Deutsches Familienarchiv

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Merz
    antwortet
    Hallo Michael,
    falls möglich, könntest Du mir nicht nur Brambeck aus Band 45 heraussuchen, sondern bitte auch noch Bleul aus Band 15, Knetsch aus Band 1,10, 47 und 61. Schon jetzt ein großes Dankeschön für deine Hilfe. Gruß I.Merz

    Einen Kommentar schreiben:


  • MoMaDa1946
    antwortet
    Hallo, suche nach Adam Kelzenberg * 20.09.1873 in Oberhausen,+ 10.12.1953 Ort unbekannt.

    Auch suche ich auch Kelzenberg`s in Essen:

    Peter K. *07.05.1866 in Altenessen, +? oo 29.08.1891 Elisabeth Lookmann,Sohn Peter *22.05.1892, +26.10.1917 gefallen, Tochter Gertrud Elisabeth *07.01.1899 in Essen.



    Johann K. oo Anna Maria Erz, wohnhaft zu Vogelheim,Section II Nr.7

    *18.01.1876 Tochter Gertrud




    Dann gab es 1953 noch:

    Anna Kelzenberg,Buschstr.12;


    Balthasar Kelzenberg, Bocholderstr.230;



    Heinrich Kelzenberg, Eststr. und Oberschlesienstr.;

    Peter Kelzenberg, Oberschlesienstr.;



    Maria Kelzenberg, Bellenbergsteig.


    Wer kann mir dabei helfen?
    Gruß MoMaDa1946


    Einen Kommentar schreiben:


  • mirkoeder
    antwortet
    Hallo Michael,

    ich habe durch deinen Hinweis folgende Infos bekommen

    Eder Band 6, 11, 50, 53, 79, 88, 92, 101, 111

    Napp und Reumund kein Eintrag

    Schrader kommt in 40 Büchern vor, das ist zuviel, um sie hier aufzulisten
    Zuletzt geändert von mirkoeder; 13.07.2012, 13:18.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Michael1965
    antwortet
    Hallo Renate,

    hier die von Dir gewünschten Daten.


    Pätzold, DFA, Band 73, Seite 158:
    Das silberne Buch der Familie Sack.

    Liselotte Clara Biermann, * Marburg, ∞ ebd. Norbert Gert Pätzold, Berging., * Laubau/Sachsen; Kinder:
    1. Andreas Jochen, * Castrop-Rauxel.
    2. Michael, * Herne.


    Band 103 - kein Vorkommen des Namens Pätzold im Namenregister -


    Renger, DFA, Band 123, Seite 318, 319:
    Die Ahnenfolge der Familien Scholze und Schwarzbach.
    Seite 318:
    246.
    Günzel, Christian, * Herwigsdorf bei Zittau 6.2.1763, † Jonsdorf 10.8.1797, S.v. Tobias Günzel und Susanna Nisser, ∞ Bertsdorf bei Zittau 27. Monat n.b. 1787

    247.
    Renger, Marie Elisabeth, verw. Hänsch, ~ Jonsdorf bei Zittau 27.11.1762, † ebd. 10.8.1797.


    Seite 319:
    494.
    Renger, Johann Georg, ~ Jonsdorf 23.12.1738, † ebd. 15.11.1815, ∞ ebd. 10.11.1761 Goldberg Maria Elisabeth, * ebd. 12.8.1740, † ebd. 24.2.1777, T.v. Christian Goldberg und Susanna Knitsche.


    988.
    Renger, Johann Georg, ~ Jonsdorf 13.6.1711, † ebd. 1.3.1770 oder 1776, ∞ 18.10.1735 Anna Maria Kuntze, ~ Jonsdorf 4.8.1713, † ebd. 24.10.1760, T.v. Christoph Kuntze und Marta Rämmler.


    1976.
    Renger, Friedrich, ~ Bertsdorf bei Zittau 5.3.1687, † Altjonsdorf 13.3.1757, ∞ 17.10.1707 Wehle, Dorothea, ~ Jonsdorf 16.1.1688, † 15.7.1753, T.v. David Wehle aus Altjonsdorf und Christina Eckart aus Bertsdorf.


    3952.
    Renger, Michel, * 2.2.1627, † 7.2.1696, Bauer in Bertsdorf, ∞ (2. Ehe) 11. oder 14.7.1677 Keller, Rosina, * ..., † ..., T.v. Hans Keller, Gärtner in Jonsdorf.


    7904.
    Renger, Georg, * ..., † ..., Bauer in Bertsdorf, ∞ 21.1.1608 Goldberg, Anna, * ..., † ..., T.v. Wentzel Goldberg aus Großschönau.


    15808.
    Renger, Martin, * ..., † 23.7.1600, Bauer in Bertsdorf.


    Rolle, DFA, Band 1, Seite 136, 139:
    Dreist.
    Seite 136:
    Elfriede Martha Mathilde Battefeld, * Breslau 26.7.1877, T.d. Fabrikbesitzers Adolf Battefeld in Breslau (* Neustrelitz 11.8.1846, † Breslau 29.9.1903) und Marie Rolle (* Breslau 2.4.1854, † ebd. 13.5.1929).


    Seite 139:
    Lucie Battefeld, * Breslau 8.6.1876, T.d. Fabrikbesitzers Adolf Battefeld in Breslau (* Neustrelitz 11.8.1846, † Breslau 29.9.1903) und Marie Rolle (* Breslau 2.4.1854, † ebd. 13.5.1929).


    Band 2, Seite 215, 221, 227, 231, 235:
    Ahnenliste Meschke.
    Seite 215:
    296.
    Trenkler, Christoph, Bauer in Reichenau, ~ ebd. 26.2.1670, † ..., ∞ Reichenau 12.2.1692

    297.
    Rolle, Rosina, ~ Reichenau 27.2.1663, † ...


    Seite 221:
    594.
    Rolle, Hans, Bauer, Schöffe in Reichenau, ~ ebd. 22.4.1629, ⌂ ebd. 17.11.1702, ∞ ...

    595.
    Schmied, Marie, ~ Reichenau 14.1.1631, ⌂ ebd. 10.10.1689.


    Seite 227:
    1188.
    Rolle, Hans, in Reichenau, * ... 1578, ⌂ Reichenau 31.1.1666 (87 Jahr), ∞ (II. Ehe) Reichenau 12.6.1623

    1189.
    Thomas, Justina, * ..., ⌂ Reichenau 30.7.1673.


    Seite 231:
    2376.
    Rolle, Michel, Bauer, Kirchvater in Reichenau, ⌂ ebd. 1.12.1622, ∞ ...

    2377.
    Richter, Margarethe, ⌂ Reichenau 8.10.1612.


    Seite 235:
    4752.
    Rolle, Simon, Bauer, Gerichtsältester in Markersdorf, † 7.4.1586.


    Band 21, Seite 69:
    Die Ahnen der Cäcilie Kessler geb Winter.

    Salomon Stepner, Inscriptiones Lipsienses, Leipzig 1686, Nr. 940/943 "An. 1560 24. April Johann Rolle, Bürger und Apotheker allhier.


    Band 30, Seite 429:
    Ahnen- und Sippenkreise Spaeter.

    Ludwig Körner, Lehrer, * Rhoda (Thür.) 19.7.1828, † Mörsdorf 10.5.1887, ∞ Roda 10.4.1856 Auguste Rolle, * das. 22.10.1829, † Neunkirchen (Saar) 5.12.1914.


    Band 73, Seite 309:
    Das silberne Buch der Familie Sack.

    Auguste Marie Anna Sophie Scheffler, * 6.11.1838, † ..., ∞ I. 28.9.1862 Franz Friedrich Hermann Rolle, * ..., † ...; ∞ II. 2.11.1865 Heinrich August Städtler, Büchsenmacher, St.Louis, Miss./USA, * ..., † ...


    Schenke, DFA, Band 16, Seite 203:
    Die Nachkommen des Pastors Heinrich Julius Clasen.

    Stiehm, Charlotte Anna, ev., * Wehlau/Ostpr. 6.10.1895, ∞ Berlin-Lichtenberg 7.10.1918, o/o Berlin 22.7.1922 Paul Alexander Schenke, ev., Ing., * Wittgendorf, Krs. Chemnitz 6.6.1887; Ehe kinderlos.


    Band 26, Seite 112:
    Die Geschlechter Prel/Breler (ab 1178) in Franken und Hessen.

    1328, Sept. 5
    Eberhard Schenke armiger verkauft einen Weinberg und einen Garten. Zeugen sind: Pfarrer Hermann von Brend ...
    HSta, München, Hochst. Würzburg, Nr. 3398


    Band 107, Seite 34, 293:
    Hövel/Hoevel aus der Mark Brandenburg.
    Seite 34:
    Herr J. Schenke als Pate bei Christian Friderich Hövel, ~ Nauen 25.8.1729 genannt.


    Seite 293:
    Fehser/Fähser, Loth Johann, Bürger, Branntweinbrenner, Gerichtsschöppe und Schuster in Gommern, * Plötzky, Krs. Jerichow 9.2.1707, † das. 23.1.1782, ∞ II. das. 10.11.1750 Catharina Elisabeth Schenke, * Gommern 10.2.1722, † das. 6.9.1797;
    ∞ I. das. 11.5.1734 Sophie Elisabeth Kohlmorgen, * Gommern 31.7.1715.


    Das sind die von Dir gewünschten Daten. Hoffe es ist etwas für Dich dabei.

    Gruß Michael
    Zuletzt geändert von Michael1965; 12.07.2012, 17:19.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Michael1965
    antwortet
    Hallo Mirko,

    leider geht es nur wenn Du mir den Band nennst in dem der Name vorkommt. Ich müsste sonst die 134 Bände alle durchsehen.
    Hier = http://forum.ahnenforschung.net/showthread.php?t=11743
    wird Dir aber geholfen die Bände zu finden.

    Gruß Michael

    Einen Kommentar schreiben:


  • mirkoeder
    antwortet
    Hallo Michael,

    ich suche zu meinen Ahnen Eder und Napp aus Ellrich Informationen.
    Vielleicht gibt es im Deutschen Familienarchiv Infos.
    Ich wäre dir sehr dankbar für deine Mühen

    Grüße, Mirko

    Einen Kommentar schreiben:


  • Merz
    antwortet
    Hallo Michael, dank Mechthild habe ich schon erfahren, in welchem Band man fündig wird... könntest Du bitte in Band 45 für mich nachschauen, welche Informationen es über den FN Brambeck gibt? Herzlichen Dank, I.Merz

    Einen Kommentar schreiben:


  • HugoHabicht
    antwortet
    Hallo Michael,

    kannst Du bitte einmal hier (danke nochmal an Mechthild!) nachsehen:

    Heigl - Band 19, 82, 134

    Danke im voraus und viele Grüße,
    Hugo

    Einen Kommentar schreiben:


  • Michael1965
    antwortet
    Hallo Dorchen,

    leider geht es nur wenn Du mir den Band nennst in dem der Name vorkommt. Ich müsste sonst die 134 Bände alle durchsehen.
    Hier = http://forum.ahnenforschung.net/showthread.php?t=11743
    wird Dir aber geholfen die Bände zu finden.

    Gruß Michael

    Einen Kommentar schreiben:


  • Michael1965
    antwortet
    Hallo Bolschi,

    hier die von Dir gewünschten Daten.


    Plettner, DFA, Band 1, Seite 200:
    Ahnenliste Gottfried, Karl, Käte und Christine Roesler.

    215536.
    Plettner, Hans, * Nordhausen a.H. 1382, † (Stolberg) nach 1464, Bürger, Waffenschmied, Schleifmühlenbesitzer, Ratsmitglied Stolberg.


    Gloger, DFA, Band 16, Seite 181:
    Die Nachkommen des Pastors Heinrich Julius Clasen.

    298.
    Fräsdorf, Gertrud Amanda Martha, ev., * Berlin 8.7.1876, † um 1933;
    ∞ I. Berlin ... N.N. Neihardt;
    ∞ II. Berlin ... N.N. Gloger. Die Ehen sind kinderlos.


    Band 45, Seite 240, 242, 245, 254, 262, 273, 279:
    Ahnenliste der Geschwister Strauß.
    Seite 240:
    8.
    Strauß, Otto Gustav Carl, * Charlottenburg 3.2.1858, † Lieberose/Niederlausitz 8.5.1927, Uhrmacher, ∞ Eisleben 20.3.1886

    9.
    Gloger, Lina Franziska Elise, * Schraplau (Mansfelder Seekreis) 11.10.1857, † Schadow bei Lieberose 24.11.1940, ∞ I. Eisleben 12.2.1878 Paul Wagner, Uhrmachermeister, * Eisleben 22.10.1854, † ebd. 12.4.1885; 5 Kinder; 6 Kinder aus II. Ehe.


    Seite 242:
    18.
    Gloger, Andreas Friedrich, * Unseburg, Krs. Wanzleben 15.7.1834, † Eisleben 20.7.1880, Mühlknappe, dann Kaufmann in Eisleben, ∞ Schraplau 5.7.1857

    19.
    Trautmann, Hermine Marie Amalie, * Schraplau 12.11.1836, † Eisleben 13.7.1857, 13 Kinder:
    1. Lina Franziska Elise, siehe 9.
    2. Luise Hermine, * Schraplau 3.3.1859, † Halle a.d. Saale 15.5.1938.
    3. Anna, * Eisleben 24.2.1861, † ...
    4. Klara Mathilde, * Eisleben 19.3.1863, † ebd. 13.10.1867.
    5. Helma Martha, * Eisleben 23.3.1865, † ebd. 4.4.1935.
    6. Meta Helene, * Eisleben 10.3.1867, † Quedlinburg 28.12.1946.
    7. Paul Otto, * Eisleben 18.11.1868, † Halle 29.5.1909.
    8. Friedrich Carl, * Eisleben 27.11.1869, † ebd. 9.3.1870.
    9. Ernst, * Eisleben 27.11.1869, † ebd. 6.4.1871.
    10. Friedrich Arnold, * Eisleben 19.2.1872, † Gera 3.6.1889.
    11. Helene Hermine, * Eisleben 8.4.1873, † ebd. 2.3.1879.
    12. Martha Clara, * Eisleben 12.5.1877, † ebd. 20.8.1877.
    13. Friedrich Otto, * Eisleben 29.10.1880, † Kall/Eifel im Sept. 1962.


    Seite 245:
    36.
    Gloger, Heinrich Christian Friedrich, * Wanzleben 21.1.1802, † Schraplau 25.2.1849 im Alter von 47 Jahren, Besitzer der Untermühle mit 40 Morgen Land in Schraplau, ∞ Unseburg 14.8.1827

    37.
    Schulze, Marie Elisabeth, * Unseburg 16.10.1809, † Schraplau 20.3.1883 im Alter von 73 Jahren, 5 Monaten, 4 Tage.


    Seite 254:
    72.
    Gloger, Aemilius Heinrich Christoph, * Ermsleben, Mansfelder Gebirgskreis 19.6.1772, † Dreileben, Krs. Wanzleben 5.2.1823 an Brustwassersucht, Bürger und Gastwirt in Wanzleben, später Bürger, Brau- und Bäckermeister in Dreileben, ∞ Etgersleben, Krs. Wanzleben 3.9.1797

    73.
    Niemann, Catharina Auguste Sophie, * Etgersleben 23.6.1774, † ...;
    Kinder:
    1. Heinrich Christian Friedrich, siehe 36.
    2. Johann Andreas, * 7.1.1808.
    3. Christian Bernhard, * 6.3.1810.
    4. Andreas Gottfried, * 5.10.1813.
    5. Ämilius, * 20.10.1815.
    6. Ernst Christian Theodor, * 1818.


    Seite 262:
    144.
    Gloger, August Wilhelm Georg, * Aderstedt, Krs. Halberstadt 24.10.1724, † Ermsleben 13.1.1800, Organist in Meisdorf, Krs. Aschersleben, dann Kantor, Organist, Schullehrer, Bürger und Brauer in Ermsleben, war bei seinem Tode "50 Jr. weniger 6 M. im Amt",
    ∞ I. Meisdorf 18.6.1748 Dorothea Louisa Reußen, T.v. Johann Reußen:
    ∞ II. vermutlich Ermsleben vor 1786, nach 1783 Dorothea Elisabeth Kluge; Kind II. Ehe: Aemilius Heinrich Christoph, siehe 72;
    ∞ III. Ermsleben 23.11.1755

    145.
    Reigel (Riegel), Klara (Maria) Magdalena, ~ Ermsleben 1.11.1739, † ebd. 1783 im Alter von 44 Jr.


    Seite 273:
    288.
    Gloger, Christoph, * ..., † (Aderstedt) 1732, " privilegirt gewesener Feld-Messer und Orgelbuer im Fürstentum Halberstadt, auch Verwalter bey die Herren Veltheim und Organist zu Aderstedt". Hat die Orgel in Neinstedt gebaut, ∞ Aderstedt 27.12.1701

    289.
    Schröder, Sophie Elisabeth, ~ Aderstedt 30.1.1683, † (ebd.) 1744.


    Seite 279:
    578.
    Schröder, Andreas, * um 1660, † Aderstedt 7.2.1717, Ludimagister in Zilling, Schulmeister in Aderstedt; Auszug aus dem Kb. Anno 1717, Seite 238, Nr. 2:
    "Den 7. Febr., als Dominie: esto Mihi morgens zwischen 5 und 6 Uhr ist plötzlich und unvermutet gestorben H. Andreas Schröder, hiesiger Schulmeister. Er hat den Prediger nicht zu sich rufen lassen. Er ist auch leider, wie zu vermuten, in Unversönlichkeit hingestorben, da er mit seinem Schwiegersohne, H. Christoph Gloger, hiesigen Verwalter und Organisten etliche Tage vorher in Streitigkeiten geraten, sogar, daß sie sich miteinander geschlagen. Nach dem plötzlichen absterben dieses sonst auch der Trunkenheit sehr ergebenen Mannes, ist der Schwiegersohn von hiesiger adl. Obrigkeit gefänglich eingezogen. Der entseelte Körper ist von dem Landphysico Röslen und Landfiscal Tennemann besichtigt, da er von dem Chirurgo eröffnet und aufgeschnitten, so hat man aber keine lethalen Wunden an ihm gefunden. Daher der Schwiegersohn wieder auf freien Fuß gesetzt. Gott sei der armen Seele gnädig und am Jüngsten Gericht hilf ihr, Lieber herre Gott."


    Band 72, Seite 92:
    Die Familie des Malers, Bildhauers und Lyrikers Hans Arp aus Wendtorf.

    Hans Friedrich Arp, Dr. med., Arzt in Großharrie, * Berlin 23.9.1913, † Schleswig 13.1.1976, ∞ Stettin Ruth Gloger, * Stettin; 3 Kinder.


    Band 73, Seite 175:
    Das silberne Buch der Familie Sack.

    Claus Viktor von Koch, Dipl.-Physiker, * Edmonton, Kanada, ∞ Frankfurt Ursula Gloger, Juristin, * Frankfurt.


    Band 92, Seite 230:
    Nachkommen von Hans Sachs in Deutschland und Amerika (USA).

    Seite 230:
    Joachim Friedrich Wilhelm Graf Luxburg, Dr. psychol. 1976, Diplompsychologe, * Stuttgart, ∞ Regensburg Mechthild Gloger, Diplompsychologin, * Ostönnen/Soest, T.v. Franz und Maria Gloger aus Leverkusen; 2 Kinder.


    Das sind die von Dir gewünschten Daten. Hoffe das etwas für Dich dabei ist.

    Gruß Michael

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dorchen
    antwortet
    Hallo Michael,
    ich habe soeben gelesen das Du im Besitz der Bände Deutsches Familienarchiv bist.Ich habe dazu ein Frage, ist es möglich nur vom Namen her etwas zu finden oder müßte ich Dir einen Band nenen.
    LG Dorchen

    Einen Kommentar schreiben:


  • Michael1965
    antwortet
    Hallo amuehlmann,

    da hast Du Dich leider etwas vertan. Nicht ich habe nach Mühlmann gesucht sondern Nicky. Ich habe nur die Auskunft aus dem Deutschen Familienarchiv gegeben.

    Gruß Michael
    Zuletzt geändert von Michael1965; 08.07.2012, 17:54.

    Einen Kommentar schreiben:


  • amuehlmann
    Ein Gast antwortete
    Zitat von Nicky2011 Beitrag anzeigen
    Hallo Michael,

    Könntest du bitte für mich nach folgenden
    Namen sehen:

    Mühlmann (Band 19/56/und 86)
    Wittig (Band 27/29/30/47/55/59/73 und 107)

    Vielen Dank

    Gruß

    Nicky
    Hallo Michael,

    ich habe gesehen, dass Du nach dem Namen Mühlmann (Band 19, 56 und 86) gesucht hast. Mein Großvater war Erich Mühlmann:

    Das Hugenottengeschlecht Souchay de la Dubboissière.

    Prehl, Johanna Rosalie Elisabeth, * Altenburg 5.5.1903, fr. Haustochter und Telefonistin, ∞ Altenburg 22.7.1944 Erich Mühlmann, * Unterlödla bei Altenburg 13.4.1902, Schlosser, Betriebsleiter im Werk Zechau/Thür., S.v. Ernst Ludwig Mühlmann, Maschinist in Rödigen bei Altenburg und Ida Flora Mälzer; kinderlos.


    Falls Du dazu Fragen hast, kann ich vielleicht helfen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Mechthild
    Ein Gast antwortete
    Hallo Petra,

    zunächst nochmal herzlich bei uns

    Als "Neuling" kannst Du es natürlich nicht wissen, frag doch mal hier: nach "Deinen" Suchnamen Gesamtregister zum Deutschen Familienarchiv

    Viele Grüße
    Mechthild

    Einen Kommentar schreiben:


  • peddy3008
    antwortet
    Hallo,

    ich bin komplett neu und habe überhaupt keine Ahnung wo ich nun Anfangen soll nach meinen Vorfahren zu suchen.
    Woher wisst ihr denn das ihr in dem oder jenem Band suchen müsst?
    Würde es auch reichen wenn ich euch einen Namen sage und wo die Person gelebt hat?
    Bitte entschuldigt und habt vielen Dank für eure Hilfe.

    lg
    Petra

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X