Einfach mal schreien ... oder so

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Sbriglione
    antwortet
    Kirchenbuch von Neindorf (Region Halberstadt):

    da habe ich für den 24. Sonntag nach Trinitatis 1751 den Heiratseintrag eines Johann Andreas Westphal, "Sohn des Zimmermanns Westphal zu Hamersleben" mit einer Catharina Susanna Thormeyer.

    Ab 1757 hat dann "Westphalen Frau geb. Thormeyern" (teils mit der zusätzlichen Angabe, dass der Ehemann Drescher sei) diverse Kinder geboren.

    Ab 1763 bekommt dann statt dessen "Joachim Westphals Frau geb. Thormeyern" im Ort Kinder.

    Im Jahre 1768 tauft "des Dreschers Westphalen Witwe geb. Thormeyern".

    Sterbeeintrag ohne Tagesangabe aus dem Jahre 1767 in Neindorf: "der Drescher Westphal gestorben".

    Danach gibt es zur Familie Westphal in Neindorf nichts mehr, dafür aber in Warsleben am 04.05.1782 einen Sterbeeintrag für eine angeblich 52 Jahre alte "Catharina Margarethe Thormeyer, Witwe des gewesenen Dreschers Conrad Westphal zu Neindorf".

    Taufeinträge zu Mitgliedern der Familie Thormeyer gibt es sowohl in Neindorf, als auch in Warsleben (woher die Neindorfer Thormeyers stammen) in passender Zeit - aber leider keine einzige "Catharine Margarethe Thormeyer".
    Die Ehefrau des Johann Andreas Westphal aus Hamersleben (aus der Ehe 1751 in Neinstedt) wurde im Jahre 1728 in Neindorf geboren.

    Von Hamersleben habe ich leider nur die KB vor 1751. Da findet sich in passender Zeit für die Taufe des Bräutigams von 1751 am 30.03.1727 ein "Joachim Christian Andreas Westphal" als Sohn eines Zimmermanns Hanß Jürgen Westphal (immerhin - gut denkbar, dass er mit "Johann Andreas" identisch ist. "Joachim" würde gut zu den späteren Einträgen passen!).

    Aber WARUM muss der Sterbeeintrag für die Witwe in Warsleben sowohl den Namen des Ehemannes, als auch den der Witwe - und auch noch deren Sterbealter - falsch angeben?!
    Ich wäre ja schon glücklich gewesen, wenn ich in Warsleben auch irgend ein sicheres Kind der Ehe Westphal-Thormeyer aus Neindorf gefunden hätte, um wenigstens DAS als weiteres, verstärkendes Indiz zu haben...
    Zuletzt geändert von Sbriglione; 08.07.2023, 20:18.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Posamentierer
    antwortet
    Hallo hessischesteierin,

    das klingt ja übel!

    Bitte versuche vor dem Verzweifeln noch folgendes:

    1.
    Geh bitte im Programm auf Einstellungen und wähle dort Datenbanken.
    Dort siehst Du einen Pfad, unter dem Du hoffentlich automatische Backups findest:

    /Users/DEIN_BENUTZERNAME/Library/Containers/com.syniumsoftware.macfamilytree10/ Data/Documents

    2.

    Dort gibt es die Option "Im Finder zeigen"

    Klicke das an und finde hoffentlich die gewünschte Version.

    3.

    Falls Du keine automatischen Backups hast, suche im Finder nach "mftpkg" im Namen (so heißt der Dateityp.

    Sortiere nach Änderungsdatum - vermutlich kommst Du jetzt schon besser weg als bei einem Totalverlust.

    Viel Erfolg!

    Einen Kommentar schreiben:


  • hessischesteirerin
    antwortet
    Zitat von LisiS Beitrag anzeigen
    Ach du Schande! Du arme!

    Gibts da keine Sicherung? Bin ich froh, dass ich bei MyHeritage, das ich verwende, quasi den online-Stammbaum und dem im FamilyTreeBulider hab und zusätzlich hab ich dann noch die monatliche Sicherung durch MH. Ich glaub ich würd mir ein anderes Hobby suchen, wenn meine ganze Arbeit weg wäre
    Hoff du kannst vielleicht doch noch wo was retten!? Mal beim Support anfragen, warum die Software das macht?

    Ich drück dir die Daumen!
    Mein persönlicher Stammbaum ist auch auf myheritage, aber die Ortschronik, sämtliche Daten seit 1680 waren auf mycfamily tree - jetzt versuche ich gerade, wenigstens das letzte backup zu installieren, aber das ist ebenfalls schon einige Monate her (Rechnerwechsel)

    Einen Kommentar schreiben:


  • LisiS
    antwortet
    Zitat von hessischesteirerin Beitrag anzeigen
    bei der Synchronisierung von Mactree sind mir sämtliche Daten verloren gegangen, Berufe, Anmerkungen ext

    Arbeit von mehreren Monaten/ Jahren .. . es stehen nur noch die Namen und die Verzweigungen

    jetzt kann ich 4 Kirchenbücher nochmal von vorne eintragen
    Ach du Schande! Du arme!

    Gibts da keine Sicherung? Bin ich froh, dass ich bei MyHeritage, das ich verwende, quasi den online-Stammbaum und dem im FamilyTreeBulider hab und zusätzlich hab ich dann noch die monatliche Sicherung durch MH. Ich glaub ich würd mir ein anderes Hobby suchen, wenn meine ganze Arbeit weg wäre
    Hoff du kannst vielleicht doch noch wo was retten!? Mal beim Support anfragen, warum die Software das macht?

    Ich drück dir die Daumen!

    Einen Kommentar schreiben:


  • hessischesteirerin
    antwortet
    bei der Synchronisierung von Mactree sind mir sämtliche Daten verloren gegangen, Berufe, Anmerkungen ext

    Arbeit von mehreren Monaten/ Jahren .. . es stehen nur noch die Namen und die Verzweigungen

    jetzt kann ich 4 Kirchenbücher nochmal von vorne eintragen

    Einen Kommentar schreiben:


  • Andrea1984
    antwortet
    Schwaiger oder Schwaigberger, Flachberger oder Flohberger ?
    Welcher Name stimmt nun ?

    Altersmäßig käme, bei einem Trauungseintrag 1804, 24 Jahre alt, um 1790 geborene, eine Maria Anna Anastasia Schwaiger infrage, doch ich bin mir nicht ganz sicher.

    Die übrigen Familiennamen gibt es in Ebensee und Traunkirchen nicht.

    Das Sterbedatum der Dame habe ich: 16.05. 1827, Roith 4, Ebensee, laut diesem 47 Jahre alt, was zu 1790/1791 passen würde.

    Obendrein handelt es um eine Dame aus einer der Hauptlinien bzw. hat in eine derjenigen eingeheiratet. Bei einer Nebenlinie wäre es mir nicht so wichtig.

    Es ist zum Haare raufen.

    Genug geschrieen, jetzt ist mir leichter.

    Herzliche Grüße

    Andrea
    Zuletzt geändert von Andrea1984; 05.07.2023, 21:47.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Andrea1984
    antwortet
    Ich dachte, die Kinder werden auf den Feldern gepflückt oder fallen vom Baum.

    Spaß beiseite: Gut möglich, dass der Kindsvater verheiratet gewesen ist und deshalb nicht im Kirchenbuch eingetragen ist.

    In einem Fall weiß ich, dass das Paar nicht verheiratet gewesen ist, doch der Kindsvater hat ein Jahr nach der Geburt des außerehelichen Kindes eine andere Dame geheiratet. Ob die Kindsmutter zum Zeitpunkt der Geburt des Kindes ledig oder verheiratet oder verwitwet gewesen ist, geht aus dem Taufeintrag nicht hervor.

    Herzliche Grüße

    Andrea

    Einen Kommentar schreiben:


  • Lerchlein
    antwortet
    Zitat von Andrea1984 Beitrag anzeigen
    ...Warum die betreffenden Damen den jeweiligen Vater ihres Kindes nicht angegeben haben, wird mir ewig ein Rätsel bleiben. Sie hätten ihn nicht heiraten müssen/können/dürfen, das verstehe ich ja noch, aber ein Name wäre schon gut gewesen.
    ...
    Andrea
    Natürlich wäre das heute gut, aber zu anderen Zeiten? -

    Zu können/müssen/dürfen hier einmal evtl. Hintergründe.

    Hast du mal überlegt wie die Frauen, aber besonders die Kinder, gelitten hätten wenn der Vater evtl. verheiratet gewesen wäre? -

    Vielleicht hast du ja Lust dir einmal dieses Video (1629) https://www.youtube.com/watch?v=1_ejKq5nj
    anzusehen?-

    Oder... es gibt auch Fälle wo z. B. vergewaltigte Frauen ihren Peiniger heiraten mussten. In Italien ist das z. B. noch nict lange her!
    Vergewaltigungen stehen mittlerweile in fast allen europäischen Ländern unter Strafe. Doch in Italien ist es noch gar nicht lange her, dass eine alleinstehende vergewaltigte Frau ihren Peiniger heiraten musste. 


    ... und dann gab es ja auch den ein oder anderen Kirchenbedienstete .... der seinen Job nicht verlieren wollten? -

    Nimm es mit Humor, wir wissen ja alle das die Kinder vom Klapperstorch gebracht werden ...
    Zuletzt geändert von Lerchlein; 30.06.2023, 20:37.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Andrea1984
    antwortet
    Hallo fajo.

    Neukirchen oder Neunkirchen ? Neunkirchen gibt es nur in Niederösterreich, wenn das der richtige Ort ist.

    Meine Toten Punkte bei Vater unbekannt bleiben leider offen. Schade.

    Warum die betreffenden Damen den jeweiligen Vater ihres Kindes nicht angegeben haben, wird mir ewig ein Rätsel bleiben. Sie hätten ihn nicht heiraten müssen/können/dürfen, das verstehe ich ja noch, aber ein Name wäre schon gut gewesen.

    Oder ein anderer Hinweis. Nichts, niente, da nada. Null. Nothing.

    Bei einem anderen Zweig taucht ein Familienname in zig Schreibversionen auf. Welcher davon stimmt und aus welchem Ort kommt die gesuchte Person ? Aus dem Trauungseintrag der Dame ist das nicht genau eruierbar.

    Die Altersangabe kann ich nur schätzen.

    Wenn es gar nicht anders geht, brauche ich mal wieder Hilfe im Forum. Es sei denn, ich habe was übersehen/überlesen.

    Herzliche Grüße

    Andrea

    Einen Kommentar schreiben:


  • Lerchlein
    antwortet
    @ Andrea .... du stellst aber auch immer Fragen ...

    Brauche ich bei Neunkirchen ein Ausschlussverfahren? - Tante Google hat mir nur einen Ort angeboten... Ich sag ja die Tante ist auch schon alt und nicht mehr so fit wie früher.

    Dann muss ich mal sehen welcher der Orte schon ca. 1600 existierte und wenn mehrere übrig bleiben im Notfall mit Blümchen zupfen arbeiten... bei der Größe meines Garten stehen mir Gott sei Dank so einige Blüten dafür zur Verfügung... hinterher habe ich noch Stegel im Garten...

    Hätte man nicht etwas mehr als nur " aus Neunkirchen Österreich" dazu schreiben können . Naja eigentlich bin ich ja schon gewohnt meinen Bauch zu befragen.... mit Dirmstein war es vor eingen Jahrzehnten auch so.

    Aber mal ganz im Ernst Andrea. Gibt es den Ort sehr viel öfter in Österreich? -

    PS.: Bei Vater unbekannt, kann ich noch nicht richtig mitreden. Bis zu meinem Stamm/Ast " wer mit wem wieso auch immer, legal", hatte ich immer das Glück im Notfall einen Hinweis zu finden. Bis zu diesem Teil klappte es auch immer den Zusammenhang bei Lücken doch noch zu belegen bzw. wenistens zu begründen.
    Zuletzt geändert von Lerchlein; 30.06.2023, 10:19.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Andrea1984
    antwortet
    Zitat von fajo Beitrag anzeigen
    Guten Morgen!

    .... (noch) keine Ahnung? - Ich schaue inzwischen lieber nur noch schmalspurmäßig auf diese Linie bzw. diesen Ast, damit ich keine Kopfschmerzen bekomme und heiser werde ....
    Aber er (das Gerüst) steht wenigstens schon mal so weit wie "mir kleinem Licht" in der kurzen Zeit möglich ist.

    Danke für den Spaß den du mir wünscht, aber wenn sich so etwas auch noch rausstellen sollte ist die Welt kein Dorf mehr.- Nein, sie ist ein Stecknadelkopf ... ... denn das wäre nun wirklich der Hammer!
    Vielleicht sollte ich einmal in unserem Garten etwas buddeln ? - den ganz in der Nahe hat man Hünengräber gefunden. Man weiß ja nie...

    PS.: Aber demnächst komme ich in dein Land, nach Neukirchen, und dann können wir im Duett schreien... ich mache meine Stimmbänder schon mal warm.
    Moin.

    Gegen Heiserkeit gibt es Tee und Tabletten/Pillen.

    Spaß beiseite: Die Welt als Stecknadelknopf, das wäre doch was.
    Wie groß ist dein Garten ? Wer weiß, wen oder was du darin finden wirst ?

    Neukirchen gibt es mehrere. Welches genau meinst du ?

    Das Gerüst steht bei meinen Hauptlinien auch, doch da sind dann noch die Verbindungen zu den Nebenlinien, über Geschwister, Taufpaten und Trauzeugen und dann führen einige Wege irgendwo und irgendwie schon wieder/noch immer zusammen.

    Und dann sind noch die Toten Punkte z.B. Vater unbekannt oder Ende bzw. Anfang der Kirchenbücher oder zuviele Namenskollegen/Namenskolleginnen oder nur wenige Hinweise z.B. bei einer Trauung, wenn die Eltern des Brautpaares fehlen oder nur ungefähre Ortsangaben, besonders im 17. Jahrhundert, gemacht werden: Kohlstatt, Langbath, Rindbach, alles ohne Hausnummer.

    Das kennst du ja vielleicht auch, bezogen auf die Toten Punkte ?

    Herzliche Grüße

    Andrea

    Einen Kommentar schreiben:


  • Lerchlein
    antwortet
    Japadapadu, ich danke für das Daumen drücken!

    Habe alles auf der Micro SD gespeichert und selbst die externen Zugriffe laufen wie geschmiert. Nun ist es so zu sagen, ein Stammbaum - Buch inkl. Videos, aller Belege und Bücher auf einer Festplatte fürs Portmonai... der im PC, Handy und sehr wahrscheinlich auch im TV läuft. Letzteres muss ich allerdings noch durchtesten. Ahnenforschung in ganz kleinem Stil .
    Das sollte doch (zum Geburtstag) etwas haben, oder? - Könnte ich sogar in die Karte heften...

    PS.: Vielleicht sollte ich mal überlegen alle meine Daten in der Größe zu archiviren, das spart enom Platz ... dann passt mein Archiv eines Tages evtl. in eine Streichholzschachtel? -
    Zuletzt geändert von Lerchlein; 28.06.2023, 17:15.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Lerchlein
    antwortet
    Zitat von Andrea1984 Beitrag anzeigen
    @fajo

    Ist der Cousin deiner Mutter mit seiner Frau demnach verwandt ?

    Warum auch nicht, bezogen auf den Vater deines Sohnes ?
    ...
    Viel Spaß beim Suchen.

    Andrea
    Guten Morgen!

    .... (noch) keine Ahnung? - Ich schaue inzwischen lieber nur noch schmalspurmäßig auf diese Linie bzw. diesen Ast, damit ich keine Kopfschmerzen bekomme und heiser werde ....
    Aber er (das Gerüst) steht wenigstens schon mal so weit wie "mir kleinem Licht" in der kurzen Zeit möglich ist.

    Danke für den Spaß den du mir wünscht, aber wenn sich so etwas auch noch rausstellen sollte ist die Welt kein Dorf mehr.- Nein, sie ist ein Stecknadelkopf ... ... denn das wäre nun wirklich der Hammer!
    Vielleicht sollte ich einmal in unserem Garten etwas buddeln ? - den ganz in der Nahe hat man Hünengräber gefunden. Man weiß ja nie...

    PS.: Aber demnächst komme ich in dein Land, nach Neukirchen, und dann können wir im Duett schreien... ich mache meine Stimmbänder schon mal warm.
    Zuletzt geändert von Lerchlein; 28.06.2023, 07:25.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Andrea1984
    antwortet
    @fajo

    Ist der Cousin deiner Mutter mit seiner Frau demnach verwandt ?

    Warum auch nicht, bezogen auf den Vater deines Sohnes ?
    Viel Spaß beim Suchen.

    -

    Bei der Linie der Mutter meines "Urstrumpfonkels" komme ich nicht weiter. Zwei Zweige schauen gut aus, doch leider kann ich sie nicht miteinander verknüpfen, da es vor 1625 keine Kirchenbücher gibt.

    Wie soll ich die mögliche Verbindung bestätigen oder dementieren ?

    Es ist zum Mäuse melken etc.

    -

    Ratlose Grüße

    Andrea

    Einen Kommentar schreiben:


  • Lerchlein
    antwortet
    @Andrea1984 bist du sicher das man die Welt nur bis zum Dorf dekradieren sollte?
    Ich langsam nicht mehr. -
    Der Cousin meiner Mutter ist noch harmlos. Seine Familie kommt aus Wildstein / Böhmen, er war Jahrzehnte bei der Marine in Norddeutschland und wen heiratet er? - Ein Frau deren Familie aus Wildstein / Böhmen kommt.

    Naja und meine Schwester (wir leben in Norddeutschland) hat einen Mann aus Nordreiwestfalen geheiratet, dessen Familie aus Eger / Böhmen kam.- Das ist bald so wir Tür an Tür.

    Nun würde noch fehlen das der Vater meines Sohnes, deutsch / dänischer Abstammung, irgendwann mal in der Wikingerzeit einen Besuch in Böhmen gemacht hätte... Das wäre dann aber .... noch dazu da man weiß die Wikinger waren ein sehr wanderfreudiges Völkchen.
    Zuletzt geändert von Lerchlein; 27.06.2023, 17:59.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X