Hallo fajo.
Neukirchen oder Neunkirchen ? Neunkirchen gibt es nur in Niederösterreich, wenn das der richtige Ort ist.
Meine Toten Punkte bei Vater unbekannt bleiben leider offen. Schade.
Warum die betreffenden Damen den jeweiligen Vater ihres Kindes nicht angegeben haben, wird mir ewig ein Rätsel bleiben. Sie hätten ihn nicht heiraten müssen/können/dürfen, das verstehe ich ja noch, aber ein Name wäre schon gut gewesen.
Oder ein anderer Hinweis. Nichts, niente, da nada. Null. Nothing.
Bei einem anderen Zweig taucht ein Familienname in zig Schreibversionen auf. Welcher davon stimmt und aus welchem Ort kommt die gesuchte Person ? Aus dem Trauungseintrag der Dame ist das nicht genau eruierbar.
Die Altersangabe kann ich nur schätzen.
Wenn es gar nicht anders geht, brauche ich mal wieder Hilfe im Forum. Es sei denn, ich habe was übersehen/überlesen.
Herzliche Grüße
Andrea
Einfach mal schreien ... oder so
Einklappen
X
-
@ Andrea .... du stellst aber auch immer Fragen...
Brauche ich bei Neunkirchen ein Ausschlussverfahren? -Tante Google hat mir nur einen Ort angeboten... Ich sag ja die Tante ist auch schon alt und nicht mehr so fit wie früher.
Dann muss ich mal sehen welcher der Orte schon ca. 1600 existierte und wenn mehrere übrig bleiben im Notfall mit Blümchen zupfen arbeiten... bei der Größe meines Garten stehen mir Gott sei Dank so einige Blüten dafür zur Verfügung... hinterher habe ich noch Stegel im Garten...
Hätte man nicht etwas mehr als nur " aus Neunkirchen Österreich" dazu schreiben können. Naja eigentlich bin ich ja schon gewohnt meinen Bauch zu befragen.... mit Dirmstein war es vor eingen Jahrzehnten auch so.
Aber mal ganz im Ernst Andrea. Gibt es den Ort sehr viel öfter in Österreich? -
PS.: Bei Vater unbekannt, kann ich noch nicht richtig mitreden. Bis zu meinem Stamm/Ast " wer mit wem wieso auch immer, legal", hatte ich immer das Glück im Notfall einen Hinweis zu finden. Bis zu diesem Teil klappte es auch immer den Zusammenhang bei Lücken doch noch zu belegen bzw. wenistens zu begründen.Zuletzt geändert von Lerchlein; 30.06.2023, 10:19.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von fajo Beitrag anzeigenGuten Morgen!
.... (noch) keine Ahnung? - Ich schaue inzwischen lieber nur noch schmalspurmäßig auf diese Linie bzw. diesen Ast, damit ich keine Kopfschmerzen bekomme und heiser werde....
Aber er (das Gerüst) steht wenigstens schon mal so weit wie "mir kleinem Licht" in der kurzen Zeit möglich ist.
Danke für den Spaß den du mir wünscht, aber wenn sich so etwas auch noch rausstellen sollte ist die Welt kein Dorf mehr.- Nein, sie ist ein Stecknadelkopf ...... denn das wäre nun wirklich der Hammer!
Vielleicht sollte ich einmal in unserem Garten etwas buddeln? - den ganz in der Nahe hat man Hünengräber gefunden. Man weiß ja nie...
PS.: Aber demnächst komme ich in dein Land, nach Neukirchen, und dann können wir im Duett schreien... ich mache meine Stimmbänder schon mal warm.
Gegen Heiserkeit gibt es Tee und Tabletten/Pillen.
Spaß beiseite: Die Welt als Stecknadelknopf, das wäre doch was.
Wie groß ist dein Garten ? Wer weiß, wen oder was du darin finden wirst ?
Neukirchen gibt es mehrere. Welches genau meinst du ?
Das Gerüst steht bei meinen Hauptlinien auch, doch da sind dann noch die Verbindungen zu den Nebenlinien, über Geschwister, Taufpaten und Trauzeugen und dann führen einige Wege irgendwo und irgendwie schon wieder/noch immer zusammen.
Und dann sind noch die Toten Punkte z.B. Vater unbekannt oder Ende bzw. Anfang der Kirchenbücher oder zuviele Namenskollegen/Namenskolleginnen oder nur wenige Hinweise z.B. bei einer Trauung, wenn die Eltern des Brautpaares fehlen oder nur ungefähre Ortsangaben, besonders im 17. Jahrhundert, gemacht werden: Kohlstatt, Langbath, Rindbach, alles ohne Hausnummer.
Das kennst du ja vielleicht auch, bezogen auf die Toten Punkte ?
Herzliche Grüße
Andrea
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Japadapadu, ich danke für das Daumen drücken!
Habe alles auf der Micro SD gespeichert und selbst die externen Zugriffe laufen wie geschmiert. Nun ist es so zu sagen, ein Stammbaum - Buch inkl. Videos, aller Belege und Bücher auf einer Festplatte fürs Portmonai... der im PC, Handy und sehr wahrscheinlich auch im TV läuft. Letzteres muss ich allerdings noch durchtesten. Ahnenforschung in ganz kleinem Stil.
Das sollte doch (zum Geburtstag) etwas haben, oder? - Könnte ich sogar in die Karte heften...
PS.: Vielleicht sollte ich mal überlegen alle meine Daten in der Größe zu archiviren, das spart enom Platz ... dann passt mein Archiv eines Tages evtl. in eine Streichholzschachtel? -Zuletzt geändert von Lerchlein; 28.06.2023, 17:15.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von Andrea1984 Beitrag anzeigen@fajo
Ist der Cousin deiner Mutter mit seiner Frau demnach verwandt ?
Warum auch nicht, bezogen auf den Vater deines Sohnes ?
...
Viel Spaß beim Suchen.
Andrea
.... (noch) keine Ahnung? - Ich schaue inzwischen lieber nur noch schmalspurmäßig auf diese Linie bzw. diesen Ast, damit ich keine Kopfschmerzen bekomme und heiser werde....
Aber er (das Gerüst) steht wenigstens schon mal so weit wie "mir kleinem Licht" in der kurzen Zeit möglich ist.
Danke für den Spaß den du mir wünscht, aber wenn sich so etwas auch noch rausstellen sollte ist die Welt kein Dorf mehr.- Nein, sie ist ein Stecknadelkopf ...... denn das wäre nun wirklich der Hammer!
Vielleicht sollte ich einmal in unserem Garten etwas buddeln? - den ganz in der Nahe hat man Hünengräber gefunden. Man weiß ja nie...
PS.: Aber demnächst komme ich in dein Land, nach Neukirchen, und dann können wir im Duett schreien... ich mache meine Stimmbänder schon mal warm.Zuletzt geändert von Lerchlein; 28.06.2023, 07:25.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
@fajo
Ist der Cousin deiner Mutter mit seiner Frau demnach verwandt ?
Warum auch nicht, bezogen auf den Vater deines Sohnes ?
Viel Spaß beim Suchen.
-
Bei der Linie der Mutter meines "Urstrumpfonkels" komme ich nicht weiter. Zwei Zweige schauen gut aus, doch leider kann ich sie nicht miteinander verknüpfen, da es vor 1625 keine Kirchenbücher gibt.
Wie soll ich die mögliche Verbindung bestätigen oder dementieren ?
Es ist zum Mäuse melken etc.
-
Ratlose Grüße
Andrea
Einen Kommentar schreiben:
-
-
@Andrea1984 bist du sicher das man die Welt nur bis zum Dorf dekradieren sollte?
Ich langsam nicht mehr. -
Der Cousin meiner Mutter ist noch harmlos. Seine Familie kommt aus Wildstein / Böhmen, er war Jahrzehnte bei der Marine in Norddeutschland und wen heiratet er? - Ein Frau deren Familie aus Wildstein / Böhmen kommt.
Naja und meine Schwester (wir leben in Norddeutschland) hat einen Mann aus Nordreiwestfalen geheiratet, dessen Familie aus Eger / Böhmen kam.- Das ist bald so wir Tür an Tür.
Nun würde noch fehlen das der Vater meines Sohnes, deutsch / dänischer Abstammung, irgendwann mal in der Wikingerzeit einen Besuch in Böhmen gemacht hätte... Das wäre dann aber.... noch dazu da man weiß die Wikinger waren ein sehr wanderfreudiges Völkchen.
Zuletzt geändert von Lerchlein; 27.06.2023, 17:59.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Bad Aussee/Altaussee - da suche ich bei den Vorfahren der Mutter des "Urstrumpfonkels" - die von dort herstammt. Gar nicht so einfach, die richtigen Personen zu finden.
Sein Großvater mütterlicherseits und meine Großeltern väterlicherseits stammen alle aus Ebensee, während die Spur seiner Großmutter mütterlicherseits nach Bad Aussee/Altaussee führt.
Bei meinen Vorfahren mütterlicherseits und seinen Vorfahren väterlicherseits gibt es keine Verbindung bzw. nicht, dass ich wüsste.
Überdies haben seine und meine Ahnen - teils gemeinsam, teils unabhängig voneinander - an denselben Adressen gewohnt, einmal zuerst meine Ahnen, dann jemand anderer - möglicherweise auch irgendwie verwandt - und dann, ein paar Jahre später seine Ahnen.
Die Welt ist doch wirklich ein Dorf.
Ich schreie vor Freude über die getippten Register und darüber, dass es - bis dato - noch kein uneheliches Kind dieser Zweige gibt.
Dafür vermutlich den einen oder den anderen Ahnenschwund, doch mir fehlen im Moment die Belege, um das beweisen zu können.
Herzliche Grüße, Gute N8
AndreaZuletzt geändert von Andrea1984; 26.06.2023, 22:53.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von Andrea1984 Beitrag anzeigenIn der Steiermark gibt es zwar Register und sogar mit der Schreibmaschine getippt, doch es sind zu viele Namenkollegen/Namenkolleginnen.
Ich buddle dann mal weiter.
Herzliche Grüße
Andrea
Dispens hab ich auch schon mal in österreichischen Kirchenbüchern entdeckt, ganz normal bei den Traueinträgen in der Anmerkung oder als Satz unten drunter geschrieben. Aber fragt mich jetzt bitte nicht mehr, wo das genau war.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Ich habe die oben erwähnten Dispense wegen Verwandtschaft im 4. Grad in den online verfügbaren Duplikaten der jeweiligen Kirchenbücher gefunden.
Beide Paare sind bzw waren katholisch.
Mehr steht dort nicht. Die jeweiligen Verbindungen der Paare suche ich noch, wobei es in einem Fall mühsam ist, da es keine Register gibt.
Einmal im 18. Jahrhundert in Tirol und einmal im 19. Jahrhundert in der Steiermark.
In der Steiermark gibt es zwar Register - bezogen auf Taufen, Hochzeiten und Sterbefälle - sogar mit der Schreibmaschine getippt, doch es sind zu viele Namenkollegen/Namenkolleginnen.
Ich buddle dann mal weiter.
Herzliche Grüße
AndreaZuletzt geändert von Andrea1984; 26.06.2023, 22:46.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von fajo Beitrag anzeigenDas wusste ich noch gar nicht! Findet sich in meinen Kirchenbüchern zwar nicht, aber danke für die Info denn das ist gut zu wissen!
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von nav Beitrag anzeigenIn einigen Fällen kann es extrem hilfreich sein, wenn Paare eine Dispens wegen Blutsverwandtschaft benötigten und dies im Heiratseintrag notiert ist.
Nico
Das wusste ich noch gar nicht! Findet sich in meinen Kirchenbüchern zwar nicht, aber danke für die Info denn das ist gut zu wissen!
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von Andrea1984 Beitrag anzeigenMit einer Dispens kenne ich mich nicht so aus.
Wenn es danach ginge, hätten meine Großeltern vor lauter Dispens - verwandt im 4. Grad, bis zum 10. Grad und vielleicht noch weiter, doch vor 1625 gibt es keine Kirchenbücher - gar nicht heiraten dürfen.
Bei zwei anderen Paaren steht es klar und deutlich zu lesen: "Verwandtschaft im 4. Grad.", doch ich habe die Verbindungen noch nicht gefunden.
1 Paar ist direkt mit mir verwandt, 1 anderes Paar führt zu der Familie meines "Urstrumpfonkels".
In manchen Regionen sind die entsprechenden Unterlagen beim Bistum noch vorhanden und enthalten zum Teil auch konkrete Angaben zur Verwandtschaft (wer die gemeinsamen Vorfahren sind, wie die Linien verlaufen...). Dann hat man es natürlich sehr einfach.
Aber auch sonst kann die Information, dass eine Blutsverwandtschaft bestand, helfen, Verbindungen zu verifizieren oder überhaupt erst zu finden.
Dabei lohnt es sich natürlich auch besonders, in Seitenlinien nach Heiraten zu suchen, in denen die Eheleute verwandt waren. Es haben ja offenkundig nicht immer nur die eigenen Vorfahren in der Verwandtschaft geheiratet.
Nico
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von nav Beitrag anzeigenJa, nicht allzu nah verwandt, eher weitläufig. Ich bin mir gerade nicht sicher ob noch eine Dispens nötig war, aber ich bezweifle es.
Nico
Mit einer Dispens kenne ich mich nicht so aus.
Wenn es danach ginge, hätten meine Großeltern vor lauter Dispens - verwandt im 4. Grad, bis zum 10. Grad und vielleicht noch weiter, doch vor 1625 gibt es keine Kirchenbücher - gar nicht heiraten dürfen.
Bei zwei anderen Paaren steht es klar und deutlich zu lesen: "Verwandtschaft im 4. Grad.", doch ich habe die Verbindungen noch nicht gefunden.
1 Paar ist direkt mit mir verwandt, 1 anderes Paar führt zu der Familie meines "Urstrumpfonkels".
-
Ich schreie, nur im übertragenen Sinn, weil ich vor lauter Stamm-Bäumen den Wald nicht mehr sehen kann und weil es beinahe überall Namenskollegen/Namenskolleginnen gibt, sowohl bei Hauptlinien, als auch bei Nebenlinien.
Wer ist da nach wem benannt worden und wer mit wem verwandt/verschwägert , nah oder weitläufig, noch vor der Zeit der Kirchenbücher ?
Herzliche Grüße
AndreaZuletzt geändert von Andrea1984; 25.06.2023, 23:09.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von nav Beitrag anzeigenJa, nicht allzu nah verwandt, eher weitläufig. Ich bin mir gerade nicht sicher ob noch eine Dispens nötig war, aber ich bezweifle es.
Nico
Einen Kommentar schreiben:
-
Einen Kommentar schreiben: