Hallo Gertrud,
hilft dir das?
Gruß
Dirk
Kirchenbücher online - Es tut sich was! - Teil 1
Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
-
Moin Gertrud,
Zitat von Gertrud Dinse Beitrag anzeigenFreude heucheln. *ggg*
Friedrich
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von Acanthurus Beitrag anzeigenDas kannst du doch ...
Aber ist halt wie Weihnachten. Da muss man auch warten und kann sich dann freuen oder Freude heucheln. *ggg*
Gertrud
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo Hennig,
Zitat von Henning Beitrag anzeigen.., ansonsten würde ich mich Freuen wenn man eine Seite ausdrucken kann damit man auch Beweise in den Händen Hält,
Zitat von Henning Beitrag anzeigenmal Reinschauen und man weiß Bescheid.Familienforschung mit Archion. Herzlich willkommen! Forschen Sie auf Archion online in Kirchenbüchern. Hier finden Sie aktuell mehr als 175 000 digitalisierte Kirchenbücher aus 25 deutschen Archiven für Ihre quellenbasierte Familienforschung. Der Bestand wird täglich ergänzt. Archion enthält überwiegend evangelische Kirchenbücher aus Deutschland, daneben finden Sie katholische und mennonitische sowie Kirchenbücher aus Polen, Litauen und Russland.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Ich weiß gar nicht warum hier, so oft, Über Geld geredet wird, einfach, mal Reinschauen und man weiß Bescheid.
Familienforschung mit Archion. Herzlich willkommen! Forschen Sie auf Archion online in Kirchenbüchern. Hier finden Sie aktuell mehr als 175 000 digitalisierte Kirchenbücher aus 25 deutschen Archiven für Ihre quellenbasierte Familienforschung. Der Bestand wird täglich ergänzt. Archion enthält überwiegend evangelische Kirchenbücher aus Deutschland, daneben finden Sie katholische und mennonitische sowie Kirchenbücher aus Polen, Litauen und Russland.
Ich für meinen Teil bevorzuge den - Kontingent 20 Tage Tarif - den kann man ein Jahr nutzen, man forscht einen Tag = 24 Stunden, und kann dann das gefundene erst mal Auswerten, ansonsten würde ich mich Freuen wenn man eine Seite ausdrucken kann damit man auch Beweise in den Händen Hält, so wie es in Dänemark schon Standard ist und das nicht nur bei Kirchenbücher sondern auch bei Standesamtlichen Unterlagen, Erb Unterlagen usw.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Neuer Blogpost der für die Betatester die Anmeldeprozedur nochmal genau erklärt:
Familienforschung mit Archion. Herzlich willkommen! Forschen Sie auf Archion online in Kirchenbüchern. Hier finden Sie aktuell mehr als 175 000 digitalisierte Kirchenbücher aus 25 deutschen Archiven für Ihre quellenbasierte Familienforschung. Der Bestand wird täglich ergänzt. Archion enthält überwiegend evangelische Kirchenbücher aus Deutschland, daneben finden Sie katholische und mennonitische sowie Kirchenbücher aus Polen, Litauen und Russland.
P.S. Neue Betatester erhalten täglich gegen 8 Uhr die Einladungsemail.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von Gertrud Dinse Beitrag anzeigenIch dachte bisher, dass man analog zu Ancestry sehen kann, welche Kirchenbücher bisher in das Projekt aufgenommen wurden. Schade, dass es das scheinbar nicht gibt.
A.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Ich dachte bisher, dass man analog zu Ancestry sehen kann, welche Kirchenbücher bisher in das Projekt aufgenommen wurden. Schade, dass es das scheinbar nicht gibt. So bleibt das Portal für mich erst mal ein Ü-Ei. Wollen mal hoffen, dass da was für mich dabei ist.
Gertrud
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Ein Gast antworteteHallo Wolfgang und hallo Lutz,
Ihr seid echt Spitze.
Und nur diese Information benötige ich, um in einem KB lesen zu können.
Klar, nicht jeder Pfarrer hat Indizes geschrieben. Die kann man natürlich nur einsehen, wenn sie vorhanden sind.
Ich danke Euch und wünsche noch einen schönen "Rest"abend,
Joanna
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo Joanna,
wie sucher59 bereits geschrieben hat, kannst Du in einer Suchfunktion den Ort eingeben. Eingrenzen kannst Du dabei die Suche auf einen bestimmten Zeitraum, oder z.B. nur Taufen, oder z.B. auch auf nur digitalisierte KB.
Danach bekommst du eine Auswahl von KBs angezeigt, die Deiner Suche entsprechen. Wenn Du dann ein KB auswählst, kannst Du es kommplett, Seite für Seite, von vorne bis hinten durchblättern, so als ob es vor dir liegt. Ob allerdings am Ende Indizes vorhanden sind, ist von der Sorgfalt des Pfarrers abhängig, der das Buch geschrieben hat!
Hoffe, dass ich Dir damit weiterhelfen konnte.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Es gibt zwei Möglichkeiten zum gewünschten KB zu gelangen:
über "Browse"
Bsp.: 1.Landeskirche o.ä. auswählen z.Bsp. Landeskirchliches Archiv Hannover
2. aus den dann angezeigten Sprengel auswählen z.Bsp. Burgwedel
3. aus den dann angezeigten Kirchspielen? auswählen z. Bsp. Bissendorf
dann werden alle Inhalte des KB angezeigt getrennt nach Trauungen, Tod etc.
Die andere Möglichkeit des Suchen wurde ja schon erläutert
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Ein Gast antworteteHallo alle miteinander!
Je mehr ich lese, desto verwirrter bin ich.
Sagt mir doch bitte einfach nur, wie es geht. Also, ich will ein Kirchenbuch lesen.
Also suche ich einen Ort. Gefunden, dann wird mir gesagt, welche Jahre digitalisiert sind. Ich gebe eine Jahreszahl ein und kann dann im KB blättern. Zum Schluss stehen die Indizes.
Richtig so? Denn so kann ich die digitalisierten KB in Polen lesen. Einfach, aber erfolgreich!
Gruß Joanna
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo sucher59,
Danke das Du uns so gut informierst.
Einen Kommentar schreiben:
-
Einen Kommentar schreiben: