Was habt Ihr heute unternommen in Sachen Ahnenforschung?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Ralf-I-vonderMark
    antwortet
    Hallo zusammen,

    gestern und heute habe ich endlich die Möglichkeit der kostenfrei nutzbaren Indexierung der Heiratsregister Münster, Detmold und Arnsberg 1874 – 1899 bei MyHeritage ausnutzen können und habe immerhin 43 neue Heiratsurkunden zu verschiedenen Familiennamen von Nebenlinien, schwerpunktmäßig aus Kamen und Witten ergänzen können.

    Viele Grüße
    Ralf

    Einen Kommentar schreiben:


  • Bachstelze1160
    antwortet
    Dankeschön,

    den zweien, die heute über den Zeitungs newspaper link geschrieben haben, dass das bis Montag frei sei!!!
    So habe ich es mal ausprobiert und tatsächlich was gefunden vom New Yorker Hotelbesitzer Jegel, dem Bruder meines 3xUrgroßvaters, einpaar Werbeanzeigen für das Hotel, und sogar zwei Nachrufe auf ihn von 2 verschiedenen Deutschen Amerika Newspaper. FN Ludwig Jegel.


    Grüßle Bachstelze

    Einen Kommentar schreiben:


  • Andrea1984
    antwortet
    Hallo.

    Ein paar Daten gesucht, jedoch nicht gefunden, dafür Taufeinträge von Geschwistern einer anderen Linie, die ich eigentlich jetzt nicht so auf dem Schirm gehabt habe.

    Dann buddle ich mal weiter, vielleicht finde ich die Daten , die ich suche.

    "Heute" hat ja noch ein paar Stunden.

    Herzliche Grüße

    Andrea

    Einen Kommentar schreiben:


  • Andrea1984
    antwortet
    Ein Sterbedatum und den - im vorigen Beitrag erwähnten Taufeintrag - suchen.
    Wo und wann kann die eine Person gestorben bzw. die andere Person geboren sein ?

    Früher oder später werde ich vielleicht hier um Hilfe fragen. *meine haare rauf*
    (falls sich wer Sorgen um meine Haare macht, es sind genügend vorhanden, Länge wie bei Harry Potter, Farbe wie bei einem Streifenhörnchen d.h. dunkelbraun mit weißen Strähnen).

    Den Sterbeeintrag der einen Person habe gefunden. Na besser als nichts.

    Nachtrag: Richtige Sterbeeeintrag, verkehrte Person. Bei der Dame aus dem Sterbeeintrag handelt sich um die Schwiegermutter. Beide Damen haben denselben Vornamen und denselben Familiennamen - jeweils nach der Heirat - gehabt.

    Wo sind der Taufeintrag und der Sterbeeintrag der gesuchten Dame, sowie der Sterbeeintrag des Gatten ?

    Hmm.

    Herzliche Grüße

    Andrea
    Zuletzt geändert von Andrea1984; 16.02.2024, 16:23.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Andrea1984
    antwortet
    Ich suche einen Taufeintrag und finde ihn nicht.
    Wer ist mir klar, das wann auch ungefähr - weil ich den Trauungseintrag schon habe - nur das "wo" macht mir Sorgen. Eine Dame weigert sich hartnäckig, gesucht zu werden.

    Vor lauter Bäumen sehe ich schon den Wald nicht mehr.

    Die Dame soll ehelich geboren sein. Gut. Die Trauung der Eltern habe ich. Auch gut.
    Aber der Zeitraum ist relativ knapp zwischen der Trauung der Eltern und der eigenen Trauung.

    Einige Geschwister der Dame habe bereits gefunden. Nur die Dame selbst nicht.

    Dann suche ich mal weiter. Vielleicht hilft mir der Sterbeeintrag der Dame weiter, mal sehen.

    Herzliche Grüße

    Andrea
    Zuletzt geändert von Andrea1984; 10.02.2024, 21:02.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Sbriglione
    antwortet
    Kleiner Nachtrag:

    ich habe nochmal mit ausgiebigen (stundenlangen) Ergänzungen von Nachfahren diverser Vorfahrenfamilien von mir in Mackenrode (Hohnstein) nachgelegt. Da hatte ich ein Kirchenbuch, bei dem es im Schnitt ein bis zwei Verwandte pro Seite gibt, die natürlich auch mal wieder gerne unter einander verschwägert waren - ich habe in dem Ort und der Region auch eine ganze Reihe von Eheschließungen unter Cousins (diverse Mitglieder der dörflichen Oberschicht und deren Familien - da ging es dann zwischen Schulzen, Müllermeistern, Krügern (der Dorfkrug hatte offensichtlich im Ort eine wichtige auch politische Bedeutung) und der ortsansässigen Adelsfamilie immer mal wieder hin und her.

    Beste Grüße!
    Zuletzt geändert von Sbriglione; 10.02.2024, 01:16.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Sbriglione
    antwortet
    Ich habe heute älterere Halberstädter Trau- und teilweise Sterberegister durchforstet.

    Meine "Erfolge": immerhin der von mir gezielte Sterbeeintrag der ersten Ehefrau eines meiner Vorfahren, ein Heiratseintrag eines mit mir entfernt verwandten v. Münchhausen, den ich samt seiner Frau (aber ohne den Heiratseintrag) schon aus einem älteren Stammbaum übernommen hatte sowie diverse mögliche entfernte Verwandte aus unterschiedlichen Orten der Region, bei denen ich vielleicht irgendwann einmal eine Verbindung bekomme.

    Kleinvieh macht auch Mist und immerhin war meine Sucherei nicht vollkommen für die Katz (zumal ich es auch immer wieder spannend finde, aus welch unterschiedlichen Regionen Leute in einer damals größeren und wichtigeren Stadt, wie Halberstadt zusammengekommen sind und sich gegenseitig geheiratet haben).

    Beste Grüße!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Sbriglione
    antwortet
    Ich war meinerseits gestern mal wieder im Landesarchiv Wolfenbüttel, um dort Kirchenbücher einzusehen. Leider habe ich die Sachen, nach denen ich EIGENTLICH gesucht habe, mal wieder nicht gefunden (nämlich irgend etwas, das mir bei wenigstens EINER meiner diversen "verlorenen" Vorfahrenfamilien weiterhelfen könnte).
    Statt dessen: Ergänzungen zu einer Sippe, die zwar irgendwie zu meinen Vorfahrenfamilien gehört, bei der aber die konkrete Anbindung nach wie vor unklar, da zu weit zurückliegend ist und einige vereinzelte Funde zur weit entfernten, aber immerhin nachvollziehbaren Verwandtschaft.

    Heute bin ich davon ausgehend mal wieder bei meiner (vergleichsweise "sicheren") Nachfahrenforschung in Vogelsdorf und Umgebung gelandet, wo ich mit jeder neuen Generation wieder weitere Rückbezüge zu noch anderen Vorfahrenfamilien von mir - teils auch aus anderen Orten - finde und selbstverständlich mit aufnehme! Gerade Vogelsdorf war ein ziemliches Sammelbecken, in dem sich immer wieder verschiedene Vorfahrenfamilien von mir getroffen und irgendwie miteinander verbunden haben (was ich spätestens weiß, seit ich vor über 20 Jahren mal eine einzelne Kirchenbuchseite von dort bei unterschiedlichen Gelegenheiten insgesamt fünf mal ausgedruckt hatte, weil es dort Kindstaufen von fünf verschiedenen Vorfahrenfamilien von mir gab)...

    Beste Grüße!

    Einen Kommentar schreiben:


  • consanguineus
    antwortet
    Hallo zusammen!

    heute war ich im Staatsarchiv. Nicht um neue Vorfahren zu finden, sondern um Fotos, die sich zu Hause beim Auswerten als unscharf erwiesen noch einmal zu machen. Wie es dann so ist, habe ich dann rein zufällig doch Neues entdeckt. So fand ich den bisher immer übersehenen Sterbeeintrag eines meiner eher rätselhaften Ahnen. In diesem Falle rätselhaft, weil der Mann einen Familiennamen trug, der damals im ganzen Fürstentum Wolfenbüttel unbekannt war. Und nun weiß ich auch, warum. Er wurde nämlich laut Sterbeeintrag 1640 in Westfalen geboren! Das wird vielleicht noch spannend...

    Viele Grüße
    consanguineus

    Einen Kommentar schreiben:


  • Andrea1984
    antwortet
    Daten sortiert, formatiert und gespeichert. Wobei ich letzteres das wichtigste finde.
    Damit es nicht verloren geht.

    Herzliche Grüße

    Andrea

    Einen Kommentar schreiben:


  • Andrea1984
    antwortet
    Daten sortiert, formatiert und gespeichert.

    Und ich warte schon wieder/noch immer auf die Taufbücher von 1923.
    In Österreich beträgt die Sperrfrist bei Geburten 100 Jahre und die sind jetzt eigentlich schon um.

    Herzliche Grüße

    Andrea

    Einen Kommentar schreiben:


  • Sbriglione
    antwortet
    Ich habe mich gestern mal wieder etwas mit meinen frühen Vorfahrenfamilien im ersten Kirchenbuch von Deersheim beschäftigt (u.a. KRUSE, MEYER, LINDEMANN und WESSEL), aber dabei lediglich marginale Ergänzungen und Änderungen vornehmen können (in erster Linie habe ich Taufpaten ergänzt, einen möglichen Vater bei meiner LINDEMANN-Vorfahrin im Ort leider doch ausschließen müssen und festgestellt, dass mein Vorfahre Andreas WESSEL vor seiner Ehe mit meiner Vorfahrin schon einmal verheiratet gewesen sein muss).
    Aber ich fand das Lesen des Kirchenbuches auch jenseits davon nicht unspannend, weil da immer mal wieder lokale Ereignisse des 30jährigen Krieges und der nachfolgenden Zeit (Vergewaltigungen, Plünderungen, Kriegsteilnehmer, externe Flüchtlinge, Pestepidemien, Truppenbewegungen und -stationierungen, aber auch Missernten) erwähnt werden.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Lerchlein
    antwortet
    ... gestern habe ich sacken lassen was ich vorgerstern fand um heute ein klareres Blid zu haben!
    Klebe schon wieder im Bereich Euthanasie fest, allerdings sind die evtl. Zusammhänge nun wesntlich klarer zu erkennen...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Andrea1984
    antwortet
    Ein paar Trauungseinträge gesucht und gefunden, sowie Taufeinträge von direkten Vorfahren, als auch von Geschwistern.

    Glück muss der Mensch haben.

    Herzliche Grüße

    Andrea

    Einen Kommentar schreiben:


  • Andrea1984
    antwortet
    Gerade noch "heute" einen Taufeintrag gefunden, was mich sehr freut.
    Es hat lange gedauert den richtigen Ort zu suchen und zu finden, doch dann ist mir der Taufeintrag fast entgegengesprungen.

    Ein blindes Huhn findet auch einmal einen Korn.

    Gute N8, herzliche Grüße

    Andrea
    Zuletzt geändert von Andrea1984; 26.01.2024, 00:01.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X