Ich weiß ich sollte mich ... und eigentlich vor Freude schreien bei dem Nest was ich gefunden habe, aber ich bekomme den Hals einfach nicht voll ... da greift dann die Ahnensucht!
@Andrea1984 hast du inzwischen nasse Füße bekommen, von meinen Tränen? -
Ok das eine Rätzel ist nun nach 75 Jahren gelöst! Habe gerade den Bruder, der mich hätte noch eines Anderen belehren können, mit Sicherheit durch eine Tragödie ausschließen können. Leider ist er mit 44 Jahren (Junggeselle!) im Schacht abgestürzt. Liest sich ja evtl. recht hässlich, allerdings war diese Info doch recht erfreulich… ....
Kann auch inzwischen trotz der fehlenden 41 Jahre, eingrenzen durch welche 2 Möglichkeiten, bzw. Personen und deren Familie, die Linie weiterläuft. Es kommt eigentlich nur ein Sohn von Heinrich oder Johann in Frage, wobei ich wieder eine ganz persönliche Tendenz (Bauchgefühl) mitliefern kann... "Johann" ist mein Favorit!-
Nun hatte ich endlich auf die Reihe bekommen das in dem Ort alle Pfarrer wohl strafversetzt waren. Mal schieb man Pohl, Pool, Poll oder auch Buller, Pohler, Bohler… usw. und trotzdem muss ich nun bis auf unbestimmte Zeit warten .... Dann mache ich mich mal an die Hüttner ran, wenn ich meine "PBoothleer" aus Tüddelhütten fertig in Seiten verpackt habe...
Zuletzt geändert von Lerchlein; 25.04.2022, 18:12.
Guten Morrrrrgen!
Wusste ich es nicht. Ende Gelände. Nun fehlt ein komplettes Kirchenbuch in Tüddelhütten und genau das brauche ich . Hat mal einer ein Taschentuch, in dem Fall besser ein Handtuch, zum auffeudeln der Tränen. Meno, da gibt es noch mindestens 6 Generationen, die sehr wahrscheinlich zu meiner Familie gehören könnten....
Was macht ihr in so einem Fall? -
@LisiS diese verdammten Bäume... kann ich sehr gut verstehen.- Entweder es handelt sich um einen riesen Wald in dem der nur eine richtige Baum gesucht wird, oder man haut sich den Kopf an einem so, das man nicht weiter kommt aber die anderen Bäume von weitem sieht.
@fajo
Ich leide mit dir. *kopfwehpulver rüberreich*, bitte sehr.
Mir ist es genauso gegangen, doch jetzt habe ich endlich den Knoten gelöst bzw. den Weg wiedergefunden, und das alles nur, weil ein Pfarrer statt "Neuhuber", "Mitterdorfer" geschrieben hat.
Ich schreie vor Freude, weil ich die vermeintlichen vielen Zweige der Neuhuber Linie zu einem dicken Ast oder zwei Ästen verknüpfen kann.
Na dann suche ich mal dort weiter, noch sind einige Lücken offen.
1. weil ich einen eigentlich gut lesbaren Traueintrag eines Vorfahrenpaares trotz intensiver Suche genau in dem Ort, in dem ich ihn vermutet hatte, wochen-, wenn nicht sogar jahrelang vergeblich gesucht (und erst jetzt gefunden) habe;
2. weil der Bräutigam aus diesem Eintrag in Halberstadt geboren wurde und es dort zeitgleich mindestens zwei, wenn nicht gar drei jeweils im gleichen Zeitraum nur kurzzeitig taufende Väter gleichen Namens gab, zu denen insgesamt zwei Heiratseinträge zu finden sind, ohne dass für mich auch nur annährend erkennbar ist, welcher von diesen drei Vätern nun der Vater meines Vorfahren war (dessen Taufeintrag ich immerhin sicher gefunden habe) und wer demnach seine Mutter...
Guten Morrrrrgen!
Wusste ich es nicht. Ende Gelände. Nun fehlt ein komplettes Kirchenbuch in Tüddelhütten und genau das brauche ich . Hat mal einer ein Taschentuch, in dem Fall besser ein Handtuch, zum auffeudeln der Tränen. Meno, da gibt es noch mindestens 6 Generationen, die sehr wahrscheinlich zu meiner Familie gehören könnten....
Was macht ihr in so einem Fall? -
@LisiS diese verdammten Bäume... kann ich sehr gut verstehen.- Entweder es handelt sich um einen riesen Wald in dem der nur eine richtige Baum gesucht wird, oder man haut sich den Kopf an einem so, das man nicht weiter kommt aber die anderen Bäume von weitem sieht.
Zuletzt geändert von Lerchlein; 19.04.2022, 05:31.
HALLLEEELLUUUJAAAA!!!! Jetzt muss ich auch mal schreien weil es mich grad ziemlich frustriert, dass ich vor 1364 (!!!) Seiten Herrschaftsakten sitz und eigentlich "nur" rausfinden will, ob Gottfried Werndl sein Haus in dem Jahr verkauft hat. Wie es in dem Text steht, den ich gefunden hab. (Näheres im Berühmte Menschen "Werndl-Thread" wenns jemanden interessiert. https://forum.ahnenforschung.net/sho...d.php?t=177724)
Ich sitzt grad da und seh vor lauter Bäumen den Wald nimmer...
Und das vor allem, wo das sowieso die Nadel im Heuhaufen ist, die ich da such und JEDEM Hinweis nachlauf.
Wo fang ich denn an? Und ohne Register? Vor allem ist das nicht das einzige Jahr, dass ich vor mir hab, die haben öfters ihre Häuser gewechselt.
Hab ich überhaupt eine Chance irgendwo Hilfe (Register, Landesarchiv) zu bekommen, ohne dass ich die tausenden Seiten durchackern muss, wo ich mir mit der Schrift eh besonders schwer tu, weil ich die nicht "intus" hab?
Ich gehe ganz, ganz stark davon aus, das ich den Knoten gelöst habe.
Aber ohne böhmisch rückwerts geht es in "Tüddelhütten" nicht. Man steht die ganze Zeit davor und sieht es einfach nicht.- So nun darf ich mich erst einmal wieder entspannen, bevor das nächste Osterei in Sicht kommt.... ich dachte schon Boxgrün wäre heftig, aber Schönfeld ... Horst, da mutiert einiges....
@ Bergkellner, ich lese sie gar nicht, allerdings hat man bei den Kirchenbüchern das Gefühl man würde sie lesen.... vorsichtshalber schaue ich mir in diesem Fall lieber den Buchdekel an, nicht das ich noch eine Rechnung über ein Abbo (evtl. verstecktes) bekomme
So ganz bin ich mit dem Grummeln noch nicht fertig, da ich auch schon ahne wer die Großeltern sind und nun stoppen muss, wegen dem fehlenden Eintrag
Zuletzt geändert von Lerchlein; 16.04.2022, 21:38.
@Horst von Linie 1
Ja, ja, mir raucht der Kopf und du hast etwas zu lachen. Ich wäre nie bei Eiber auf Geyer gekommen, kann es aber nun über paar Daten der Kinder bestätigen.
Die Bücher lesen sich schon fast wie unsere bekannte Tageszeitung, die auch von Hören und Sagen lebt...
Na ja, wenn ein Pastor von Eibenberg auf Eilenburg(gerade in Wiesa gelesen) kommt, liegt auch Eiber in der Nähe von Geyer...
Was die Zeitung angeht, da erübrigt sich inzwischen jeder Kommentar. - Ich lese da nur noch die Todesanzeigen, aber online.
Zuletzt geändert von Bergkellner; 15.04.2022, 12:29.
@Horst von Linie 1
Ja, ja, mir raucht der Kopf und du hast etwas zu lachen. Ich wäre nie bei Eiber auf Geyer gekommen, kann es aber nun über ein paar Daten der Kinder bestätigen.
Die Bücher lesen sich schon fast wie unsere bekannte Tageszeitung, die auch von Hören und Sagen lebt...
Zuletzt geändert von Lerchlein; 19.04.2022, 05:29.
Einen Kommentar schreiben: