Kirchenbücher online - Es tut sich was! - Teil 1

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Jürgen P.
    antwortet
    Zitat von pauju1795b Beitrag anzeigen
    Nach meinem Kenntnisstand laufen in dieser Hinsicht Gespräche mit der Kath. Kirche. Mal sehen, was dabei herauskommt

    Gruß
    Alexander
    ...das ist mal eine Nachricht die hoffen läßt!
    Und es zeigt, da ist schon ganz schön Druck in der Pipeline.

    Gruß Jürgen

    Einen Kommentar schreiben:


  • Martin77
    antwortet
    Manchmal dreht man sich aber einfach nur im Kreis. Die Kirche sagt, man soll sich an das Stadtarchiv wenden, aber das Stadtarchiv lässt einen nicht in die Unterlagen schauen, sondern, man muss schriftlich anfragen. Diese Anfrage ist dann schon mal teuerer und bis man das Ergebnis erhält, vergehen auch einige Wochen. ;-) Und wenn man dann nach und nach wieder mal mit einer "Anfrage" kommt, dann scheint man ihnen auf die Nerven zu gehen. Deswegen finde ich es schon sehr gut, dass man irgendwann die Kirchenbücher und hoffentlich auch die Standesamtunterlagen einsehen kann. ;-)

    Einen Kommentar schreiben:


  • Joanna
    Ein Gast antwortete
    Zitat von XJS Beitrag anzeigen
    Hallo Joanna,

    Begründung war: die Landeskirche will das Gesetz nicht ändern.

    Grüße aus OWL
    Anja
    Ach Anja,

    das stimmt mich gar so traurig und ist so
    Gruß
    Joanna

    Einen Kommentar schreiben:


  • Mats
    antwortet
    Zitat von Joanna Beitrag anzeigen
    das hat aber wahrschienlich nichts mit der Sperrfrist zu tun, sondern weil einige Pfarren meinen, ab 1874/1875 sollten die Standesämter gefragt werden.
    Hallo Joanna,

    Begründung war: die Landeskirche will das Gesetz nicht ändern.

    Grüße aus OWL
    Anja

    Einen Kommentar schreiben:


  • Xtine
    antwortet
    Zitat von MoritzVonWeicher Beitrag anzeigen
    221 Beiträge?
    Aber danke trotzdem
    Naja, man kann es zumindest überfliegen und ein Auge auf die Beiträge des Themenerstellers werfen

    Einen Kommentar schreiben:


  • Xtine
    antwortet
    Hallo,

    Zitat von XJS Beitrag anzeigen
    KB und Daten ab 1875 gibt es nicht ....
    Jaaa, die kenn ich auch

    Zitat von Joanna Beitrag anzeigen
    das hat aber wahrschienlich nichts mit der Sperrfrist zu tun, sondern weil einige Pfarren meinen, ab 1874/1875 sollten die Standesämter gefragt werden.
    Genau das war ihre Begründung
    Den Einwand, daß im Tauf-/Heirats-/Sterbeeintrag evtl. mehr drin steht, als das Standesamt weiß, ließen sie nicht gelten.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Joanna
    Ein Gast antwortete
    Zitat von XJS Beitrag anzeigen
    ..und ich kenne Archive,
    die interessiert das nicht die Bohne.
    KB und Daten ab 1875 gibt es nicht ....


    Grüße aus OWL
    Anja
    Hallo Anja,

    das hat aber wahrschienlich nichts mit der Sperrfrist zu tun, sondern weil einige Pfarren meinen, ab 1874/1875 sollten die Standesämter gefragt werden.

    Ich kann Heinrich nur zustimmen, einige Pfarreien sind sehr hilfsbereit.

    Gruß Joanna

    Einen Kommentar schreiben:


  • MoritzVonWeicher
    antwortet
    Zitat von Xtine Beitrag anzeigen
    Siehe Beitrag #133 in diesem Thema

    221 Beiträge?
    Aber danke trotzdem

    Einen Kommentar schreiben:


  • Klingerswalde39_44
    Ein Gast antwortete
    Zitat von XJS Beitrag anzeigen
    ..und ich kenne Archive,
    die interessiert das nicht die Bohne.
    KB und Daten ab 1875 gibt es nicht ....


    Grüße aus OWL
    Anja
    Waaaaas, das kann ich kaum glauben ....

    Einen Kommentar schreiben:


  • Mats
    antwortet
    ..und ich kenne Archive,
    die interessiert das nicht die Bohne.
    KB und Daten ab 1875 gibt es nicht ....


    Grüße aus OWL
    Anja

    Einen Kommentar schreiben:


  • Der Suchende
    antwortet
    Sperrfristen

    Hallo.
    Ich kenne einige Archive in denen dann aber schon mal ein Auge zugedrückt wird.
    Viele Grüße
    Heinrich

    Einen Kommentar schreiben:


  • Mechthild
    Ein Gast antwortete
    Zitat von Jürgen P. Beitrag anzeigen
    In Würzburg gibt es grundsätzlich eine Sperre von 120 Jahren seit Geburt.
    P.S.
    ... das gilt nicht nur für Würzburg, und auch nicht nur für Geburten, es gilt für alle kirchlichen Archive in Deutschland und es gilt auch für Heirat/Tod. Dies wurde auf einer Konferrenz der Archivare im letzten Jahr beschlossen. Es gab zwar ein Archiv, welches für eine kürzere Sperrfrist war, aber es konnte sich nicht durchsetzen.

    Viele Grüße
    Mechthild

    Einen Kommentar schreiben:


  • tkraemer
    antwortet
    Zitat von Jürgen P. Beitrag anzeigen
    Nach Gesprächen mit weiteren Mitarbeitern der Leseaufsicht, gelang es mir den herauszufiltern, der im vergangen Jahr, Daten von meinem 1894 geb. Großvater herausgegeben hat.
    und hat dich das gestört, das da jemand Daten von ihm rausgegeben hat?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Brunoni
    antwortet
    Hallo Xtine,

    vielen Dank für den Hinweis zum Beitrag.
    Ich bin ganz heiß auf Anhalt und Westfalen.
    Das sind meine Baustellen mit viel Nachholebedarf.

    Viele Grüße und ein schönes Wochenende
    Bruni

    Einen Kommentar schreiben:


  • Xtine
    antwortet
    Zitat von MoritzVonWeicher Beitrag anzeigen
    Gibt es eigentlich eine Übersicht, welche Kirchenarchive ihre Archivalien zu Verfügung stellen wollen?
    Siehe Beitrag #133 in diesem Thema

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X