Seltsame Todesursachen und "interessante" Sterbefälle

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • mumof2
    antwortet
    Erstickt

    Aus den historischen Nachrichten von Nordhausen: (S. 412)

    Im Jahr 1563 erstickten Klaus Gärtner und seine Frau und Magd im Keller durch den Dunst von gährendem Biere zur Zeit des Herbstmarkts.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Mandragora
    antwortet
    Tod durch Unvorsichtigkeit

    ....das war wohl auch Interpretationssache. Der Bub starb 16jährig an seiner Unvorsichtigkeit, indem er sich selbst einen Schuß mit dem Gewehr durch den offenen Mund tat.

    Grüße
    Kathrin
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • Mandragora
    antwortet
    Da bin ich gestern Nacht drüber gestolpert.....

    Stammbach (Oberfranken) im Jahre 1837

    "Pecher
    Selbstmörder?

    83. Johann Nicolaus Pecher, Bürger u Webermeister dahier, ward Montag den /23./ drey u. zwanzigsten Octbr früh 9 Uhr von seiner Ehefrau im Stall in seinem Blute liegend gefunden, indem er sich selbst entleibt hatte als durch mehrere Schnitte in den Hals mit dem Rasiermesser, alt 37 3/4 Jahre, beerdigt den 24 ejusd. in der Abenddämmerung in der Stille.

    [nota am Rand:]

    In späteren Jahren wurde die Frau u. ihr Geselle den sie heiratete, wegen Ermordung des Pecher ins Zuchthaus verurtheilt."

    Grüßlen, Kathrin

    Einen Kommentar schreiben:


  • Pitti1969
    antwortet
    Hallo,
    gruselig: die Hebamme fand ein Neugeborenes im Abort des Gastwirths.
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • Svenja
    antwortet
    Hallo

    In der "Geschichte des Dorfes Oberammergau" von Joseph Alois Daisenberger gefunden:

    "Im Jahre 1736 ist Ulrich Mörth, der Galtviehhirt, auf der Alm in einer Bärenfallen zu Grunde gegangen."

    Das besagte Buch kann man übrigens bei Bavarica vollständig einsehen, ich finde es sehr interessant.

    Gruss
    Svenja
    Zuletzt geändert von Svenja; 04.02.2016, 00:47.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Mysterysolver
    antwortet
    Zitat von Anna89 Beitrag anzeigen
    1879 beging der 4x Uropa meines Mannes mit 71 Jahren "Selbstmord durch Halsabschneiden" - ich vermute es war der Strick.
    [...]
    Mein Großonkel wurde tot in der Badewanne aufgefunden, meine Oma und seine Schwester vermutet Alkohol.
    Halsabschneiden könnte auch tatsächliches Schneiden a la Adalbert Stifter sein (Aufschneiden der Halsschlagader - bei Stifter misslungen)

    In der Badewanne tot muss ja an sich erst mal gar nichts mit Rauschmitteln etc. zu tun haben.... Gibt ja auch schon Leute, die beim Gang aufs.... naja, was ich eigentlich sagen wollte: Muss ja auch evtl. nur eine wichtige Kapillare im Hirn geplatzt sein, Hirnaneurysma, Schlaganfall - je nach Stand der Wissenschaft oder erfolgter Leichenöffnung zur entsprechenden Zeit ja evtl. nicht als solches nachgewiesen.
    Der Opa meines Mannes ist auch in der Badewanne gestorben - allerdings aufgrund eines kaputten Boilers, der Kohlenmonoxid abgab.

    Einen Kommentar schreiben:


  • SafeHaven
    antwortet
    Hallo,

    ich habe das letzte mal im LAELKB einen seltsamen Todesfall gefunden.
    Leider weiß ich den Zeitraum nicht mehr genau, aber es dürfte der Ort Osternohe gewesen sein.
    Und zwar handelte der Eintrag von einer Frau, die mit 69 Jahren tot von ihrem Sohn im Brennofen gefunden wurde. Musste natürlich sofort an Hänsel und Gretel denken.

    Liebe Grüße,
    Jana

    Einen Kommentar schreiben:


  • gudrun
    antwortet
    Hallo,

    da war wohl die Todesursache ein Herzinfarkt.
    Vor Schreck gestorben ist schon mancher, wenn es auch nicht unbedingt im Kirchenbuch gestanden hat.

    Viele Grüße
    Gudrun

    Einen Kommentar schreiben:


  • renatehelene
    antwortet
    Hallo Anna, muss/mußte es wohl gegeben haben, sonst stünde es ja nicht
    im KB. Manche Frauen sind halt sensibler als/wie andere Frauen.

    Hallo Friedrich, Du hast es "erfaßt" und weglaufen konnte sie wohl auch nicht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Anna89
    antwortet
    Jetzt mal ernsthaft... Vor Schreck sterben las ich hier schon mehrmals.
    Echt jetzt? Wie zum Teufel? Gibts sowas wirklich?

    Einen Kommentar schreiben:


  • renatehelene
    antwortet
    KB Carnitz 1787 - Sterbefall

    Am 14. Sept. verstarb Maria Crössin(en); war des Einlieger Gottfried Ebert
    Ehefrau und starb vom Schrecken über einen nahen Flintenschuß;
    Alter etwa 50 Jahre

    Einen Kommentar schreiben:


  • Friedrich
    antwortet
    Moin Renate,

    Zitat von renatehelene Beitrag anzeigen
    Hier hat sich der Pfarrer wohl sehr diplomatisch ausgedrückt.
    ich würde es undiplomatisch so ausdrücken: Sie war die familieneigene Magd des Vaters und hat sich zu Tode geschuftet. Zu ihrem Recht ist sie auf jeden Fall nicht gekommen.

    Friedrich

    Einen Kommentar schreiben:


  • renatehelene
    antwortet
    KB Carnitz - Sterbefall 1785

    Es verstirbt Engel Brandt(en) am 7. Oct.; war die älteste Tochter des
    Altbauer Peter Brandt, 52 Jahre alt, eine einfältige arbeitsame Person,
    die stets unter schwerem Druck gehalten worden. Ihre Krankheit, die
    nur wenige Tage gedauert, ist nicht bekannt.


    Hier hat sich der Pfarrer wohl sehr diplomatisch ausgedrückt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • renatehelene
    antwortet
    Blöd gelaufen

    KB Carnitz Sterbeeinträge 1781

    Am 29. Okt. wird Carsten Wegner 79 Jahre alt beerdigt (Todesursache: Ruhr)

    Am 4. Nov. wird seine Wittwe (Sophia Wegner geb. Pagenkopp) beerdigt.
    Todesursache: sie hatte sich bei der Beerdigung ihres Ehemannes erkältet
    ( Alter 77 Jahre )

    Einen Kommentar schreiben:


  • Anna89
    antwortet
    Da kämpft man(n) für sein Land, wird Invalid und zum Danke von einer Tussi erschlagen

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X