Deutsches Familienarchiv

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Dickens Family
    antwortet
    Dickens

    Hallo,

    Mich interessiert die Familie Dickens. Hat jemand ein Band wo etwas über die Familie stehen könnte ?

    Einen Kommentar schreiben:


  • rbiefel
    antwortet
    Hallo Michael,

    ich danke dir sehr für deine Bemühungen.

    Gruß
    rbiefel

    Einen Kommentar schreiben:


  • Michael1965
    antwortet
    Hallo rbiefel,

    hier ist Jemand der für Dich nach den von Dir gewünschten Daten schaut.


    Hansmann, DFA, Band 12, Seite 176, 182, 187, 190:
    Ahnenliste der Geschwister Jungmann (1919-1927).
    Seite 176:
    256.
    Jungmann, Wilhelm, Bürger, Tabakkrämer, Kau- und Schnupftabakmacher in Niedermarsberg, ∞ Niedermarsberg nach 1645/50

    257.
    Hansmann, Enneke, † Niedermarsberg 1668, Witwe.


    Seite 182:
    514.
    Hansmann, Johann, städt. Burgmüller aufm Dreckshof in Niedermarsberg, * um 1600, ∞ um 1628

    515.
    N.N., Margarete, Hebamme.


    Seite 187:
    1028 = 3978.
    Hansmann, Johann, städt. Burgmüller in Niedermarsberg, † ebd. vor 1654, ∞ ...

    1029.
    (Pielsticker), Katharina, * Obermarsberg 1575, ∞ II. Johann Lücken (Ludeken), Müller in Obermarsberg, ∞ III. Johann Müller.


    Seite 190:
    1988.
    Hundt, Jost, seit 6.5.1647 Bürger in Niedermarsberg, ∞ um 1647/50

    1989.
    Hansmann, Margarete, * Niedermarsberg um 1620, † vor 1695.


    Band 26 - in Namenregister kein Vorkommen des Namens Hansmann -


    Band 97, Seite 62:
    Stammfolgen der Familie Bastian.

    ajdb
    Brigitte Mechthild Bastian, Krankengymnastin, ∞ Berlin (StA.), Bremen (kirchl.) Harald Hansmann, * Dattenfeld a.d. Sieg, Dipl.-Ing., S.d. Joseph Hansmann und Marianne Möller;
    Kinder:
    ajdba
    Julia Antje, * Berlin-Neukölln.

    ajdbb
    Robert-Anton, * Berlin-Neuköllm.

    ajdbc
    Lucie Anette, * Duisburg-Baerl.

    ajdbd
    Carl Andreas, * Duisburg-Baerl.


    Band 111, Seite 217, 221:
    Die Vorfahren der Geschwister Seidl.
    Seite 217:
    616
    Stumvoll, Mattäus, Landwirt in Unterseilberg, Gem. Grainet, ∞ Freyung 13.6.1651

    617
    Hansmann, Rosina aus Oberseilberg, Gem. Grainet.


    Das sind die Daten die Jemand für Dich raus gesucht hat. Viel Spaß damit.

    Gruß Jemand.

    Einen Kommentar schreiben:


  • julia1984
    antwortet
    Vielen Dank, Michael!!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Michael1965
    antwortet
    Hallo Julia,

    hier die von Dir gewünschten Daten.


    Feld, DFA, Band 29, Seite 288:
    Ahnen- und Sippenkreise Spaeter.

    cdE D
    Kapp, Ernst, ord. Professor für alte Sprachen in Hamburg, em. in München, * Düsseldorf 21.1.1888, ∞ Hamburg 18.6.1930 Else Feld, * Wien 3.7.1902; ohne Kinder.


    Band 52, Seite 520:
    Das Geschlecht Boursault / La famille Boursault.

    ... Ihr ältester Sohn Hermann Bourseau, 1920 in Marburg an der Lahn geboren, lebt als Maschinenschlosser und Monteur in Herford. Aus seiner Ehe mit Marieliese Feld hat er einen Sohn Frank, der somit der Stammhalter der ev.-westfälischen Linie des Geschlechtes ist. ...


    Band 53, Seite 729:
    Das Geschlecht Boursault / La famille Boursault.

    B. 1(10)1.592
    Hermann Bourseau, Maschinenschlosser und Monteur in Herford/Westf., * Marburg a.d. Lahn, ∞ Enger/Westf. Marielise Feld, * Hiddenhausen/Krs. Herford, ev., T.v. August Gustav Feld, Tischler und Berta Lina Türk in Hiddenhausen; 1 Sohn.


    Band 106, Seite 229:
    Familie Harlos.

    197.142.12
    Hartmann, Paul, * Tomken 29.6.1907, †, ∞ Feld, Helene; 1 Sohn.


    Kemmerling, DFA, Band 23, Seite 146:
    Stammfolge Guinbert aus Courtenay-Chéroy.

    Peter Joseph Kemmerling als Trauzeuge bei ∞ von Clemens August Maria Joseph Guinbert, * Brühl 1756, † Köln 20.3.1835 mit Maria Gertrud Walburga Foerster (Förster), ~ Köln 2.2.1765, † Köln 17.8.1848.


    Band 59, Seite 264, 265:
    Ahnenliste Rübens.
    Seite 264:
    10.
    Thelen, Heinrich, Villicus im Frohnhof in Wissersheim, * Binsfeld 3.2.1690 (posthumus), † Wissersheim 8.5.1771, (∞ I. Stockheim 17.1.1712 seine Base Margareta Thelen, Tochter von Johann Thelen und Christina Scheben, * Stockheim 2.12.1689, † Wissersheim 28.2.1719, 5 Kinder dieser Ehe), ∞ II. Wissersheim 7.6.1722 (12 Kinder)

    11.
    Kemmerling, Sibylla, ~ Oberembt 15.4.1699, † Wissersheim 29.5.1779, ⌂ 3.6.


    Seite 265:
    22.
    Kemmerling, Johann Peter, Bauer auf dem Frohnhof Oberembt, Villicus, * Bettenhoven um 1670, † nach 1733, ∞ Oberembt 3.8.1696, Disp. vom Aufgebot 29.7.1696 (12 Kinder)

    23.
    Dürsfeld, Anna Maria, ~ Oberembt 9.12.1677, † nach 1724.


    von Lewinski, DFA, Band 19, Seite 313, 314:
    Das Hugenottengeschlecht Souchay de la Duboissière.
    Seite 313:
    D 12f/b
    Freiherr von Dungern, Bernd Friedrich Florentin, * Potsdam 6.9.1898, Landwirt, Gutsbesitzer auf Oberau, ∞ Potsdam 16.11.1923 Anneliese Virgina Philippine von Lewinski, * Berlin 18.1. ...


    Seite 314:
    ... 1895, T.v. August Alfred Friedrich von Lewinski, Generalmajor a.D., Ehrenritter des Johanniter-Ordens, in Berlin-Dahlen, zuletzt Oberau, und Margherita Schmieder; 3 Kinder.


    Malewski, DFA, Band 9, Seite 262:
    Ahnenliste der Geschwister Woelk.

    18.
    Bielecki, Michael, * Dubiel (Neuwalde, Krs. Marienwerder, Westpr.) 24.9.1791, † Straszewo 5.9.1836, Bauer zu Straszewo, ∞ II. ... Anna Dorothea Radtke geb. Waßmannsdorf (Weißmann?); ∞ III. ... Marianna Malewski; ∞ I. Pestlin 16.2.1830

    19.
    Beyer, Elisabeth, * Peterswalde 17.11.1805, † Straszewo 29.8.1831.


    Das sind die von Dir gewünschten Daten. Hoffe es ist etwas für Dich dabei.

    Gruß Michael

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gabi Klukas
    antwortet
    Vielen Lieben Dank für deine Mühe!!!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Michael1965
    antwortet
    Hallo Gabi,

    hier die von Dir gewünschten Daten.


    Schönbrodt, DFA, Band 51, Seite 196:
    Das Geschlecht Boursault / La famille Boursault.

    ... 1898 gehörte das ganze Anwesen zum Weiler Stockem; die Häuser hatten die Nummern 53 und 55, mit denen sie auch noch im Jahre 1928 bezeichnet waren. Um die Jahrhundertwende bewohnten das Haus Nr. 53 der Landwirt Wilhelm Schönbrodt und das Nachbarhaus Nr.55 der Landwirt Hubert Scheen ...


    Band 52, Seite 487, 500:
    Das Geschlecht Boursault / La famille Boursault.
    (Schoenbrod)
    Seite 487:
    - Übersichtstafel, darin der Name Schönbrod -.


    Seite 500:
    ... Matthias Meisen (1826-1890) war verheiratet mit Maria Elisabeth Steinbeck (1827-1889). einer Tochter des Schreinermeisters Heinrich Steinbeck und der Johanna Schoenbrod. ...


    Band 53, Seite 634:
    Das Geschlecht Boursault / La famille Boursault.
    (Schoenbrod)

    Mei. 429.1:
    Matthias Meisen, Seilsinner in Burtscheid, * ebd. 20.3.1826, † ebd. 12.3.1890, ∞ ebd. 16.7.1853 Maria Elisabeth Steinbeck, * Burtscheid 26.6.1827, † ebd. 11.11.1889, T.v. Heinrich Steinbeck, Schreiner und Johanna Schoenbrod.


    Band 54, Seite 1006, 1059:
    Das Geschlecht Boursault / La famille Boursault.
    (Schönbrod)
    Seite 1006:
    Ka.446.762.31
    Agnes Steinweg, Kontoristin, * Aachen, ∞ ebd. Gerhard Schönbrod, Heizungs- und Lüftungsbauer in Aachen, * ebd., S.v. Franz Heinrich Schönbrod, Beifahrer und Agnes Hutmacher; 2 Kinder Ka.446.762.311-2


    Seite 1059:
    Ka.446.762.311
    Birgit Schönbrod, * Aachen.

    Ka.446.762.312
    Nicole Schönbrod, * Aachen.


    Dreverhoff, DFA, Band 96, Seite 64:
    Gelbke I.

    Heinrich August Gelbke, * Zittau 30.4.1821, † 8.2.1835 beim Schlittschuhlaufen (Mandau-Neiße) ertrunken, zusammen mit Vetter Dreverhoff (Poscheck 2,475).


    Das sind die von Dir gewünschten Daten. Hoffe es ist etwas für Dich dabei.

    Gruß Michael
    Zuletzt geändert von Michael1965; 29.05.2013, 21:11.

    Einen Kommentar schreiben:


  • rbiefel
    antwortet
    Hallo Michael,

    ich wollte nicht drängeln. Dachte nur, mein Beitrag ist vielleicht untergegangen.

    Ich finde es wirklich toll, mit welchem Einsatz du hier anderen weiter hilfst.

    Vielen Dank schon mal.

    Gruß
    rbiefel

    Einen Kommentar schreiben:


  • Michael1965
    antwortet
    Hallo rbiefel!

    Deine Anfrage vom 21.5.2013 ist nicht untergegangen. hier geht es nach Reihenfolge und vor Dir sind noch zwei andere dran.
    Da ich das alles in meiner Freizeit mache bitte noch etwas Geduld.

    Gruß Michael

    Einen Kommentar schreiben:


  • rbiefel
    antwortet
    Hallo

    muß nochmal nachfassen, vielleicht ist meine Anfrage hier untergegangen.

    Ich bin auf der Suche nach HANSMANN.

    Ich habe folgende Angaben aus dem Gesamtregister bekommen:

    Hansmann: Band 12, 26, 97, 111,
    Könnte mir bitte jemand die Information hierfür raus suchen?

    Vielen Dank im voraus.

    Gruß
    rbiefel

    Einen Kommentar schreiben:


  • Peter38
    antwortet
    Hallo Michael,
    Mechthild hat mir einige Namen im Register nachgesehen.Ich möchte Dich nun bitten,zu sehen,ob dort etwas für mich zu finden ist.
    Es handelt sich um folgende Namen:
    Maina ,Bd.77
    Neufeld ,Bd.79,103 und Neufeldt ,Bd.55,67.74
    Reh ,Bd. 73,75,82
    Im Voraus schönen Dank und laß Dir Zeit.
    Schöne Grüße
    Peter

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gahde
    antwortet
    Hallo Michael
    Noch mal ein großes Danke schön für die Arbeit die Du dir für uns machst .
    Gruß Karola

    Einen Kommentar schreiben:


  • marienkaefer62
    antwortet
    Hallo, Michael,
    vielen herzlichen Dank fuers Raussuchen der Daten. Auch wenn es nicht viel ist, kann ich doch etwas damit anfangen ...
    Also nochmals danke und noch einen schoenen Abend1
    LG Marienkaefer

    Einen Kommentar schreiben:


  • Michael1965
    antwortet
    Hallo Karola,

    hier die von Dir gewünschten Daten.


    Gaden, DFA, Band 7, Seite 313:
    Stürenburg (Stürenborg, Sterenborg, Sternborg) aus der Grafschaft Hoya.

    Casjen Janssen Stürenburg, * 24.11.1843, † ..., Gärtnereibesitzer in Norden (Burggraben), ∞ ebd. 10.5.1874 Maria Margaretha Gaden, * Hage 10.6.1847, † ..., T.d. Bürgers Wilhelm Ferdinand Gaden und Anna Adden.


    Band 20, Seite 171:
    Das Geschlecht des Hinrich Lage von der Halbhufe in Schönberg.

    Theodor Carl Friedrich Lage, Lehrer in Hamburg, * Niendorf 4.12.1843, † Hamburg 21.4.1915,
    ∞ I. Groß-Berkenthien 28.12.1873 Elise Georgine Hedges, * Altona 22.8.1841, † Hamburg 1.7.1884, T.d. George Hedges, Quartiermann in Altona und Caroline Elise Friederike Schröder;
    ∞ II. Oldesloe 31.3.1886 Maria Catharina Caroline Gaden, * Oldesloe 26.1.1848, † ebd. 17.4.1919, T.d. Friedrich Heinrich Gaden und Anna Margaretha Dorothea Geerken.


    Band 104, Seite 89:
    Die Familie des Malers Friedrich Overbeck (1789 - 1869) in genealogischen Übersichten.

    Christoffer Stoffregen, ∞ Bardowick 1607 Catharina Gaden (Tochter von Albert Gaden; † Bardowick vor 1588); (∞ I.) Bardowick 1588 Hans Broyhannen; † Bardowick 17.5.1607; Hans Broyhannen und Catharina Gaden "haben Haus und Hof von Franz von Kleven gekauft").


    Das war es auch schon für Dich. Leider nicht viel, aber auch für Dich hoffe ich das etwas passt.

    Gruß Michael

    Einen Kommentar schreiben:


  • Michael1965
    antwortet
    Hallo marienkaefer62,

    hier die von Dir gewünschten Daten.


    Gensch, DFA, Band 107, Seite 271:
    Hövel/Hoevel aus der Mark Brandenburg.

    - in den Bemerkungen wird der Name Gensch erwähnt, ohne weitere Daten -.


    Imsen, DFA, Band 76, Seite 263:
    Ahnenliste von Marin und Thomas Hestermann.

    2962.
    Zimmermann, Anton, Stallmeister in Hildesheim.

    2963.
    Imsen, Adelheid, Predigertochter aus Hildesheim.


    Maibaum, DFA, Band 28, Seite 60:
    Stammfolge Venzmer von der Insel Rügen.

    Hannelore Venzmer, * ..., Chemikerin, ∞ ... N.N. Maibaum, † 1953, Chemiker in Berlin (Nachkommen).


    Band 84, Seite 674:
    Geschichte des Geschlechtes von Puttkamer.

    Freiin Wilhelmine von Puttkamer, * Feldbach/Schweiz 23.4.1902, ∞ Dessau 23.4.1927 Friedrich Maibaum (* Dessau 25.7.1898, † Carlsfelde/Sachsen 13.8.1954), Kaufmann (o/o Dessau 6.8.1939). Sie zuletzt in Dessau.


    Das war es schon. Leider für Dich nicht viel, aber vielleicht passt etwas.

    Gruß Michael

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X