Kirchenbücher online - Es tut sich was! - Teil 1

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • sucher59
    antwortet
    Also jetzt die Feinarbeit.

    • In der Maske kann man gezielt nach Kirchbücher suchen.

    • dann gibt es noch einen "Freitext" für eigene Eingaben
    • Nach Namen kann man nur über digital. Kirchenbücher suchen
    • bei der Geolokation gibt man den Ort ein
    • und dann kann man noch den Zeitraum angeben.

    Weiter geht es dann mit den Quellen und den Registern
    • Quellen, in welchen Bereichen man suchen möchte
    • Register, wie Kirchenbücher etc
    • Digitalisate, zeigen nur die Quellen an, die digitalisiert vorliegen
    • UGC, sucht in den von Nutzern hochgeladenen Daten
    • mit Forum durchsucht man das Forum.
    • bei der Registerart kann man dann gezielt nach Trauungen, Taufen, Heirat etc suchen

    Im Viewer kann man dann auch die Kirchenbuchseiten ausdrucken.

    Das erstmal zum Anfang.


    .
    Zuletzt geändert von sucher59; 14.09.2014, 20:39. Grund: texthervorhebung

    Einen Kommentar schreiben:


  • HuiBuh
    antwortet
    Wobei eine Suche über den Familiennamen natürlich voraussetzt, dass alle KB bereits transkribiert wurden. Ist denn das der Fall ? (Frage an Beta-Tester und Portal-Erarbeiter)
    Auch wenn ich (leider) weder Beta-Tester noch Portal-Erarbeiter bin: das ist (bei der Menge an Kirchenbüchern logischerweise) nicht der Fall. Dafür ist ja gerade die zusätzliche Transkriptions-Funktion und vielleicht sieht's mit ausreichend Helfern und ein paar Jahren Zeit schon ganz anders aus...

    Grüße,
    Thilo
    Zuletzt geändert von HuiBuh; 14.09.2014, 20:37.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Melanie_Berlin
    antwortet
    Zitat von Bianca Bergmann Beitrag anzeigen
    Hallo Wolfgang, und Wolli222

    Danke für die Info.
    20€ im Monat für indexierte Daten wäre auch nichts für mich. Aber KB durchsuche ich gerne. Auch für das Geld.

    @ Peter: Danke für die Erklärung.
    Wäre das dann so, wie bei familysearch, wo man zwar den Taufeintrag mit allen Infos (außer Paten) lesen kann, aber kein Dokument hinterlegt ist?

    Wobei eine Suche über den Familiennamen natürlich voraussetzt, dass alle KB bereits transkribiert wurden. Ist denn das der Fall ? (Frage an Beta-Tester und Portal-Erarbeiter)

    Einen Kommentar schreiben:


  • Bianca Bergmann
    antwortet
    Hallo Melanie,

    hast schon Recht. Ich hatte nur die Befürchtung das es nur so geht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Melanie_Berlin
    antwortet
    Zitat von Bianca Bergmann Beitrag anzeigen
    Ich habe bis jetzt gedacht das man die KB einsehen kann. Aber wenn Peter schreibt das er nach FN sucht. ????
    Mir wären die KB lieber, weil ich bei meinen komischen FN schon die dollsten Sachen gesehen habe und die Details der Einträge doch auch helfen können.
    Aber die Suchfunktion über den Nachnamen hat auch den Vorteil, wenn die Person, die man sucht, im erwarteten Kirchspiel nicht aufzufinden ist (kennt doch jeder!), aber dann einfach nur drei Kirchspiele weiter weg gelebt hat. Ich denke hier vor allem an die unsteten Berufe.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Bianca Bergmann
    antwortet
    Hallo Wolfgang, und Wolli222

    Danke für die Info.
    20€ im Monat für indexierte Daten wäre auch nichts für mich. Aber KB durchsuche ich gerne. Auch für das Geld.

    @ Peter: Danke für die Erklärung.

    Einen Kommentar schreiben:


  • sucher59
    antwortet
    So, ich war grad nochmal drauf und habe über den FN Müller
    ausprobiert.

    FN eingeben sowie verschiedene Parameter wie auch bei Ancestry.
    Dann kannst du die Suche diverenzieren was dursucht werden soll.
    Quellen und auch Registerarten.

    Angezeigt wird dann zur Auswahl, zBsp :
    • Zentralarchiv der evangelischen Kirche der Pfalz
    • Landau
    • Annweiler
    • Taufen 1881-1908

    so in dieser Reihenfolge, die du selber aussuchst.
    Allerdings war noch kein Zugriff auf die Dokumente möglich, da es da heißt,
    - keine Dokumente ausgewählt -.


    Fazit:

    Um schon etwas auszusagen ist es einfach noch zu früh.

    Im allgemeinen scheint es aber gut zu werden.


    Sehr gut finde ich auch die sehr große Beschriftung sowie die sehr großen Auswahlkästchen zum Häkchen setzen.




    .

    Einen Kommentar schreiben:


  • wolli222
    antwortet
    Zitat von Bianca Bergmann Beitrag anzeigen
    Hallo,

    hab da mal ne Frage an die ersten Tester z.B. sucher59 (Peter)

    Sucht man dort nach FN oder kann man die Kirchenbücher wie bei ancestry usw. durchblättern?
    Man durchsucht die Kirchenbücher. Das zusätzliche Indexieren der Namen ist nur ein zusätzliches Feature. Da heute nach FN zu suchen dürfte sowieso kaum Treffer verursachen, weil die 20 Tester ja sicher nicht direkt anfangen dort jeden Namen aufzuschreiben. Es geht ja in erster Linie um die Kirchenbücher.

    Einen Kommentar schreiben:


  • wolf44
    antwortet
    Im Feld "Geo-Lokation" sucht man nach einem bestimmten Ort. Kann die Suche eingrenzen u.a. nach Jahreszahl. Danach kann man die digitalisierten KB durchsuchen, so wie man es von Ancestry kennt.
    In einem weiteren Feld "Freitext" kann man freie Eingaben machen. Bei transkribierten Kirchenbüchern kann hier auch nach Namen gesucht werden.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Bianca Bergmann
    antwortet
    Ich habe bis jetzt gedacht das man die KB einsehen kann. Aber wenn Peter schreibt das er nach FN sucht. ????
    Mir wären die KB lieber, weil ich bei meinen komischen FN schon die dollsten Sachen gesehen habe und die Details der Einträge doch auch helfen können.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Melanie_Berlin
    antwortet
    Zitat von Bianca Bergmann Beitrag anzeigen
    Hallo,

    hab da mal ne Frage an die ersten Tester z.B. sucher59 (Peter)

    Sucht man dort nach FN oder kann man die Kirchenbücher wie bei ancestry usw. durchblättern?
    Hallo Bianca,
    Das ist eine gute Frage. Wünschenswert wäre beides.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Bianca Bergmann
    antwortet
    Hallo,

    hab da mal ne Frage an die ersten Tester z.B. sucher59 (Peter)

    Sucht man dort nach FN oder kann man die Kirchenbücher wie bei ancestry usw. durchblättern?

    Einen Kommentar schreiben:


  • sucher59
    antwortet
    Ein wochenendliches Hallo in die Runde.

    Auch ich hatte das Glück bei den Ausgewählten zu sein.

    Habe mich auch brav dort registriert und schonmal probiert.
    Fazit:
    Den Aufbau der Seite und die Übersicht finde ich persönlich gelungen.
    Einfach und leicht durchschaubar.

    Dann hab´ich mal meine FN eingegeben, aber da gab es noch keine Treffer.
    Hab´s dann mal mit geläufigen Namen wie FN Wagner probiert, auch keine Treffer.
    Bei FN Müller war gestern schon was dabei und heute noch etwas mehr.

    Da der Server Anfangs überlastet war, denke, werden die Reihen sich langsam nach und nach füllen.

    Ob ich den Beitrag später für berechtigt empfinde, wird sich dann rausstellen.
    Ich finde es super, dass auch mal so ein Dienst in unserer Sprache angeboten wird.

    Warten wir halt ab was da noch so kommt.


    .

    Einen Kommentar schreiben:


  • Melanie_Berlin
    antwortet
    Ich muss jetzt doch noch einmal meinen Senf dazugeben. Die Pessimisten unter uns scheinen zu vergessen, dass dies eine TEST-Phase (!!!!) ist. Dass da nicht alles 100% stimmig funktioniert, Fehlermeldungen an der Tagesordnung sind usw. müsste doch wohlverständlich sein?! Wer darauf keine Lust hat, sollte sich eben gedulden, bis das Portal komplett "durchgeprobt" und für alle zugänglich ist.

    Einen Kommentar schreiben:


  • wolf44
    antwortet
    Na, denn man tau! Friedrich

    Ich werde versuchen einige Fragen zu beantworten.

    Gruß Wolfgang, der sich sehr früh bei Archion angemeldet hat

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X