Einfach mal schreien ... oder so
Einklappen
X
-
Ich möchte gerne schreien über die Borniertheit mancher Menschen, die glauben, die Pflege und Bereitstellung genealogisch relevanter Archivalien wären ja keine Aufwand. Ich finde diese "am besten alles kostenlos" Mentalität einfach nur zum Würgen.
-
-
Wieso fehlen im Zeitraum von 1645-1650 in Bad Aussee, Steiermark im wieder Register, sei es Trauungen, sei es Taufen, sei es Sterberegister ?
Die jeweiligen Bücher sind ganz normal vorhanden.
Einen gesuchten Trauungseintrag habe ich gefunden, auch ohne Register. Glück muss der Mensch haben.
Es ist zum Haare ausraufen, wenn man noch welche hat.
Soll ich jetzt vor Ärger oder vor Freude schreien ?
Ferner habe ich noch ein paar Taufeinträge gefunden um 1625, bei denen zwar ein Vater, jedoch keine Mutter angegeben ist.
Tja, da ist Ende Gelände.
Nicht jammern, ich habe eh viel gefunden, das sind - von der Ausgangsperson zurückgezählt, diese inklusive - 12 Generationen - nicht schlecht Frau Specht.
Ratlose Grüße
AndreaZuletzt geändert von Andrea1984; 31.07.2023, 21:43.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Ich suche in Traunkirchen (1625-1771) und Ebensee (1771-1923).
Ratlose Grüße
Andrea
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von hessischesteirerin Beitrag anzeigenIch habe auf Facebook mein Skript vorgestellt und bekomme von der Tochter meiner Cousine 2. Grades einen Anpfiff, das ich „private“ Daten veröffentlichen würde.
Moin,
der eigentliche Treppenwitz an der Geschichte ist ja, daß sie sich bei Facebook "rumtreibt" und Angst vor Datenmißbrauch hat.
Grüße
Matze
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Bitte gerne, danke für deine Hilfe, fajo.
-
Ich schreie, weil ich einen Taufeintrag einer Dame zwischen 1741-1751 nicht finde.
Trauung: 1768
Sterbeeintrag: 1827 (laut diesem: 76 Jahre alt).
Name: Elisabeth, geborene Grill, verheiratete Lahnsteiner.
Eltern: Michael Grill und Maria Grill, geborene Kefer.
-
Ich bitte daher um Hilfe bei der Suche nach dem Eintrag der Dame im Taufregister.
Der Trauungseintrag 1768 hilft bezüglich des Taufortes nicht weiter.
In der Hauschronik ist zwar der Name Elisabeth Grill zu finden, jedoch im Zusammenhang mit ihrem Gatten Martin Lahnsteiner.
Danke im Voraus für die Hilfe.
-
Ratlose Grüße
AndreaZuletzt geändert von Andrea1984; 29.07.2023, 22:38.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Guten Morgen,
@Andrea1984 wow, großartig! Ich gratuliere dir!
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Ich schreie vor Freude, weil ich gerade einige sehr heiße Spur bis ca. 1630 gefunden habe, bezogen auf eine Hauptlinie, Eltern, Geschwister und noch einige Daten mehr, bezogen auf direkte Vorfahren.
Leider fehlt mir noch ein Taufeintrag, um diesen Zweig abschließen zu können.
Ratlose Grüße
Andrea
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Ich war heute mit der Bahn in Gifhorn und da auch im Museum (im Schloss).
Das hat zwar nicht direkt mit meine Ahnenforschung zu tun und war auch nicht entsprechend intendiert - aber trotzdem hatte ich gleich zwei zufällige Berührungspunkte vor Ort: einmal ein vor dem Museum stehendes Epitaph eines Adligen, der gesichert mit mir verwandt ist (wenn auch eher weitläufig: das tiefstgelegene Wappen auf seiner "Mutterseite" war das der Familie v. Berlepsch) - und einmal im Museum selbst:
da wurde nämlich u.a. auch die "Schlacht bei Soltau" thematisiert (im Rahmen der Lebensgeschichte desjenigen Herzogs, der der Gegner des Landesherrn desjenigen meiner Vorfahren war, dessen Portrait ich als mein Profilbild nutze).
Nett, mal wieder daran erinnert zu werden
Übrigens lohnt sich das Museum auch jenseits davon: es ist zwar nicht sonderlich groß, aber sehr gut strukturiert und es bietet anschaulich interessante Informationen - ich bin dort (trotz meines ganzen Vorwissens) tatsächlich mit neuen Erkenntnissen herausgegangen. Eine klare Empfehlung meinerseits!
Beste Grüße!
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von fajo Beitrag anzeigenEndlich ... geschafft, japadapadu!
Mein Projekt "wer mit wem wieso auch immer, legal" ist geschafft und hat sehr viele neue Idee hervorgebracht. Nun kann ich nur noch hoffen das es Freude macht?
Und.... endlich habe ich meinen Stamm und seinen ersten Ast online. Meine Güte war das eine lange Geburt.
... es steht auch ein Dank an euch alle mit in meinem Impressum!
https://www.lerch-böhmen.de/impressum.htm
Du hast es geschafft und kannst daher vor Freude schreien.
Herzliche Grüße
Andrea
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Danke, auch dir für deine Anregung LisiS, werde mal versuchen etwas daran zu schrauben....
Ich habe mir eigentlich nichts "angetan".... Wenn in Nürnberg momentan noch nichts möglich ist, oder auch in meinem Leben evtl. garn nichts mehr möglich werden sollte da man so fürchterlich hinterherhinkt, dachte ich, gehe ich mal etwas in die Breite.... Sonst wäre der Stamm ja zaunnageldürr. Wer einmal damit anfängt verfällt einfach dieser schönen Sucht!
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Super! Gratuliere!
Solche Dinge sind immer schön, wenn man sie endlich abschließen kann. Du hast dir aber ja eh schon weitere Projekte mit den neuen Linien "angetan".
Ich hab noch eine kleine Anregung: die realtiv geschwungene Textschrift auf dem schwarzen Hintergrund kommt bei mir beim Laptop (17"-Monitor) recht klein und dadurch schwerer lesbar rüber. Hier https://www.lerch-böhmen.de/lerch.htm
Eventuell könntest durch Zeilenabstand verringern die Schriftgröße noch etwas anheben und hättest trotzdem Platz für den Text?
Ansonsten, tolles Projekt!
Einen Kommentar schreiben:
-
-
@ Zita, danke und das gleich im dreifachen Sinn!
Bei und zu Hause hieß es immer Sudetenland und leider wusste ich nicht das diese Bezeichnung aus Propaganda Gründen enstand.- Man gut du machst mir darauf aufmerksam, danke. Natürlich werde ich das noch heute ändern!
Für mich war es nicht viel Arbeit, eher viel Spaß! Stehen tun die Seiten und noch zwei, schon ein 1/2 Jahr... aber... wie es denn so ist kommt immer wieder etwas dazwischensie denn auch endlich einmal hochzuladen.
Zuletzt geändert von Lerchlein; 28.07.2023, 11:36.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo fajo,
gratuliere, das war bestimmt viel Arbeit!
Nur eine Anmerkung zu dieser Übersicht https://www.lerch-böhmen.de/lerch.htm: der Begriff "Sudetenland" war erst nach 1918 üblich und ist vor allem aus propangandistischen Zwecken verwendet worden, deine Ahnen haben schlicht in "Böhmen" gelebt, s. auch https://de.wikipedia.org/wiki/Sudetenland.
LG Zita
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Endlich ... geschafft, japadapadu!
Mein Projekt "wer mit wem wieso auch immer, legal" ist geschafft und hat sehr viele neue Idee hervorgebracht. Nun kann ich nur noch hoffen das es Freude macht?
Und.... endlich habe ich meinen Stamm und seinen ersten Ast online. Meine Güte war das eine lange Geburt.
... es steht auch ein Dank an euch alle mit in meinem Impressum!
https://www.lerch-böhmen.de/impressum.htm
Einen Kommentar schreiben:
-
Einen Kommentar schreiben: