Seltsame Todesursachen und "interessante" Sterbefälle
Einklappen
X
-
Und außerdem war die Heiratserlaubnis an die wirtschaftlichen Verhältnisse geknüpft. Wenn ein bestimmtes Vermögen/Einkommen nicht nachgewiesen werden konnte, durfte ein Paar nicht heiraten, damit die Familie nicht der Gemeinde zur Last fällt. Theoretisch heißt keine Heirat ja auch keine Kinder... praktisch natürlich nicht!
-
-
Zitat von renatehelene Beitrag anzeigenAm 28.10.1830 verstirbt die ledige? ... im Alter von 55J 1M 14T
Einen heiratswilligen Mann zu finden, der auch die bisherigen Kinder annimmt, dürfte sich schwer gestaltet haben, vor allem, wenn man als Frau dann auch noch einen eigenen Kopf und eigene Wünsche gehabt hätte oder gar wagte, zu verlangen, die "Bastarde" mögen mit den den "Leiblichen" gleichbehandelt werden...
Vielleicht ging es dieser Dame ja ähnlich.Zuletzt geändert von Mysterysolver; 05.01.2015, 03:49.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Guten Abend,
gesehen im KB Beitzsch 1830
Am 28.10.1830 verstirbt die ledige? Anna Elisabeth FRIEDRICH - herrschaftl. Kälbermagd allhier - im Alter von 55J 1M 14T
Todesursache: An den Verletzungen, welche ihr der hiesige herrschaftl.
Stammochse zufügte.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von Asphaltblume Beitrag anzeigen
Und immer wieder die gleichen Namen, erst sterben die Kinder, dann die Eltern. Da hätte mich schon sehr interessiert, welche Krankheit das war.
(Sorry für OT.)
Wenn die Eltern auch starben, kann es Cholera gewesen sein.....
Liebe Gruesse
Rieke
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Ich helfe gerade beim Indexieren der Ettenheimer Kirchenbücher für FamilySearch (nur so, als Hobby), und ich finde es sehr schade, dass in diesen KB nichts zur Todesursache steht. Also jedenfalls nicht in denen, die ich bisher in die Finger bekommen habe.
Gerade wenn deutlich wird, dass in dem Dorf eine Seuche grassiert haben muss, weil normalerweise drei, vier Leute im Monat starben, und auf einmal sind es mehr als 20. Und immer wieder die gleichen Namen, erst sterben die Kinder, dann die Eltern. Da hätte mich schon sehr interessiert, welche Krankheit das war.
(Sorry für OT.)
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Ein Gast antwortete.... diese 3 Kinder sind bei einem Bittgang über den Steg (in der hochgehenden Ohe) ertrunken, sie waren 8, 9, und 10 Jahre alt
Viele Grüße
Mechthild
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Arbeitsunfälle....
Da fällt mir ein, wie der Vater des Dichters Adalbert Stifter gestorben ist: er wurde von seinem Flachswagen erschlagen, als der unterwegs umgekippt ist...
Und, das habe ich auch schon woanders geposted, aber es passt hier auch so gut (ich hoffe ihr verzeiht):
8. Januar 1930: Anna Bürger, Tochter des Landwirtes Anton Bürger in Pilletitz (Polletitz?), stirbt bei einem tragischen Unfall - auf dem Feld verfängt sih ihr Kleid in der Landmaschine, sie wird hereingezogen, mehrfach herumgeschleudert, bricht sich mehrfach das Rückgrat... Und dann lebt sie noch 2 Tage .... Zum Glück war sie wenigstens bewusstlos.
http://digi.ceskearchivy.cz/de/1066/170 und http://digi.ceskearchivy.cz/de/1066/169
Die Mutter war so erschüttert über den Tod dass sie aufs Krankenbett musste und mit Sterbesakramenten versehen wurde...
Ach was habens wir gut.Zuletzt geändert von Mysterysolver; 09.11.2014, 03:15.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Chronischer Blödsinn
Erkrankungen ähnlicher Art konnten auch durch Syphillis im Spätstadium hervorgerufen werden. Die Ärzte hatten vermutlich auch noch nicht genug Erfahrungen im Erkennen von Krankheiten, wenn sie überhaupt gefragt wurden. Aus einem Text im KB habe ich mal entnommen, dass der Pfarrer zur Leiche kam und den Tod feststellte.
Eine Schwester meines Großvaters wurde in der Zeit des 2. WK mit einer solchen Diagnose in eine Nervenklinik eingewiesen, starb nach einiger Zeit dort.
MfG
Lise
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Baumschlag
Kirchbuch Klinken 1881,
"Beim Holzfällen an der Lewitz von einem fallenden Baum erschlagen"
Gefährlich diese Holzfällerei
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Moin,
ich halte es für durchaus möglich, daß der Kranke an einer fortschreitenden Hirnerkrankung litt, zum Beispiel einer wodurch auch immer verursachten Demenz.
Friedrich
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von Mysterysolver Beitrag anzeigenIch bin neulich auf die Todesursache "Chronischer Blödsinn" gestoßen. Einerseits tragisch, andererseits musste ich schmunzeln.
Aber mal so: Am Blödsinn selbst sind die wahrscheinlich nicht gestorben oder? Sind vielleicht, weil eigtl. betreuungsbedürftig, in einen Fluss gefallen, haben sich selbst verletzt oder so, oder?
Ich nehme an, dieser Mensch ist schlicht und einfach an den Folgen schwerer Vernachlaessigung gestorben, entweder zu Hause oder in einem Irrenhaus. Da er als "bloedsinning" betrachtet wurde, hat man schnell den falschen Schluss gezogen und Ursache und Wirkung verwechselt.
Liebe Gruesse
Rieke
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von Mysterysolver Beitrag anzeigen...in einen Fluss gefallen, haben sich selbst verletzt oder so, oder?
nein, dann würde es dort stehen.
Chronischer Blödsinn war vermutlich ein gebräuchlicher Ausdruck für ein bestimmtes Krankheitsbild, dass diese Person befallen hatte. Ob dieses dann wirklich ursächlich für ihren Tod war, ist eine andere Sache. Jedenfalls hatte man keine andere Todesursache erkannt.
Gruss
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Chronischer Blödsinn
Ich bin neulich auf die Todesursache "Chronischer Blödsinn" gestoßen. Einerseits tragisch, andererseits musste ich schmunzeln.
Aber mal so: Am Blödsinn selbst sind die wahrscheinlich nicht gestorben oder? Sind vielleicht, weil eigtl. betreuungsbedürftig, in einen Fluss gefallen, haben sich selbst verletzt oder so, oder?
Einen Kommentar schreiben:
-
Einen Kommentar schreiben: