Zitat von fajo
Beitrag anzeigen
Danke Fajo. Bin abgekühlt


Welchen Weg gehst du?
Und was habe ich sonst Neues gemacht? Da meine Frau selbst nichts weiter von ihren Großeltern hatte, bin ich dort über die verwaltungen gegangen, wo bekannt war, dass dort Sterbe-/Geburtsdaten vorliegen.
Von väterlicher Seite: Über den Großvater bin ich im Raum Krefled/Uerdingen/Dortmund mit dem FN JANSEN bis ca. 1760 gekommen. Großmutter habe ich gerade noch Vor- und Zunamen der leiblichen Mutter erfahren. mehr scheint nicht möglich, da "Oma" adoptiert wurde.
Von mütterlicher Seite wird es auch etwas schwieriger im Raum Dortmund zu schauen. Für mich ist das Problem, dass dort in der RK-Glaubensgemeinschaft wohl da nocht keine Digitalisate vorliegen (oder ich noch nicht gefunden habe). In Matricular wird dann nicht nach Stadt, sondern innerhalb dieser noch nach Bistum und St. sowienoch unterschieden.
Habe mich entschieden, damit Pause zu machen, Ancestry&MyHeritage aufgrund der aktuellen lage zu sparen (und damit gekündigt) und mich auf eine PC-Datenbank zu beschränken. Schaue mir aktuell GFAhnen und GES-2020 an. Keine Schnittstellen mehr zu Family Searche pp.
Einsteigen in Onlineforschung geht später immer mal wieder.

Einen Kommentar schreiben: