Guten Tag,
könnte mir bitte jemand, der bereits Zugang zu Archion hat, sagen ob der Ort Quittainen/ auf polnisch Kwitanjy in Ostpreußen dort vertreten ist?
Das wäre wirklich wichtig für mich, vielen Dank!
Kirchenbücher online - Es tut sich was! - Teil 1
Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
-
Zitat von XJS Beitrag anzeigenHallo Gertrud,
das ist allerdings sehr ärgerlich. Wenn mir auf der Kopie die Spaltenüberschriften, der Name des Kirchspiels und der Jahrgang fehlt, dann taugt sie nur als Papier für die wirklich wichtigen Geschäfte
Im Archiv kann ich eine ganze Seite drucken und es bleibt auch im A4 Format leserlich. Also müsste ich trotzdem regelmäßig ins Archiv fahren um mir dort die Kopien anzufertigen. Damit ist das ganze Portal nur noch bedingt nützlich.
Grüße aus OWL
Anja
Aber dann macht man halt nen Bildschirmausdruck, der müsste ja grösser rauskommen.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo jacq,
ich hoffe auf jeden Fall und werde mich sobald wie möglich von den Fortschritten selbst überzeugen.
Grüße aus OWL
Anja
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von Gertrud Dinse Beitrag anzeigenBei der Kopierfunktion wählt man einen Ausschnitt aus dem Blatt analog zu dem, was man aus den Archiven kennt. Leider gibt es die Kopie dann noch mal verkleinert (10x10cm) auf einem A4-PDF-Ausdruck.
LG Gertrud
das ist allerdings sehr ärgerlich. Wenn mir auf der Kopie die Spaltenüberschriften, der Name des Kirchspiels und der Jahrgang fehlt, dann taugt sie nur als Papier für die wirklich wichtigen Geschäfte
Im Archiv kann ich eine ganze Seite drucken und es bleibt auch im A4 Format leserlich. Also müsste ich trotzdem regelmäßig ins Archiv fahren um mir dort die Kopien anzufertigen. Damit ist das ganze Portal nur noch bedingt nützlich.
Grüße aus OWL
Anja
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von Horst3 Beitrag anzeigenHallo!
Auch auf die Gefahr, dass evtl. jemand hier in der Runde Pickel bekommt, möchte ich auf den Archivalia-Blog vom 21.09.2014 und den dortigen Beitrag
"Eine Woche Archion ..." verweisen.
MfG
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von Apex Beitrag anzeigenHi in die Runde,
ist das KB Wargen / Ostpreußen dabei? :-D
Gruß
Dominik
von Wargen Kreis Fischhausen sind folgende Unterlagen aufgelistet, aber noch keine Digitalisate eingespeist (ob und wann das noch erfolgt?:
- Bestattungen 1805-1846
- Bestattungen 1847-1874
- Taufen 1805-1874
- Trauungen 1821-1874
Einen Kommentar schreiben:
-
Archion
Hallo!
Auch auf die Gefahr, dass evtl. jemand hier in der Runde Pickel bekommt, möchte ich auf den Archivalia-Blog vom 21.09.2014 und den dortigen Beitrag
"Eine Woche Archion ..." verweisen.
MfG
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hi in die Runde,
ist das KB Wargen / Ostpreußen dabei? :-D
Gruß
Dominik
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo Acanthurus,
als Nachtrag zu dem Beitrag von Gertrud sei noch erwähnt, dass die schlechte Downloadfunktion von mehreren Testern angesprochen wurde und sich Herr Metz-Martini im dortigen Forum dazu wie folgt äußerte:
"Vielen Dank. Werden wir prüfen, inwiefern wir da eine zufriedenstellende Lösung finden."
Also gehe ich davon aus, dass dort noch nachgebessert wird.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
hier mal ein Screenshot der Browse Funktion:Angehängte Dateien
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von Acanthurus Beitrag anzeigenWas ist denn euer bisheriger Eindruck vom Kirchenbuchportal? Es müssen doch schon genug dabei sein.
A.
Mir gefällt das Menü sehr gut. Es erklärt sich von alleine. Farbe gefällt mir. Übersichtliche Bildschirmaufteilung.
Suchfunktion über Region- Kreis- Kirchenspiel möglich.
Schneller Seitenaufbau. Vergrößerungen funzen wie bei Familysearch. Das Vergrößern ist begrenzt, reicht aber völlig aus.
Bei der Kopierfunktion wählt man einen Ausschnitt aus dem Blatt analog zu dem, was man aus den Archiven kennt. Leider gibt es die Kopie dann noch mal verkleinert (10x10cm) auf einem A4-PDF-Ausdruck. Das ist das einzigste, was mir nicht gefällt. Wenn ich einen Seitenausschnitt wähle- so wie ich es üblicherweise in den Archiven mache, dann wird es beim Ausdrucken nahezu unleserlich. Und Stückwerk endet in einer Bastelaktion.
Leider sind die Bücher, die mich interessieren- Kr. Tuchel und Flatow- noch nicht online. Da hoffe ich noch, dass die ev. in nächster Zeit nachgereicht werden. Vor 2 Monaten wurde mir mitgeteilt, dass ich keine Kopien aus einem Film bekommen könnte weil dieser gerade zum Digitalisieren wären.
Ergo: Bis auf den Wermutstropfen mit dem Kopieren finde ich das Angebot gelungen und werde auch das kostenpflichtige Angebot nutzen. Aktuell schwebt mir das 20 Tage-Kontingent vor.
LG Gertrud
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Ronny, glaube da wirst du eher mal selber nachfragen müssen.Die LK Mitteldeutschland, die ich auch gern dabei hätte, macht ja auch nicht mit. Allerdings werde ich dazu demnächst mal anrufen und nachfragen.
Interesiert mich halt
LG Silke
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Wurde eigentlich ein Grund genannt, warum die Landeskirche Sachsen auch hier wieder so fortschrittlich wie ein Grammophon ist und nicht mitmacht?
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Was ist denn euer bisheriger Eindruck vom Kirchenbuchportal? Es müssen doch schon genug dabei sein.
A.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo offer,
Zitat von offerWenn man sich diesen Thread durchsieht, sind noch etliche dieser Art vorhanden.
Die Gebühren sind eine Tatsache, es lohnt nich, darüber hier zu diskutieren. Daher haben wir uns entschlossen, derartige Diskussionen zu unterbinden, da sie doch nur immer ausarten.
Sollte vereinzelt eine Bemerkung auftauchen, die aber nicht weiter aufgegriffen wird, lassen wir sie auch mal stehen. Das war hier aber nicht der Fall.
Und im Übrigen bin ich es auch leid, hier ständig dazu Stellung nehmen zu müssen, warum wir das so machen. Künftig wird gelöscht und aus.
Einen Kommentar schreiben:
-
Einen Kommentar schreiben: