Hallo,
bevor es Kautschuk Sauger/Schnuller/Nuckel gab, wurde anderes für diesen Zweck verwendet. Möglicherweise ist das Kind an einem Schwamm erstickt, der sich aus der Flasche löste?
Lieben Gruß
Posamentierer
Seltsame Todesursachen und "interessante" Sterbefälle
Einklappen
X
-
Moin Renate,
vielleicht ein Blutschwamm, der das Kind am vernünftigen Schlucken hinderte?
Friedrich
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Gesehen im KB Groß Zarnow 1825
Ein Kind 14 Tage alt stirbt Todesursache "Schwamm im Schlunde"
Was "muß" ich mir darunter vorstellen?
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo,
Carl Friedrich Ferdinand Kühn, mein 3x Urgroßvater, gestorben 1891.
Todesursache: "Leberzirrhose, war Trinker"
Prost!
Jo
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo,
mein Ur-Ur-Ur-Großvater ist in der Hamburger Börse am Adolphsplatz gestorben und einen anderer wurde mit 47 im Hamburger Hafen gefunden...
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Gesehen in KB Groß Zarnow 14. Febr. 1808
es verstarb eine Hedewich Elisabeth Weissen Ehefrau des Bürgers
Carl Friedr. Täge aus Bahn - Alter 43 Jahre - Todesursache Auszehrung
Der Pfarrer vermerkt:
"Diese Frau wurde als Wehmutter vom hiesigen Müller aus Bahn geholet.
Sie verrichtete ihr Geschäft bey der Müllerfrau, welche von einem Sohn
entbunden wurde und starb hernach".
Bei dem Müller handelt es sich wohl um Joh. Friedr. Starck und seiner Ehefrau
Hanne Caroline Engeln; das Kind wurde nur 12 Tage alt.
Traurig; war also alles "umsonst!
Einen Kommentar schreiben:
-
-
1879 beging der 4x Uropa meines Mannes mit 71 Jahren "Selbstmord durch Halsabschneiden" - ich vermute es war der Strick.
Der Uropa meines Mannes starb bei einem Arbeitsunfall in der Voest Linz im Jahre 1962.
Mein Großonkel wurde tot in der Badewanne aufgefunden, meine Oma und seine Schwester vermutet Alkohol. Auf der Flucht geboren, als er 10 Monate war starb die Mutter elendig weg, dann ging es zu den Großeltern, der Vater wollte ihn nach seiner Heimkehr zurück holen, die Großeltern wollten ihn bei sich behalten so wuchs er alleine fernab seiner Geschwister und seines Vaters auf. Keine schöne Kindheit.
Ein Onkel meines Opa's wurde nach Kriegsende nicht mehr über die Grenze gelassen, er kam dort vermutlich durch Hunger zu Tode. Genaues weiß man aber wohl nicht.
Dann gibt es noch 3 kuriose Todesfälle im Januar 1736, wo 3 jugendliche Söhne innerhalb von einer Woche wegstarben. Nährere Angaben sind im Sterbebuch nicht notiert.
Dann halt die leider "üblichen" Sachen nach dem Krieg, Diphterie und keine Behandlung, Mord im Lager, Tod auf der Flucht...Zuletzt geändert von Anna89; 13.01.2016, 01:04.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Guten Abend,
gesehen im KB Groß Zarnow
Am 22.3.1799 verstarb Johann Gottfried Voigt Alter: 6 1/2
Bemerkung des Pfarrers
Dieses Kind wurde für todt aus der Schule nach Hause getragen und kam
nicht wieder zu sich, sondern starb nach einigen Tagen und zwar frühmorgens
am Karfreitag und ward am Tag nach dem Osterfest mit einer Standrede
begraben.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo liebe AAhnenforscherInnen,
Er ist zwar kein richtiger Verwandte aber der Vater von der Schwägerin meines UrUrUrUruropas aus Amerika wurde von einer Windmühle am Kopf erwischt und starb daran. In Erzählungen steht dass er enthauptet wurde.
Mit freundlichen Grüßen,
Tobias Neumann
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Gerade im KB von Neckargemünd entdeckt:
1694 Jan: 11.
Ist Lucas Schmid, Johannes Schmids Metzgers Sohn alhier, welchem innerhalben 3. Monat lang, die Hußaren vermuthlich, oder Mörder den Kopff bey dem Hof-Gericht alhier, als er vergrabenes Geld seines Vatters ausgraben wollen, abgeschlagen, zerstümmelt gefunden, und also begraben worden.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Die 3 Geschwister meiner Großmutter sind alle im Babyalter verstorben, ihr Bruder Hans war immer "kränklich" wie sie sagte nur meine Oma hat das Alter von 72 Jahren erreicht und war so gesund, dass sie keinen Arzt brauchte und 9 gesunde Kinder geboren hat. Ich frage mich, warum ihre Geschwister so früh starben. Im Kirchenbuchauszug ist nichts erwähnt. Aber vielleicht bekomme ich ja Nachricht vom Stadtarchiv.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Oktober 1794
Theresia, 20 Jahre
Todesursache: Von einem blödsinnigen Menschen geschossen und an den Folgen dieser Schußwunde gestorben
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hab mal eben durchgeblättert. Es sind nur ab zu "Zwillinge" vermerkt. Da aber der Spaltentitel immer leicht schwankt und manchmal "Zwillinge oder Monstra" heißt, bin ich mir nicht sicher ob sich das "nur" auf siamesische Zwillinge bezieht. Die Spalte existiert so in der Form auch nur zwischen 1766-1780.Zitat von Rieke Beitrag anzeigenHast Du denn jemals einen diesbezuegliche Anmerkung gefunden in dem KB?
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo Stef,
Du hast natuerlich recht, aber ich denke, dass diese Spalte sich wohl explizit auf "monstroese" Zwillingsgeburten beziehen soll und daher nehme ich an, dass sie damit siamesische Zwillinge meinten, die es ja schon immer gegeben hat.
Und dass diese 1760 in der Tat fuer die Menschen damals "monstroes" waren, kann ich mir gut vorstellen.
Hast Du denn jemals einen diesbezuegliche Anmerkung gefunden in dem KB?
Liebe Gruesse
Rieke
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo,
das passt zwar nicht richtig hier rein, aber fands trotzdem interessant. Wobei das sicherlich auch unter die Thematik von möglichen Todesursachen fällt.
In einem Taufbuch fiel mir heute zum ersten Mal eine bestimmte Spaltenbeschreibung richtig auf. Hab das KB schon seit locker 2 Jahren und intensivst durchwühlt, aber den Teil irgendwie überlesen.
Es handelt sich um die letzte Spalte mit Anmerkungen die da heißt:
Anmerkungen
ob Zwillingskinder, Monstra
gewesen
Monstra steht hier Plural für Monster und logischerweise gehts um Kinder mit körperlichen Besonderheiten, Körperbehinderungen oder Fehlbildungen. Trotzdem ungewohnt das so zu lesen, auch wenn es sich hierbei um ein KB um 1760 handelt.Angehängte Dateien
Einen Kommentar schreiben:
-
Einen Kommentar schreiben: