Was habt Ihr heute unternommen in Sachen Ahnenforschung?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Andrea1984
    antwortet
    Ich suche ein paar Sterbedaten, sowie ein paar Taufeinträge.

    Wen und wann ist sicher, nur das "wo" macht mir Sorgen.

    Da ist wohl jemand "verschollen". Wenn das so weitergeht, bitte ich hier um Hilfe.

    Ich habe mich irgendwie im Datendschungel verlaufen.

    Hilfe.

    Herzliche Grüße

    Andrea
    Zuletzt geändert von Andrea1984; 25.02.2024, 17:52.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Sbriglione
    antwortet
    Ich habe mir heute ein wenig Nachfahrenforschung in Wanzleben gegönnt, wobei ich EIGENTLICH gerne herausfinden wollte, ob eine irgendwann vor 1779 mit einem Johann Andreas KIRCHBERG, zuletzt Cantor in Pansfeld bei Braunschweig, verheiratete Magdalene Elisabeth HÜTTEMANN aus dieser Stadt stammte (ich habe dort eine 1725 geborene Verwandte gleichen Namens).
    Leider war mein ursprüngliches Anliegen nicht von Erfolg gekrönt, aber dafür habe ich immerhin eine potentiell für mich interessante HEINE-Ehe mit Bezug zu Oschersleben gefunden und konnte einige weitere Nachfahren der aus Vogelsdorf stammenden Familien HÜTTEMANN und BREITMEYER (bei letzteren zusätzlich eine Familie DANNEIL) aufnehmen.

    Beste Grüße!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Lerchlein
    antwortet
    ... puha...
    Habe heute wieder eine große Portion von meiner Linksammlung runter geladen, abgespeicher und in mein Arbeitsblatt integriert.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Bachstelze1160
    antwortet
    Der Hundespaziergang

    ging heute wieder mal ins Pfaffental, an der Grenze meiner Gemeinde unter der Ruine und Steige Eglingen.
    Immer wenn ich die Hänge dort anfang des Jahres besuche, sind dann auch viele Autos am Wanderparkplatz und man läuft den parallelweg zur Steige drunter der duftet nach dem Märzenschneeglöckchenhang, der dann voll davon bedeckt ist weiß und grün.

    Dann kommt mir immer in Sinn, das da sicher mal (?ein?) Ritter aus dem Nahen Osten zu den Fräuleins Speth und Blankenstein kam(en und ihr) Schneeglöckchen Zwiebeln mitgebracht hatte, Familien weggezogen, abgestorben, aber die Blumen haben sich Jahrhundertelang vermehrt. Die Leute, die sie gerne ansehen, besuchen junge, ältere Ehepaare und einzelne, gehen auch gerne weiter der Lauter runter, nach Lautlingen, wo es nochmal so einen Ort gibt, wo man auch zinnoberrote Kappen, Pilzzorte, sehen kann, an einer Stelle gibt es das nun auch in Eglingen, weil welche die Fotos machen so nah dran gehen und alles verdappen, vielleicht kam auch so vom Wolfstal die Rotkappe nach Eglingen (Wasserstetten).

    Wieder wurden wie zur Zeit häufig Gebüsche und Bäume entfernt abgeschlagen, und liegen in großen Haufen sterbend da, eben ausschlagende Weidenkätzchen an den Zweigen, nicht nur mein Freund der Baum, meine vielen Freunde, Büsche und Bäume, so ist es nicht nur Freude in die Natur zu gehen zum spazieren.

    Grüßle Ende Februar
    Zuletzt geändert von Bachstelze1160; 24.02.2024, 18:57.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Sbriglione
    antwortet
    Ich habe gestern nach längerer Zeit mal wieder versucht, einige meiner angeblichen adligen Vorfahrenfamilien anhand des teils sehr widersprüchlichen Materials aus den Sekundärquellen abzuklären - was für ein utopisches Ziel bei den von mir betrachteten Anbindungen (hauptsächlich eine angebliche Ehe einer Edlen Eva "Listen" mit meinem (immerhin halbwegs gesicherten) Vorfahren Hans Löser zu Pretzsch, bei der leider die eh häufig zweifelhafte Angabe von Königs "Genealogische Adelshistorie" überhaupt nicht mit der auf "fabpedigree" angegebenen Elisabeth v. Schönburg und schon gar nicht mit einer bei Fritz Fischer und v. Damm angegebenen Familie mit einem sitzenden Vogel im Wappen zusammen passt...

    Ebenso "unglücklich" die Angaben von Fritz Fischer zur Genealogie einer Mechthild v. Altena, verheiratet mit meinem Vorfahren Hermann v. Korff bzw. ihre weiteren von Fritz Fischer angegebenen Vorfahren, zu denen ich u.a. auch Wikipedia konsultiert habe - mit dem Ergebnis, dass Quellenangaben dort praktisch nicht (zumindest nicht in irgendwie greifbarer Form) vorhanden waren. Immerhin darf ich in diesem Fall darauf hoffen, dass Fritz Fischer an anderer Stelle in seinem umfangreichen Werk passende Quellen zu denen v. Altena ausgewertet hat (ich hoffe, er hat sich nicht bloß auf andere Forscher berufen)...
    Immerhin scheint Mechthilds mutmaßliche Schwester Frederune, verheiratet mit meinem Vorfahren Röttger IV. v. Ketteler anhand von Urkunden durch Fritz Fischer ihrem Vater sicher zugeordnet worden zu sein (also ist es schon mal wenigstens sicher, dass ich von denen v. Altena abstamme).

    Ich weiß schon, weshalb ich eher "mäßig" davon begeistert bin, "ritterbürtige" Vorfahren zu haben - so spannend da einige Anbindungen und Persönlichkeiten auch sind!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Andrea1984
    antwortet
    Ein paar Daten sortiert, formatiert und gespeichert und dabei festgestellt, dass zwei Geschwister - als Erwachsene - im Abstand von nur wenigen Wochen - gestorben sind. Beider Sterbeeinträge finden sich direkt untereinander auf der jeweiligen Seite im Kirchenbuch.

    Ich bin fast sprachlos darüber.

    Herzliche Grüße

    Andrea

    Einen Kommentar schreiben:


  • Andrea1984
    antwortet
    Ich suche zwei Sterbeeinträge und finde sie nicht.
    Der einzige Hinweis ist der Trauungseintrag eines Sohnes. Daraus lässt sich ersehen, dass der Vater vorher gestorben ist, während die Mutter offenbar noch am Leben ist.

    Wen/wann ist mir klar, das "wo" macht mir Sorgen.

    Wenn es gar nicht anders geht, werde ich hier um Hilfe bitten.
    So deppert kann ich doch nicht sein.

    Keine Spur von den Sterbeeinträgen, dafür von einem anderen Trauungseintrag und einem Taufeintrag. Na besser als nichts.

    Ratlose Grüße

    Andrea
    Zuletzt geändert von Andrea1984; 22.02.2024, 00:26.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Lerchlein
    antwortet
    Ich habe mich heute an meine List mit Links gemacht um die Daten runter zu laden und ein zu sortieren... meine Güte nimmt das denn kein Ende? - Ich weiß nicht wie ich das Nest noch auf meinem Stammblatt unterbringen soll... mal mit Spucke ein zweites ankleben? -
    Zuletzt geändert von Lerchlein; 21.02.2024, 21:12.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Sbriglione
    antwortet
    Ich versuche schon seit einigen Tagen, eine ganze Menge von Familienfotos aus einem Gesamtzeitraum von ca. 100 Jahren (die meisten davon stammen allerdings erst aus den letzten 60 Jahren) thematisch, zeitlich, nach Orts- und Familienbezug zu ordnen...

    Teilweise helfen mir die Rückseiten der Fotos, um beispielsweise eine bestimmte Serie von zu einander gehörenden Fotos zu erkennen, teils kleine Details (einzelne Gegenstände im Bild, die jeweilige Tapete, die Vorhänge, Details in der Kleidung der dargestellten Personen), aber es gibt auch immer mal wieder Sachen dazwischen, bei denen ich gar nicht oder nur sehr bedingt weiter komme - "peinlicherweise" sogar zum Teil Fotos aus einer Zeit, die ich schon bewußt selbst miterlebt habe (u.a. fehlt mir teils die Erinnerung an konkrete Klassenkameraden und Aufenthaltsorte, beispielsweise auch daran, wann meine Familie im Urlaub wo hin gefahren ist - und ich muss zugeben, dass ich auch bei diversen Fotos Probleme damit habe, das Alter von Kindern halbwegs genau einzuschätzen und/oder in ihnen das Kind wieder zu erkennen, mit dem ich teilweise gemeinsam aufgewachsen bin und das ich in höherem Alter sehr wohl wiedererkennen würde.
    Ich bin mal gespannt, wie lange ich für meine Einzel-Fotos noch brauche - ein komplettes Fotoalbum habe ich schon durchgearbeitet und durchgescanned, jetzt kommen die Einzelfotos dran (in der Hoffnung, dass ich alle zusammenfinde, die ich nicht in meinen Alben habe) und danach nach und nach die übrigen Alben, die ich teils selbst zusammengestellt, teils aus meiner älteren Verwandtschaft übernommen habe.
    Insgesamt dürfte es wohl noch Monate dauern, bis ich fertig bin, zumal ich mir diese Schinderei auch nicht jeden Tag antun möchte...

    Beste Grüße!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ralf-I-vonderMark
    antwortet
    Hallo zusammen,

    gestern und heute habe ich endlich die Möglichkeit der kostenfrei nutzbaren Indexierung der Heiratsregister Münster, Detmold und Arnsberg 1874 – 1899 bei MyHeritage ausnutzen können und habe immerhin 43 neue Heiratsurkunden zu verschiedenen Familiennamen von Nebenlinien, schwerpunktmäßig aus Kamen und Witten ergänzen können.

    Viele Grüße
    Ralf

    Einen Kommentar schreiben:


  • Bachstelze1160
    antwortet
    Dankeschön,

    den zweien, die heute über den Zeitungs newspaper link geschrieben haben, dass das bis Montag frei sei!!!
    So habe ich es mal ausprobiert und tatsächlich was gefunden vom New Yorker Hotelbesitzer Jegel, dem Bruder meines 3xUrgroßvaters, einpaar Werbeanzeigen für das Hotel, und sogar zwei Nachrufe auf ihn von 2 verschiedenen Deutschen Amerika Newspaper. FN Ludwig Jegel.


    Grüßle Bachstelze

    Einen Kommentar schreiben:


  • Andrea1984
    antwortet
    Hallo.

    Ein paar Daten gesucht, jedoch nicht gefunden, dafür Taufeinträge von Geschwistern einer anderen Linie, die ich eigentlich jetzt nicht so auf dem Schirm gehabt habe.

    Dann buddle ich mal weiter, vielleicht finde ich die Daten , die ich suche.

    "Heute" hat ja noch ein paar Stunden.

    Herzliche Grüße

    Andrea

    Einen Kommentar schreiben:


  • Andrea1984
    antwortet
    Ein Sterbedatum und den - im vorigen Beitrag erwähnten Taufeintrag - suchen.
    Wo und wann kann die eine Person gestorben bzw. die andere Person geboren sein ?

    Früher oder später werde ich vielleicht hier um Hilfe fragen. *meine haare rauf*
    (falls sich wer Sorgen um meine Haare macht, es sind genügend vorhanden, Länge wie bei Harry Potter, Farbe wie bei einem Streifenhörnchen d.h. dunkelbraun mit weißen Strähnen).

    Den Sterbeeintrag der einen Person habe gefunden. Na besser als nichts.

    Nachtrag: Richtige Sterbeeeintrag, verkehrte Person. Bei der Dame aus dem Sterbeeintrag handelt sich um die Schwiegermutter. Beide Damen haben denselben Vornamen und denselben Familiennamen - jeweils nach der Heirat - gehabt.

    Wo sind der Taufeintrag und der Sterbeeintrag der gesuchten Dame, sowie der Sterbeeintrag des Gatten ?

    Hmm.

    Herzliche Grüße

    Andrea
    Zuletzt geändert von Andrea1984; 16.02.2024, 17:23.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Andrea1984
    antwortet
    Ich suche einen Taufeintrag und finde ihn nicht.
    Wer ist mir klar, das wann auch ungefähr - weil ich den Trauungseintrag schon habe - nur das "wo" macht mir Sorgen. Eine Dame weigert sich hartnäckig, gesucht zu werden.

    Vor lauter Bäumen sehe ich schon den Wald nicht mehr.

    Die Dame soll ehelich geboren sein. Gut. Die Trauung der Eltern habe ich. Auch gut.
    Aber der Zeitraum ist relativ knapp zwischen der Trauung der Eltern und der eigenen Trauung.

    Einige Geschwister der Dame habe bereits gefunden. Nur die Dame selbst nicht.

    Dann suche ich mal weiter. Vielleicht hilft mir der Sterbeeintrag der Dame weiter, mal sehen.

    Herzliche Grüße

    Andrea
    Zuletzt geändert von Andrea1984; 10.02.2024, 22:02.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Sbriglione
    antwortet
    Kleiner Nachtrag:

    ich habe nochmal mit ausgiebigen (stundenlangen) Ergänzungen von Nachfahren diverser Vorfahrenfamilien von mir in Mackenrode (Hohnstein) nachgelegt. Da hatte ich ein Kirchenbuch, bei dem es im Schnitt ein bis zwei Verwandte pro Seite gibt, die natürlich auch mal wieder gerne unter einander verschwägert waren - ich habe in dem Ort und der Region auch eine ganze Reihe von Eheschließungen unter Cousins (diverse Mitglieder der dörflichen Oberschicht und deren Familien - da ging es dann zwischen Schulzen, Müllermeistern, Krügern (der Dorfkrug hatte offensichtlich im Ort eine wichtige auch politische Bedeutung) und der ortsansässigen Adelsfamilie immer mal wieder hin und her.

    Beste Grüße!
    Zuletzt geändert von Sbriglione; 10.02.2024, 02:16.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X