Kirchenbücher online - Es tut sich was! - Teil 1

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Holy
    antwortet
    Zitat von Acanthurus Beitrag anzeigen
    Hallo,



    wo wurde letzteres denn bestätigt? Ich glaube kaum, dass ohne deutlichen Druck künftiger Kunden an dieser strategischen Entscheidung etwas geändert wird.

    Grüße, Acanthurus
    Sehe ich auch so, aber ich lasse mich auch gerne eines besseren belehren. Die Macher wissen ganz genau, dass die Druckfunktion eine zentrale Bedeutung hat.

    Wenn man immer noch ins Archiv rennen muss, obwohl man relativ einfach eine halbwegs vernünftige Druckfunktion einbringen könnte, liegt der Verdacht des Abkassierens schon recht nahe. Dafür spricht auch die Begrenzung der zu speichernden Files. Wir werden sehen, wie sich das Ganze gestaltet, wenn das Projekt gestartet wird, noch habe ich Hoffnung.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Acanthurus
    antwortet
    Hallo,

    Zitat von Spargel Beitrag anzeigen
    - am PDF-Ausdruck und an der Größe der einzusehenden Kirchenbuchseiten wird gearbeitet.
    wo wurde letzteres denn bestätigt? Ich glaube kaum, dass ohne deutlichen Druck künftiger Kunden an dieser strategischen Entscheidung etwas geändert wird.

    Grüße, Acanthurus

    Einen Kommentar schreiben:


  • Acanthurus
    antwortet
    Zitat von Gertrud Dinse Beitrag anzeigen
    Das mit der Kopierfunktion seh ich als winzigstes Problem, dass im Vergleich zu den Möglichkeiten, die dieses Portal mir eröffnet verschwindend geringe Bedeutung hat. Ich werde eben auch zukünftig meine Kopien bei den Archiven einfordern. Das klappte bisher reibungslos- vielleicht auch, weil ich genaue Daten angeben konnte. Nun dürfte es für den Archivar noch leichter sein- ich kann die Filmseite angeben.

    Von mir aus brauchen sie nix nachbessern. Ich bin schon mit dem zufrieden, was angeboten wird. Die sollen das Geld lieber in die weitere Digitalisierung stecken statt jeden Userwunsch zu erfüllen. *fg*
    Was du hier als „Userwunsch“ banalisierst, ist die Forderung einer zeitgemäßen Darstellung von Digitalisaten anstelle künstlicher Verknappung in einem kostenpflichtigen Angebot.

    Grüße, Arcanthurus

    Einen Kommentar schreiben:


  • Spargel
    antwortet
    Hallo an alle,

    in der seit einer Woche laufenden BETA-Phase werden von den Testern Wünsche an die Jungs und Mädels der Betreiber gestellt in der Hoffnung,
    daß diese auch umgesetzt werden.

    In erster Linie steht die Technik im Vordergrund wie z.B.

    - der Aufbau der Kirchenbücher wurde merklich schneller.
    - am PDF-Ausdruck und an der Größe der einzusehenden Kirchenbuchseiten wird gearbeitet.

    Paralell und im Hintergrund werden die Seiten zu den bereits vorhandenen digitalisierten
    Kirchenbüchern importiert und sind sofort einzusehen. Jeden Tag werden es mehr.
    Erst nach Ende der Beta-Phase und dem offiziellen Start von ARCHION kann m. E.
    über Erfolg oder Mißerfolg -was hoffentlich nicht eintritt- gesprochen werden.

    Leider wurden keine Zahlen über die bereits importierten Kirchenbücher genannt.
    Für Danzig können schon 280 Kirchenbücher eingesehen werden.
    Bei anderen Regionen ist noch vieles weiß, nur die grün unterlegten Kibü sind einsehbar.

    Nicht sein, die Zeit vergeht schnell.
    Zuletzt geändert von Spargel; 23.09.2014, 00:14.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ute69
    antwortet
    Hallo ,

    Wenn ich auf lange sicht die Bücher nicht online durchsuchen kann dann brauche ich ja auch kein Kirchenbuchportal??

    Ich verstand es ,dass die Bücher Suczesive eingestellt werden und ich sie kostenpflichtig durchsehen ung gegebenenfalls ausdrucken kann.

    Bin ich da auf der falschen Spur??


    Gruß Ute

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gertrud Dinse
    antwortet
    Das mit der Kopierfunktion seh ich als winzigstes Problem, dass im Vergleich zu den Möglichkeiten, die dieses Portal mir eröffnet verschwindend geringe Bedeutung hat. Ich werde eben auch zukünftig meine Kopien bei den Archiven einfordern. Das klappte bisher reibungslos- vielleicht auch, weil ich genaue Daten angeben konnte. Nun dürfte es für den Archivar noch leichter sein- ich kann die Filmseite angeben.

    Von mir aus brauchen sie nix nachbessern. Ich bin schon mit dem zufrieden, was angeboten wird. Die sollen das Geld lieber in die weitere Digitalisierung stecken statt jeden Userwunsch zu erfüllen. *fg*

    Gertrud

    Einen Kommentar schreiben:


  • Acanthurus
    antwortet
    Es wird sekundär, welche Kirchenbücher es gibt, wenn die Benutzung so bleibt, wie sie jetzt ist.

    A.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Apex
    antwortet
    Zitat von wolf44 Beitrag anzeigen
    Hallo Dominik,

    von Wargen Kreis Fischhausen sind folgende Unterlagen aufgelistet, aber noch keine Digitalisate eingespeist (ob und wann das noch erfolgt?:

    • Bestattungen 1805-1846
    • Bestattungen 1847-1874
    • Taufen 1805-1874
    • Trauungen 1821-1874
    Hallo Wolfgang,

    danke für die Auskunft.

    Gruß
    Dominik

    Einen Kommentar schreiben:


  • Der Suchende
    antwortet
    Hallo ?

    Auch Hallo ????????????
    Es tut mir schrecklich leid.
    Wenn ich einen Beitrag schreibe, habe ich keinen Zugang zum Forum.
    Anders herum: Wenn ich schreibe, dann ich nicks kanne lese.
    Also bitte: nicht so empfindlich.
    Viele Liebe Grüße
    Heinrich

    Übrigens:
    Ich habe auch einen ganzen Haufen an Orten, die mir auf den Nägeln brennen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ute69
    antwortet
    Hallo?

    Ich wurde nur gefragt wo und wonach ich suche und diese Frage wurde beantwortet.

    Ich kann auch fragen

    Welche Kirche ist online z.b. St Katharinen, St Marien oder St Barbara.



    Gruß Ute

    Einen Kommentar schreiben:


  • Der Suchende
    antwortet
    Archion

    Hallo.
    Wird das hier zur Fragerunde nach Orten.
    Mich ist lieber etwas mehr zum Drum Herum zu erfahren.
    Ich hab das Gefühl als wenn man einem Lahmen und Blinden das Gehen und Sehen beibringen will.
    Mann Leute, kann das denn nicht wie mit den Standesamtnebenregistern laufen. Die sind - was das Einstellen betrifft - auch nicht die schnellsten, aber es tut sich doch etwas. (Und das - kleiner Seitenhieb - umsonst)
    Bitte Leute: macht hinne . Ich bin auch nicht mehr der jüngste.

    Viele Grüße
    Der Tattergreiß

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ute69
    antwortet
    Zitat von jacq
    Hallo Ute,

    besser anders herum gefragt:
    Wonach bzw. wo genau suchst du?






    Hallo Jacq,

    Ich suche in den Danziger Kirchenbüchern nach meinen Hauptahnen mit

    FN Tornbaum und Dobritter

    insbesondere nach dem Sterbedatum von Jacob Simon Tornbaum 1858-60 zuletzt wohnhaft 1858 Töpfergasse 22

    Sowie seine 1.Heirat und den Geburtseintrag um 1797.Kirche unbekannt und dies ist das Problem er war evangelisch.


    Gruß Ute

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ute69
    antwortet
    Hallo Jacq,

    Ja selbstverständlich. Ich will keinen Druck machen.


    Vielen Dank Ute

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ute69
    antwortet
    Kirchenbuchportaltester

    Hallo ,

    Darf ich höflichst anfragen ob aus den Ezab- Beständen auch etwas zu den Danziger Kirchenbüchern schon angegeben ist.

    Welche Bücher sind denn aus Allenstein verfügbar??


    Vielen lieben DAnk für eine Rückmeldung


    Ute

    Einen Kommentar schreiben:


  • Sandfrauchen1301
    antwortet
    Zitat von Horst3 Beitrag anzeigen
    Hallo!

    Auch auf die Gefahr, dass evtl. jemand hier in der Runde Pickel bekommt, möchte ich auf den Archivalia-Blog vom 21.09.2014 und den dortigen Beitrag
    "Eine Woche Archion ..." verweisen.

    MfG
    Vielen Dank für den Hinweis auf diesen Bericht!
    Wenn ich das so lese, muss ich ehrlich sagen, dass ich sehr hoffe, dass Archion - was die Anzeige- und Ausdruckfunktion angeht - nachbessert. Wenn Websites wie HADIS oder Ancestry es schaffen, ganze Seiten in guter/zufriedenstellender Qualität zum Download anzubieten und man zügig durch die Bücher blättern kann, dann sollte das Archion auch können.

    Ich bin gespannt, wann ich meine Einladung zum Test erhalte. Ich habe keine Ahnung mehr, wann ich mich dort angemeldet habe... Aber spätestens zur zweiten Testphase müsste ich sie bekommen. Und ich werde nicht zögern zu kritisieren - im Positiven, wie im Negativen. Mir liegt viel daran, dass man selbst mitwirken kann, so dass es später für einen selbst und alle anderen Ahnenforscher eine gute, nützliche Seite wird.
    Hoffentlich wird auf die Wünsche der zukünftigen Nutzer auch eingegangen!

    VG aus dem Norden
    Meike

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X