Etwas Makaber.
Hallo,
das hab ich bei Rechergen zu meinen Ahnen gefunden.
Der Grabstein sagt eigentlich schon alles.
Der Sohn hatte sich erhängt und wurde am gleichen Tag beigesetzt.
Gruß Johann
Seltsame Todesursachen und "interessante" Sterbefälle
Einklappen
X
-
Hallo,
gesehen im KB Groß Neuendorf 1831;
dort sterben Vater und Tochter ( FN Mieklei )
Todesursache: "sollte erst Cholera sein, wurde aber hernach für ein
nervöses Gallenfieber erklärt" durch Besichtigung von
mehrere Aertzen.
Beerdigt wurden sie auf dem Beikirchhof wegen verdächtiger Krankheit.
Schon traurig für die Hinterbliebenen.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Moin zusammen
einen Todesfall hätte ich auch noch
Am 1. November 1748 stürzte Jungfer Anna Margaretha Haevecker, 30 Jahre alt, kopfüber in den Brunnen, als sie einen Eimer heraufziehen wollte, und weil auf dem Hof Nr. 67 niemand anwesend war, der es gesehen hätte, musste sie umkommen. Man zog sie tot heraus und wusste nicht einmal, in welcher Stunde sie von diesem Unglück betroffen wurde. Sie war die Tochter einer Bürgermeisters in Calbe, etwas einfältig, hielt sich bei dem Inspektor Theune auf und gab ihm jährlich 20 Taler Kostgeld.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Moin Elwe,
das ist wie bei einem Schüler, der ein paar Minuten zu spät in die Klasse kommt. Weil er nichts Entschuldigendes vorzubringen hat, fragt ihn die Lehrerin nach kurzem Schweigen: "Sag' mal, wie erklärst du dir das?" Antwort: "Ja, ich bin zu spät gekommen."
Eine wahre Geschichte, wenn auch ein wenig vom Thema ab...
Friedrich
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Christine - wo er recht hat hat er recht.
Wenn sie gesund gewesen wäre, wäre sie nicht verstorben.
Also ist die Schlußfolgerung "Todesursache: krank" vollkommen logisch.
Zuletzt geändert von elwetritsche; 18.05.2016, 02:16.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Oh Ihr habt hier ja gruselige Todesarten - ich fand nur grade diesen wenig aufschlußreichen Sterbe-Eintrag einer 18jährigen:
Anna Margaretha N.N., * 1674 (lt. Begräbnis), † Dorf, 14.09.1692, Alter: 18J, Todesursache: krank
Beste Grüße
Christine
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Ich habe um 1700 einen Groß.....Cousin, der Schwarzfärber war. "Er kam mit dem Arm in die Große Mang und starb drei Tage später". Ist die alte Version von "kam bei VW in die Presse"..... Bäh schlimme Vorstellung....
Assi
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Seit knapp über 100 Jahren macht in unserer Familie die Geschichte von einem 9-jährigen Mädchen die Runde, das beim Gänse hüten ertrunken ist. Erst als die Gänse ohne Mädchen nach Hause kamen wurde man auf das Ereignis aufmerksam. Sein Leben lang gab sich darauf hin ihr Bruder den Vorwurf der Schuld, denn eigentlich hätte er an diesem Tag die Gänse hüten sollen.
Was war dran an der Geschichte? Ich fand jetzt wirklich die Geburts- und Sterbeurkunde eines Mädchens aus diesem pommerschen Dorf und informierte davon auch die Verwandtschaft in Amerika.
„Todestag im Februar?“, kam es zurück. Dann müsste sie ja eher beim Eislauf ertrunken sein, reimte ich mir den englischen Text mit ice und february zusammen. Sicherheitshalber ließ ich die Mail noch mal von Google übersetzen. Nun weiß ich es ganz genau:
Sie ist in einen ICE gelaufen!
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Ein kurioser Todesfall in jüngster Vergangenheit: ein Großcousin von mir soll 1990 "bei VW in die Presse geraten" und dadurch ums Leben gekommen sein. Das erzählt meine Tante so. Bisher konnte ich das allerdings noch nicht verifizieren.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von Anna Sara Weingart Beitrag anzeigen
Todesursache: da Mutter und Kind beyeinander blieben
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo zusammen,
1641, 11 Aprilis, wird in Adorf begraben "Conrad Joch in der muckenmühl, welcher von einem kaiserlichen Soldaten mit Waßer angefüllet, und also erbärmlicher weise getötet worden."
Beste Grüße
Artsch
Einen Kommentar schreiben:
-
Einen Kommentar schreiben: