Seltsame Todesursachen und "interessante" Sterbefälle

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Andi1912
    antwortet
    Zitat von Grapelli Beitrag anzeigen
    ... erinnert mich an eine Szene aus The Virgin Suicides.
    Ich muss hierbei vielmehr an den tragischen Tod von Romy Schneiders Sohn David denken...

    Viele Grüße, Andreas

    Einen Kommentar schreiben:


  • Grapelli
    antwortet
    Lasberg, Österreich
    11. August 169? (nicht notiert)

    Ist gestorben Maria Pächlerin, deß
    Michaelis Pächlers Wäbers zu Elz gewesten
    Tochter, ihres alters bey 26 Jahren,
    und ist den 12ten tag Aug. begraben worden.
    Disse ist von einen Kerschbaum herab in einen
    Zaunstekhen gefallen über ein Span hoch hin-
    ein in den Leib. Gott verleyh ihr die
    Ewige ruhe. Amen.


    ... erinnert mich an eine Szene aus The Virgin Suicides.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Schmid Max
    antwortet
    Als Todesursache Syphilis
    (Tripper etc. ist kaum tödlich)

    vdl. auch:
    Lexikoneintrag zu »Venerie«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 568.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Horst3
    antwortet
    Hallo,

    vielen Dank Rieke, den Begriff kannte ich nicht in diesem Zusammenhang. Man lernt eben immer noch etwas dazu.

    MfG

    Einen Kommentar schreiben:


  • Rieke
    antwortet
    Zitat von Horst3 Beitrag anzeigen
    Hallo

    in den Brandenburger KB-Duplikaten, Kreis Calau, Ort Ressen, findet sich 1838der Todesfall Nr. 9 (14.07.1838) einer 48 jährigen Dienstmagd.
    Zur Todesursache steht
    "Venerin (oder Venerie?) im allerhöchsten Grade, die sie aufgelesen hat durch ein wüstes Leben außer unserer Kirchfahrt"

    Was bedeutet "Venerin" oder "Venerie"? Ich kenne in diesem Zusammenhang nur den Begriff "verneesen" = verkommen, Verwahrlosung.

    MfG
    Hallo Horst,

    Schau mal hier: Venerologie .

    Liebe Gruesse
    Rieke

    Einen Kommentar schreiben:


  • sven345
    antwortet
    Zitat von gudrun Beitrag anzeigen
    Hallo,

    könnte es vielleicht ein Lesefehler sein?
    Ich habe nur Schäuerchen = Zahnkrämpfe
    gefunden.

    Viele Grüße
    Gudrun
    Bei genwiki las ich gerade, "Die Schreibweise der Scheuerchen ist nicht genau festgelegt". Möglicherweise erklärt das den Namen Schäuvchen in unseren KBs. Natürlich könnte ich das r auch als v gelesen haben. Allerdings kam um 1950 der damalige ortschronist auch auf den namen Schäuvchen.

    Wenn ich mir die Symptome anschaue, dann scheint es sich in der tat um das Scheuerchen zu handeln, daß neben Blattern im 17. und 18 Jhd. reichlich Todesfälle verursachte.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Horst3
    antwortet
    Hallo

    in den Brandenburger KB-Duplikaten, Kreis Calau, Ort Ressen, findet sich 1838der Todesfall Nr. 9 (14.07.1838) einer 48 jährigen Dienstmagd.
    Zur Todesursache steht
    "Venerin (oder Venerie?) im allerhöchsten Grade, die sie aufgelesen hat durch ein wüstes Leben außer unserer Kirchfahrt"

    Was bedeutet "Venerin" oder "Venerie"? Ich kenne in diesem Zusammenhang nur den Begriff "verneesen" = verkommen, Verwahrlosung.

    MfG

    Einen Kommentar schreiben:


  • gudrun
    antwortet
    Hallo,

    könnte es vielleicht ein Lesefehler sein?
    Ich habe nur Schäuerchen = Zahnkrämpfe
    gefunden.

    Viele Grüße
    Gudrun

    Einen Kommentar schreiben:


  • sven345
    antwortet
    Hallo,
    bei uns im Ort gibt es Todesfälle unter Kindern aufgrund krampfartiger Anfälle, die man als Schäuvchen bezeichnet. Leider ist mir unbekannt, um welche Krankheit es sich handelt.

    Gruß
    sven345

    Einen Kommentar schreiben:


  • renatehelene
    antwortet
    KB Heegermühle Sterbefall 24.11.1773

    Anmerkung des "Pfaffen" zum Sterbefall von dem 21jährigen Georg
    Christian Bredow " Er war von jeher eines blöden Verstandes und konnte
    zu nichts weiter gebraucht werden, als etwas das Vieh bei dem Theerofen
    herum zu hüten"

    Ich halt's im Kopf nicht aus, was die Pfaffen so alles"von sich geben"

    Einen Kommentar schreiben:


  • renatehelene
    antwortet
    KB Heegermühle Sterbefall 28.2.1772

    "Frau Maria Elisabeth Hilpertin geb. Buchholtzin des Scheerenschmidt in
    Wolfswinkel Mstr. Johann Adam Hilperts Ehefrau ist den 28. Febr. unter
    Geburtsängsten ohne Entbindung von ihrer Leibesfrucht, welche nach
    dem Vermuth der Wehemutter Zwillinge gewesen, gestorben und Tags
    darauf d. 29. Febr. mit Geläut, Schule und Parentation öffentl. begraben
    worden."

    Einen Kommentar schreiben:


  • Anna Sara Weingart
    antwortet
    Politik à la Putin

    Hehe,
    man beachte die schnelle Wirkung des Giftes:

    "Nach seiner Konversion zum katholischen Glauben [25.7.1590] leitete er
    die Rekatholisierung seines Gebietes ein, starb jedoch bereits kurz danach an
    einer Arsenvergiftung."

    Markgraf Jakob III. *26.5.1562, +17.8.1590

    Einen Kommentar schreiben:


  • Klingerswalde39_44
    Ein Gast antwortete
    Kaukehmen: 17.Januar 1905 Ein schweres Unglück hat sich hier am Sonntag nachmittags ereignet. Eine Anzahl junger Leute lief auf dem überschwemmten Gelände des Nußstromes Schlittschuhe, als drei von ihnen vor den Augen der übrigen in eine Blänke sausten und sofort untergingen. Die Rettungsarbeiten hatten nur den Erfolg, daß drei Leichen geborgen wurden. Die drei Ertrunkenen sind Besitzersöhne aus Uszpelken im Alter von einigen 20 Jahren.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Klingerswalde39_44
    Ein Gast antwortete
    Zitat von Friedrich Beitrag anzeigen
    Moin Gabi,

    da würde mich aber schon interessieren, was mit dem armen Kalb passiert ist...

    Friedrich
    Du hast Recht, darüber schreibt das Autorlein leider nichts ....

    Einen Kommentar schreiben:


  • Friedrich
    antwortet
    Moin Gabi,

    da würde mich aber schon interessieren, was mit dem armen Kalb passiert ist...

    Friedrich

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X