Bad Aussee/Altaussee - da suche ich bei den Vorfahren der Mutter des "Urstrumpfonkels" - die von dort herstammt. Gar nicht so einfach, die richtigen Personen zu finden.
Sein Großvater mütterlicherseits und meine Großeltern väterlicherseits stammen alle aus Ebensee, während die Spur seiner Großmutter mütterlicherseits nach Bad Aussee/Altaussee führt.
Bei meinen Vorfahren mütterlicherseits und seinen Vorfahren väterlicherseits gibt es keine Verbindung bzw. nicht, dass ich wüsste.
Überdies haben seine und meine Ahnen - teils gemeinsam, teils unabhängig voneinander - an denselben Adressen gewohnt, einmal zuerst meine Ahnen, dann jemand anderer - möglicherweise auch irgendwie verwandt - und dann, ein paar Jahre später seine Ahnen.
Die Welt ist doch wirklich ein Dorf.
Ich schreie vor Freude über die getippten Register und darüber, dass es - bis dato - noch kein uneheliches Kind dieser Zweige gibt.
Dafür vermutlich den einen oder den anderen Ahnenschwund, doch mir fehlen im Moment die Belege, um das beweisen zu können.
Herzliche Grüße, Gute N8
Andrea
Einfach mal schreien ... oder so
Einklappen
X
-
Zitat von Andrea1984 Beitrag anzeigenIn der Steiermark gibt es zwar Register und sogar mit der Schreibmaschine getippt, doch es sind zu viele Namenkollegen/Namenkolleginnen.
Ich buddle dann mal weiter.
Herzliche Grüße
Andrea
Dispens hab ich auch schon mal in österreichischen Kirchenbüchern entdeckt, ganz normal bei den Traueinträgen in der Anmerkung oder als Satz unten drunter geschrieben. Aber fragt mich jetzt bitte nicht mehr, wo das genau war.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Ich habe die oben erwähnten Dispense wegen Verwandtschaft im 4. Grad in den online verfügbaren Duplikaten der jeweiligen Kirchenbücher gefunden.
Beide Paare sind bzw waren katholisch.
Mehr steht dort nicht. Die jeweiligen Verbindungen der Paare suche ich noch, wobei es in einem Fall mühsam ist, da es keine Register gibt.
Einmal im 18. Jahrhundert in Tirol und einmal im 19. Jahrhundert in der Steiermark.
In der Steiermark gibt es zwar Register - bezogen auf Taufen, Hochzeiten und Sterbefälle - sogar mit der Schreibmaschine getippt, doch es sind zu viele Namenkollegen/Namenkolleginnen.
Ich buddle dann mal weiter.
Herzliche Grüße
AndreaZuletzt geändert von Andrea1984; 26.06.2023, 22:46.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von fajo Beitrag anzeigenDas wusste ich noch gar nicht! Findet sich in meinen Kirchenbüchern zwar nicht, aber danke für die Info denn das ist gut zu wissen!
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von nav Beitrag anzeigenIn einigen Fällen kann es extrem hilfreich sein, wenn Paare eine Dispens wegen Blutsverwandtschaft benötigten und dies im Heiratseintrag notiert ist.
Nico
Das wusste ich noch gar nicht! Findet sich in meinen Kirchenbüchern zwar nicht, aber danke für die Info denn das ist gut zu wissen!
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von Andrea1984 Beitrag anzeigenMit einer Dispens kenne ich mich nicht so aus.
Wenn es danach ginge, hätten meine Großeltern vor lauter Dispens - verwandt im 4. Grad, bis zum 10. Grad und vielleicht noch weiter, doch vor 1625 gibt es keine Kirchenbücher - gar nicht heiraten dürfen.
Bei zwei anderen Paaren steht es klar und deutlich zu lesen: "Verwandtschaft im 4. Grad.", doch ich habe die Verbindungen noch nicht gefunden.
1 Paar ist direkt mit mir verwandt, 1 anderes Paar führt zu der Familie meines "Urstrumpfonkels".
In manchen Regionen sind die entsprechenden Unterlagen beim Bistum noch vorhanden und enthalten zum Teil auch konkrete Angaben zur Verwandtschaft (wer die gemeinsamen Vorfahren sind, wie die Linien verlaufen...). Dann hat man es natürlich sehr einfach.
Aber auch sonst kann die Information, dass eine Blutsverwandtschaft bestand, helfen, Verbindungen zu verifizieren oder überhaupt erst zu finden.
Dabei lohnt es sich natürlich auch besonders, in Seitenlinien nach Heiraten zu suchen, in denen die Eheleute verwandt waren. Es haben ja offenkundig nicht immer nur die eigenen Vorfahren in der Verwandtschaft geheiratet.
Nico
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von nav Beitrag anzeigenJa, nicht allzu nah verwandt, eher weitläufig. Ich bin mir gerade nicht sicher ob noch eine Dispens nötig war, aber ich bezweifle es.
Nico
Mit einer Dispens kenne ich mich nicht so aus.
Wenn es danach ginge, hätten meine Großeltern vor lauter Dispens - verwandt im 4. Grad, bis zum 10. Grad und vielleicht noch weiter, doch vor 1625 gibt es keine Kirchenbücher - gar nicht heiraten dürfen.
Bei zwei anderen Paaren steht es klar und deutlich zu lesen: "Verwandtschaft im 4. Grad.", doch ich habe die Verbindungen noch nicht gefunden.
1 Paar ist direkt mit mir verwandt, 1 anderes Paar führt zu der Familie meines "Urstrumpfonkels".
-
Ich schreie, nur im übertragenen Sinn, weil ich vor lauter Stamm-Bäumen den Wald nicht mehr sehen kann und weil es beinahe überall Namenskollegen/Namenskolleginnen gibt, sowohl bei Hauptlinien, als auch bei Nebenlinien.
Wer ist da nach wem benannt worden und wer mit wem verwandt/verschwägert , nah oder weitläufig, noch vor der Zeit der Kirchenbücher ?
Herzliche Grüße
AndreaZuletzt geändert von Andrea1984; 25.06.2023, 23:09.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von nav Beitrag anzeigenJa, nicht allzu nah verwandt, eher weitläufig. Ich bin mir gerade nicht sicher ob noch eine Dispens nötig war, aber ich bezweifle es.
Nico
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von Andrea1984 Beitrag anzeigenVermutlich sind beide Frauen miteinander verwandt gewesen? Oder doch nur Namenskolleginnen?
Nico
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von nav Beitrag anzeigenMein Urururgroßvater Franz Wilhelm Meyer hatte ebenfalls zwei Ehefrauen:
1. Anna Elisabeth Rehermann
2. Anna Agatha Rehermann
Rufname natürlich in beiden Fällen Anna.
Nico
*hustenbonbons und tee rüberreich*, für alle, die laut schreien wollen, jedoch schon heiser sind.
Herzliche Grüße
Andrea
Einen Kommentar schreiben:
-
-
@Bergkellner ach du Ärmste!
Nachtarbeit und ganz viel Kaffe kann helfen, hab ich mir sagen lassen........ aber ich verstehe dich gut, habe heute auch schon wieder Streichhölzer in den Augen.
... hab auch heute Hacken in den Teer getreten. Ist zwar noch etwas Zeit bis zum 80. des Cousin meiner Mutter, aber da hat sich schon jemand mit Einladungskarten angemeldet. So muss ich schon mal anfangen meine Festplatte weg zu sortieren. Habe bedenken, nicht das sich meinem netter Stamm/Ast "wer mit wem wieso auch immer, legal", auch noch mit einer anderen Familie auf der Festplatte verzopft. Meine Güte was man auch so alles festhält... aber bestimmt jammer ich irgendwann wieder einem Link hinterher, den ich gerade entsorgt habe. Muss ja so oder so nochmal in dieses Wilde
Stein.
Drückt mir mal die Daumen bitte, das meine Speicheridee, auch gut und stabil funktioniert?- Hatte gestern schon einen Hals und keine Stimme (vor lauter schreien) mehr nach 4 Std. Suche, wieso die neue SD auf einmal nicht mehr arbeiten wollte. Lag am Adapter. Aber jetzt ist schon mal das allermeiste wie geschmiert darauf gespeichert. Nun muss das mini Archiv nur noch den Handy Test gut überstehen... sonst muss ich auch ein paar Nachtschichten einlegen.
Wünsche euch noch einen recht schönen Abend und dir Bergkellner eine Schüssle mit kaltem Wasser für die Füße, damit du deinen Denker kühlen kannst. Das hilft auch!
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Ich schreie mal ganz laut, weil ich das Buch für meinen Papa nicht zum 80sten rechtzeitig fertig stellen kann.
Das heiße Wetter schlägt mir voll auf den Denker!
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von Andrea1984 Beitrag anzeigenEin Herr namens Wilhelm heiratet eine Dame namens Anna. Gut.
Die Dame stirbt. Es ist mindestens ein Kind aus erster Ehe da. Gut.
In zweiter Ehe heiratet Wilhelm wieder eine Dame namens Anna.
Jetzt hätte ich fast die beiden Damen verwechselt.
Nicht sehr kreativ von dem Herren, ähnlich wie bei Peter Rosegger (1843-1918, fast 75), dessen erste Ehefrau Anna jung gestorben ist und er, einige Jahre später, wieder eine Anna zum Traualtar geführt hat.
1. Anna Elisabeth Rehermann
2. Anna Agatha Rehermann
Rufname natürlich in beiden Fällen Anna.
Nico
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von LisiS Beitrag anzeigenDer Herr Rosegger taucht in einer Nebenlinie bei mir im Stammbaum auf samt seiner Verwandtschaft. Aber der ist nicht der einzige, der so "namenstreu" geheiratet hat. Ich hab einen der hat 3 mal eine Theresia geheiratet. Auch so ein "Allerweltsname".
-
Schreien wir alle mal ganz laut über die unkreativen Vorfahren, die oft Frauen mit gleichem Vornamen geheiratet haben.
-
Herzliche Grüße
Andrea
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von Andrea1984 Beitrag anzeigenEin Herr namens Wilhelm heiratet eine Dame namens Anna. Gut.
Die Dame stirbt. Es ist mindestens ein Kind aus erster Ehe da. Gut.
In zweiter Ehe heiratet Wilhelm wieder eine Dame namens Anna.
Jetzt hätte ich fast die beiden Damen verwechselt.
Nicht sehr kreativ von dem Herren, ähnlich wie bei Peter Rosegger (1843-1918, fast 75), dessen erste Ehefrau Anna jung gestorben ist und er, einige Jahre später, wieder eine Anna zum Traualtar geführt hat.
Wer weiß, was ich noch so alles finde werde.
Herzliche Grüße
Andrea
Einen Kommentar schreiben:
-
Einen Kommentar schreiben: