Seltsame Todesursachen und "interessante" Sterbefälle

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • renatehelene
    antwortet
    Gesehen im KB Greifenberg/Pommern

    1800 - Die Witwe Frau Maria Seballa Weissen des gewesenen Herrn Stefan
    hierselbst nachgelassene Ehefrau alt 80 Jahre 1 Monath, ist den 10th July
    1800 in der Nacht beym Einbruch der Diebe, in ihrem Hause ermordet worden und still beerdigt.

    Kann man nur hoffen, daß die Burschen gefasst wurden.

    Einen Kommentar schreiben:


  • renatehelene
    antwortet
    Gesehen im KB Behlow (Belkow)/Pommern 1814

    Peter Keupe ein Knecht und vom 1sten Pommerschen Infantrie Regiment
    entlassener Soldat, sollte wegen eines begangenen Diebstahls zum ....
    Justitz Amt gebracht werden, entgeht aber den Wächtern aus der Stube,
    und springt in des Bauern Strattmann seinen Brunnen und ersäufte sich
    am 23. März in einem Alter von 29 Jahren.

    Dumm gelaufen

    Einen Kommentar schreiben:


  • renatehelene
    antwortet
    Gesehen im KB Behlkow (Pommern) 1839;

    Dorothea Sophia Rachen verw. Knoll verstarb mit 49 Jahren an Entkräftung
    (so weit so gut) Bemerkung des Pfarrers:
    "Die Frau, lange erblindet, wurde 1/2 Jahr vor ihrem Tode wahnsinnig"

    Kann man/frau verstehen oder?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ostpreussin
    antwortet
    Zitat von renatehelene Beitrag anzeigen
    Hallo,
    aus dem KB Altlandsberg 1853

    Christian Friedrich Hönike, alt 1 J 6 M 17 Tage
    Todesursache: ertrunken in einer Mistpfütze

    Oh Mann, wie groß war die denn
    Wahrscheinlich nur eine normale Pfütze. Sehr kleine Kinder (und dieses konnte wahrscheinlich gerade mal laufen) haben nicht die Fähigkeit, sich umzudrehen, wenn sie hinfallen. Pech, wenn es dann wirklich in eine Pfütze fällt. Davon habe ich schon mal gehört, soll immer mal wieder vorgekommen sein

    Liebe Grüße

    Einen Kommentar schreiben:


  • renatehelene
    antwortet
    Hallo,
    aus dem KB Altlandsberg 1853

    Christian Friedrich Hönike, alt 1 J 6 M 17 Tage
    Todesursache: ertrunken in einer Mistpfütze

    Oh Mann, wie groß war die denn

    Einen Kommentar schreiben:


  • Juanita
    antwortet
    aus dem OFB Kleingrabe:

    + 1768: "Dieser hatte das Unglück, daß er von seinem Ziegenbocke, welchem er hinter dem Brückenhofe weidete, unvermutheter Weise gestoßen daß er rückweise ins Waßer fiel, u. also dadurch das Leben einbüßen muste."

    " im Krankenhause zu Mühlhausen am 16. 06. 1903 Abends in Folge von 2 Schweren Schnittwunden mit einem Rasiermesser, womit sich der Verstorbene am 14. 06. nachmittags den Hals völlig durchschnitten hat in seiner Wohnung zu Kleingrabe."

    Schauder ...!
    Juanita

    Einen Kommentar schreiben:


  • Anna Sara Weingart
    antwortet
    +1725
    "...ein Jahr bettlägerig gewesen; klagte in der Zeit ihrer Krankheit über schlechte
    Abwartung der Ihrigen, weil sie es aber nicht ändern konnte, befahl sie es Gott"


    (also Todesursache: Befehl an Gott)

    Einen Kommentar schreiben:


  • Matthias Möser
    antwortet
    Zitat von Friedrich Beitrag anzeigen
    Moin Renatehelene,



    2014 würde es dann lauten: Von DB erschlagen während des Castings von DSDS...

    Friedrich
    oder beim Eurovision Song Contestvon der Bühne gefallen....

    Gruß
    Matthias

    Einen Kommentar schreiben:


  • Hintiberi
    antwortet
    Hallo Rocco,

    eine andere Art der Vergiftung habe ich auch noch:
    Im Jahre 1822 stirbt die unverheiratete
    Anna Maria Catharina Hofmann vulgo König
    gnt. Nüse im Alter von 32 Jahren
    "an den Folgen von in kupfernem Geschirr erkalteter Milch".



    Grüße
    Jens

    Einen Kommentar schreiben:


  • rocco
    antwortet
    Hallo,

    aus dem Sterbeeintrag meines 6xUrgroßvaters vom 30.09.1719:

    ""starb plötzlich der angesehene und zu den größten Hoffnungen berechtigte Mann Johann Schüler in der Gasse bei der Wirtschaft genannt der "Ochs" in der Mitte seines christlichen Lebens, nachdem er reichlich Gewürze genossen, mit der Absolution und den heiligen Sterbesakramenten versehen. Die Leiche wurde nach Salzschlirf überführt und da begraben".

    VG

    Rocco

    Einen Kommentar schreiben:


  • HaGer
    antwortet
    Aus meinem Stammbaum:
    „Die Herzogl. Staatsanwaltschaft zeigt 17. August 1883 an, daß am gleichen Morgen der Weber und Fabrikarbeiter Franz Ille aus Zwittau in Böhmen, * 25. 1. 1838, mit dem Beil durch Scharfrichter Reindel hingerichtet/enthauptet wurde.“
    Das Urteil wegen Mordes hatte ein Schwurgericht gefällt.

    Viele Grüße
    Herbert

    Einen Kommentar schreiben:


  • Friedrich
    antwortet
    Moin Renatehelene,

    Zitat von renatehelene Beitrag anzeigen
    17. Jannuar 1813 ist des Sonntags wärend dem Singen ... gestorben; eine seltene Begebenheit
    2014 würde es dann lauten: Von DB erschlagen während des Castings von DSDS...

    Friedrich

    Einen Kommentar schreiben:


  • renatehelene
    antwortet
    Hallo,

    gesehen im KB Brietzig 1813

    17. Jannuar 1813 ist des Sonntags wärend dem Singen der alte Instmann
    Gottfried Hähmling in einem Alter von 70 Jahren gestorben; eine seltene
    Begebenheit

    Einen Kommentar schreiben:


  • Klingerswalde39_44
    Ein Gast antwortete
    Zitat von renatehelene Beitrag anzeigen
    45 Jahre verst. 4. Mai 1836 abends 10 Uhr
    Todesursache: erwürgt von ihrem Manne
    NB: die Ehe war kinderlos
    Hallo,
    typisch Mann ... erst nach dem Abendessen ...

    Oder war das Abendessen der Grund?

    Einen Kommentar schreiben:


  • renatehelene
    antwortet
    Hallo,
    gesehen im KB Briesen 1836
    "Ehefrau des Knechts Johann Friedrich Voss (in Alt Grape) Maria geb.Borchert
    45 Jahre verst. 4. Mai 1836 abends 10 Uhr
    Todesursache: erwürgt von ihrem Manne
    NB: die Ehe war kinderlos

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X