Biete: Verzeichnisse der oberen Reichsbahnbeamten 1926-1944/45

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • goli
    antwortet
    Hallo, Andreas!

    ich wäre erfreut, wenn du in deinem Buch mal Ausschau nach den Familiennamen Golibrzuch, Golibersuch, Goliberzuch, Golibzuch,... sehen könntest.
    Die damaligen Namensträger waren sämtlich in Schlesien wohnhaft.

    Gruß Marcus

    Einen Kommentar schreiben:


  • AnGr
    antwortet
    Zitat von khsk Beitrag anzeigen
    Hallo Andreas,

    ich suche nach Otto Kraft, der bis ca. 1945 in Magdeburg bei der RB als Ingenieur gewesen sein soll. Kannst Du etwas dazu finden?

    Viele Dank im voraus
    Susanne
    Guten Tag Susanne!

    Es gab mehrere mit Namen Kraft oder Krafft. Ein Otto ist nicht dabei, zumindestens nicht bei den höheren Beamten.Demnach muß er sich noch im gehobenen Dienst als RI oder ROI befunden haben.

    Schönen Gruß Andreas

    Einen Kommentar schreiben:


  • AnGr
    antwortet
    Zitat von nosbach Beitrag anzeigen
    Hallo Andreas,

    Kommt bei Dir der Name Nosbach vor u.a. suche ich nach einen Christian Nosbach bei der Bahn in Koeln ca. 1913.

    Danke,

    Marc
    Guten Abend Marc,

    für diesen Zeitraum kann ich Dir leider nicht helfen, oder meinten Sie alle Zeiträume?

    Schönen Gruß Andreas

    Einen Kommentar schreiben:


  • khsk
    antwortet
    Hallo Andreas,

    ich suche nach Otto Kraft, der bis ca. 1945 in Magdeburg bei der RB als Ingenieur gewesen sein soll. Kannst Du etwas dazu finden?

    Viele Dank im voraus
    Susanne

    Einen Kommentar schreiben:


  • nosbach
    antwortet
    Hallo Andreas,

    Kommt bei Dir der Name Nosbach vor u.a. suche ich nach einen Christian Nosbach bei der Bahn in Koeln ca. 1913.

    Danke,

    Marc

    Einen Kommentar schreiben:


  • judi
    antwortet
    Herrmann

    Zitat von AnGr Beitrag anzeigen
    Hallo Judi!

    Unter den Herrmanns des höheren Dienstes ist kein Adolf eingetragen! Bedaure

    Schönen Gruß Andreas
    danke trotzdem
    LG Judi

    Einen Kommentar schreiben:


  • econ
    antwortet
    Hallo Andreas,

    vielen lieben Dank, daß du nochmal für mich nachgeschaut hast und für die vielen Infos. Da werde ich wohl woanders ansetzen müssen, um über diese Person etwas in Erfahrung zu bringen.

    Nochmals vielen Dank und einen schönen Tag wünscht
    Econ

    Einen Kommentar schreiben:


  • AnGr
    antwortet
    Hallo Judi!

    Unter den Herrmanns des höheren Dienstes ist kein Adolf eingetragen! Bedaure

    Schönen Gruß Andreas

    Einen Kommentar schreiben:


  • judi
    antwortet
    Herrmann aus Cottbus

    Hallo Andreas,
    tolles Angebot. Kannst Du mal nachschauen, ob Du einen A
    Adolf Herrmann aus Cottbus oder Calau findest. Er müsste ca. ab 1900 bei der Bahn beschäftigt gewesen sein. Ob er ein höherer Beamter dort gewesen ist, entzieht sich meiner Kenntnis.
    LG Judi

    Einen Kommentar schreiben:


  • AnGr
    antwortet
    Zitat von econ Beitrag anzeigen
    Hallo Andreas,

    vielen Dank für deine schnelle Antwort. Gibt es denn einen BECK mit einem ähnlichen Vornamen, der in dieser Zeit in Bunzlau beschäftigt war. Bei dem Vornamen habe ich so meine Zweifel. Die Angaben habe ich vom meinem fast 90jährigen Großvater, der den Gesuchten Ambros 1943 das letzte Mal gesehen hat.

    LG Econ
    Guten Morgen!

    Auch mit einem anderen Namen gibt es keine Übereinstimmung. Für die höheren Beamten gab es auch keine Dienstelle in Bunzlau.

    Der Staatsbahnhof ( Klasse II) sowie die Güterabfertigung wurde bei so einer Größe nicht vom höheren oder gehobenen Dienst beaufsichtigt. Hier käme ein Reichsbahnsekretär/Obersekretär ( Bahnhofsvorsteher/Oberbahnhofsvorsteher) in Frage. Eine weitere Diensstelle in Bunzlau war die Bahnmeisterei, Auch hier war die Aufsicht durch einen Beamten im mittleren oder gehobenen Dienst gegeben. Es könnte auch sein das Er bei der Bunzlauer Kleinbahn beschäftigt war.

    Schönen Gruß Andreas
    Zuletzt geändert von AnGr; 14.03.2012, 13:00.

    Einen Kommentar schreiben:


  • GUWIHH
    antwortet
    Hallo Andreas,
    trotzdem vielen herzlichen Dank für deine Mühe. !!!
    Eine information, daß er nicht in der Besoldungesebene unterwegs war ist eben auch eine Information. :-)

    Viele Grüße
    Günter

    Einen Kommentar schreiben:


  • econ
    antwortet
    Hallo Andreas,

    vielen Dank für deine schnelle Antwort. Gibt es denn einen BECK mit einem ähnlichen Vornamen, der in dieser Zeit in Bunzlau beschäftigt war. Bei dem Vornamen habe ich so meine Zweifel. Die Angaben habe ich vom meinem fast 90jährigen Großvater, der den Gesuchten Ambros 1943 das letzte Mal gesehen hat.

    LG Econ

    Einen Kommentar schreiben:


  • AnGr
    antwortet
    Zitat von econ Beitrag anzeigen
    Hallo Andreas,

    könntest du bitte einmal nach dem Namen Ambros Beck schauen. Er soll am 07.11.1893 in Bunzlau (Niederschlesien) geboren sein und auch dort als Kaufmann bei der Bahn gearbeitet haben. Mehr weiß ich leider nicht.

    LG und im voraus vielen Dank, :O)

    Econ
    Hallo Econ!

    Unter den Beck's ist kein Ambros eingetragen!

    Schönen Gruß Andreas

    Einen Kommentar schreiben:


  • Sabine1972
    antwortet
    Zitat von AnGr Beitrag anzeigen
    Hallo Sabine!

    Tut mir leid, aber die ROS ( Reichsbahnobersekretäre) sind nicht in diesen Verzeichnissen zu finden da es sich um den mittleren Dienst handelt.

    Schönen Gruß Andreas
    Hallo Andreas,
    danke das wusste ich nicht!
    Viele Grüße
    Sabine

    Einen Kommentar schreiben:


  • AnGr
    antwortet
    Zitat von GUWIHH Beitrag anzeigen
    Hallo Andreas,
    ja, das muss so zwischen 1930 und 1945 gewesen sein...
    Mehr Info hab ich leider nicht.

    Viele Grüße

    Günter
    Hallo Günter!

    Audehm ist nicht verzeichnet, tut mir leid, demnach war Er in einer anderen Besoldungsebene!

    Schönen Gruß Andreas

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X