 12. März 1911.


    Seine Majestät der König
    haben sich am 18. September 1918 Allergnädigst beworgen gefunden, dem
    Gefreiten von einem Landsturm Infanterie Bataillon
    Pius Hartmann
    das Militär-Verdienstkreuz 3. Klasse mit Schwertern
    zu verleihen.
    Zur Bestätigung wird diese Verleihungsurkunde ausgestellt.
    München, 28. September 1918.


    Ausweis.
    Dem Inhaber dieses
    Soldat Otto Winkler
    der 1. Komp. des Res. Inf. Regts. Nr. 244
    ist am 28.6.17
    das Eiserne Kreuz 2. Klasse
    verliehen worden.
    Im Felde, den 10.7.17.

    Einen Kommentar schreiben:


  • GunterN
    antwortet
    1941 gefallen
    ältester Sohn, Bruder, Schwager
    Rudolf Röske im 25. Lebensjahre
    Soldat
    ... Emilie Röske als Mutter und Geschwister Lydia Schnetzke
    Wilhelm Röske, Bruder, z.Zt. im Felde
    Schwestern: Amalie, Ida, Wanda, Hulda
    Welenin Gemeinde Nustal
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    1941 im Kampf um Leningrad gefallen
    Edwin Teske mit 21 1/2 Jahren
    Schütze, Inhaber des Infanterie-Sturmabzeichens
    ... Familie Teske
    Kreisau
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

    Einen Kommentar schreiben:


  • GunterN
    antwortet
    Änderung am 31.10.1941 fiel im Osten - Pissalla, nicht Pinalla
    __________________________________________________ _______________
    Am 1.11.1941 fiel bei Kokosalmi in Finnland
    einziger Sohn, Bruder, Schwager, Onkel, Neffe
    Bengt Heinrich Freiherr von Stackelberg
    geb. 24.5.1918 in Aya / Livland
    Freiwilliger der Waffen-SS, SS-Rottenführer
    ... Arthur Freiherr von Stackelberg
    Molli Freifrau von Stackelberg geb. von Ditmar
    Brita Freiin von Stackelberg
    Wendela Freiin von Szackelberg
    Susanne von Harpe geb. Freiin von Stackelberg
    Ulrich von Harpe, z.Zt. im Felde
    Ulrich te Neues, z.Zt. im Felde
    Posen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 21.10.1941 fiel bei Borossowo im Osten
    Sohn, Bruder, Schwager, Neffe, Vetter,
    Erich Klingbeil im 30. Lebensjahre
    Freiwilliger der Waffn-SS, SS-Rottenführer
    ... Richard Klingbeil und Frau als Eltern
    Lina Klingbeil und Minna Krenz geb. Klingbeil als Schwestern
    Otto Krenz als Schwager
    Segenshof
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 2.11.1941 file bei den schweren Kämpfen an der Murman-Bahn in Nord-Rußland
    jüngster Sohn, Mann, Vater, Bruder, Schwager
    Gustav Mattern
    geb. 17.5.1912 in Stanislau / Galizien
    Unterscharführer der Waffen-SS
    ... Eduard Mattern
    Marie Mattern geb. Hell
    Else Mattern geb. Pfeiffer
    Ute Mattern
    Edi Mattern
    Hilde Mattern geb. Hauschl
    Margarete Mattern geb. Köting
    Leslau
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 18.10.1941 im Osten gefallen:
    einziger Sohn
    Hermann Flegel im 24. Lebensjahre
    Sonderführer, Inhaber des EK II
    ... Mutter
    Berlin-Wilmersdorf
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

    Einen Kommentar schreiben:


  • GunterN
    antwortet
    Am 11.10.1941 fiel bei Wjasma im Osten
    Bruder, Schwager
    Alex Freiherr von Hahn
    geb. 27.2.1912 in Freiburg / Baden
    Leutnant in einem Infanterie-Regiment
    ... Irma Freifrau von Hahn geb. von Fircks
    Rittmeister Paul Adolf Freiherr von Hahn, Interniertenlager Südafrika
    Brigitte Freifrau von Wolff geb. Freiin von Hahn
    Kanonier Friedrich Freiherr von Hahn, bei der Wehrmacht
    Annie Freifrau von Hahn geb. Freiin von Rosen
    Unteroffizier Hans-Krafft Freiherr von Wolff, im Felde
    Driebs Kreis Gostingen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 2.10.1941 beim Stürmen eines Bunkers vor Moskau schwer verwundet und am 6.10.1941 in einem Kriegslazarett verstorben
    Sohn, Bruder, Enkel, Neffe, Vetter
    Werner Strauß mit 20 3/4 Jahren
    Leutnant in einem Pionier-Bataillon, Inhaber des EK II
    ... Paul Strauß und Frau Charlotte geb. Brardt
    Dietrich Strauß als Bruder
    Posen, Tirpitzstr. 1
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 10.10.1941 - 150 km vor Moskau fiel
    jüngster Sohn, Bruder, Schwager, Onkel, Verlobter
    Gustav Domdey im 23. Lebensjahre
    SS-Unterscharführer und Offiziers-Anwärter
    ... Marta Domdey geb. Bitzer
    Paul Domdey, Matrosen-Gefreiter, im Felde
    Christian Domdey
    Else Braun geb. Domdey
    Margarete Domdey
    Adelheid Domdey geb. Reinicke
    Willy Braun
    Edith Ebert als Braut
    Frohenau, Blumendorf, Potsdam
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 5.11.1941 fiel beim Kampf um das Dorf Sodwa bei Leningrad durch einen Herzschuß
    Sohn, einziger Bruder
    Walter Kuck mit 20 1/2 Jahren
    SS-Sturmmann
    ... Eltern und Bruder
    Rackwitz Kreis Wollstein
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 31.10.1941 verstarb in einem Feldlazarett in Moshaisk
    Mann, Sohn, Bruder, Großsohn, Neffe, Schwager
    Studentenführer der Technischen Hochschule in München
    Rötger Freiherr von Dellingshausen
    geb. 19.2.1915 in Huljal / Estland
    Gefreiter
    ... Hele Freifrau von Dellingshausen geb. Schürer
    Benita von Essen gesch. Freifrau von Dellingshausen geb. von Samson-Himmelstjerna
    Friedrich Freiherr von Dellingshausen-Huljal
    Sigurd Freiherr von Dellingshausen
    Horst Freiherr von Dellingshausen, z.Zt. im Felde
    Velta Armsen geb. Freiin von Dellingshausen
    Liselotte von Krause geb. Freiin von Dellingshausen
    Dr. Ralf Armsen
    Paul von Krause
    Großeltern und
    Alexander von Essen
    Posen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 26.10.1941 fiel bei einem gefecht bei Krasnowo bei Kalinin
    Sohn, Bruder
    Artur Fechner im 22. Lebensjahre
    Soldat
    ... Familie Emil Fechner
    Familie Herbert Fechner
    Herta Elsner geb. Fechner
    Schlehen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

    Einen Kommentar schreiben:


  • GunterN
    antwortet
    Am 14.10.1941 fiel bei Jeljuja im Osten
    jüngster Sohn, Bruder, Schwager, Onkel, Neffe, Vetter
    Gerhard Werner im 20. Lebensjahre
    SS-Oberschütze
    ... Emil und Martha Werner als Eltern
    Geschwister
    Vorheide
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 30.10.1941 fiel bei Kämpfen südlich Leningrads
    Sohn, Bruder, Bräutigam
    Heinrich Sacharias im 26. Lebensjahre
    Oberschütze in einem Infanterie-Regiment
    ... Eltern, Geschwister und Braut
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 9.11.1941 fiel im Osten
    der letzte männliche Träger des Namens
    Herbert Wachtsmuth
    geb. 2.2.1916 in St. Petersburg
    Oberleutnant in einer Funk-Kompanie, Inhaber des EK
    ... Dr. hc. Wolfgang Wachtsmuth
    Posen, Moltkestr. 5
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 9.8.1941 fiel im Osten
    Mann, Vater seiner 4 Monate alten Tochter
    Alexander Fiebich
    SA-Sturmmann, Soldat
    ... Frau Fiebich geb. Dietrich
    Irmgard Fiebich
    Luise Dietrich als Mutter
    Petershagen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 8.9.1941 fiel im vor Leningrad
    ältester Sohn, Bruder, Vater, Onkel
    Heinz Judek
    Angestellter der Gauleitung Berlin der NSDAP
    SA-Scharführer
    MG-Schütze in einem Infanterie-Regiment
    ... Karl Judek und Frau Anni geb. Müller als Eltern
    sein kleiner Sohn
    Fritz Judek, Gefreiter in einem Sturm-Pionier-Bataillon, z.Zt. im Lazarett
    Gerda Meier geb. Judek als Schwester
    Ute als Nichte
    Käthe Günter als Verlobte
    Berlin-Britz, Rudower Str. 5 und Pinne
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X