Hallo zusammen!
Heute bekam ich durch Zufall einen neuen Verwandten. Und das kam so: ich saß bei unseren besten Freunden vor der Haustür und trank mit dem Hausherrn ein Bier. Wir unterhielten uns über seine Nachbarn. Da fiel der Name H. und ich wurde hellhörig. Meine Ahnenliste habe ich schleßlich im Kopf. Da gibt es eine Autostunde von hier das Dorf A., aus dem meine Vorfahrenlinie H. stammt. Das erzählte ich meinem Freund. Seine Frau rief daraufhin sofort den Nachbarn H. an, den ich sehen konnte, da er am Fenster saß. Nachbar H. und ich unterhielten uns dann und es stellte sich heraus, daß seine Familie von genau demselben Hof stammt wie meine 4xUrgroßmutter H. Es gibt wohl auch nur noch ganz wenige Namensträger, was mir gar nicht bewußt war. Mein neuer entfernter Vetter H. kennt sich offenbar ganz gut aus mit der Geschichte seiner Familie, und so haben wir auch gleich ein persönliches Treffen nach dem Lockdown verabredet.
Viele Grüße
consanguineus
Was habt Ihr heute bekommen?
Einklappen
X
-
Hallo.
Wer hat Geburtstag ? Claudia ? Alles gute.
Herzliche Grüße
Andrea
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Moin Claudia,
den Geburtstagsgrüßen schließe ich mich gerne an!
LG Friedrich
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von Bergkellner Beitrag anzeigenUnd meine Tante hat mir aus dem Traueintrag im Buch der Familie die kompletten Namen seiner Eltern durchgeben können - war das nicht ein tolles Geburtstagsgeschenk?!
Viele Grüße
Bienenkönigin
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Heute kam die Kopie der Sterbeurkunde meines Opis zusammen mit der Kopie der "Schriftliche Todesanzeige".
Jetzt weiß ich, dass er morgens 8.00 Uhr an einem akuten Linksherzversagen starb und in Großwaltersdorf im Erzgebirge geboren wurde.
Und meine Tante hat mir aus dem Traueintrag im Buch der Familie die kompletten Namen seiner Eltern durchgeben können - war das nicht ein tolles Geburtstagsgeschenk?!
Lg, ClaudiaZuletzt geändert von Bergkellner; 20.01.2021, 19:02.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
ich habe gestern einen Anruf erhalten
vorweg, in meinem Heimatort gibt es keine Taufeinträge zwischen 1671 -1694
Heiraten, Sterbe wurden eingetragen, aber dem Pfarrer waren die Kinder wohl nicht wichtig
Kirchenchronik wurde ebenfalls nicht geschrieben.
dann kam vor einigen Wochen eine WhatsApp, dass man in Albisheim einen Eintrag gefunden hätte, in dem einen Braut aus meinem Dorf gefunden hätte, allerdings sagte mir der Name gar nichts und gestern hiess es dann
der Bräutigam kommt aus meinen Dorf und seine Eltern standen sogar auf der Einwohnerliste von 1667.
mir wurde dadurch wieder einmal bewusst, wie wichtig Zufallsfunde sind. Denn ohne diese Funde wird die Zeit von 1671 - 1694 immer ein Rätsel bleiben
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Maat, das freut mich für Dich!! Verwandtschaft vom Großvater, die sich auch noch erinnern kann (und will!) und Dir sogar Erinnerungsstücke zusendet. Das ist doch mal wirklich schön.
Ich hatte vor einiger Zeit an die Stasi-Unterlagen-Behörde u. A. wegen Auskunft zu meinem Großvater geschrieben. Dann kam Rückantwort, ich müsse das besondere Interesse zu dieser Angelegenheit begründen.
Nach einem netten Telefonat mit der Sachbearbeiterin hab ich auch das erledigt.
Heute bekam ich einen Anruf: nein, ein Kopie der Vorder- und Rückseite meines Personalausweises genügt nicht als Legitimierung. Ich muss zum Einwohnermeldeamt, um bestätigen zu lassen, dass ich "ich" bin.
Im Grunde verstehe ich das Vorgehen. Es soll halt nicht irgendein Journalist oder sonstwer in hochsensiblen Unterlagen von irgendwem forschen.
Aber sie hätten es doch gleich so deutlich schreiben können, dass eine Bestätigung vom Einwohnermeldeamt erforderlich ist.
Nett fand ich aber den Anruf - so hat sie mir erklärt, warum es notwendig ist und nicht einfach nur den gesamten Antrag mit Anschreiben an mich gesandt. So ist es persönlicher.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Antworten und Fotos
Vor einer Woche habe ich einen Brief an eine mir bis dahin unbekannte, über 80-jährige Cousine meines Großvaters verfasst. Die ist nach dem Krieg mit ihrer Mutter und ihren Geschwistern von Mecklenburg nach Niedersachsen geflüchtet.
Am vergangenen Sonnabend rief sie mich sogleich nach Brieferhalt an. Und heute durfte ich einen dicken Brief aus dem Briefkasten angeln. Er enthielt Antworten auf meine Fragen und gaaaaanz viele alte Fotos. Ich … bin … begeistert!
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hab endlich die Sterbeurkunde von Johann Friedrich Collenbusch bekommen. Er ist im Rhein ertrunken und eine Weile war nicht klar wo ich den Eintrag finden konnte.
Bin gespannt was drin steht. Da er in französisch verfasst ist.
Quelle bzw. Art des Textes: Sterbeurkunde Jahr, aus dem der Text stammt: Ort/Gegend der Text-Herkunft: Archiv Wuppertal Namen um die es sich handeln sollte: Johann Friedrich Collenbusch Hallo, Ich habe endlich die Sterbeurkunde von Johann Friedrich Collenbusch bekommen. Sie ist leider in französisch verfasst.
Gruß Sebastian
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Ganz so weit zurück geht es bei mir nicht, aber ich habe heute Post von der Insel Rügen bekommen. Im online einsehbaren Namensregister von Poseritz war auch ein Christian Niclas Theodor Lindberg verzeichnet, dessen Vater ein Musketier war. Bei Musketier und Lindberg wurde ich hellhörig (siehe auch "Königlich schwedisches Regiment 'von Engelbrecht'") und tatsächlich habe ich heute die Bestätigung erhalten, dass besagter Christian Niclas Theodor ein Sohn "meines" Johann Carl Lindberg war, der in Datzow (heute zu Poseritz) gewohnt hat. Und als Zugabe gab es noch einen weiteren Sohn, der zwei Jahre später geboren wurde. Es gibt also zu tun! Ich freu' mich so!
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo
Hallo,
in die Runde und einen guten Abend.
Durch einen guten Hinweis von einem Forumsmitglied, konnte ich heute eine Ahnenreihe von 1832 bis 1585 vervollständigen.
Nun wartet viel Arbeit auf mich.
Liebe Grüße aus dem Saarland
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Gut, dann schaue ich mal rüber und schreibe dir, wenn ich was helfen kann.
Herzliche Grüße
Andrea
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von Andrea1984 Beitrag anzeigenIst doch nicht schlimmes am Ahnenschwund. Sieh es positiv: Du musst weniger Personen in deine Datenbanken hinzufügen, weil sie ja schon drinnenstehen.
Vielleicht waren die Eltern bei der Hochzeit nicht mehr am Leben ? Dann müssten sie nicht mehr erwähnt werden ?
Wo suchst du ? Vielleicht kann ich dir helfen, wenn du vor lauter Stamm-Bäumen den Wald nicht mehr siehst ?
Herzliche Grüße
Andrea
schau mal in der Österreichgruppe, da hatte ich einen Vermisstenanzeige gestellt - mein Simon und seinSohn Oswald Riemer werden vermisst
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Ist doch nicht schlimmes am Ahnenschwund. Sieh es positiv: Du musst weniger Personen in deine Datenbanken hinzufügen, weil sie ja schon drinnenstehen.
Vielleicht waren die Eltern bei der Hochzeit nicht mehr am Leben ? Dann müssten sie nicht mehr erwähnt werden ?
Wo suchst du ? Vielleicht kann ich dir helfen, wenn du vor lauter Stamm-Bäumen den Wald nicht mehr siehst ?
Herzliche Grüße
Andrea
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von Andrea1984 Beitrag anzeigenGratuliere zum Ahnenschwund, hessischesteirerin, vielleicht taucht noch einer auf, das wäre was.
Ist es Dorf oder eine Stadt ?
Herzliche Grüße
Andrea
ich hab ja noch woanders Ahnenschwund, aber leider komm ich dort nicht weiter, da bei den Hochzeiten die Eltern nicht dabei sind und der zweite. Sohn Johann mit Vornamen heisst,
ich stamme von Bergbauern ab.
Einen Kommentar schreiben:
-
Einen Kommentar schreiben: